Seite 1 von 1

TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 13. August 2020 19:03
von Bruehlbass
Hallo zusammen !

Ich könnte günstig eine TS 150 erstehen, mein bald 16-jähriger Sohn darf aber nur eine 125er fahren. Das Problem ist bekannt.
Nun habe ich hier und anderswo einiges über die Drosselung einer 150er gelesen. Alle Beiträge aber drehten sich um das Drosseln auf 80 km/h, das brauchen wir ja nun nicht mehr.
Frage: gibt es irgendeine Drossel- oder Umbaumöglichkeit OHNE umfangreichen Umbau des Zylinders ?
Ich las von anderen Ritzeln, Krümmern, Vergaseranschlag, auch von entsprechenden Gutachten. Ist irgendwas davon noch erhältlich und legal ?
Noch habe ich die TS 150 nicht, das mache ich von legalen Umbaumöglichkeiten abhängig. Der Führerschein ist teuer genug, den setzen wir dann nicht gleich wieder aufs Spiel.

Jeder Tipp ist willkommen, danke !
Markus

P.S. Ich habe bislang keinen Thread dazu gefunden. Falls es ihn gibt, schickt mir einfach einen Link !

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 13. August 2020 19:06
von MRS76
Es muss zwingend der Zylinder mit Kolben und passenden Kopf gewechselt werden.
Da führt nix dran vorbei.

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 13. August 2020 19:07
von AHO
Die Grenze ist u.A. 125ccm, das schließt einen Umbau einer 150er ohne den kleineren Zylinder aus.

Gruß
Andreas

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 13. August 2020 19:09
von Bruehlbass
Wie hoch etwa sind die Kosten für diesen Umbau ?

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 13. August 2020 19:17
von Kai2014
TS125 Zylinder werden um die 250€ gehandelt.
Da es keine Nachbau Zylinder gibt.
Das wird teurer, suche dir lieber eine kleine ETZ.
Da gibt es die Zylinder, als Nachbau.

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 13. August 2020 19:21
von Nordlicht
Umbau..Motor sollte gleich überholt werden..ca.600 Euro

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 13. August 2020 20:19
von Bruehlbass
Kai2014 hat geschrieben:
Das wird teurer, suche dir lieber eine kleine ETZ.
Da gibt es die Zylinder, als Nachbau.


Danke für den Tipp !
Aber kleine ETZs gehen gar nicht, die sind sowas von grottenhässlich !

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 13. August 2020 20:22
von Kai2014
Bei Güsi kostet der Zylinder 155€+95 Pfand, die du nicht wieder bekommen wirst.
Deckel hat er keine mehr.

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 13. August 2020 20:43
von Steffen G
Hallo!

Hast du schon mal mit deinem Kind darüber gesprochen?

Ich hab da ja die gegensätzliche Meinung, und fand die kleine TS schon vor 30 Jahren hässlich, und sehe das auch heute noch so.
(Nicht die 250er, TS, die fand ich toll.)
Zum Glück hat mir mein Vater damals eine ETZ gekauft.

Eine ETZ hat auch Vorteile:
Ev. eine Scheibenbremse, die Probleme damit sind heute beherrschbar.
Eine zuverlässig funktionierende Elektrik mit 12 V. Ordentliches Licht.
Stabiler Rahmen. (Hab in meiner Jugendzeit einige gerissene TS-Rahmen geschweisst)
5- Gang-Getriebe.
Mit Glück sogar eine elektronische Zündung, oder wenn nicht, preiswert nachrüstbar.

Und eine ETZ ist nicht so alt wie eine TS, da dürfte auch, mal statistisch gesehen,
der Verschleiss allgemein weniger sein, auch der Zahn der Zeit hat ev. weniger daran genagt.

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 13. August 2020 20:46
von Lorchen
Bruehlbass hat geschrieben:Aber kleine ETZs gehen gar nicht, die sind sowas von grottenhässlich !

Watt? :glaubichnich:

Für den TS-Umbau brauchst du:
- Zylinder mit erhaben angegossener 125 links am Auslaß
- Kopf MM 125/2 erhaben auf der Unterseite angegossen
- Ansaugstutzen MM 125/2
- Vergaser 22N...
- Kettenritzel 15 Zähne

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 13. August 2020 20:54
von Hempi
Dann rechne noch eine Motorüberholung und einiges anderes wenn du nicht gleich von Anfang an in die Tasche greifst. Kenne deinen Sohn zwar nicht aber allgemein würde ich sagen, da gibt es einfachere und günstigere Wege von 16-18 mobil zu sein.

