Schaltungsproblem 1. bis 3. Gang - Getriebe oder Kupplung?

Moin Moin,
mein Problem:
es hakelt ab und zu beim Schalten meiner MZ ETZ 251 im 1. bis 3. Gang. Dann lasse ich etwas weiterrollen und dann geht es meistens. Dann geht es wieder einwandfrei fast wie Butter. Allerdings gibt es leichte Schaltgeräusche. Ist das die Kupplung oder das Getriebe?
Habe unterschiedliche Infos aus dem Netz gepickt und von anderen Leuten erfahren.
Habe eigentlich erst 16000 km runter. Bin allerdings ca 500 km mit zu wenig Getriebeöl gefahren, ohne es zu merken.
Die Kupplung hat ein Kumpel schonmal grob neu eingestellt, da das Spiel am Kupplungshebel sehr groß war und die Kupplung nicht mehr richtig getrennt hat. Das Schaltproblem hatte sich dadurch kurzfristig verbessert, ist aber insgesamt nicht weg. Außerdem ist vor einiger Zeit bei einem Ölwechsel die Leergangarretierschraube ausversehen gelöst worden, allerdings ohne die Schraube komplett herauszunehmen. Könnte das zusätzlich irgendwie ursächlich für meine oben beschriebenen Probleme sein?
Wer kann mir da weiterhelfen?
Wäre sehr froh über Antworten oder Tipps zum Weiterdenken. Bedenkt bitte dabei, dass ich noch sehr am Anfang bin und mit Fachsprache nicht so vertraut.
Beste Grüße
mein Problem:
es hakelt ab und zu beim Schalten meiner MZ ETZ 251 im 1. bis 3. Gang. Dann lasse ich etwas weiterrollen und dann geht es meistens. Dann geht es wieder einwandfrei fast wie Butter. Allerdings gibt es leichte Schaltgeräusche. Ist das die Kupplung oder das Getriebe?
Habe unterschiedliche Infos aus dem Netz gepickt und von anderen Leuten erfahren.
Habe eigentlich erst 16000 km runter. Bin allerdings ca 500 km mit zu wenig Getriebeöl gefahren, ohne es zu merken.
Die Kupplung hat ein Kumpel schonmal grob neu eingestellt, da das Spiel am Kupplungshebel sehr groß war und die Kupplung nicht mehr richtig getrennt hat. Das Schaltproblem hatte sich dadurch kurzfristig verbessert, ist aber insgesamt nicht weg. Außerdem ist vor einiger Zeit bei einem Ölwechsel die Leergangarretierschraube ausversehen gelöst worden, allerdings ohne die Schraube komplett herauszunehmen. Könnte das zusätzlich irgendwie ursächlich für meine oben beschriebenen Probleme sein?
Wer kann mir da weiterhelfen?
Wäre sehr froh über Antworten oder Tipps zum Weiterdenken. Bedenkt bitte dabei, dass ich noch sehr am Anfang bin und mit Fachsprache nicht so vertraut.
Beste Grüße