Seite 1 von 1

MM150 breite Aufnahme hinten - Bearbeitung

BeitragVerfasst: 17. November 2020 12:11
von el_bazzo
Hallo zusammen,

ich habe mir einen "Zweitmotor" für meine ES150/1 gekauft. Dummerweise wurde mir erst später bewusst dass es den Motor mit unterschiedlichen Aufnahmen hinten gibt. Nun habe ich einen Motor mit breiter Aufnahme und meine ES hat die schmale Aufnahme. Im Forum habe ich auch schon Hinweise gefunden dass man die Aufnahme am Motorgehäuse auch abfeilen / abdrehen oder was auch immer könnte. Nun stellt sich mir nur die Frage ob das wirklich so problemlos machbar ist und mit welchen "einfachen" Werkzeugen das realisierbar wäre (Abdrehen kann ich schonmal nicht). Feilen stelle ich mir auch eher als problematisch vor da dort ja nicht wirklich viel Platz für ausladende Feilenhübe ist. Gibt es evtl. irgendwelche Tipps wie das ein "Nicht-Metallbauer" hinbekommen kann oder sollte ich den Motor / das Gehäuse dafür lieber einem Profi übergeben?

Danke und viele Grüße

Ingo

Re: MM150 breite Aufnahme hinten - Bearbeitung

BeitragVerfasst: 17. November 2020 12:27
von Mechanikus
Mit rein handwerklichen Methoden wirst Du wohl um die Feile nicht herum kommen. Mit einem gekürzten Eisensägeblatt erst eine Scheibe abschneiden (dabei auf Zug arbeiten), dann die Planfläche schön winklig befeilen. Hier vielleicht auch eine abgebrochene oder schräg angeschliffene Feile benutzen...
Auf der rechten Motorseite geht die Sache am besten auf einer Standbohrmaschine, notfalls einem Bohrmaschinenständer unter Zuhilfenahme eines Zapfensenkers (Flachsenker).
Optimal arbeitet man aber natürlich mit der Fräsmaschine.

Re: MM150 breite Aufnahme hinten - Bearbeitung

BeitragVerfasst: 17. November 2020 14:05
von jzberlin
Dremel mit Trennscheibe?

Re: MM150 breite Aufnahme hinten - Bearbeitung

BeitragVerfasst: 17. November 2020 15:34
von el_bazzo
Danke schonmal für eure Antworten.
Da ich weder über eine Standbohrmaschine noch über einen Bohrmaschinenständer verfüge wird das zumindest schonmal nichts. :cry:
Dremel - den habe ich - das könnte ich ja vielleicht mal testen - zumindest für den "groben" Abtrag.
Vielleicht kommen ja noch ein paar Tipps - hat ja keine Eile :-)

Re: MM150 breite Aufnahme hinten - Bearbeitung

BeitragVerfasst: 17. November 2020 15:45
von Gummi
Tausch doch den Motor...
Gr gummi

Re: MM150 breite Aufnahme hinten - Bearbeitung

BeitragVerfasst: 17. November 2020 16:34
von Mainzer
In der Zeit wäre das schon runtergefeilt. Ist doch nur Alu ;)

Re: MM150 breite Aufnahme hinten - Bearbeitung

BeitragVerfasst: 17. November 2020 17:05
von el_bazzo
Habe halt einfach etwas Bedenken dass ich (mit meinen einfachen Hilfsmitteln) dabei vielleicht was kaputt mache, deswegen die Nachfrage hier. ;-)

Re: MM150 breite Aufnahme hinten - Bearbeitung

BeitragVerfasst: 17. November 2020 18:05
von der maaß
Winkelschleifer, Fächerscheibe, beide Seiten gleichmäßig abtragen... fertig. Dauert 5 Minuten.

Re: MM150 breite Aufnahme hinten - Bearbeitung

BeitragVerfasst: 17. November 2020 18:26
von smartsurfer81
:arrow: bitte beim Schleifen mit irgendwelchen Maschienen Mund Nasen Bedeckung nicht vergessen.

