Seite 1 von 1

Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2020 21:51
von SvenK
Hallo
So heute war es soweit, wir sind dem Kurbelwellenspiel auf den Grund gegangen. Der Motor liegt zerlegt auf der Werkbank. Das Getriebe muss ich die Tage mal inspiziren. Leider sind ein paar Lagersitze wohl im Eimer, das linke Kurbelwellenlager hat außen im Sitz spiel. Es hatte schonmal jemand versucht mit Körnerschlägen zu befestigen :evil: :evil: :shock: . Das Lager hinter der Kupplung hat soviel Spiel das man es vor und zurück schieben kann, das ist sicher auch nicht normal oder? Die restlichen Lager sind anscheinend noch Fest. Es waren noch teils DDR Lager drin. Kann man die Lagersitze reparieren. Ansonsten könnte man es noch mal mit Kleben veruchen.
Gruß SvenK

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2020 22:14
von MRS76
Kleben wird nichts, wenn da schon gekörnt wurde.
Gehäuse wechseln, gibts ja reichlich.
Hab da nochwas auf Lager, falls Bedarf besteht.

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2020 22:22
von hiha
Klar kann man auch kleben wenn gekörnt wurde. Loctite 638, oder bei besonders viel Luft 660 mit Aktivator. Ich hab nur beste Erfahrungen damit.
Gruß
Hans

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2020 22:32
von Mechanikus
Genau. Bevor man ein Gehäuse wegschmeißt, kann man ruhig kleben. Hält auch noch mal 50000 km.

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2020 22:33
von MRS76
Und noch paar Streichhölzer mit beiklemmen.

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2020 22:35
von SvenK
Haben wir bei einem Zündapp Motor auch schon gemacht, wieviel Spalt kann man denn mit dem Kleber überbrücken? Wie ist das mit dem Lager hinter der Kupplung, dieses sollte sich eigendlich nicht im sitz verschieben lassen oder?
Gruß Sven

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 01:03
von ertz
Bei Loctite 638 bis 0,25mm Klebespalt je Seite...
Sollte immer funktionieren.

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 01:31
von hermann27
MRS76 hat geschrieben:Und noch paar Streichhölzer mit beiklemmen.

warum so skeptisch?
wenn sich ein lager im sitz gedreht hat so sind meist nur wenige hundertstel spalt entstanden
der laesst sich durch loctite z.b. 638 leicht ueberbruecken und somit sicher kleben.
bei einer naechsten demontage wird es dann schon erheblich schwieriger und aufwendiger,
mfg hermann

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 07:48
von Lorchen
Welcher Motor zerlegt seine Lagersitze? Welcher Motortyp?

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 10:11
von SvenK
Moin lorchen. Es ist eine ES 150/1.Das Lager hinter der Kupplung kann ich mit der Welle im Sitz rausziehen. Das linke Kerbelwellenlager ist nicht ganz so schlimm aber auch lose. Daher kam auch das Spiel an der Kurbelwelle.

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 10:40
von Kai2014
Bei dem Preis brauchst du nicht kleben.

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 14:03
von SvenK
Danke Kai, ihr seit echt super hier:-) Habe ihm gerade mal geschrieben. Gab es die Gehäuse auch ohne den Anschluss für die Entlüftung? Meine hat diesen nämlich noch. Die Teilenummer auf dem Gehäuse müsste mit meiner Identisch sein wenn ich mich nicht verlesen habe.

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 14:29
von rausgucker
Passt so ein 125er Gehäuse auch für die 150er? Würde mich mal interessieren.

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 15:34
von Kai2014
Na freilich, die sind doch alle gleich.

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 15:38
von SvenK
Hallo Kai
Meintest du den Rausgucker mit deiner Antwort oder mich wegen der Frage mit der entlüftung?

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 15:44
von MRS76
Er meinte rsusgucker.
125er und 150er Gehäuse sind gleich.

Ich hab übrigens nur noch TS mit DZM.?‍♂️

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 15:57
von Kai2014
Ich meinte Rausgucker.

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 16:02
von rausgucker
Ah, danke. Ich wusste es echt nicht. Ich hatte vermutet, dass die 125er kleinere Laufbuchsen haben und damit das Gehäuse auch kleiner ist. Wieder was gelernt.

