Seite 1 von 1

MM250/4 Ersatzteilsuche - was nehmen?

BeitragVerfasst: 6. August 2020 15:53
von TS250-1 1979
Hallo in die Runde.

Nachdem ich zuletzt wenig Zeit, aber ehrlich gesagt auch wenig Elan hatte erneut an der TS zu bauen, habe ich Anfang der Woche die Montagebrücke gebaut, inzwischen verschweißt und wieder Lust den Hobel fahrbereit zu bekommen. :lol: Danke an Christof für die Infos!
IMG_20200804_0057344.jpg


Auch der Motor ist ausgebaut, sodass ich nun Ersatzteile suche und gerne eure Meinungen zu ein paar Sachen hören würde.

Schwerpunkt liegt bei der Kurbelwelle, bei der ich 3 Möglichkeiten sehe ...
  1. Die alte, bis auf das feste Pleuellager intakte Welle versuchen überholen zu lassen. Wohne in der Nähe von Reichenbach / Vogtland, wo es zwei Betriebe gibt die in Frage kommen. Ohne zu wissen welcher, einer von beiden hatte früher einen guten, der andere einen weniger guten Ruf. Gibt es da Erfahrungswerte / Tipps?
  2. Bei GüSi eine originale, regenerierte kaufen.
  3. Eine nachgefertigte ETZ-Kurbelwelle nehmen? Wenn ich es richtig eingesehen habe, liegt der einzige Unterschied ja im unteren Pleuellager, wobei mir ein größeres Lager grundsätzlich sympatisch erscheint. Aber wie steht es um die Qualität der Nachbauwellen und um die Wuchtung in Kombination mit dem Kolben der TS?

Die zweite Baustelle ist das typische Problem mit dem herausspringenden 3. Gang. Schaltrad werde ich den Nachbau von GüSi nehmen, bleibt die Frage nach einer Schaltgabel. Kann da jemand eine gute Bezugsquelle empfehlen?

Viele Grüße,
Florian

Re: MM250/4 Ersatzteilsuche - was nehmen?

BeitragVerfasst: 6. August 2020 16:04
von P-J
Versuch Originale Teile zu bekommen. Nachbauten sind teils zweifelhaft.

Re: MM250/4 Ersatzteilsuche - was nehmen?

BeitragVerfasst: 6. August 2020 17:04
von Ferris
ORP wäre auch noch eine gute Adresse um deine Welle regenerieren zu lassen.

MfG

Re: MM250/4 Ersatzteilsuche - was nehmen?

BeitragVerfasst: 7. August 2020 19:24
von Treibstoff
Bzgl. der Welle: Da Du ja bereits Kontakt mit Christof hattest, kannst Du auch mal bei ihm wegen einer Regenerierung anfragen. Und wegen der Schaltgabel, organisiere eine originale, auch wenn die mittlerweile ganz schön ins Geld geht. Gerade in Deiner Gegend sollte es doch noch genügend Garagenlager mit entsprechender Ware geben.

Re: MM250/4 Ersatzteilsuche - was nehmen?

BeitragVerfasst: 9. August 2020 22:55
von TS250-1 1979
Hallo und danke zunächst für eure Beiträge. Sofern möglich bleibt original erhalten!
An 'Garagenware' komme ich bei der Schaltgabel für den dritten Gang leider nicht und konnte auch sonst keine originale finden, aber ...

Habe heute den Motor zerlegt und dabei festgestellt, dass beim Vorbesitzer mal die Feder für den Arretierhebel der Schaltung sowie dessen Sicherungsring weggelassen wurden. :? Das Getriebe ist im Gehäuse verblieben, wird morgen in Ruhe ausgebaut, aber soweit auf den ersten Blick zu erkennen sah es vom Verschleiß noch ganz iO aus. Hoffe das Beste.