Re: MM150 breite Aufnahme hinten - Bearbeitung

BeitragVerfasst: 17. November 2020 18:27
von Nordlicht
Wie sieht es techn. mit dem Motor aus?Wurde es schon überholt..Gehäuse noch ok..das würde ich vorher abklären..

Re: MM150 breite Aufnahme hinten - Bearbeitung

BeitragVerfasst: 17. November 2020 18:50
von Mechanikus
der maaß hat geschrieben:Winkelschleifer, Fächerscheibe, beide Seiten gleichmäßig abtragen... fertig. Dauert 5 Minuten.


Wenns so ginge, wär's ja einfach. Ich schätze, vielleicht mit ner Trennscheibe wärs möglich, aber auch mit Vorsicht zu genießen, daß man nichts ungewollt anschleift.

Re: MM150 breite Aufnahme hinten - Bearbeitung

BeitragVerfasst: 17. November 2020 19:21
von UHEF
Eine Feile und ein bisschen Kreide - schon sind die paar Millimeter auf jeder Seite ab.

Das hier labern dauert in echt schon länger als es zum feilen brauchte.

VG. Uwe

Re: MM150 breite Aufnahme hinten - Bearbeitung

BeitragVerfasst: 17. November 2020 19:26
von Nordlicht
Millimeter..das sind bestimmt auf jeder Seite 1cm..

Re: MM150 breite Aufnahme hinten - Bearbeitung

BeitragVerfasst: 17. November 2020 19:34
von der maaß
Nordlicht hat geschrieben:Millimeter..das sind bestimmt auf jeder Seite 1cm..


Eben. Ich hab das für einen Bekannten mal gemacht.
Bisschen Gefühl muss man aber haben.

Re: MM150 breite Aufnahme hinten - Bearbeitung

BeitragVerfasst: 17. November 2020 19:40
von OChris
Bisschen offtopic, aber dürfte ich mal fragen wie breit die breite und die schmale Aufnahme eigentlich ist?
Hab namlich einen Hufu Motor liegen und würde gerne mal prüfen welcher es ist?

Re: MM150 breite Aufnahme hinten - Bearbeitung

BeitragVerfasst: 17. November 2020 20:04
von mutschy
28 vs 48 mm. Da reicht ein einigermaßen gutes Augenmaß vollkommen aus :ja:

Gruss

Mutschy

Re: MM150 breite Aufnahme hinten - Bearbeitung

BeitragVerfasst: 17. November 2020 20:54
von OChris
Alles klar. Danke für die Info!

Re: MM150 breite Aufnahme hinten - Bearbeitung

BeitragVerfasst: 18. November 2020 08:07
von el_bazzo
Vielen Dank nochmal für die vielen Kommentare - diese haben mir meine Bedenken schonmal nehmen können :-) Ich denke ich werde den groben Abtrag mit dem Dremel machen und den / die letzten Millimeter dann ggf. mit der Feile / Schleifpapier nacharbeiten. Ich würde den Motor dafür noch zusammen lassen damit die Dichtflächen "geschützt" bleiben - die Passhülsen kommen vorher raus. Da ich wie gesagt bei diesem Motor keine Eile habe wird das dann aber noch ein wenig dauern.

Nordlicht hat geschrieben:Wie sieht es techn. mit dem Motor aus? Wurde es schon überholt..Gehäuse noch ok..das würde ich vorher abklären..


Überholt wurde er noch nicht, das will ich dann noch machen. Das Gehäuse selbst ist zumindest von außen i.O. - zu den Lagersitzen kann ich natürlich noch nichts sagen. Er dreht und schaltet.

Re: MM150 breite Aufnahme hinten - Bearbeitung

BeitragVerfasst: 18. November 2020 08:41
von ertz
Wenn kein Kumpel mit Fräsmaschine da ist würde ich darauf achten immer nur 1 Seite von 4 fertig zu machen, da kann man messen das es noch parallel zur originalen Seite ist und es wird nichts schief.
Also nicht Planlos an allen 4 Punkten anfangen und dann hat man keine Bezugspunkte zum nachmessen mehr !
Wer sich sonst nicht mit Metallbearbeitung befasst wird sich damit händisch schwer tuen, mit Schleifpappier gehen nur hundertstel mm weg das wird nix !
Eine Schiebelehre (Messchieber) sollte ebnfalls vorhanden sein.
Man sollte schon auf ca. 0,3mm genau feilen können...