-- Hinzugefügt: 13. August 2020 22:01 --

So ein Indianer Fahrrad z.B. bei dir um die Ecke.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-305-3821

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 13. August 2020 21:22
von Lorchen
Noch günstiger ist eine Honda CG 125. :cool: Und besser als die GN sieht sie auch aus. :ja:

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 13. August 2020 21:52
von Ex-User MZ-Wilhelm
Sehe ich auch so, mit 16 fährt man heute keine TS mehr. Obwohl die relativ jungen Prüfer bei der HU das Ding immer cool finden.

Gruß
Willy76

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 14. August 2020 08:39
von mutschy
Lorchen hat geschrieben:
Bruehlbass hat geschrieben:Aber kleine ETZs gehen gar nicht, die sind sowas von grottenhässlich !

Watt? :glaubichnich:

Für den TS-Umbau brauchst du:
- Zylinder mit erhaben angegossener 125 links am Auslaß
- Kopf MM 125/2 erhaben auf der Unterseite angegossen
- Ansaugstutzen MM 125/2
- Vergaser 22N...
- Kettenritzel 15 Zähne

Es geht auch günstiger. Ich hab Zylinder mit 125er Anguss, 24er Vergaser und 15er Ritzel. Kopf kann von 150er bleiben (lässt sich eh nicht nachvollziehen, wenn er montiert ist), es fehlt marginal Drehmoment und Leistung :nixweiss:
Bei Bedarf kann ich gerne Papiere meiner kastrierten 150er zur Verfügung stellen :ja:

Gruss

Mutschy

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 14. August 2020 09:04
von XHansX
Habt Ihr schon mal mit Eurer Versicherung gesprochen, was die TS denn an Haftpflicht kosten würde für einen Fahranfänger?
Das wird ziemlich teuer werden.
Ich würde ihm eine Simson kaufen, die schon mal zu DDR-Zeiten angemeldet war und somit bis 60 km/h gefahren werden darf.
Da liegt die Haftpflicht bei nur ca. 60 € pro Jahr.

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 14. August 2020 13:07
von mutschy
Für Jungspunde isses kaum bezahlbar. In der Tat isses das Günstigste, ne 150er zu kastrieren und Fahrer U23 (oder so) anzugeben. Ob das noch billiger als ne Simme ist, weiß ich ad hoc nicht, aber die Schlüsselzahl "150er" statt "125er" macht schon ordentlich was aus :ja: Und: Finde mal ne bezahlbare intakte Simme mit echten 60km/h-Papieren :rolleyes: Ich habs nach 2 Jahren schlicht aufgegeben :(

Gruss

Mutschy

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 14. August 2020 13:23
von TS Paul
Simson kaufen und freiwillig Zulassen. Fertsch!

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 14. August 2020 14:22
von Robert K. G.
Und dann? So eine 60 km/h Gehilfe hätte ich als 16 Jähriger nie akzeptiert! ?

Ich würde mich ja nach was japanischem mit Zweitakter (125 er) aus Ende der 90er Anfang der 2000 er umsehen. ? Da stimmt Preis/ Leistung.

125er TS findet man dagegen meist nur noch in Liebhaber Hand, welche nur unter vorgehaltener Waffe verkaufen. ? Eine 150er ist praktisch nutzlos. Vielleicht mit etwas Glück ein Reimport aus Frankreich oder Ungarn...

Gruß
Robert

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 14. August 2020 19:30
von Christof
Ich gebe Lorchen & Robert recht. Wenn man eine günstige 125er sucht sollte man keine alte 150er umbauen. Da gibt es preiswertere Alternativen.

Ich habe eine ES 150/1 auf 125/1 umgebaut. Inkl. Grundinstandsetzung, Beschaffung aller 125er Teile und neuer Papieren kamen locker 2000,- € zusammen, wobei ich alles selbst übernommen habe, bis auf Lackieren und Zylinderschleifen. Macht man z.B. den Motor nicht selbst, wird es schnell noch teurer.

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 14. August 2020 19:36
von TS Paul
Robert K. G. hat geschrieben:Und dann? So eine 60 km/h Gehilfe hätte ich als 16 Jähriger nie akzeptiert! ?

Ich würde mich ja nach was japanischem mit Zweitakter (125 er) aus Ende der 90er Anfang der 2000 er umsehen. ? Da stimmt Preis/ Leistung.

125er TS findet man dagegen meist nur noch in Liebhaber Hand, welche nur unter vorgehaltener Waffe verkaufen. ? Eine 150er ist praktisch nutzlos. Vielleicht mit etwas Glück ein Reimport aus Frankreich oder Ungarn...

