Seite 1 von 1

Bk350 Flachschiebervergaser

BeitragVerfasst: 31. Januar 2021 22:10
von Ekke
Hallo aus der Oberlausitz,
Kann mir jemand helfen? Ich bin beim einstellen meiner BK Vergaser. MühsamesGeschäft!!!
Meine Flachschieber sind mit einer 14 gestempelt. Es gibt auch Nr 15. wie ich weiß; was sind die Unterschiede?

Dank Euch schon mal

Re: Bk350 Flachschiebervergaser

BeitragVerfasst: 1. Februar 2021 06:15
von CJ
Die unterscheiden sich in der Größe des Schieberausschnitts. 14 ist der richtige für die BK. 15 ist für die Flachschieber der RT-Typen.

Re: Bk350 Flachschiebervergaser

BeitragVerfasst: 1. Februar 2021 07:26
von Moonlightchris
Hast du auch im linken vergaser eine etwas größere HD verbaut um dem Füllwert etwas besser zu helfen? Wenn du schon am Einstellgeschäft bist.

Re: Bk350 Flachschiebervergaser

BeitragVerfasst: 1. Februar 2021 20:01
von Ekke
Danke für die Auskunft Schieber!
Bisher hantiere ich mit 2 90ger hauptdüsen. Leider kann ich Sie nicht warm fahren, bei den bissel standgasversuchen mit ab und zu bissel hochdrehen laufen beide Zylinder.
Die Oberlausitz ist noch komplett weiß und vereist :x

Gruß aus der Oberlausitz

Re: Bk350 Flachschiebervergaser

BeitragVerfasst: 1. Februar 2021 22:33
von Moonlightchris
Ja das eingestellte Brauch ne gute Weile und gefummelt. Wenn's Mal passt dann ist aber auch ruhe. Im linken hab ich eine 100 und rechts eine 90 ger aber kann auch sein das nur 5 größer also ein e 95 links reicht.

Am Anfang hab ich beide Vergaser ausgebaut und ganz pinibel auf Grundeinstellung gebracht. Nach dem Einbau auf hängende Bowdenzüge geachtet und dann erstmal die gleimäßigkeit des öffnen der Schieber geachtet. Aber wenn man nicht richtig fahren kann ist das restliche einstellen schwierig weil der Motorblock etc auch Wärme braucht und im warmtuckern versottet sie nur.

Re: Bk350 Flachschiebervergaser

BeitragVerfasst: 1. Februar 2021 22:39
von Ekke
Genauso, also Geduld haben und anderes Zeug fertigmachen. Ist ja genug zu tun an Sonett Teil :D

Re: Bk350 Flachschiebervergaser

BeitragVerfasst: 2. Februar 2021 07:58
von mz-mw
Ekke hat geschrieben:Danke für die Auskunft Schieber!
Bisher hantiere ich mit 2 90ger hauptdüsen. Leider kann ich Sie nicht warm fahren, bei den bissel standgasversuchen mit ab und zu bissel hochdrehen laufen beide Zylinder.
Die Oberlausitz ist noch komplett weiß und vereist :x

Gruß aus der Oberlausitz


Mit den beiden 90er Hauptdüsen läuft sie sicher auch. Mit mehreren BKs habe ich die Erfahrung gemacht, dass im linken Vergaser eine 95er und im rechten Vergaser eine 90er Hauptdüse eine deutlich bessere Kraftentfaltung bringt.