Kann mir jemand den technischen Hintergrund der Kerbe direkt hinter der Kurbelwelle im Kurbelgehäuse erklären bzw. welche Rolle das kleine Kunststoffteil darin mittig zwischen den beiden Gehäusehälften spielt (im Bild auf der Kurbelwelle liegend)? Konnte es in den Explosionszeichnungen spontan nicht finden.

fehlende Feder.jpg
Kunststoffteil.jpg

Re: MM250/4 Ersatzteilsuche - was nehmen?

BeitragVerfasst: 10. August 2020 00:13
von 990sm-r
Ohne die Feder bleiben die Gänge nicht durch die Schaltwalze eingerastet. Das kleine Gummiteil, ist für die Aufteilung des Schmieröls ( Gemischschmierung) für die Kurbelwellenlager. Durch die Kanäle werden die Kurbelwellenlager mit Mischöl versorgt.

Re: MM250/4 Ersatzteilsuche - was nehmen?

BeitragVerfasst: 10. August 2020 01:00
von TS250-1 1979
Klar, macht Sinn. :lach: War heute so damit beschäftigt den Schmutz zu entfernen (und mit der Hitze), dass ich die am Lager ankommende Bohrung nicht mehr verfolgt habe.
Ist das dann diese Gummi-Scheibe? Nach 41 Jahren ist es wenn nur noch ein harter Klumpen.

Re: MM250/4 Ersatzteilsuche - was nehmen?

BeitragVerfasst: 10. August 2020 06:42
von ertz
TS250-1 1979 hat geschrieben:Habe heute den Motor zerlegt und dabei festgestellt, dass beim Vorbesitzer mal die Feder für den Arretierhebel der Schaltung sowie dessen Sicherungsring weggelassen wurden. :?


Also am Arretierhebel fehlt kein Sicherungsring, der wird nur duch die Nut der Schaltwalze seitlich geführt.
Aber der Sicherungsring der hinteren Getriebewelle fehlt hier auf dem Bild.

Den Kolben solte man so zeitig als möglich abnehmen, da er sonst gern am Pleuel anschlägt und ausbricht, sollte er noch verwendet werden ....

Re: MM250/4 Ersatzteilsuche - was nehmen?

BeitragVerfasst: 10. August 2020 08:38
von flotter 3er
ertz hat geschrieben:Aber der Sicherungsring der hinteren Getriebewelle fehlt hier auf dem Bild.



Nö, ist da... :lupe:

Re: MM250/4 Ersatzteilsuche - was nehmen?

BeitragVerfasst: 10. August 2020 10:06
von OChris
TS250-1 1979 hat geschrieben:Ist das dann diese Gummi-Scheibe? Nach 41 Jahren ist es wenn nur noch ein harter Klumpen.

Ja, is die richtige Scheibe. Siehe auch ET-Nr im Ersatzteilkatalog TS250//1.

Re: MM250/4 Ersatzteilsuche - was nehmen?

BeitragVerfasst: 10. August 2020 11:28
von Mainzer
Der Profi nimmt eine alten Schlauch und haut sich mit dem Locheisen eine passende Scheibe.

Re: MM250/4 Ersatzteilsuche - was nehmen?

BeitragVerfasst: 10. August 2020 17:11
von Kuhmärker
Bei ebay Kleinanzeigen ist momentan eine schaltgabel zu haben. Sieht aber nach kanuni aus.

Re: MM250/4 Ersatzteilsuche - was nehmen?

BeitragVerfasst: 10. August 2020 19:13
von flotter 3er
Kuhmärker hat geschrieben:Bei ebay Kleinanzeigen ist momentan eine schaltgabel zu haben. Sieht aber nach kanuni aus.


Vor allem sieht die blitzeblau aus, wie schon mal ausgeglüht...

Re: MM250/4 Ersatzteilsuche - was nehmen?

BeitragVerfasst: 11. August 2020 04:09
von Kuhmärker
flotter 3er hat geschrieben:
Kuhmärker hat geschrieben:Bei ebay Kleinanzeigen ist momentan eine schaltgabel zu haben. Sieht aber nach kanuni aus.


