Seite 1 von 1

Motorlager

BeitragVerfasst: 4. März 2021 20:54
von RT125-Fahrer
Hallo Ihr Lieben,

ich bin neu im Forum und freue mich auf interessante Diskussionen und nette Tipps rund um das schöne Fahrzeug.
Ich habe auch erst seit kurzem eine RT125/2 und dort muss die Kurbelwelle erneuert werden. Nun sollen gleich die Motorlager und Simmerringe mit getauscht werden.
Nun bin ich allerdings unsicher ob die 3 Gang RT 5 oder 7 Lager im Motor hat.
Gibt es eine Möglichkeit die Anzahl der Lager zu bestimmen ohne den Motor vorher zu öffnen? :roll:

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 4. März 2021 21:07
von Galilool
RT125-Fahrer hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,

ich bin neu im Forum und freue mich auf interessante Diskussionen und nette Tipps rund um das schöne Fahrzeug.
Ich habe auch erst seit kurzem eine RT125/2 und dort muss die Kurbelwelle erneuert werden. Nun sollen gleich die Motorlager und Simmerringe mit getauscht werden.
Nun bin ich allerdings unsicher ob die 3 Gang RT 5 oder 7 Lager im Motor hat.
Gibt es eine Möglichkeit die Anzahl der Lager zu bestimmen ohne den Motor vorher zu öffnen? :roll:


Du kannst anhand der Motornummer schauen, welche Revision es ist, dann eben in den Ersatzteillisten bei miraculis.de abgleichen

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 4. März 2021 21:11
von pierrej
Servus und willkommen hier bei den 2 Takt Süchtigen.

Der 3 Gang Motor hat 5 Kugellager und 2 Gleitlager, oder 3 Zylinderrollenlager, 2 Kugellager und 2 Gleitlager. Die Kurbelwelle ist entweder in 3 Kugellagern oder 3 Zylinderrollenlager gelagert.

Klick mal hier , da gibt´s die Ersatzteilliste.

Gruß Pierre

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 4. März 2021 21:32
von RT125-Fahrer
Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.
Die Ersatzteilliste der Webseite hatte ich mir schon mal angeschaut, allderdings hatte ich dort nicht genau erkennen können welches Lager genau benötigt wird.
Ob man Kugellager oder Zylinderrollenlager nimmt ist doch eigentlich egal oder? :D
Komischerweise stehen bei den verschiedenen Anbietern auch keine Baujahre oder Motornummern dabei.

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 4. März 2021 21:41
von der garst
Was spricht dagegen erst mal zu zerlegen und Bestandsaufnahme zu machen?
Womöglich ist noch viel mehr kaputt und man bestellt nachher doppelt.

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 4. März 2021 21:42
von Galilool
RT125-Fahrer hat geschrieben:Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.
Die Ersatzteilliste der Webseite hatte ich mir schon mal angeschaut, allderdings hatte ich dort nicht genau erkennen können welches Lager genau benötigt wird.
Komischerweise stehen bei den verschiedenen Anbietern auch keine Baujahre oder Motornummern dabei.


Schau mal nach den Originalnummern und schau dann bei Güsi nach, da stehen immer die Originalnummern dabei

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 4. März 2021 21:51
von RT125-Fahrer
der garst hat geschrieben:Was spricht dagegen erst mal zu zerlegen und Bestandsaufnahme zu machen?
Womöglich ist noch viel mehr kaputt und man bestellt nachher doppelt.



Defekt ist zum Glück am Motor nix. Ich habe nur bei einer Bestandsaufnahme mitbekommen, dass die Kurbelwelle seitliches Spiel hat. Das Spiel liegt außerhalb der Toleranz (habe es prüfen lassen) und deswegen wollte ich die Kurbelwelle austauschen.

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 5. März 2021 00:12
von mutschy
Was genau hat axiales Spiel? Pleuel, oder die Welle an sich? Wo bewegt sich was? Innen-oder Außenring der Lager, wenns die Welle ist? Wie bist du drauf gekommen? Geräusche? Leistungsverlust?

