ETZ250 Oelverlust - welche Dichtung?

Hallo!
Ich habe immer wieder Oel unter dem Getriebe. Das ist nicht nur unschoen, sondern eine ziemliche Sauerei
Nachdem meine ETZ seit Monaten auf dem Tisch in der Werkstatt ueberwintert, konnte ich gut beobachten, dass die Dichtung vom Kupplungsdeckel wohl am Problem beteiligt ist.
Na, also der Kupplungsdeckel muss noch mal runter, um zu schauen, was da los ist. Jetzt wollte ich nicht dabei gehen, ohne dass eine neue Dichtung parat liegt. Dann daran erinnert, dass im Lagerkeller noch die Reste von irgendeinem Dichtsatz rumliegen. Aber die hoffnungsvolle Dichtung macht mich etwas skeptisch. Sie hat nur 4 Loecher fuer die Befestigungsschrauben des Deckels, fuer die obere und die untere gibt es keine entsprechende Dichtflaeche.
Mal fluchs im Netz geschaut:
Sausewind
AKF
Bei GüSi leider kein Bild gefunden.
Auf der Seite von Gabor ist schoen zu erkennen, dass es zwei verschiedene Dichtungen unter der gleichen MZ ET-Nr 29-41.033 gibt. eine mit vier vier Loechern, eine mit 6 Loechern.
Und welche muss es sein? Klar kommt es darauf an, ob auch die Dichtungsflansche von Kurbelgehaeuse und Kupplungsgehaeuse in Ordnung sind. Wie ist Eure Erfahrung dazu?
Gruss
Volker
Ich habe immer wieder Oel unter dem Getriebe. Das ist nicht nur unschoen, sondern eine ziemliche Sauerei

Nachdem meine ETZ seit Monaten auf dem Tisch in der Werkstatt ueberwintert, konnte ich gut beobachten, dass die Dichtung vom Kupplungsdeckel wohl am Problem beteiligt ist.
Na, also der Kupplungsdeckel muss noch mal runter, um zu schauen, was da los ist. Jetzt wollte ich nicht dabei gehen, ohne dass eine neue Dichtung parat liegt. Dann daran erinnert, dass im Lagerkeller noch die Reste von irgendeinem Dichtsatz rumliegen. Aber die hoffnungsvolle Dichtung macht mich etwas skeptisch. Sie hat nur 4 Loecher fuer die Befestigungsschrauben des Deckels, fuer die obere und die untere gibt es keine entsprechende Dichtflaeche.
Mal fluchs im Netz geschaut:
Sausewind
AKF
Bei GüSi leider kein Bild gefunden.
Auf der Seite von Gabor ist schoen zu erkennen, dass es zwei verschiedene Dichtungen unter der gleichen MZ ET-Nr 29-41.033 gibt. eine mit vier vier Loechern, eine mit 6 Loechern.
Und welche muss es sein? Klar kommt es darauf an, ob auch die Dichtungsflansche von Kurbelgehaeuse und Kupplungsgehaeuse in Ordnung sind. Wie ist Eure Erfahrung dazu?
Gruss
Volker