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 16:15
von Hempi
@rausgucker

Die Buchse ist dicker und hat Kerben auf der Außenseite, im Bereich der Überströmer, um nicht über 125er Maß geschliffen zu werden.


@MRS76

Hab noch eins ohne DZM falls du Lust auf einen Kuhhandel hast.

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 16:21
von Kai2014
Da benötigt er zu viele Teile neu, beim Umbau auf MM150 /3.

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 17:36
von Lorchen
SvenK hat geschrieben:Gab es die Gehäuse auch ohne den Anschluss für die Entlüftung?

Ja, mit Einführung der gepreßten statt der gelöteten Lichtmaschinenanschlüsse ist die Entlüftung entfallen. Das war im Jahr 1973. Du brauchst dazu diese neuere Lichtmaschine. Das Loch im Ansaugkrümmer muß verschlossen werden.

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 18:14
von MRS76
Hempi hat geschrieben:@rausgucker

Die Buchse ist dicker und hat Kerben auf der Außenseite, im Bereich der Überströmer, um nicht über 125er Maß geschliffen zu werden.


@MRS76

Hab noch eins ohne DZM falls du Lust auf einen Kuhhandel hast.

Warum nicht.
Hat das Gehäuse schmale Aufnahme?

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 19:31
von SvenK
Ok Lima umbauen! Passt denn dann meine Kurbelwelle noch? Die Lima umbauen wäre ja eventuell noch zu überlegen wenn der Rest passt. Was ich mich aber frage, hat man die eingeprägte Ersatzteilnummer denn beibehalten? Denn die Anzeige bei Ebay hat die selbe nummer wie mein Gehäuse. Hat es diese Gehäuse auch mit schmaler Aufnahme gegeben? Fragen über Fragen. Ich hatte nicht gedacht das ich mich so schnell so genau in diese Materie einarbeiten muss. Bin noch nicht lange MZ Besitzer.
also falls jemand ein passendes Gehäuse für mich hat bitte melden. Am liebsten mit Entlüftung.

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 19:34
von Lorchen
Die Kurbelwellen von /2 und /3 sind verschieden.

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 19:37
von SvenK
Ok dann fallen wohl alle Gehäuse ohne Entlüftung weg, oder sehe ich das jetzt falsch? Wenn ich das nämlich alles umbauen will kann ich mir Quasi einen neuen Motor besorgen.

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 20:00
von Kai2014
Das von mir verlinkt Gehäuse kannst du nehmen, da fehlt nur die Lima Entlüftung.
Lorchen bring nicht wieder alles durcheinander.

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2020 20:19
von SvenK
Ja die ganzen Gehäusesorten sind schon etwas verwirrend:-) Wenn ich ja alles nehmen kann und nur die Entlüftung wegfällt ist das ja ok. Das verschliesen des Anschlusses sollte nicht das Problem sein.

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2020 09:11
von Lorchen
Kai2014 hat geschrieben:Lorchen bring nicht wieder alles durcheinander.

Ich hab noch gar nicht genug gesagt, um alles durcheinander zu bringen. :zunge:

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2020 11:12
von SvenK
Lorchen du sollst mich doch nicht noch mehr durcheinander machen, ich bin schon verwirrt genug:-) Die Sache ist ernst....:-))
Kannst du mir den Bericht den du da über die Änderung hast mal komplett senden? Oder findet man so Infos im Netz, wenn ja wo?

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2020 18:27
von Lorchen
Mehr relevantes steht da nicht drin. Das ist eine von diesen Werks-Änderungsmeldungen in Karteikartengröße. Womit kann ich dich noch verwirren? :D

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2020 21:33
von DlD
Welche Lager hat denn dein Originalmotor von '72?
Und welche Breite an der hinteren Motorhalterung?

