Seite 1 von 1

Getriebe einstellen MM150/3

BeitragVerfasst: 25. November 2020 20:51
von Vntx970
Hallo :D
hab letztens meinen 150er wegen einem lagersschaden neu machen müssen. Das getriebe habe ich, so präzise wie möglich bei dem verschissenen Teil, auf die 13 bzw 0,2mm eingestellt. Nun Sprint trotzdem manchmal der 1. Raus. Jetzt zu meiner Frage: In welche Richtung muss ich die Schaltarretierachse drehen? Nach rechts?

PS: Es ist ja normal, dass der 1.,2. und 3. "Jault" mit der neuen Buchse drin. Aber wie laut darf das sein? Bei mir ist es schon ziemlich laut.
LG Leon

Re: Getriebe einstellen MM150/3

BeitragVerfasst: 25. November 2020 23:03
von mz-mw
Wie immer - und insbesondere bei Getrieben - sind Ferndiagnosen höchst fehlerbehaftet. Ich will es trotzdem versuchen:

Dein Problem mit dem nicht ordnungsgemäß funktionierendem 1. Gang wird sich durch drehen der Schaltarretierung nicht beheben lassen. Einen versuch ist es immer wert aber die Chancen sind verschwindend gering. Dein Hinweis auf die starke Geräuschkulisse weist auf ein größeres Problem mit verschleiß hin. Ich vermute, du wirst den Boliden noch einmal zerlegen müssen.

mz-mw

Re: Getriebe einstellen MM150/3

BeitragVerfasst: 26. November 2020 10:16
von schrauberschorsch
:gruebel: War das Einstellmass fuer die Schaltarretierachse nicht 16mm?

Re: Getriebe einstellen MM150/3

BeitragVerfasst: 26. November 2020 10:56
von RT Opa
Ich vermute mal du hast bei dem VERSCHISSENEN Teil auch nur das defekte Lager getauscht.

Ein Paar Infos zu dem was wirklich gemacht hast wären wirklich nicht schlecht.

Re: Getriebe einstellen MM150/3

BeitragVerfasst: 26. November 2020 11:28
von Lorchen
Die Einstellung mit der Schaltarretierachse bezieht sich nur auf den 3. und 4. Gang. Der 1. Gang muß immer flutschen. Da stimmt noch was nicht innen im Getriebe.

Re: Getriebe einstellen MM150/3

BeitragVerfasst: 26. November 2020 14:53
von Vntx970
RT Opa hat geschrieben:Ich vermute mal du hast bei dem VERSCHISSENEN Teil auch nur das defekte Lager getauscht.

Ein Paar Infos zu dem was wirklich gemacht hast wären wirklich nicht schlecht.


Sorry, Verschlissen?. Bis auf Getriebewellen und Kupplung ist alles neu, sogar das Gehäuse.

-- Hinzugefügt: 26. November 2020 15:54 --

schrauberschorsch hat geschrieben::gruebel: War das Einstellmass fuer die Schaltarretierachse nicht 16mm?

Meines Wissens nach 13mm?‍♂️

-- Hinzugefügt: 26. November 2020 15:56 --

mz-mw hat geschrieben:Wie immer - und insbesondere bei Getrieben - sind Ferndiagnosen höchst fehlerbehaftet. Ich will es trotzdem versuchen:

Dein Problem mit dem nicht ordnungsgemäß funktionierendem 1. Gang wird sich durch drehen der Schaltarretierung nicht beheben lassen. Einen versuch ist es immer wert aber die Chancen sind verschwindend gering. Dein Hinweis auf die starke Geräuschkulisse weist auf ein größeres Problem mit verschleiß hin. Ich vermute, du wirst den Boliden noch einmal zerlegen müssen.

mz-mw

Das Geräusch kommt, denke ich mal, von der neuen Messingbuchse. Hab von diversen Personen schon gehört, dass wenn die neu sind solche Geräusche machen. Der 1. Gang funktioniert ja, springt halt nur ab und zu raus wenn du an die Ampel ran rollst o.Ä.

-- Hinzugefügt: 26. November 2020 15:59 --

Lorchen hat geschrieben:Die Einstellung mit der Schaltarretierachse bezieht sich nur auf den 3. und 4. Gang. Der 1. Gang muß immer flutschen. Da stimmt noch was nicht innen im Getriebe.

Echt? Beim einstellen werden doch auch 1. und 2. mit bewegt? Und innen müsste alles funktionieren. Saß alles da wos hin gehört.

Re: Getriebe einstellen MM150/3

BeitragVerfasst: 26. November 2020 18:37
von Sven Witzel
Reparaturhandbuch 150er hat geschrieben:Fehlt die auf Bild 34 gezeigte Einstellehre, dann ein "Blockmaß" mit 13,0 mm Höhe anfertigen. Dieses muß sich bei eingeschaltetem III. Gang mit eben fühlbarem Widerstand einschieben lassen. Wenn nicht, dann mit der Schaltarretierachse nacregulieren, bis der Abstand stimmt (Bild 38).

Zwischen Schaltrad IV. Gang und Schaftrad ist bei eingeschaltetem IV. Gang ein Abstand von 0,1...0,2 mm erforderlich - das Schaftradlager 6004 darf nicht unter Axialdruck stehen!


