Seite 1 von 1
MM 250/4 Kolben fest erledigt

Verfasst:
25. Dezember 2020 11:26
von MZElch
Hallo,
ich habe einen Motor, der leider draußen stand. Und Welle und Kolben sind fest
Natürlich habe ich die Suche benutzt, aber ich erhoffe mir Tipps für dieses Beispiel hier.
Die Kurbelwelle ist fest, Kolben ut.
Probieren habe ich bereits
- Hitze
- wd40, Ballistol, Caramba, heißen Diesel etc etc..
- Druck ausgeübt
Der Spaß geht schon seit August, es passiert nichts...
Deshalb, wie mache ich jetzt weiter, Kolbenbolzen durchsägen? Wenn ja wie?
Schaden Schläge auf dem Kolben (Meißel) den Lagersitzen?
Gern nehme ich auch einen Link entgegen
Liebe Grüße
Edith: oben rechts auf dem Bild liegt meine Lampe, es handelt sich nicht um einen Zylinderbruch
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
25. Dezember 2020 11:30
von Kai2014
Jetzt kannst du auch die Flex nehmen, der Zylinder ist für die Tonne.
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
25. Dezember 2020 11:40
von hermann27
Kai2014 hat geschrieben:Jetzt kannst du auch die Flex nehmen, der Zylinder ist für die Tonne.
du hast doch nicht etwa (wie ich auf den ersten blick

) die dunkle stelle oben rechts fuer einen grosse fehstelle am zylinder gehalten ?
mfg hermann
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
25. Dezember 2020 11:51
von MZElch
hermann27 hat geschrieben:Kai2014 hat geschrieben:Jetzt kannst du auch die Flex nehmen, der Zylinder ist für die Tonne.
du hast doch nicht etwa (wie ich auf den ersten blick

) die dunkle stelle oben rechts fuer einen grosse fehstelle am zylinder gehalten ?
mfg hermann
Oben rechts ist meine Lampe...
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
25. Dezember 2020 11:53
von hermann27
beim zweten blick katte ich sie ja erkannt
mgh hermann
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
25. Dezember 2020 12:33
von dokat3
Moin,
Ich würde jetzt die Stehbolzen rausschrauben, das Gehäuse trennen und die Kurbelwelle samt Zylinder und den Kolben ausbauen, dann das Pleuel durchtrennen und den Kolben von innen Stück für Stück rausbrechen.
Schöne Weihnachten euch
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
25. Dezember 2020 13:39
von Kai2014
Oh, doch.
Hast du einen Dremel um den Kolben, vorsichtig zu teilen?
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
25. Dezember 2020 13:47
von MZElch
dokat3 hat geschrieben:Moin,
Ich würde jetzt die Stehbolzen rausschrauben, das Gehäuse trennen und die Kurbelwelle samt Zylinder und den Kolben ausbauen, dann das Pleuel durchtrennen und den Kolben von innen Stück für Stück rausbrechen.
Schöne Weihnachten euch
Werde zuerst den Dremel versuchen, dann die anderen Methode..
Nehmen denn die Lagersitze schaden, durch die Schläge auf den Kolben?
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
25. Dezember 2020 14:18
von MRS76
Ich hatte auch mal einen selbigen Problemfall.
S51 Motor rammelfest.
So wie es Dokat3 beschrieben hat führte zum Erfolg.
Ich habe den Kolbenboden nähe Zylinderlaufbuchse aufgebohrt.
