Seite 1 von 1
Nassfilter ETZ 250

Verfasst:
12. August 2020 16:43
von ETZ250Greiz
Hallo zusammen,
ich weiß, dass schon viel über das Thema Luftfilter geschrieben wurde. Was ich nicht gefunden habe, sind Erfahrungen zu Nassluftfilter. Ich könnte einen originales Nassluftfilter aus DDR-Produktion bekommen, das exakt die Maße des originalen Papierrundfilters hat. Daher interessiert mich, ob jemand Erfahrungen damit gemacht hat und ob sich das lohnt. Alles was mir dazu einfällt ist:
Dauerfilter
Filteröl nach Reinigung
höherer Luftdurchsatz
angepasste Bedüsung
evtl. etwas höherer Verbauch
Vielleicht auch 0,5 PS mehr ...

Was die Filterleistung angeht, denke ich, dass das nicht mit relavanten Mehrverschleiß einhergeht, wenn man nicht gerade in der Wüste wohnt. Wobei dort ein Papierfilter sicher alle 500 km ausgeklopft/geblasen und alle 1.000 km ersetzt werden muss

.
Bin auf Eure Antworten gespannt.
Gruß
Ulli
Re: Nassfilter ETZ 250

Verfasst:
12. August 2020 16:48
von Lausi
Hallo Ulli,
sind Nassfilter nicht horizontal angeordnet?
/Christian
Re: Nassfilter ETZ 250

Verfasst:
12. August 2020 17:01
von 990sm-r
ETZ250Greiz hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich weiß, dass schon viel über das Thema Luftfilter geschrieben wurde. Was ich nicht gefunden habe, sind Erfahrungen zu Nassluftfilter. Ich könnte einen originales Nassluftfilter aus DDR-Produktion bekommen, das exakt die Maße des originalen Papierrundfilters hat. Daher interessiert mich, ob jemand Erfahrungen damit gemacht hat und ob sich das lohnt. Alles was mir dazu einfällt ist:
Dauerfilter
Filteröl nach Reinigung
höherer Luftdurchsatz
angepasste Bedüsung
evtl. etwas höherer Verbauch
Vielleicht auch 0,5 PS mehr ...

Was die Filterleistung angeht, denke ich, dass das nicht mit relavanten Mehrverschleiß einhergeht, wenn man nicht gerade in der Wüste wohnt. Wobei dort ein Papierfilter sicher alle 500 km ausgeklopft/geblasen und alle 1.000 km ersetzt werden muss

.
Bin auf Eure Antworten gespannt.
Gruß
Ulli
Meinst du wirklich ein Nassluftfilter wo die Luft durch einen Ölsumpf gesaugt wird, oder nur einen eingeölten Schaumstoffluftfilter? Bilder wären ganz schön.
Re: Nassfilter ETZ 250

Verfasst:
12. August 2020 17:06
von ETZ250Greiz
Nein, entspricht exakt Form und Einbaulage des Papierfilters. Selbst die Seiten, die anliegen/dichten sind gelb gummiert. Wusste bisher nicht, dass solche hergestellt wurden. Im Rennsport wurden sicherlich ganz andere verbaut. Oder vielleicht waren die tatsächlich für den heißen Kontinent gedacht, weil es dort im Outback allemal einfacher war, das Filter mit Benzin zu reinigen, als einen neuen zu bekommen.
Gruß
Ulli
-- Hinzugefügt: 12. August 2020 18:08 --
Ihr kennt doch sicher die Luftfilter der SR. Das ist einfach nur ein dichtes Metallgitter, das regelmäßig ausgewaschen und neu eingeölt werden muss.
Gruß
Ulli
Re: Nassfilter ETZ 250

Verfasst:
12. August 2020 17:16
von 990sm-r
Also so in der Art der K&N Luftfilter?
Re: Nassfilter ETZ 250

Verfasst:
12. August 2020 17:18
von ea2873
hast du ein Foto? sowas hab ich noch nie gesehen...
Re: Nassfilter ETZ 250

