Seite 1 von 1

Getriebeschaden Gespann ES 300.

BeitragVerfasst: 28. November 2020 16:14
von purefun
Es wäre ja auch zu schön gewesen, wenn ich im Frühjahr 2021 mit meinem Gespann endlich hätte auf Tour gehen können.
Es fing mit knackenden Geräuschen beim schalten in den 2. Gang an. Mit wenig Gas war alles ok, aber bei leichter Beschleunigung wieder ein lautes knackendes Geräusch Tendenz steigend.
Alle anderen Gänge blieben aber absolut unauffällig.
Also Motor raus und die Hälften mit Hilfe eines Schrauberfreundes, mit Montagebrücke und Spezialwerkzeug, getrennt. Ergebnis Getriebekaries :roll: - siehe Bilder-
$matches[2]
$matches[2]
$matches[2]


Da ich ja nun Ersatz brauche, haben wir den Motor mit folgender Nr. ebenfalls gespalten, s. Bild
20201127_113522.jpg

Ich vermute das dies ein ES 250/0 ist und habe den Verdacht, dass dessen Getriebe nicht in die ES 300 passt. :
Die Zähne sind feiner und z.T. auch zahlreicher. Sollte ich recht haben, dann hilft mir das Getriebe auch nicht weiter.
Anbei Bilder Getriebe und auch von der Kurbelwelle der vermutl. ES 250/0. So eine Kurbelwelle habe ich noch nie gesehen. Weiß jemand was das für eine ist und ob die überhaupt in den Motor gehört ? :?: s. Bilder
20201127_170813.jpg
20201127_170717.jpg
20201128_143530.jpg
20201128_143642.jpg

So, dass sind viele Fragen, aber ich habe großes Vertrauen, dass ihr Antworten dazu habt. :|
Sollte jemand von euch , am besten ein komplettes Getriebe haben, dann unbeding über PN melden :lol:
Kann mir bitte noch jemand sagen von welchen Modellen die Getriebe kompatibel mit der ES 300 sind ?

Viele Grüße
Werner

Re: Getriebeschaden Gespann ES 300.

BeitragVerfasst: 28. November 2020 17:58
von Lorchen
Das ist ein reiner Motor einer ES 250/0. Was war nochmal die Frage...?

Re: Getriebeschaden Gespann ES 300.

BeitragVerfasst: 28. November 2020 18:00
von Lorchen
Ach ja! Die 4Gang-Getriebe sind untereinander austauschbar. Wenn man nur einzelne Wellen/Zahnräder tauscht, muß man aufpassen, daß man Räder mit denselben Zähnezahlen verwendet. Es gab 2x Änderungen von 1958 bis 1976.

Was hast du jetzt genau vor? War dieser Motor in deinem ES 300 Gespann?

Re: Getriebeschaden Gespann ES 300.

BeitragVerfasst: 28. November 2020 18:40
von purefun
Hallo Lorchen,
nein, in dem Gespann war ein lupenreiner ES 300 Motor. Die ersten Bilder vom Getriebe sind von dem Motor der ES 300. Hier sind beim 2.Gang Zähne ausgebrochen.
Die letzten Fotos vom Getriebe und der Kurbelwelle sind vom Motor einer ES 250/0.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, könnte ich das komplette Getriebe von dem Motor der 250/0 auch in dien Motor der ES 300 einbauen.
Ich hatte schon festgestellt das die Zähne von der 250 etwas filigraner und zahlreicher sind, weshalb ich dachte das geht nicht. Halten die wirklich die Gespann belastung auch aus, denn die Zähne bei dem ES 300 Getriebe sind etwas stärker, dafür aber weniger.

Grüße
Werner

Re: Getriebeschaden Gespann ES 300.

BeitragVerfasst: 28. November 2020 20:42
von Lorchen
Du kannst das Getriebe aus dem Nuller-Motor einbauen. Du mußt dann natürlich die Abtriebswelle und das Losrad 4. Gang wieder neu korrekt ausdistanzieren.

Das, was bei dir ausgebrochen aussieht, sind die Hinterschneidungen, die den 2. Gang im Eingriff halten. Die verschleißen beim Viergänger als erstes.

Du kannst auch das Getriebe aus dem 300er Motor neu aufbauen, wenn du mir die Zähnezahlen der beiden markierten Zahnräder sagst. Das müßte der lange 2. Gang sein, davon hab ich sicher noch was da. Der kürzere 2. Gang wurde 1968 eingeführt, da war die ES 300 schon längst Firmengeschichte.

$matches[2]


Auf dem Foto sieht es allerdings so aus, als hätte das linke markierte Zahnrad 15 Zähne. Demnach wäre es der kurze 2. Gang ab 1968 und das wäre nicht das originale Getriebe zu deinem 300er Motor.

Unbenannt.jpg

Re: Getriebeschaden Gespann ES 300.

BeitragVerfasst: 29. November 2020 00:03
von purefun
Gebe dir morgen die Anzahl der Zähne vom 300 er Getriebe durch.
Wäre toll wenn ich das alte Getriebe wieder aufbauen könnte, weil dann der 250 Motor vollständig bliebe.