Seite 1 von 1

Kolben Festgerostet

BeitragVerfasst: 4. Januar 2021 14:30
von MPaulM
Hi, ich weiß ich bin nicht der erste der diese Frage stellt und ich hab auch schon viel darüber gelesen aber ich frags trotzdem nochmal:
Mein Kolben ist fest(wahrscheinlich gerostet da die mz rt 125/3 20 Jahre stand)
Ich habe versucht:
-rostlöser oder WD40 oben drauf (ist am anfang noch eingesickert jetzt nichtmehr(steht also oben auf dem Kolben)) und dann ne Stunde warten, mit nem ammer und nem holzstück draufhauen und dan wieder von vorne.(Das wird schon seit 4 Tagen gemacht)
-Zylinder erwärmen und draufhauen

Ich habe gedacht man könnte noch versuchen den motor mal auszubauen und z.B über den Auspuff zu Fluten oder hat sonst noch einer eine idee

Viele Grüße und danke für Antworten:)
Paul

Re: Kolben Festgerostet

BeitragVerfasst: 4. Januar 2021 14:59
von el_bazzo
Hallo,

nachdem die MZ wie Du schreibst 20 Jahre stand empfiehlt es sich wohl sowieso den Motor komplett auszubauen, da vermutlich auch z.B. die Simmerringe erneuert werden müssen.
Wenn dann tatsächlich "nur der Kolben festgerostet ist, müsstest Du nachdem der Zylinderdeckel entfernt ist den Zylinder eigentlich etwas anheben können (insofern die Kurbelwelle oder der Zylinder nicht auch noch fest sitzen). So kannst Du von "unten" auch noch Rostlöser in den Zylinder geben ober den Motor "Kopfüber mal in ein Bad aus Diesel bzw. Rostlöser stellen. Das kann ein paar Tage (oder länger) dauern - der festgegammelte Zylinder meiner ES hat fast zwei Wochen gebraucht bis er sich zum Lösen bewegen ließ.
Schläge auf den Kolben sind wohl auch nicht so gut für die Kurbelwelle - d.h. im Zweifel muss die dann auch gemacht werden.

Viele Grüße

Ingo

Re: Kolben Festgerostet

BeitragVerfasst: 4. Januar 2021 15:38
von ea2873
el_bazzo hat geschrieben:Schläge auf den Kolben sind wohl auch nicht so gut für die Kurbelwelle - d.h. im Zweifel muss die dann auch gemacht werden.


die Kurbelwelle ist mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit sowieso überholungswürdig.
Flute gleich auch noch die Stehbolzen mit Rostlöser und versuche den Zylinder vorsichtig soweit wie möglich aus dem Motorgehäuse zu ziehen. Jetzt siehst du schon mal wie es grob da unten aussieht. Wenn "schrecklich" kannst du einfach das Pleuel durchsägen, Zylinder dann komplett abziehen und Kolben dann mit einem Stück Holz rausklopfen.

Wenn nicht schrecklich (d.h. du denkst die Kurbelwelle kann man evtl. noch weiterverwenden) lege in den Spalt zw. Zylinder und Motorgehäuse seitlich 2 Bretter ein und dann trotzdem von oben mit Geduld auf den Kolben klopfen.
Wenn der Rostlöser oder Diesel 2 Wochen drin steht ist auch ok, Zeit ist das magische Wort. Hatte einen Zylinder da war ich fast 2 Monate dran bis sich irgendwas getan hatte.

Manchmal ist der Kolben auch nicht festgerostet sondern nur durch uraltes Öl massiv verklebt. In diesem Fall könnte man den Kolben noch weiternutzen. Also etwas vorsicht was Gewalt angeht.

Re: Kolben Festgerostet

BeitragVerfasst: 4. Januar 2021 16:06
von OWO
Hallo,

wir haben früher Coca-Cola draufgekippt und
ein paar Tage gewartet - hat funktioniert!

viel Erfolg!

der alte OWO

Re: Kolben Festgerostet

BeitragVerfasst: 4. Januar 2021 19:58
von Mell
Hallo Paul,
das Problem hatte ich auch. Bei mir war die Kurbelwelle und der Kolben im Zylinder fest.
Diesel und Rostlöser habe ich bestimmt eine Woche wirken lassen.
Dann einen großen Holzvierkant und Hammer führten langsam zum Erfolg.
Der Kolben blieb auf Grund der festen KW stehen, aber der Zylinder wanderte minimal nach oben.
Dann ging es zu zweit. Einer am Hammer, der andere hat währenddessen am Zylinder gezogen.

Nicht aufgeben, das wird.