Verfasst:
12. August 2020 17:20
von ETZ250Greiz
Gruß
Ulli
Re: Nassfilter ETZ 250

Verfasst:
12. August 2020 17:25
von Svidhurr
Ich würde den einfach mal testen
Habe einen Sportluftfilter im A Frontera, läuft gut und klingt kerniger
Im Ural-Gespann ist ein Green Filter drin, nur reinigen sollte reichen
Der Motor bekommt eindeutig mehr Luft und geht im unteren Drehzahlbereich besser.
Muss aber länger den Choke auf lassen, damit das Verhältnis passt

Re: Nassfilter ETZ 250

Verfasst:
12. August 2020 17:26
von Kai2014
Bau den ein, und probiere es einfach aus. Ich habe überall den K&N drin.
Re: Nassfilter ETZ 250

Verfasst:
12. August 2020 17:42
von ETZ250Greiz
Na dann werde ich mal sehen, wann ich den bekomme und Euch berichten.
Dauert aber noch ne ganze Weile, da ich mir nen 80 Kilo - Findling auf den Fuß gehauen habe. Ja, ich weiß, das macht man auch nicht ?
Re: Nassfilter ETZ 250

Verfasst:
12. August 2020 18:48
von Mechanikus
Also ich bin erklärter Freund dieser Drahtflitterfilter. Hat ja früher mal jedes Motorrad gehabt (in verschiedensten Bauformen). Man muß sie aber deutlich eher auswaschen, als man einen Papierfilter wechseln würde, sonst schmeißen sie den gesammelten Dreck als Batzen in den Ansaugtrakt. Ja, wo Licht ist, ist auch immer Schatten...
Re: Nassfilter ETZ 250

Verfasst:
12. August 2020 19:02
von ETZ250Greiz
Sehe ich auch so.
Und wenn die Reinigung mit Chemie und das Einölen nicht wären, könnte man das glatt als Green Sportluftfilter vermarkten. ?
-- Hinzugefügt: 12. August 2020 21:35 --
So.... gekauft ist es schon mal
Re: Nassfilter ETZ 250

Verfasst:
13. August 2020 12:07
von ea2873
bist du sicher, dass da nicht doch ein Papierfilter hinter dem Draht/Blech steckt?
Re: Nassfilter ETZ 250

Verfasst:
13. August 2020 13:15
von Simmefahrer97
Würde ich auch bald vermuten, bei mir filtert nämlich auch ein Filter mit Metall außenrum, aber darunter ist normal Papier
Re: Nassfilter ETZ 250

Verfasst:
14. August 2020 09:16
von ETZ250Greiz
Nein, da ist definitiv kein Filtetpapier dahinter. Metallgagefilter sind nichts ungewöhnliches. Gab es früher in vielen Kleinkrafträdern. Die waren schnell ausgebaut und wurden alle paar Wochen oder Monate in Waschbenzin ausgewaschen.
Bei den aktuellen Luftfiltern dient das Metallgitter außen herum nur der Stabilität des Filters.
Gruß
Ulli
Re: Nassfilter ETZ 250

Verfasst:
14. August 2020 09:42
von der janne
Ob der Dichtgummi vorn und hinten benzinfest ist?
Re: Nassfilter ETZ 250

Verfasst:
14. August 2020 13:49
von ETZ250Greiz
Ja, auf jeden Fall
Re: Nassfilter ETZ 250

Verfasst:
14. August 2020 15:27
von ea2873
ETZ250Greiz hat geschrieben:Metallgagefilter sind nichts ungewöhnliches. Gab es früher in vielen Kleinkrafträdern.
das schon, bei Simson ist mir das auch bekannt, bei MZ habe ich sowas noch nie gesehen, müsste also etwas exotisches sein.
Re: Nassfilter ETZ 250

Verfasst:
14. August 2020 15:39
von rs46famulus
Ich hab nen Eigenbau Trecker, da war mal ein EMW Motor drin, und da war son Teil am Vergaser dran.