ES 150 - Problem beim Kurbelwellenlager ausbauen

Hallole
Ich richte gerade mal wieder einen Motor für eine ES 150 und scheitere an einem Problem, das ich so noch nicht kannte.
Der Motor ist inzwischen so gut wie komplett zerlegt, auch alle Getriebeteile sind ausgebaut. Nach entsprechender Hitzezufuhr konnten alle Lager problemlos ausgebaut werden, nur das kupplungsseitige Kurbelwellenlager weigert sich extremst die Kurbelwelle frei zu geben.
Die dafür vorgesehene Ausdrückvorrichtung habe ich schon so sehr belastet, dass sie sich verbogen hat, auch ein als Hilfs-Presse umgebauter Bohrständer ist gescheitert.
Plan B war, erst einmal nur das obere Kugellager (auf der Seite gibt es ja 2) mit einem Abzieher zu heben und dann die Welle aus dem verbliebenen Lager zu pressen.
Auch das hat nicht funktioniert, die Angriffsfläche für einen Abzieher ist zu gering.
Plan C wäre noch, an unsere große Presse zu gehen, die schafft einige Tonnen Druck. Das möchte ich aber nicht, die Gefahr, dass sich dabei das ganze Gehäuse verzieht oder die Welle einen Schlag bekommt, wäre zu groß.
Hat von Euch jemand einen Tipp, wie ich die Kurbelwelle schadlos ausgebaut bekommen könnte?
Dank & Gruß
Manfred
Ich richte gerade mal wieder einen Motor für eine ES 150 und scheitere an einem Problem, das ich so noch nicht kannte.
Der Motor ist inzwischen so gut wie komplett zerlegt, auch alle Getriebeteile sind ausgebaut. Nach entsprechender Hitzezufuhr konnten alle Lager problemlos ausgebaut werden, nur das kupplungsseitige Kurbelwellenlager weigert sich extremst die Kurbelwelle frei zu geben.
Die dafür vorgesehene Ausdrückvorrichtung habe ich schon so sehr belastet, dass sie sich verbogen hat, auch ein als Hilfs-Presse umgebauter Bohrständer ist gescheitert.
Plan B war, erst einmal nur das obere Kugellager (auf der Seite gibt es ja 2) mit einem Abzieher zu heben und dann die Welle aus dem verbliebenen Lager zu pressen.
Auch das hat nicht funktioniert, die Angriffsfläche für einen Abzieher ist zu gering.
Plan C wäre noch, an unsere große Presse zu gehen, die schafft einige Tonnen Druck. Das möchte ich aber nicht, die Gefahr, dass sich dabei das ganze Gehäuse verzieht oder die Welle einen Schlag bekommt, wäre zu groß.
Hat von Euch jemand einen Tipp, wie ich die Kurbelwelle schadlos ausgebaut bekommen könnte?
Dank & Gruß
Manfred