Gruß
Mell

Re: Kolben Festgerostet

BeitragVerfasst: 4. Januar 2021 21:31
von MZManu
Einweichen ist schonmal gut, Wärme auch. Ich habe das letzte Mal ein halbwegs rundes Stück Buche auf den Kolben gelegt und mit Hilfe eines Bohrhammers den Kolben gelockert. Wichtig den Bohrhammer nur Auf Schlagfunktion stellen und man braucht noch einen alten Bohrer (SDS) oder Meißel, den man kürzen und eine große Unterlegscheibe anschweißen kann. Damit kann man dann aufs Holz hämmern lassen.
Gruß Manuel

Re: Kolben Festgerostet

BeitragVerfasst: 5. Januar 2021 11:54
von flotter 3er
Ich bin kein Fan von WD40. Es besteht zum Großteil aus flüchtigen Kohlenwasserstoffen, also Waschbenzin. Am besten Diesel nehmen (gern Premiumdiesel, der hat noch ein paar zusätzliche Additive die dafür nützlich sind). Ansonsten die Möglichkeit einkalkulieren das nicht der Kolben sonden die KW im Pleullager fest ist....
Auf jeden Fall ist es zuwenig, nur oben rauf zu kippen. Motor ausbauen, immer so drehen/fixieren das der Ein-/Auslass jeweils oben liegen und diesen fluten, So läuft es besser um den Kolben herum.

Ursache könnte wie gesagt eine solche KW sein... :mrgreen:

$matches[2]


Der Zylinder geht dann nach meinen oben beschriebenen Mothoden auch ab, wenn es alles so aussieht...

$matches[2]

$matches[2]

019.JPG

Re: Kolben Festgerostet

BeitragVerfasst: 5. Januar 2021 12:15
von Ysengrin
Ich finde die Hammermethode ziemlich brachial.

Die Alternative: Ein Stück Holz auf den Kolben legen, das leicht aus dem Zylinder ragt. Dann den Zylinderdeckel draufschrauben. Damit dann den Kolben runterdrücken, die Muttern immer über Kreuz in kleinen Schritten festerziehen. Ggf. neue Distanzstücke (große Beilagscheiben) zwischenlegen. Wer Angst um den Zylinderdeckel hat, kann sich auch eine passende Stahlplatte bauen.

Bei mir hat das schon mal wunderbar geklappt.

Wenn der Kolben zu fest sitzt, zieht man sich damit aber im schlimmsten Fall die Stehbolzen aus dem Motorblock. :oops:

Re: Kolben Festgerostet

BeitragVerfasst: 5. Januar 2021 12:17
von flotter 3er
Ysengrin hat geschrieben:Ich finde die Hammermethode ziemlich brachial.

Die Alternative: Ein Stück Holz auf den Kolben legen, das leicht aus dem Zylinder ragt. Dann den Zylinderdeckel draufschrauben. Damit dann den Kolben runterdrücken, die Muttern immer über Kreuz in kleinen Schritten festerziehen. Ggf. neue Distanzstücke (große Beilagscheiben) zwischenlegen. Wer Angst um den Zylinderdeckel hat, kann sich auch eine passende Stahlplatte bauen.

Bei mir hat das schon mal wunderbar geklappt.

Wenn der Kolben zu fest sitzt, zieht man sich damit aber im schlimmsten Fall die Stehbolzen aus dem Motorblock. :oops:


Angst um den Kopf hätte ich nicht, eher um die Gewinde der Stehbolzen.

Re: Kolben Festgerostet

BeitragVerfasst: 5. Januar 2021 12:28
von Ysengrin
Ja, wie schon geschrieben, das Risiko besteht natürlich.

Die Steigerung wäre: Stehbolzen rausdrehen, Zylinder samt Kolben abheben und passende Schrauben/Gewindestangen in die Stehbolzenbohrungen, mit entsprechend großen Beilagscheiben unten. Dann kann eigentlich nicht mehr viel passieren.

Spätestens dann kann man auch das Pleuel absägen und abseits des Motors weiter festziehen oder hämmern. :wink:

Re: Kolben Festgerostet

BeitragVerfasst: 5. Januar 2021 12:36
von flotter 3er
Ysengrin hat geschrieben:Ja, wie schon geschrieben, das Risiko besteht natürlich.

Die Steigerung wäre: Stehbolzen rausdrehen, Zylinder samt Kolben abheben und passende Schrauben/Gewindestangen in die Stehbolzenbohrungen, mit entsprechend großen Beilagscheiben unten. Dann kann eigentlich nicht mehr viel passieren.

Spätestens dann kann man auch das Pleuel absägen und abseits des Motors weiter festziehen oder hämmern. :wink:


Wenn alle Stehbolzen raus sind, lässt sich der Motor auch spalten, ohne Pleuel absägen... ;D