Seite 1 von 1

Unterschied Erkennungsmerkmal Kupplungsdeckel ES/ETS und TS

BeitragVerfasst: 13. Februar 2021 00:25
von Matthias-Aw
Hallo,

Ich suche einen Kupplungsdeckel für eine ETS 250 Motor. Meißtens wird aggegeben passt für alles. Aber da waren doch Unterschiede z.B. Ölkontrollschraube und Ständer feder glaub ich. Kann da jemand mal Licht ins Dunkel bringen und ein eindeutiges Erkennungsmerkmal nennen? Da ES mehr Öl hat müsste da die Bohrung wohl weiter oben sein, Richtig?

Danke Matthias

Re: Unterschied Erkennungsmerkmal Kupplungsdeckel ES/ETS und

BeitragVerfasst: 13. Februar 2021 10:01
von Lorchen
Ständerfedereinhängung ist nicht wichtig. Der Deckel der 5Gang-TS hat eine höherliegende Ölkontrollschraube (900ml statt 750ml). Das ist aber auch schon alles. Es spielt auch keine Rolle, ob es ein Deckel aus dem Kokillenguß (frühe /2) oder aus Druckguß ist.
Diese ETS hat einen Kupplungsdeckel der 5Gang-TS:

Re: Unterschied Erkennungsmerkmal Kupplungsdeckel ES/ETS und

BeitragVerfasst: 13. Februar 2021 10:32
von P-J
Lorchen hat geschrieben:Ständerfedereinhängung ist nicht wichtig. Der Deckel der 5Gang-TS hat eine höherliegende Ölkontrollschraube (900ml statt 750ml). Das ist aber auch schon alles. Es spielt auch keine Rolle, ob es ein Deckel aus dem Kokillenguß (frühe /2) oder aus Druckguß ist.
Diese ETS hat einen Kupplungsdeckel der 5Gang-TS:
sehr gut erkennbar daran das bei einer ets oder es/2 mit 5 gang die oelkontrollschraube etwa ungünstig hinter
den fussrastenträger versteck ist. Ansonsten passt das.

Re: Unterschied Erkennungsmerkmal Kupplungsdeckel ES/ETS und

BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 18:47
von Matthias-Aw
Danke, dann mache mich mal auf die suche. Der Markt scheind leider gerade leergefegt...

Ein Frage interessenhalber. Der Ölstand wurde einfach erhöht was sicher einen Grund hat und der ES auch gut tut. Oder ist sonst noch was verändert im Getriebe?

Grüße Matthias

Re: Unterschied Erkennungsmerkmal Kupplungsdeckel ES/ETS und

BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 19:20
von Christof
Die Volumina der beiden Getrieberäume unterscheiden sich stark. Zudem ist auch die Schmiermittelzuführung & die Gestalt der Fangtaschen bzw. Leitbleche bei beiden Getrieben unterschiedlich.

Mehr Öl wird sich daher nur durch mehr nach außen ölen äußern, nicht die Haltbarkeit des Getriebes verbessern.

Im Handbuch steht dazu auch:

Reparaturhandbuch ES175/250/2 hat geschrieben:Die Ölmenge genau abmessen. 'Etwas mehr' kann die Ursache sein, daß an der Höchstgeschwindigkeit 10 km/h fehlen. Die Kupplung wirkt in diesem Fall als 'Wirbelbremse'!

Re: Unterschied Erkennungsmerkmal Kupplungsdeckel ES/ETS und

BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 22:01
von Stephan
Matthias-Aw hat geschrieben:Danke, dann mache mich mal auf die suche. Der Markt scheind leider gerade leergefegt...

Ein Frage interessenhalber. Der Ölstand wurde einfach erhöht was sicher einen Grund hat und der ES auch gut tut. Oder ist sonst noch was verändert im Getriebe?

Grüße Matthias


Wie schnell brauchst du einen Deckel? Ich sollte da was in der Garage haben.

Re: Unterschied Erkennungsmerkmal Kupplungsdeckel ES/ETS und

BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 19:13
von Lorchen
Reparaturhandbuch ES175/250/2 hat geschrieben:Die Ölmenge genau abmessen. 'Etwas mehr' kann die Ursache sein, daß an der Höchstgeschwindigkeit 10 km/h fehlen. Die Kupplung wirkt in diesem Fall als 'Wirbelbremse'!

Das scheint der 5Gänger aber nicht zu wissen, wenn die Ölmenge und damit der Ölstand erhöht wurde.

Re: Unterschied Erkennungsmerkmal Kupplungsdeckel ES/ETS und

BeitragVerfasst: 17. Februar 2021 19:50
von Christof
Theoretisch, ja. Praktisch muss am Fünfgänger aber noch ein bissel mehr von der Seche um das Primärrad gewickelt werden, eben für die Abtriebswelle.