Gruß
Robert

Mir hat die Gehilfe gelangt. :lach:

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 14. August 2020 19:47
von daniel_f
TS Paul hat geschrieben:Mir hat die Gehilfe gelangt. :lach:


Gehilfe oder Geh-hilfe? :lach: :schlaumeier:

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 14. August 2020 19:47
von Guesi
Kai2014 hat geschrieben:Bei Güsi kostet der Zylinder 155€+95 Pfand, die du nicht wieder bekommen wirst.
Deckel hat er keine mehr.


Deckel hat er schon noch welche:

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 3/c/_/_/?_

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 14. August 2020 20:03
von samyb
Robert K. G. hat geschrieben:Vielleicht mit etwas Glück ein Reimport aus Frankreich oder Ungarn...

Gruß
Robert


Zum Beispiel hier:

https://www.leboncoin.fr/recherche/?cat ... ty=min-125

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 14. August 2020 20:10
von TS Paul
daniel_f hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:Mir hat die Gehilfe gelangt. :lach:


Gehilfe oder Geh-hilfe? :lach: :schlaumeier:

Pssst :mrgreen:

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 14. August 2020 23:04
von der garst
Also ich hätte mit 16 viel mehr Freude an ner Maschine mit vollständig 15 PS gehabt.
MZ SM oder SX, Aprilia RS, Ktm Duke, yamaha DT, ...
125er TS hingegen ist echt schwer zu beschaffen, der ganze Umbau kostet Geld, Zeit und Nerven. Ich würds lassen.

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 14. August 2020 23:51
von DWK
Mir stellt sich die Frage, was möchte denn der Junior haben?

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 16. August 2020 23:06
von guzzifuzzi
:hallo: Moin !
Schau dir doch mal die 125er 4T-MZ an , RT , SM , SX. Klasse Mopeds und auch heutzutage noch auf Augenhöhe mit der aktuellen Achtelliter-Fraktion.

Grüße , Burkhard

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 16. August 2020 23:52
von Tingel
Ich hatte vor vielen Monden mit 16 eine Kawasaki KMX in der alten 6 Gang Ausführung.
Bei den neueren war der Schaltstern tranchiert auf nur noch 5
Ging selbst entdrosselt wie Sau, laut Tacho 140, war teilemäßig günstig,
Und zuverlässig ohne Ende.
Sollte meine oder eine wie meine zu einem ansprechenden Preis auftauchen, wär das mein ideales Moped zum in die Pilze fahren.

Ich kann auch groß, aber die kleine fehlt mir manchmal.
Dagegen ist meine ES 150 eine Prothese.

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 24. August 2020 07:22
von Bruehlbass
Hallo zusammen und danke für alle Tipps und Meinungen !
Mit meinen Söhnen bin ich gerade (noch) in Finnland, daher kann ich das hier nur selten mal lesen.

Ja, der Umbau von 150er auf 125er ist zu teuer, die genannten Summen konnte meine Werkstatt bestätigen. Und wenn dann noch der Motor überholt werden soll, wird das für zwei Jahre 125er-fahren einfach zu teuer. (eine TS125 habe ich übrigens)

Meinen Söhnen ist die Optik schon wichtig, daher fällt eine ETZ, auch wenn sie sicher technisch besser ist, einfach raus. Die meisten anderen 125er auch, und ganz neue sind aus o.g. Gründen zu teuer. Wir werden sehen, vielleicht doch eine GN 125, auch wenn die nicht gerade mein Geschmack ist.
Jedenfalls wollen sie keine 50er fahren. Sohn 1 hat einen Habicht, und er sehnt sich nach mehr PS, mit denen wir dann auch mal länger fahren können. Sohn 2 überspringt den AM-Führerschein, und macht den A1 erst im Herbst 2021. 50er können sie dann ja zur Schule fahren.

Unser Plan für den Sommer 2021: nach Schweden mit TS-Gespann (mit Sohnemann 2 im Beiwagen) und TS 125. 2022 dann nach Schottland, mit zwei 125ern und ... wir werden sehen. Anreise jedenfalls mit Anhänger am T5. Wird schon ...

Grüße aus dem Norden !
Markus

Re: TS 150 drosseln

BeitragVerfasst: 26. August 2020 21:57
von Memme250
Hallo Markus,
eine Bastler125TS hätte ich abzugeben. Bitte PN. Diese würde in dein Konzept passen ,du hättest den Vorteil das die 150er(natürlich dann 125ccm ) mit TÜV Seegen versicherungstechnisch (der Typenschlüssel sollte sich nicht ändern) ein Krad bleibt. Also nix mi teurer Kleinkraftradversicherung.