Vor allem sieht die blitzeblau aus, wie schon mal ausgeglüht...

Das täuscht wirklich, sind noch andere Bilder in der Anzeige.

Re: MM250/4 Ersatzteilsuche - was nehmen?

BeitragVerfasst: 11. August 2020 20:32
von TS250-1 1979
ertz hat geschrieben:Also am Arretierhebel fehlt kein Sicherungsring, der wird nur duch die Nut der Schaltwalze seitlich geführt.
Ok. Habe mich durch den Einstich in die Irre führen lassen.

OChris hat geschrieben:Ja, is die richtige Scheibe. Siehe auch ET-Nr im Ersatzteilkatalog TS250//1.

Mainzer hat geschrieben:Der Profi nimmt eine alten Schlauch und haut sich mit dem Locheisen eine passende Scheibe.
Danke. ET-Katalog? Kannte ich noch gar nicht.
Am Locheisen würde es nicht scheitern, aber ob das Ergebnis benzinfest ist? Wobei dahingestellt sei, ob es die zu kaufende Scheibe ist.

Beim Zerlegen vom Getriebe kam natürlich die Ernüchterung. Schaltgabel 1. + 3. Gang komplett verschlissen, die beiden anderen ein Mal seitlich und in Mal auf der 'Lauffläche' eingelaufen. Schaltrad und Zahnrad 3. Gang verschlissen (ok, war schon eingeplant).
Nehme an, dass der Hinterschnitt an den Schalträdern abgesehen von einem leichten Kantenbruch scharfkantig sein sollte und nicht verrundet? Dann sind die beiden anderen Schalträder auch schon gut benutzt.
Wenn man hier im Forum so liest was die Qualität der nachgebauten Schaltgabeln betrifft (Maßhaltigkeit, Härte, ...), dann wird es wohl die Wahl zwischen Pest und Cholera. Jemand Erfahrung damit aus was für Material die originalen gefertigt wurden und welchen Härtewert sie haben?

Die Schaltgabel in dem Inserat sieht auf beiden Bildern merkwürdig aus, dürfte der Prägung nach zumindest kein Original sein.

Getriebeteile TS.jpg

Re: MM250/4 Ersatzteilsuche - was nehmen?

BeitragVerfasst: 12. August 2020 04:23
von Kuhmärker
Bin bei ebay auf dieses Angebot gestoßen.Ebenfalls wird gerade ein neues schaltrad für den 2 Gang bei ebay versteigert.

Re: MM250/4 Ersatzteilsuche - was nehmen?

BeitragVerfasst: 24. August 2020 18:52
von TS250-1 1979
Hallo.

ertz hat geschrieben:Den Kolben solte man so zeitig als möglich abnehmen, da er sonst gern am Pleuel anschlägt und ausbricht, sollte er noch verwendet werden ....
Ja, das ist wohl wahr. Hatte mangels Werkzeug den Kolben innen und außen erstmal in einem Lappen eingewickelt. Heute dann doch passendes Stahlband gefunden.
Kolbenbolzenausdrücker.jpg

Übrigens: wer aus der Nähe Vogtland kommt und mal Werkzeug braucht (Montagebrücke, Kupplungsabzieher mit Bund, Kolbenbolzenausdrücker, ...) kann sich gerne melden zwecks borgen.


Kuhmärker hat geschrieben:Bin bei ebay auf dieses Angebot gestoßen.Ebenfalls wird gerade ein neues schaltrad für den 2 Gang bei ebay versteigert.
Wäre da durchaus Willens, habe auch zwei Preisvorschläge geschickt, aber der Verkäufer rührt sich leider nicht.

Gruß, Florian

Re: MM250/4 Ersatzteilsuche - was nehmen?

BeitragVerfasst: 28. August 2020 20:20
von Treibstoff
Hallo Florian,

schau mal hier im Forum in die Kleinanzeigen.
Die Anzeige "z. B. Bing 84".
Der Klaus verkauft keinen Schund.
Ich war bei Geschäften mit ihm jedenfalls immer sehr zufrieden.
Da ist eine neuwertige, gebrauchte Schaltgabel immer besser als eine neue Nachbau-Schaltgabel.