Das sind zwei der entscheidenden Werte. Wobei das zweite nur wichtig ist, wenn deine ES eine schmale Aufnahme im Rahmen hat. Bei breit brauchst du für den Motor aus Ebay oben noch zwei Distanzhülsen.
Ansonsten wurden irgendwann die Lager von 3xgleiche Größe auf 1xgroß (Lima) und 2xklein (Kupplung) umgestellt. Entsprechend gab es wohl auch Anpassungen an der Kurbelwelle. Man kann da aber keine eindeutige Zuordnung in Reihenfolge der Einführung beider Maßnahmen machen.
1. gab es später Ersatzgehäuse mit schon schmaler Halterung aber noch 3 großen Lagern, obwohl neu zur gleichen Zeit schon unterschiedliche Lager drin waren.
2. Es kann ja auch schon jemand ein altes Gehäuse um ein paar Millimeter am Halter erleichtert haben um es in einen Ersatzrahmen mit schmaler Aufnahme einzupassen.

Und wenn jetzt jemand mit "es gibt doch genug gebrauchte" anfängt, dann ein klares NEIN! Habe schon vor zehn Jahren ewig gebraucht um eins der alten (3 große Lager) zu finden, dass nicht noch schlechter war als meins.
Das Problem an den ausgeleierten Sitzen ist nicht, dass man die Lager wieder fest bekommt. Das Problem sind unterschiedlich eingelaufene Lagersitze und wenn man das Lager nicht konzentrisch zur anderen Seite verbaut bekommt.

Mein Motor hat damals genau 150km gehalten mit neuen Lagern im alten Sitz. Ursache war 0,05mm Versatz zwischen den Lagersitzen. Die alten ausgeleierten Lager liefen damit super, die neuen haben eine vormals perfekt rundlaufende KW total verdrückt, dass auf der Limaseite der Nocken 3mm auf und nieder marschiert ist.

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2020 21:39
von daniel_f
Die Aussagen von DID kann ich bestätigen, die 150er Gehäuse sind scheinbar oft bis zur totalen Unbrauchbarkeit gefahren worden. Um für die TS meines Vaters was halbwegs brauchbares zusammenzustellen hab ich fünf Motoren schlachten müssen. Da sind teilweise sogar die Bronzebuchsen der Vorgelegewelle direkt aus dem Gehäuse gefallen gekommen...von den Lagersitzen der Kugellager nicht zu reden. Grausam, was man da teilweise sieht...

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2020 22:22
von der maaß
Meine Hufu brauchte auch ein neues Gehäuse. Bei meinem alten waren 3 Lagersitze gekörnt, geklebt, nochmal gekörnt und dann doch locker.
Die Vorgelegebuchse hatte 1mm Spiel-innen UND außen.

Das Gehäuse, was weiter oben gezeigt wurde, könnte dir helfen.
Ich kenne den Verkäufer persönlich, der ist etwas mit Vorsicht zu genießen.

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2020 22:54
von Mechanikus
Aha. Scheint ganz unterschiedlich zu sein. Einen sooo schlechten Motor hatte ich z.B. noch nie in den Fingern. Im Gegenteil, das Gehäuse für meinen 175er Umbau ist ein ziemlich altes gebrauchtes. Offenbar hatte das nicht viele Kilometer auf dem Buckel. Rückblickend muß ich feststellen, daß die Weiterentwicklung zum /3 Motor sehr sinnvoll ist und eindeutig die bessere Maschine darstellt. Ich würde mich, wenn es sich machen läßt, möglichst für ein /3 Gehäuse entscheiden. Das müßte dann mit einer Nachbau- oder NOS- Kurbelwelle bestückt werden. Das wär's aber wert. Die Motoraufhängung kann man bei Bedarf schmaler fräsen.

Re: Motor zerlegt Lagersitze defekt?

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2020 11:16
von SvenK
Laut Verkäufer ist es die Schmal Aufnahme, so wie ich sie braucht. Ja es scheint nicht einfach zu sein ein gutes Gehäuse zu finden. Mal sehen was wird. Ich werde es mir mal anschauen. Danke auf jeden fall für eure Hilfe und Tipps. Die Messingbuchse im Gehäuse hat auch recht viel Luft bei mir. Die Welle sollte doch recht saugend reingehen oder? Will heute mit der Kurbelwelle mal zu Instandsetzer sie auf Schlag prüfen lassen. Vielleicht kommt da die nächste Überraschung :evil: :shock: