Seite 1 von 1

RT 125 - Schaltung ohne Funktion

BeitragVerfasst: 29. September 2020 20:14
von Jestofunk30
Hallo,
ich weiß, aus der Ferne ist eine Diagnose immer schwer, aber es wäre schön, wenn ich den einen oder anderen Tipp zu meinem Problem bekommen könnte:

Nachdem ich am Donnerstag abend auf einer Abendausfahrt mit meiner /2 (mit /3 Motor) einen längeren ziemlich steilen Berg hinunter gefahren bin, wollte ich und am Ende dieser Stichstraße wieder anfahren und siehe da, es ging kein Gang mehr rein.
Der Schalthebel lies sich zwar nach unten und oben bewegen, aber im Motor ist nichts passiert.
Ende vom Lied: Taxi nach Hause, Auto geholt und ab ins Winterlager :(

Was meint Ihr? Schaltklaue? Oder irgendwas Schlimmeres?

PS: bei der Schwalbe hatte ich mal eine gebrochene Hohlschaltwelle, aber sowas hat die RT ja nicht....

Gruß Jesto

Re: RT 125 - Schaltung ohne Funktion

BeitragVerfasst: 30. September 2020 07:33
von Christof
Da hilft nur, den Motor zu zerlegen.

Gern lockern sich z.B. die 6er Schrauben vom Halteblech des Schaltsegments (blaue Kreise) mit ähnlichen Ergebnis, wenn die Sicherungsbleche nicht umgelegt worden sind.

Neue Bitmap.jpg


Das siehts du aber, wenn der Motor offen ist

Re: RT 125 - Schaltung ohne Funktion

BeitragVerfasst: 30. September 2020 13:49
von RT Opa
Zerlegen vom Motor bleibt dir nicht erspart.
Egal warum sie nicht mehr schaltet.

Re: RT 125 - Schaltung ohne Funktion

BeitragVerfasst: 30. September 2020 15:01
von Jestofunk30
Danke für die schnellen Antworten! :D
Dann muss ich mich wohl doch im Winter ans Zerlegen machen.
Werd mich dann sicher noch ein paar mal mit Fragen melden....

Re: RT 125 - Schaltung ohne Funktion

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2020 22:28
von Jestofunk30
So, ich nochmal.

Der Motor ist auf. So hat's bei der Klaue ausgesehen....

$matches[2]


Was ist da los gewesen? Was ist kaputt?
Und was ist das in der Kupplungswelle??? :shock:

$matches[2]

Dieser Bereich ist doch unter der Laufbuchse, oder?

By the way....

Die Löcher im Kopf sind oval...
$matches[2]

kopf unten.jpg

Spielt das eine Rolle?
Fragt Jesto....

Re: RT 125 - Schaltung ohne Funktion

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2020 11:45
von DWK
Bei der Welle sieht es so aus, als ob sich die Verzahnung vom Gegenstück aufgelöst hat. Wie sieht das Gegenstück aus? Was sitzt auf der Verzahnung?

Re: RT 125 - Schaltung ohne Funktion

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2020 13:01
von hermann27
auf der vezahnung sitzt der kupplungskern
mfg hermann

Re: RT 125 - Schaltung ohne Funktion

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2020 13:20
von Kai2014
Ich würde mal sagen, die Verzahnung ist bei dir defekt.

Re: RT 125 - Schaltung ohne Funktion

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2020 13:57
von Jestofunk30
Hallo Kai,

das komisch ist ja, dass beim Motor der /3 gar keine Verzahnung drauf sein sollte:

MMM /3

sondern nur bei der der /2:

MMM /2

Die Wellen unterscheiden sich nur darin, und in der Länge 184 vs. 190mm Länge...

Jemand mehr Info dazu?

Re: RT 125 - Schaltung ohne Funktion

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2020 14:16
von DWK
hermann27 hat geschrieben:auf der vezahnung sitzt der kupplungskern
mfg hermann

Danke

Re: RT 125 - Schaltung ohne Funktion

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2020 14:22
von Kai2014
Dann wird wohl ein Schlauer, was zusammen gewürfelt haben.
Kauf dir lieber das original Ersatzteil.

Re: RT 125 - Schaltung ohne Funktion

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2020 14:28
von schrauberschorsch
Normalerweise ist die Schaltkralle auf die Schaltwelle geschweißt. Ich kenne es jedenfalls nur geschweißt. Das auf dem Foto ist entweder kaputt oder Bastelarbeit...

An der Verzahnung der Kupplungswelle gibt es nichts auszusetzen.

Re: RT 125 - Schaltung ohne Funktion

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2020 14:31
von hermann27
@ schrauberschorsch
es ging doch auch um sie spaene in der verzahrung der kupplungselle :oops:
mfg hermann

Re: RT 125 - Schaltung ohne Funktion

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2020 14:54
von Kai2014
Die Späne sind vom inneren Mitnehmer, das hat aber nichts damit zu tun, daß er keine Gänge einlegen kann.

Re: RT 125 - Schaltung ohne Funktion

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2020 15:42
von Jestofunk30
...stimmt... :wink:
...aber dieser ist komplett i.o.
Bild

Muss wohl schon was älteres sein....

Zur Schaltwelle:

Ich zerlege sie jetzt mal.....

Zum Kopf:

Kann ich den noch verwenden oder muss ich einen anderen verwenden? (Jemand zufällig einen übrig? 8) )

Re: RT 125 - Schaltung ohne Funktion

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2020 19:32
von schrauberschorsch
Den Deckel solltest du planen, dabei beachten, dass die seitlichen Dreiecke niedriger sein muessen als die Dichtflaeche, weil es sonst nicht dicht wird.