Und ich gehe davon aus, das es mittig abgetragen werden muss, also immer 10mm oder? sonst hängt der Motor dann schief im Rahmen....

Re: MM150 breite Aufnahme hinten - Bearbeitung

BeitragVerfasst: 18. November 2020 16:31
von RT Opa
Du hast Bedenken etwas Alu zu bearbeiten und willst deinen Motor später selbst neu aufbauen? Respekt.

Re: MM150 breite Aufnahme hinten - Bearbeitung

BeitragVerfasst: 19. November 2020 07:43
von el_bazzo
Das liegt daran dass ich meinen "Erst-Motor" bereits vor kurzem unter Zuhilfenahme der Youtube-Videos von "Running Torchlight" und diverser Bücher (erfolgreich) überholt habe. Und bei meinem Simson-Motor habe ich das auch schon gemacht. Beim Thema Metallbearbeitung habe ich eben gar keine Erfahrungen - ich habe bisher nur an Holz gefeilt, gesägt etc. ;-)

Re: MM150 breite Aufnahme hinten - Bearbeitung

BeitragVerfasst: 19. November 2020 08:43
von ertz
Dann würde ich den Motor erst kpl. entkernen und begutachten und dann die einzelnen Gehäusehälften hinten bearbeiten.
Man kann sie dann mit einem Brett und Schraubzwinge festspannen und immer mit dem Messschieber zur Dichtfläche die Parallelität messen, da sieht man ob man schief kommt oder nicht.

Im Kpl. Zustand wackelt der runde Motor immer auf der Werkbank rum, das wird nix !

Denk dran : immer mit Wärme arbeiten beim Zerlegen und Montieren der Lager im Gehäuse !!!

Eine Werksanleitung von Miraculis wäre besser als Youtube Päpste !!!
http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html
links unter Bücher...

Re: MM150 breite Aufnahme hinten - Bearbeitung

BeitragVerfasst: 19. November 2020 13:40
von RT Opa
Ingo, ich wollte dich nicht angreifen oder sonstiges.


Wenn du mit Holz arbeiten kannst ist Genauigkeit doch auch wichtig.
Ein befreundeter Schmied sagt immer, Metall ist wie Butter.

Re: MM150 breite Aufnahme hinten - Bearbeitung

BeitragVerfasst: 19. November 2020 14:56
von el_bazzo
ertz hat geschrieben:Dann würde ich den Motor erst kpl. entkernen und begutachten und dann die einzelnen Gehäusehälften hinten bearbeiten.
Man kann sie dann mit einem Brett und Schraubzwinge festspannen und immer mit dem Messschieber zur Dichtfläche die Parallelität messen, da sieht man ob man schief kommt oder nicht.

Im Kpl. Zustand wackelt der runde Motor immer auf der Werkbank rum, das wird nix !

Denk dran : immer mit Wärme arbeiten beim Zerlegen und Montieren der Lager im Gehäuse !!!

Eine Werksanleitung von Miraculis wäre besser als Youtube Päpste !!!
http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html
links unter Bücher...


Das sind schonmal sehr gute Tipps finde ich die ich beherzigen werde :-) Diese Dokumente habe ich u.a. auch zur Hand genommen. Die Youtube-Videos von "Running Torchlight" (der soweit ich weiß auch Mitglied des Forums ist) sind aber für die Veranschaulichung sehr hilfreich für mich gewesen :-)

RT Opa hat geschrieben:Ingo, ich wollte dich nicht angreifen oder sonstiges.
Wenn du mit Holz arbeiten kannst ist Genauigkeit doch auch wichtig.
Ein befreundeter Schmied sagt immer, Metall ist wie Butter.


Keine Angst - das hatte ich so auch nicht aufgenommen! :-) Und zu der Arbeit mit Holz - bei dem was ich bisher damit gemacht habe kam es im Zweifel nicht auf 10tel mm an - da hat der ganze mm gereicht.