Grüße, Frank

Re: MM250/4 Ersatzteilsuche - was nehmen?

BeitragVerfasst: 22. Januar 2021 23:26
von TS250-1 1979
Kleiner Zwischenstand und wie mich das Getriebe langsam in den Wahnsinn treibt ... :juggle:

Getriebe MM250-4.jpg


Nachdem das Getriebe zerlegt war stand fest: die Zahnräder und Schalträder kommen alle neu; die Anlaufscheiben ebenso. Einzig die An- und Abtriebswelle sowie der Führungsbolzen der Schaltgabeln waren vom Zustand noch gut und sollten bleiben. Also soweit möglich Originalteile bzw. vom Schaltrad 3. Gang die verbesserte Ausführung von GüSi bestellt. Nach Reinigung der Teile die erste Ernüchterung: das Schaltrad 2. Gang, ein Nachbauteil, ließ sich nicht auf die Verzahnung der Abtriebswelle schieben. Also per Suchanzeige ein Originalteil aufgetrieben, welches heute kam und ... ebenfalls nicht auf die Verzahnung ging. *fluch* Bei genauer Betrachtung der Abtriebswelle war zu erkennen, dass sich an den Flanken der Verzahnung ein leichter Grat gebildet hatte. :oops: Daraufhin saß ich heute zwei Stunden mit Edding, Feile und Sandpapier da und habe die Abtriebswelle bearbeitet bis sich das Schaltrad zumindest in einer der 6 möglichen Positionen weit genug Richtung Zahnrad 2. Gang schieben lässt ohne zu haken. Mit neuen An- und Unterlegscheiben sowie Sicherungsringen ist auch das axiale Spiel der Räder um einiges kleiner als zuvor (wie groß muss ich noch ermitteln). Die alten Scheiben waren teilweise recht durchgebogen.

Ein Problem gelöst, folgte umgehend das nächste. Der Kettentrieb ist verschlissen und soll daher mit erneuert werden (Kette, Zahnkranz, Antriebsritzel). Eigentlich wollte ich es bei einem originalen Antriebsritzel mit 20 Zähnen belassen, konnte allerdings keines finden. Gibt es die original noch zu kaufen? In der Folge wurde es ein 20Z Nachbau sowie ein originales 21Z zum Probieren. Nun, das originale 21Z geht ab ca. Mitte der Verzahnung sehr straff, könnte sich aber mit der Mutter draufdrücken lassen. Beim Nachbaurad kann ich nur eins sagen: unterirdische Qualität. Aber seht selbst: https://youtu.be/4u6rLY_OU34

Gruß, Florian

Re: MM250/4 Ersatzteilsuche - was nehmen?

BeitragVerfasst: 3. April 2021 21:16
von TS250-1 1979
Was lange währt, wird gut. :wink:

Seit heute ist das Getriebe wieder zusammengesteckt - in einem Zustand, den ich nun für gut befunden habe. Das Axialspiel der einzelnen Räder habe ich durch tauschen bzw. beschleifen der Beilegscheiben auf 0.2 - 0.3mm eingestellt.Beim Losrad vom 2. / 3. Gang habe ich dafür aus RD30x5 eine neue Distanzhülse gedreht, denn da war das Spiel vorher doppelt so groß.
:bindagegen:
$matches[2]
$matches[2]



Morgen noch einmal die Gehäusehälften gründlich reinigen und Dichtmasse suchen, dann bin ich an dem Punkt vor dem es mir noch ein bisschen graut: zum ersten Mal Gehäusehälften zusammenbauen und Lager freischlagen. Ein paar Hilfsmittel sind da.
$matches[2]



Zudem kam diese Woche der lange gesuchte Satz originale Embleme für den Tank ... neu. :freude:
Embleme.jpg



Frohe Ostern allen!