Seite 1 von 1

Kraftstoffhöhe und Abstimmung BVF 24N2-2

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 12:20
von Robsch
Derzeit habe ich eine MZ ETZ 150 (12,5PS) zum prüfen und abstimmen bei mir. Bis jetzt habe ich nur Erfahrungen mit MZ TS oder Es sammeln können.

Die Abstimmung des Vergaser passt meiner Meinung nach noch nicht richtig. Ich habe den alten DDR BVF 24N2-2 wieder gängig gemacht mit einem neuen Schwimmernadelventil (2,0) und einem neuen Schwimmer ausgestattet, der Chokeeinsatz ist ebenfalls neu. Die restlichen Teile sind beibehalten wurden und die Abstimmung (HD, LLD,..) habe ich nach Handbuch vorgenommen. Nur die Nadel hängt eine Kerbe weiter oben (fetter als laut Handbuch vorgeschrieben). Jetzt zu meinen Fragen.

Die MZ läuft meiner Meinung nach etwas zu mager bei Vollgas und voller Drehzahl (mit 120er HD). Auch im Teillast ist sie schon recht mager, obwohl die Nadel eine Kerbe weiter oben hängt. Standgas hält sie gut. Gern möchte ich als Anhaltspunkt wissen, ob die Abstimmung laut Handbuch schon sehr mager ausgelegt ist oder wie eure Erfahrungen damit sind.

Auch bei dem Schwimmerstand bzw. bei der Kraftstoffhöhe bin ich etwas ratlos. Wenn ich den Schwimmerstand (geschlossen) auf 27mm einstelle, dann habe ich eine Kraftstoffhöhe von ca. 16mm in der Vergaserwanne. Wenn ich die passende Kraftstoffhöhe von 12mm (also höheres Kraftstoffniveau) erreichen möchte, dann muss ich einen Schwimmerstand von ca.23mm (geschlossen) einstellen. Hat dieses Phänomen von euch auch schon jemand beobachtet?

Danke für eure Unterstützung.

Mfg. Robsch

Re: Kraftstoffhöhe und Abstimmung BVF 24N2-2

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 12:36
von Christof
Robsch hat geschrieben:Auch bei dem Schwimmerstand bzw. bei der Kraftstoffhöhe bin ich etwas ratlos. Wenn ich den Schwimmerstand (geschlossen) auf 27mm einstelle, dann habe ich eine Kraftstoffhöhe von ca. 16mm in der Vergaserwanne. Wenn ich die passende Kraftstoffhöhe von 12mm (also höheres Kraftstoffniveau) erreichen möchte, dann muss ich einen Schwimmerstand von ca.23mm (geschlossen) einstellen.


Die Werte der Anschläge des Schwimmers sind lediglich Richtwerte, von denen auch abgewichen werden kann.

Wichtig ist die Höhe des tatsächlichen Kraftstoffspiegels, also 12 mm +/- 1mm.

Re: Kraftstoffhöhe und Abstimmung BVF 24N2-2

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 13:12
von XHansX
Wenn die Düsen schon alt sind, würde ich sie mal mit einer Düsenlehre prüfen und ggf. mittels Düsenreibahle wieder auf Sollmaß bringen. Oft ist der Durchmesser durch Grünspan um 0.05 bis 0.10 mm verringert. Je nach Standzeit und Bedingungen. Ansonsten ist die originale Bedüsung ideal.

Re: Kraftstoffhöhe und Abstimmung BVF 24N2-2

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 14:30
von Rallye Olaf
Na da bin ich ja nicht der einzigste der solch ein proplem hatte. :wink:
Denn beim ETZ 150 Vergaser war genau das selbe.
Hab dan ganz schön am Schwimmer dran rum biegen müssen bis es einigermaßen gepast hatt.

Re: Kraftstoffhöhe und Abstimmung BVF 24N2-2

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 17:02
von Faddi
Hi,
Robsch hat geschrieben:[...]Nur die Nadel hängt eine Kerbe weiter oben (fetter als laut Handbuch vorgeschrieben) [...]
Mfg. Robsch

Weil ich immer an das Plättchen und nicht an die Nadel denke, musste ich da gerade zweimal drüber lesen und frage nur zur Sicherheit nochmal nach: Das Plättchen hast du eine Kerbe tiefer gehangen, damit die Teillastnadel eine Kerbe weiter "oben" steht, ne?

Auch wenn ich einen anderen Vergaser bei mir dran hab, hab ich mit dem Thema Kraftstoffhöhe gerade selber eine Odyssee hinter mir: Das Nachbauschwimmernadelventil sieht etwas anders aus, als das Originale. Die Einstellmaße des Schwimmers (bei mir wären es 27mm und 33mm) haben daher gar nicht gepasst und ich musste (auch wegen anderer SChwierigkeiten) viel rumprobieren, bis ich auf das passende Kraftstoffniveau kam.

Re: Kraftstoffhöhe und Abstimmung BVF 24N2-2

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2020 08:49
von arnold
Ich habe einen 24N2-1 an der TS 150 und musste die Nadel, anders als nach Vorgabe im Buch, ebenfalls ganz nach oben hängen.
Gasannahme und vor allem der untere Teillastbereich wurden dadurch merklich besser. Gewundert hat es mich schon, da ich diesen Angaben ansonsten vertraue.

Re: Kraftstoffhöhe und Abstimmung BVF 24N2-2

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2020 15:00
von Rallye Olaf
arnold hat geschrieben:Ich habe einen 24N2-1 an der TS 150 und musste die Nadel, anders als nach Vorgabe im Buch, ebenfalls ganz nach oben hängen.
Gasannahme und vor allem der untere Teillastbereich wurden dadurch merklich besser. Gewundert hat es mich schon, da ich diesen Angaben ansonsten vertraue.


Laut Buch 4.Kerbe von oben nach unten gezählt.
Das heist , die nadel ist ganz oben

Re: Kraftstoffhöhe und Abstimmung BVF 24N2-2

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2020 08:27
von Robsch
Danke für die genannten Ideen.

Ich habe die Hauptdüse beim Einbau überprüft (Düsenlehre und Reibahle genutzt).

Die Nadel hängt im Vergaser höher, also ragt weiter aus dem Düsenstock heraus um eine fettere Abstimmung zu erhalten. Ich habe mir das Video von MZ zur Vergasereinstellung angeschaut, um Verwechslungen bei der Nadelposition auszuschließen.

Mfg.Robsch

Re: Kraftstoffhöhe und Abstimmung BVF 24N2-2

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2020 08:58
von stelue
Hallo,

wichtig ist das tatsächliche Kraftstoffniveau, wie Christof schrieb.

Die Leerlaufluftschraube muss 1,5-2 Umdrehungen rausgedreht sein.

Mit der Hauptddüse die du hast und den Werten aus der Anleitung sollte es eigentlich passen.

Gruß
Martin