Konnte dann den Kolbenrest mit Hammer und Dorn herausstemmen.
Hatte auch den Motor vorher gespalten.
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
25. Dezember 2020 14:28
von hermann27
harte schlaege sind weder fuer kw noch lager und der sitze ratsam
ich wuerde mit dem dremel den kolbenboden so weit als moeglich entfernen
und anschliessend auf hoehe des unteren kolbenringes versuchen von innen eine nut zu fraesen oder schleifen
damit man den oberen teil samt zylinder abheben kann
mfg hermann
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
25. Dezember 2020 17:03
von dokat3
Man hätte den Kolben auch anders los bekommen können, wenn dieser kein Loch hat und der Kolben alle Kanäle verschließt in seiner Lage.
Man nehme eine Adapter mit der Gewindegröße von einer passenden Zündkerze bohre eine Loch hindurch, schneidet Gewinde am anderen Ende für ein Schmiednippel.
Dann schraubt man alles zusammen in den montieren Zylinderkopf, dann kommt eine vernünftige Fetthebelpresse oder dergleichen zum Einsatz, mit der das Fett in Raum zwischen Kopf und Kolben gedrückt wird. Wenn man Glück hat bewegt sich der Kolben nach unten, wenn nicht gibt etwas anderes nach, was nicht schön wäre.
Grüße doka
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
25. Dezember 2020 17:04
von ea2873
versuch ob du den Zylinder etwas vom Motor abziehen kannst, sobald du einen Spalt hast, Sägeblatt einfädeln, Pleuel durchsägen, Zylinder abziehen.
Dann einfach von oben mit einem Holzstück auf den Kolben schlagen, irgendwann kommt der.
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
26. Dezember 2020 10:08
von Christof
dokat3 hat geschrieben:Ich würde jetzt die Stehbolzen rausschrauben, das Gehäuse trennen und die Kurbelwelle samt Zylinder und den Kolben ausbauen, dann das Pleuel durchtrennen und den Kolben von innen Stück für Stück rausbrechen.
Das geht leider nicht beim MM 250/4. Die Stehbolzen haben unten einen breiteren Anlagebund, breiter als die Bohrung im Zylinder. Du kannst sie daher nicht durch den Zylinder nach oben durchziehen.
ea2873 hat geschrieben:Dann einfach von oben mit einem Holzstück auf den Kolben schlagen, irgendwann kommt der.
Wenn du Pech hast, bricht aber unten die Buchse ab, wenn der Kolben unten den Zylinder verlässt. Ich würde den Kolben vorher mit leichten Schlitzen radial bis kurz vor die Buchse ansägen und ihn danach heraustreiben. Das hat in der Vergangenheit gut geklappt.
dokat3 hat geschrieben:Man nehme eine Adapter mit der Gewindegröße von einer passenden Zündkerze bohre eine Loch hindurch, schneidet Gewinde am anderen Ende für ein Schmiednippel.
Dann schraubt man alles zusammen in den montieren Zylinderkopf, dann kommt eine vernünftige Fetthebelpresse oder dergleichen zum Einsatz, mit der das Fett in Raum zwischen Kopf und Kolben gedrückt wird. Wenn man Glück hat bewegt sich der Kolben nach unten, wenn nicht gibt etwas anderes nach, was nicht schön wäre.
Das geht nur bis der Auslass in Reichweite kommt. Danach siehts aus wie bei einem Durchfallpatienten.

Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
26. Dezember 2020 10:37
von schrauberschorsch
Ich wuerde Löcher in den Kolbenboden bohren, Loch an Loch, möglichst weit außen. Mit etwas Glück kann man dann den Zylinder abnehmen. Dann den Kolben mehrfach Schlitzen, entlang der Zylinderwand. Nicht vollständig durchsaegen, sondern nur bis kurz vor durch. Mit Glück kann man den Kolben Stück fuer Stück entfernen...so bin ich bei 2 Mopedmotoren mit Erfolg vorgegangen...
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
26. Dezember 2020 14:53
von MZElch
Danke für die Tips bisher, werde ich befolgen und rückmelden..
Habe vorhin versucht, den Zylinder mittels Holzkeilen an zu heben, es ist leider alles total fest und bewegt sich nicht...
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
26. Dezember 2020 16:41
von hermann27
man koennte auch unter zuhilfenahme des zylinderdeckels ein brett herstellen, das die stehbollzenbohrungen und ein zentrales loch, das ca 3- 4 mm kleiner als die zylinderbohrung ist herstellen.
dann das brett auf dem zylinder befestigen und mit der passenden lochsaege die durch das brett gefuehrt wird gaaaaaanz vorsichtig in
den kolben saegen,bis zur oberen ringnut .u.s.w.
mfg hermann
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
26. Dezember 2020 22:07
von Klappstuhl
wenn das schief geht mit dem zylinder und die buchse ist hin melde ich mal interesse an. wichtig sind nur die rippen in gutem zustand
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
26. Dezember 2020 22:36
von Hempi
schrauberschorsch hat geschrieben:Ich wuerde Löcher in den Kolbenboden bohren, Loch an Loch, möglichst weit außen. Mit etwas Glück kann man dann den Zylinder abnehmen. Dann den Kolben mehrfach Schlitzen, entlang der Zylinderwand. Nicht vollständig durchsaegen, sondern nur bis kurz vor durch. Mit Glück kann man den Kolben Stück fuer Stück entfernen...so bin ich bei 2 Mopedmotoren mit Erfolg vorgegangen...
Find ich gut, oder mit Dremel/Multitool den Kolbenbolzen zertrennen.
-- Hinzugefügt: 27. Dezember 2020 00:06 --PS bei dem Rest vom Kolben kann dir vielleicht auch die Schleiferei helfen.
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
27. Dezember 2020 10:26
von dokat3
Hempi hat geschrieben:schrauberschorsch hat geschrieben:Ich wuerde Löcher in den Kolbenboden bohren, Loch an Loch, möglichst weit außen. Mit etwas Glück kann man dann den Zylinder abnehmen. Dann den Kolben mehrfach Schlitzen, entlang der Zylinderwand. Nicht vollständig durchsaegen, sondern nur bis kurz vor durch. Mit Glück kann man den Kolben Stück fuer Stück entfernen...so bin ich bei 2 Mopedmotoren mit Erfolg vorgegangen...
Find ich gut, oder mit Dremel/Multitool den Kolbenbolzen zertrennen.
-- Hinzugefügt: 27. Dezember 2020 00:06 --PS bei dem Rest vom Kolben kann dir vielleicht auch die Schleiferei helfen.
Der Kolbenbolzen ist doch gehärtet, jedenfalls die ich verbaut habe, viel Spass beim Kolbenbolzenzertrennen, viel Ausdauer und gutes Werkzeug.
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
27. Dezember 2020 17:19
von hiha
Trennscheibe mit Winkeltrieb, dann geht das...
Gruß
Hans
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
27. Dezember 2020 17:45
von lasernst
Er muss doch aber hoch gehen wenn der Kolben in Ut steht
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
27. Dezember 2020 17:51
von hermann27
eben nicht
weil ihn die festgerosteten kolbenringe daran hintern. sich im zylinder bewegen zu lassen
weder hoch noch runter
ausserdem steht der kolben auf ot
mfg hermann
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
27. Dezember 2020 18:01
von Klaus P.
Oha, ich kannte mal einen der wollte in eine Flasche.
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
27. Dezember 2020 18:04
von hermann27
sorry kann gerade keine verbindung erkennen, weil der kol doch eben oben steht
waere es ut, wuerde sogar ich es verstehen/erkennen
mfg hermann
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
27. Dezember 2020 18:09
von Klaus P.
Dich meine ich nicht Hermann, den ganzen Zenober.
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
27. Dezember 2020 18:24
von Hempi
Mit Profitools ist alles möglich. ?
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
27. Dezember 2020 18:33
von Klaus P.
Der second-change wartet auch noch auf deine Geistesblitze
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
27. Dezember 2020 18:36
von hermann27
ne den schmunzelfred-ersteller habt ihr ja vergrault
mfg hermann
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
27. Dezember 2020 18:37
von MZElch
hermann27 hat geschrieben:ne den schmunzelfred-ersteller habt ihr ja vergrault
mfg hermann
Was ist denn an meiner Fragestellung "schmunzelig"?
Hempi hat geschrieben:Mit Profitools ist alles möglich. ?
Jap, dann wäre ich wohl eher fertig und hätte mir den Fred hier erspart
Ich habe jetzt mittels Dremel das obere Pleuelauge zersägt...
So dass ich den Zylinder mehr oder weniger ziehen konnte..
Alles sehr rostig..
Dann kann hier zu, Danke für die Tips

Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
27. Dezember 2020 18:40
von hermann27
so das habt ihr jetzt davon
trotz sinnger unsinniger und lustiger ideen
es ist vollbracht
mfg hermann
Re: MM 250/4 Kolben fest erledigt

Verfasst:
27. Dezember 2020 19:17
von altf4
klasse aktion. vom echten. kraduliere!
max ~:)
Re: MM 250/4 Kolben fest

Verfasst:
27. Dezember 2020 19:44
von hermann27
MZElch hat geschrieben:hermann27 hat geschrieben:ne den schmunzelfred-ersteller habt ihr ja vergrault
mfg hermann
Was ist denn an meiner Fragestellung "schmunzelig"?
nein nein nicht dein thema
sondern der waldfundfred, den klaus p. ins spilel brachte
war gemeint
mfg hermann