Die Buchse würde ich als Ursache ausschließen, dann müsste es in allen Gängen jaulen.

1/3 Gang klingt eher nach einer Problem im Bereich des Schaltrads 1/3 oder des jeweiligen Gegenstücks.

Ein drehen der Schaltarretierachse verstellt da alles und das recht schnell. Das funktioniert von außen nicht.

Re: Getriebe einstellen MM150/3

BeitragVerfasst: 26. November 2020 18:44
von Vntx970
Sven Witzel hat geschrieben:
Reparaturhandbuch 150er hat geschrieben:Fehlt die auf Bild 34 gezeigte Einstellehre, dann ein "Blockmaß" mit 13,0 mm Höhe anfertigen. Dieses muß sich bei eingeschaltetem III. Gang mit eben fühlbarem Widerstand einschieben lassen. Wenn nicht, dann mit der Schaltarretierachse nacregulieren, bis der Abstand stimmt (Bild 38).

Zwischen Schaltrad IV. Gang und Schaftrad ist bei eingeschaltetem IV. Gang ein Abstand von 0,1...0,2 mm erforderlich - das Schaftradlager 6004 darf nicht unter Axialdruck stehen!


Die Buchse würde ich als Ursache ausschließen, dann müsste es in allen Gängen jaulen.

1/3 Gang klingt eher nach einer Problem im Bereich des Schaltrads 1/3 oder des jeweiligen Gegenstücks.

Ein drehen der Schaltarretierachse verstellt da alles und das recht schnell. Das funktioniert von außen nicht.
Da muss ich dir tatsächlich widersprechen. Die Buchse wird nur im 1. 2. und 3. belastet, da der 4. einfach nur die kupplungswelle ist.

Re: Getriebe einstellen MM150/3

BeitragVerfasst: 26. November 2020 19:46
von Sven Witzel
Da es aber nur im 1. und 3. jault passt es trotzdem nicht zur Buchse :mrgreen:

Re: Getriebe einstellen MM150/3

BeitragVerfasst: 27. November 2020 09:11
von Vntx970
Sven Witzel hat geschrieben:Da es aber nur im 1. und 3. jault passt es trotzdem nicht zur Buchse :mrgreen:

Ahh, huch. Es jault im 1. 2. und 3..Hat mittlerweile auch ein wenig nachgelassen.

Re: Getriebe einstellen MM150/3

BeitragVerfasst: 27. November 2020 09:25
von TS Paul
Das is die Buchse. Ich hatte mal einen MM 150/2 der geklungen hat wie eine Strassenbahn beim Beschleunigen. Da hatte ich die Buchse leicht schief auf Maß gerieben. Das Geräusch war denn weg als von der Buchse nur noch ca. 1mm Wandstärke übrig war :roll: .
War ein böser Anfängerfehler damals von mir.

Re: Getriebe einstellen MM150/3

BeitragVerfasst: 28. November 2020 11:02
von Christof
TS Paul hat geschrieben:Das is die Buchse. Ich hatte mal einen MM 150/2 der geklungen hat wie eine Strassenbahn beim Beschleunigen. Da hatte ich die Buchse leicht schief auf Maß gerieben. Das Geräusch war denn weg als von der Buchse nur noch ca. 1mm Wandstärke übrig war :roll: .
War ein böser Anfängerfehler damals von mir.


Deshalb dreht man die Buchse auch aus und reibt sie nicht im Gehäuse auf Maß. :mrgreen:
Man kann die Buchse aber auch von aussen prüfen. Dazu muss nur das Verschlußbech und das Kettenritzel runter.

schrauberschorsch hat geschrieben::gruebel: War das Einstellmass fuer die Schaltarretierachse nicht 16mm?


13mm. Das ist aber nur ein grobes Maß. Wichtiger sind die 0,2 mm Axialluft zwischen den Schaltrad 2./4.Gang und dem Schaftrad, bei eingelegtem 4.Gang und angehobenem Schaltrad.

Re: Getriebe einstellen MM150/3

BeitragVerfasst: 29. November 2020 10:55
von Vntx970
Christof hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:Das is die Buchse. Ich hatte mal einen MM 150/2 der geklungen hat wie eine Strassenbahn beim Beschleunigen. Da hatte ich die Buchse leicht schief auf Maß gerieben. Das Geräusch war denn weg als von der Buchse nur noch ca. 1mm Wandstärke übrig war :roll: .
War ein böser Anfängerfehler damals von mir.


Deshalb dreht man die Buchse auch aus und reibt sie nicht im Gehäuse auf Maß. :mrgreen:
Man kann die Buchse aber auch von aussen prüfen. Dazu muss nur das Verschlußbech und das Kettenritzel runter.

schrauberschorsch hat geschrieben::gruebel: War das Einstellmass fuer die Schaltarretierachse nicht 16mm?


13mm. Das ist aber nur ein grobes Maß. Wichtiger sind die 0,2 mm Axialluft zwischen den Schaltrad 2./4.Gang und dem Schaftrad, bei eingelegtem 4.Gang und angehobenem Schaltrad.


Die Buchse habe ich so eingebaut, ohne irgendwas dran zu machen?‍♂️. Das Jaulen hat mittlerweile auch fast aufgehört. Und ich hatte 0,2-0,25mm an dem schaltrad.