Seite 1 von 1

MM150/3 Kupplung trennt nicht mehr richtig

BeitragVerfasst: 26. August 2020 16:40
von Boostie
Moin!
Ich fahre seit neustem eine TS150 mit einem MM150/3 Motor.
Naja, gefahren wird sie nicht, Termin bei der Zulassungsstelle habe ich am Freitag.

Nachdem ich aufgrund von Verschleiß das Primärkettenrad, die Primärkette, Den Kupplungskorb, den Mitnehmer, das Kickstarterrad und Segment und die Druckfedern der Kupplung getauscht habe trennt sie nun nicht mehr richtig.
Das Öl habe ich auch gewechselt.
Wenn ich bei laufendem Motor im Stand den ersten Gang einlege sinkt die Drehzahl stark und das Motorrad "schiebt" nach vorne.
Beim Ziehen der Kupplung kann man am Korb beobachten, dass sich die Druckplatte nur schief vom Paket abhebt.
Kann das das Problem sein? Wenn ja wie kann man das beseitigen?
Dazu muss man sagen, dass die Kupplung noch funktioniert hat als ich das ganze gekauft hab, sozusagen "kaputtrepariert" :help:

Ich freue mich über alles was irgendwie weiterhilft!

Grüße

Basti

Re: MM150/3 Kupplung trennt nicht mehr richtig

BeitragVerfasst: 26. August 2020 16:48
von Greif
die Markierungen für die Stellung der Druckplatte zum Korb hast du bestimmt beachtet, oder?

Re: MM150/3 Kupplung trennt nicht mehr richtig

BeitragVerfasst: 26. August 2020 18:01
von Boostie
Da gibt es Markierungen? Nein habe ich nicht. Wo finde ich die auf dem neuen Kupplungskorb?

Re: MM150/3 Kupplung trennt nicht mehr richtig

BeitragVerfasst: 26. August 2020 18:17
von Mainzer
Die Druckplatte passt in mehreren Stellungen in den Kupplungskorb. Bei der Demontage macht man sich einen Körnerpunkt auf eine Stange und die Druckplatte. Bei dem neuen Kupplungskorb muss man die Druckplatte so setzen, dass die Stangen möglichst mittig in die Löcher passen. Ist ja schnell ausprobiert ;)

Re: MM150/3 Kupplung trennt nicht mehr richtig

BeitragVerfasst: 26. August 2020 18:41
von Boostie
Das werd ich morgen direkt probieren! Vielen Dank mal wieder!

Re: MM150/3 Kupplung trennt nicht mehr richtig

BeitragVerfasst: 26. August 2020 20:28
von Dettl
Frage ist auch, woher Du den neuen Kupplungskorb bezogen hast?
Meinen originalen Korb habe ich bei der Demontage vermurkst.
Neue Nachfertigung passte aber nicht so recht. Die Stahllamellen klemmten beim Kupplung ziehen.
Den Nachbau- Korb dann an seinen Stegen überfeilt, funzt jetzt tadellos.

Re: MM150/3 Kupplung trennt nicht mehr richtig

BeitragVerfasst: 26. August 2020 20:40
von Boostie
Neuer Korb ist dieser hier:
https://www.akf-shop.de/mz-ersatzteile/ ... tz125-150/
Hersteller FEZ
Ob die Stahllamellen geklemmt haben kann ich dir nicht sagen, ich werde es erproben.

Re: MM150/3 Kupplung trennt nicht mehr richtig

BeitragVerfasst: 26. August 2020 20:49
von Dettl
Entschuldige, ich meinte jetzt den Mitnehmer. Dort habe ich die Stege überfeilt... Sorry!
Wie die Nachbau Körbe sind, K A!

Re: MM150/3 Kupplung trennt nicht mehr richtig

BeitragVerfasst: 27. August 2020 15:12
von Boostie
Freunde, es war mal wieder eine Tortur!
Auf dem ersten Bild sieht man schön wie die Stifte und Federn nicht mittig in den Löchern der Druckplatte stehen. Die Druckplatte habe ich entsprechend versetzt.
Nach dem Zusammenbau der Test: Besser aber nicht gut.
Also habe ich nachgedacht und an die Antwort von Dettl gedacht.
Nachdem ich das ganze zum zweiten Mal für heute auseinandergerupft hab kam die Erleuchtung:die Stahlscheiben gehen wirklich sehr schwer vom Mitnehmer. Mitnehmer raus, ab in den Schraubstock und gefeilt..
Nach 30 min feilen keine Besserung. Dann fiel mir ein, dass ich ja einen Berg Ersatzteile hab und ein Wunder was sich da findet: Ein DDR Mitnehmer in super Zustand. Also alles zusammengeworfen und Tada: Die Kupplung trennt 100mal besser als vorher!!!
Viele Dank euch!

Allerdings ist der Motor sehr träge. Bei Anfahrversuchen im großen Hof zuhause kommt sie nicht aus dem Drehzahl Keller.
Zündung ist eingestellt und abgeblitzt, Vergaser gereinigt, Schwimmer per Senfglasmethode justiert und Luftfilter neu. Ideen?
Vielleicht muss sie ja auch erstmal richtig gefahren werden nach langer Standzeit und Kurzstrecke?

Re: MM150/3 Kupplung trennt nicht mehr richtig

BeitragVerfasst: 27. August 2020 17:11
von ertz
Wenn die Kurbelwellendichtringe alt sind, dann geht sie nur obenrum und nimmt unten sehr schlecht Gas an.

Re: MM150/3 Kupplung trennt nicht mehr richtig

BeitragVerfasst: 27. August 2020 18:09
von Boostie
Vergessen zu erwähnen: Der ist keine 2 Wochen alt auf der Kupplungsseite

Re: MM150/3 Kupplung trennt nicht mehr richtig

BeitragVerfasst: 27. August 2020 18:34
von Greif
Boostie hat geschrieben:.. Motor sehr träge.
Vielleicht muss sie ja auch erstmal richtig gefahren werden nach langer Standzeit und Kurzstrecke?

daran wird es wohl auch liegen, ansonsten kannst du den Vergaser nicht gut einstellen, mindestens 10 km Strecke draußen am Stück :ja: und mache gleich die Körnung mit ergänzend zum Pickel auf der Platte

Re: MM150/3 Kupplung trennt nicht mehr richtig

BeitragVerfasst: 27. August 2020 21:59
von hermann27
auf dem ersten kupplungsbild sieht es so aus, als laegen zwei blechstreifen unten im kupplungskorb
da spiegelt sich doch sicher nur das oel oder ?
mfg hermann

Re: MM150/3 Kupplung trennt nicht mehr richtig

BeitragVerfasst: 28. August 2020 06:11
von Lorchen
Boostie hat geschrieben:Vergessen zu erwähnen: Der ist keine 2 Wochen alt auf der Kupplungsseite

Und... rechts?

Re: MM150/3 Kupplung trennt nicht mehr richtig

BeitragVerfasst: 28. August 2020 07:06
von Boostie
Blechstreifen liegen da keine.

Rechts hab ich noch nichts gewechselt. Ich vermute allerdings dass der auch schonmal gewechselt wurde. Links war nämlich auch schon ein brauner verbaut.
Aber ja, ich weiß, Kontrolle ist besser als Vermutung

-- Hinzugefügt: 28. August 2020 20:17 --

Zuerst mal die Frage: Soll ich einen neuen Fred erstellen, wenn es jetzt nicht mehr um die Kupplung geht? Oder diesen weiter benutzen?

So, Moped angemeldet und das erste mal gefahren, ca 10km. Es war (Ich nenne es mal so) abenteuerlich!
Ging beim ersten Anfahren los: Vor ca 3000 Umdrehungen kam ich nicht von der Stelle. Noch dazu wohne ich am Berg, allerdings war Bergab keine Option weil es da direkt ins Dorf geht.
Der Motor ging dann nach geglücktem anfahren untenrum wirklich gar nicht. Und um die 4000 Umdrehungen waren immer ab und zu Zündaussetzer :shock:
Das extreme Nebeln hat sich allerdings nach 1 Km gelegt und der ganze Motor war auch schon spritziger am Gas. Nun gut, weiter gehts.
Ich bin dann ein bisschen herumgefahren. Am Ende der Tour ging das anfahren gefühlt schwerer als am Anfang. Vor 3000 Umdrehungen durfte ich die Kupplung nicht kommen lassen, sonst ging das Moped einfach aus.
Zuhause die Kerze kontrolliert: Schwarz.
Kann es sein, dass der Dichtringträger auf der Linken KW Seite undicht ist? Der Vorbesitzer hat da ne Menge Dichtmittel drauf geschmiert :frown: (siehe Bild)
Hoffentlich hat er den nicht demontiert, falls er mal die Simmerringe gewechselt hat.
Sollte ich mal auf Verdacht noch den rechten Simmerring wechseln?
Wie gesagt: Zündung ist abgeblitzt, Schwimmer nach Senfglasmethode justiert, Vergaser Original bedüst, Leerlauf Luft Schraube zwei Umdrehungen raus und Luftfilter neu.

Re: MM150/3 Kupplung trennt nicht mehr richtig

BeitragVerfasst: 29. August 2020 09:26
von bleifrei
Grüße,

Ich hätte das vor dem zerlegen mal im Betrieb mit Bremsenreiniger, abgesprüht. Da jetzt aber alles zerlegt ist, schlage ich vor, den Radialwellendichtring zu wechseln und gegebenenfalls den Dazugehörigen Träger wieder dicht zu bekommen. ;D

Als Dichtmasse kann ich Dir nur LT Dirko HT empfehlen!

Re: MM150/3 Kupplung trennt nicht mehr richtig

BeitragVerfasst: 29. August 2020 17:24
von Boostie
Das Bild ist alt, der Motor ist gerade ganz.
Der WeDi ist, wie oben geschrieben, auch neu.
Also ist es möglich, dass der Dichtringträger undicht ist? Falls ja, Sprengring demontieren zum abdichten oder einfach den Sprengring vollkleistern?

Re: MM150/3 Kupplung trennt nicht mehr richtig

BeitragVerfasst: 29. August 2020 17:40
von Mainzer
Ich würde den Sprengring rausnehmen und versuchen, den Dichtringträger zu entnehmen. Dann alles gut entfetten (Träger und Gehäuse), rundum mit Lagerkleber einschmieren und wieder in die Bohrung setzen. Sprengring davor und über Nacht aushärten lassen.

Re: MM150/3 Kupplung trennt nicht mehr richtig

BeitragVerfasst: 29. August 2020 21:59
von Boostie
Und wenn er nicht rausgeht? Ringsum mit Dichtmittel bearbeiten?

Re: MM150/3 Kupplung trennt nicht mehr richtig

BeitragVerfasst: 29. August 2020 22:37
von hermann27
der wellendichtring wird im normalfall nicht aussen undicht sondern am innendurchmesser und da dreht sich de ikurbelwelle in ihm
dichtmasse kann keine bleibende abdichtung an drehenden wellen erzeugen.
also wedi erneuern alls ander hilft nix
mfg hermann

Re: MM150/3 Kupplung trennt nicht mehr richtig

BeitragVerfasst: 29. August 2020 23:11
von bleifrei
Der Radialwellendichtring, muss heraus gehen. :wink:

Mach vorher trotzdem mal die „Bremsenreiniger-Probe“.

Re: MM150/3 Kupplung trennt nicht mehr richtig

BeitragVerfasst: 29. August 2020 23:14
von Boostie
Es ging um den Dichtringträger, der Radialwellendichtring ist, wie schon oben des öfteren erwähnt, neu.
Der Dichtringträger kann jaa auch außen undicht werden wenn er nicht mehr 100% fest im Gehäuse sitzt.

Re: MM150/3 Kupplung trennt nicht mehr richtig

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 21:16
von RudiVomDorf
Moin...

Ich häng mich hier mal an...Habe den selben Motortyp und habe die Wellendichtring gewechselt wegen unkontrollierten hochdrehen...Bei der Demontage der Kupplung habe ich mir natürlich nich gemerkt/markiert wie die Druckplatte verbaut war und musste auch das Kupplungskettenrad+Feder dahinter wechseln weil hinten was weggebrochen war...alles getauscht und wieder zusammengebaut...natürlich drüber gefallen, dass die druckplatte exzentrisch zu den nuffen stand also bissl gedreht und passt...

Jetzt lassen sich die Gänge im Stand durchschalten bei laufenden Motor aber sofern mal fahren will geht der Bock nach vorne und aus...

Muss die Druckplatte nur "mittig" sitzen oder gibt es mehrere Position wo sie mittig sitzt aber doch nich richtig abgehebt?! Weiter hatte ich den Drucknagel inne Hand beim Ausbau, was gehört da noch rein?! 1 Stange und 1 Kugel?! Kommt mal da mit einem Stabmagnet/langen Nagel durch die Welle um zu sehen ob alles verbaut ist?!

Gruss

Re: MM150/3 Kupplung trennt nicht mehr richtig

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 21:35
von Boostie
Die Kombination durch die Welle ist Stange Kugel Stange. Mitm Stabmagnet wird das denke ich nur was wenn der dünn genug ist um da rein zu passen.
Ob es mehrere "richtige" Positionen der Druckplatte gibt kann ich dir nicht sagen, allerdings müssen die Stifte auf die die Federn kommen genau mittig in den Löchern der Druckplatte sitzen. Bei meiner neuen Kupplung gab es auch 3 Positionen die richtig aussahen, vielleicht habe ich nur mit Glück jetzt die korrekte Bohrung getroffen.

Re: MM150/3 Kupplung trennt nicht mehr richtig

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2020 22:40
von spätzlepower
Hallo,
Läuft den der Motor nun ?
Grüße Micha

Re: MM150/3 Kupplung trennt nicht mehr richtig

BeitragVerfasst: 9. Januar 2021 13:23
von Boostie
Hi! Die Kupplung macht mittlerweile was sie soll, ich habe die Stahllamellen noch erneuert. Der Motor nimmt auch wesentlich besser Gas an nachdem ich die Nadel Eine Kerbe tiefer gehängt hab. Größere Probefahrt steht allerdings noch aus.