Ganz wichtig ist, den Deckel nach MZ-Vorgabe zu montieren, mit Drehmomentschluessel und steigendem Anzugsmoment.

Anleitungen zu beidem gibt es hier im Forum mehrere...

Re: RT 125 - Schaltung ohne Funktion

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2020 20:57
von Christof
Kai2014 hat geschrieben:Ich würde mal sagen, die Verzahnung ist bei dir defekt.


Die Schaltwelle mit dem verzahnten Schaltstück war bei der RT Serie und verschleißt in der Regel nicht, erst später wurde Schaltstück und Welle miteinander verschweißt. Eher verschleißt übrigens die Verzahnung am Fußhebel, als die am Schaltstück. Das geschmiedete Schaltstück mitsamt Welle der TS kann man durchaus einbauen, sollte aber dann den passenden Schalthebel haben und ggf. die Nut für die Schraube noch setzen.

Ansonsten sehen die Schrauben vom Segemnt noch gut und fest aus.

Re: RT 125 - Schaltung / Motor regenerieren

BeitragVerfasst: 3. November 2020 20:59
von Jestofunk30
So, ich schon wieder. :oops:

Es sieht so aus, als ob sich das Kontakblech in der Nut des Leerlaufschalters gefangen und dadurch den Segmenthebel weggezogen hat.

Beim Ausbau des Leerlaufschalter hat es auch geklackt.

Hab das in einem anderen Fred bei ES gelesen und der Querkratzer auf dem Blech deutet darauf hin.

Der Spalt im Haltblech ist etwas obermaßig, aber daran kanns meines Erachtens nicht liegen.

Ich tausch jetz mal Segmenthebel mit Kontaktblech und das Halteblech.

Einen anderen Deckel bekomme ich bald. Das Planen von Zylinder und Deckel übernimmt (wie schon das Kurbelwelle ausdrücken und Lager abziehen der örtliche Fachbetrieb).

Zum Motor weitere Fragen:

Es ist ein Kolben der Größe 56,47 verbaut, also 150ccm, der ersetzt werden muss.

-> Welchen Kolben brauch ich? 57,00 von ES, TS, ETZ? Oder sind die eh alle gleich

-> Gibt ja auch nur noch Almot, oder? Laut Latze Peters ist auch Almet zu empfehlen, da diese tchechische Firma wohl in Lizenz für MEGU gefertigt haben soll und daher die orginal DDR-Formen erhalten hat.

-> Brauch ich ne andere Bedüsung im Vergaser? (Flachschieber, drin war eine 95er HD. Zum Einfahren dann auch 5 weniger???)

Ich hab beim Tausch der Primärkette letztes Jahr Dirko zum Abdichten des Motordeckels verwendet.

-> Kann ich das auch zwischen den Motorhälften verwenden, oder muss da Hylomar?

Ich würde gern den Zylinder außen schwarz mit Auspufflack lackieren, hab aber keinen Backofen.

-> Jemand Erfahrung, ob das Einbrennen >250°C auch mit Herdplatte und/oder Heißluftpistole geht (Infrarotthermometer hab ich)

Auf Eure Antworten freut sich

Jesto :)

Re: RT 125 - Schaltung ohne Funktion

BeitragVerfasst: 4. November 2020 10:16
von schrauberschorsch
Wenn du den Zylinder lackierst, braucht da nichts eingebrannt werden. Einfach schön fahren...bei der Dichtmasse ist es eigentlich ziemlich egal, was man nimmt, Dirko geht, Hylomar geht, andere Dichtmassen (Petec, Liqui Moly, Curil,...) habe ich schon verwendet. Kolben kann man die für ES und TS nehmen, der von der ETZ passt nicht. Almet-Kolben gibt es meines Wissens für die kleinen MZ-Motoren nicht, lasse mich da aber gern belehren. Das Kontaktblech für den Leerlaufschalter wird sicher nicht die Ursache für das Getriebeproblem sein.

Re: RT 125 - Schaltung ohne Funktion

BeitragVerfasst: 4. November 2020 12:27
von Kai2014
Almet kolben gibt es nur für die k ETZ 150, und müssen Restbestände sein.
In den kleinen Baureihen laufen die Almot Kolben gar nicht so schlecht.
Ich fahre gerade eine TS125 ein, da ist auch einer drin.

Re: RT 125 - Schaltung / Motor regenerieren

BeitragVerfasst: 6. November 2020 13:08
von Christof
Jestofunk30 hat geschrieben:Es sieht so aus, als ob sich das Kontakblech in der Nut des Leerlaufschalters gefangen und dadurch den Segmenthebel weggezogen hat.

Beim Ausbau des Leerlaufschalter hat es auch geklackt.

Hab das in einem anderen Fred bei ES gelesen und der Querkratzer auf dem Blech deutet darauf hin.

Der Spalt im Haltblech ist etwas obermaßig, aber daran kanns meines Erachtens nicht liegen.

Ich tausch jetz mal Segmenthebel mit Kontaktblech und das Halteblech.


Zeige mal deinen Leergangschalter. Genau das passiert, wenn man den Leergangschalter der 3-Gangmodelle einbaut.

Re: RT 125 - Schaltung ohne Funktion

BeitragVerfasst: 6. November 2020 21:22
von Jestofunk30
Da wer ich wohl mal messen müssen :shock:
Bild

Is ja eh so einiges von der /2 da drin in dem Motor :(

Re: RT 125 - Schaltung ohne Funktion

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 21:57
von Jestofunk30
So sieht er aus.... :wink:

Bild

In den diversen Läden wird nicht zwischen Leerlaufschaltern /2 und /3 unterschieden, soweit ich das sehe...