Gruss

Mutschy

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 5. März 2021 11:23
von RT125-Fahrer
Das Pleul hat ein seitliches Spiel an der Kurbelwelle (kann se ohne Probleme seitlich kippen, ca. 2-2,5mm würde ich schätzen). Probleme hatte ich fahrtechnisch nicht. Leistungstechnisch kann ich nicht viel zu sagen, weil ich die RT mir erst gekauft hatte. Sie hat aber einen ordentlichen Anzug und fährt meiner Meinung nach ohne Probleme.
Bevor die Ausfahrten losgehen wollte ich halt nochmal paar Sachen kontrollieren, auch weil das Fahrzeug erst gekauft wurde.

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 5. März 2021 11:32
von RT-Tilo
Wedis sind immer mit fällig, da sie meist zusammengetrocknet sind und DIE paar Pfennige
machen das Kraut auch nicht fett. Lieber einmal richtig, als irgendwann doppelt. :ja:

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 5. März 2021 11:50
von mutschy
Die Frage wäre, ob und wann mal an den Motor Hand angelegt wurde. Das mit den WeDis is nich zu verachten. Wie groß das seitliche Spiel des Pleuels sein darf, kann ich nicht sagen, aber es muss welches da sein. Wenns kippelt, läufts auf ne Komplettkur raus. Also "einmal mit alles". Was genau zu machen ist, kann man erst sagen, wenn der Block offen is...

Gruss

Mutschy

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 5. März 2021 12:19
von RT125-Fahrer
Naja ich habe eine regenerierte Kurbelwelle schon liegen. Es hängt halt nur an der richtigen Auswahl der Kugellager.?
Das der Motor 7 Lager hat, wurde in den Antworten schon gesagt. Ich werde heute Abend mal paar Artikel raussuchen.
Wenn dann würde ich sowieso Simmerringe,Kugellager,... mitmachen.
Darf man hier Links einfach posten oder lieber per PN senden?

Grüße

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 5. März 2021 12:27
von hermann27
ein link ist immer gut fuer alle, da kann sich jeder informieren

pn sind wie der name schon erahnen laesst eher etwas ganz persoenliches

mfg hermann

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 5. März 2021 12:45
von Galilool
RT125-Fahrer hat geschrieben:Naja ich habe eine regenerierte Kurbelwelle schon liegen. Es hängt halt nur an der richtigen Auswahl der Kugellager.?
Das der Motor 7 Lager hat, wurde in den Antworten schon gesagt. Ich werde heute Abend mal paar Artikel raussuchen.
Wenn dann würde ich sowieso Simmerringe,Kugellager,... mitmachen.
Darf man hier Links einfach posten oder lieber per PN senden?

Grüße


https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 5/c/_/_/?_

Das hier ist ein fertiges Lagerset für deinen Motor. Die Lager sind von SKF, also eigentlich über alle Zweifel erhaben

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 5. März 2021 13:03
von RT125-Fahrer
Genau den Lagersatz hatte ich mir schon mal angeschaut.
Für welchen Motor ist eigentlich der Lagersatz mit dem großen Lager?

Link:

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 6/c/_/_/?_

Das hatte mich nämlich zweifeln lassen, welcher Satz zu welchem Motor gehört.
Dann werde ich die SKF Lager bestellen und suche mir noch braune Wellendichtringe dazu.
Vielen Dank schon mal für eure schnelle und nette Hilfe?

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 5. März 2021 13:09
von Galilool
RT125-Fahrer hat geschrieben:Genau den Lagersatz hatte ich mir schon mal angeschaut.
Für welchen Motor ist eigentlich der Lagersatz mit dem großen Lager?

Link:

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 6/c/_/_/?_

Das hatte mich nämlich zweifeln lassen, welcher Satz zu welchem Motor gehört.
Dann werde ich die SKF Lager bestellen und suche mir noch braune Wellendichtringe dazu.
Vielen Dank schon mal für eure schnelle und nette Hilfe?


Nimm meine Worte aber bitte nicht für bare Münze, lass lieber zur Sicherheit noch wen erfahreneres drüberschauen

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 5. März 2021 13:20
von RT125-Fahrer
Ich bin keinem Böse wenn sich jmd. irrt. Ich bin froh über wertvolle Tipps und Tricks rund um das tolle Motorrad?

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 5. März 2021 13:32
von RT-Tilo
RT125-Fahrer hat geschrieben:...rund um das tolle Motorrad?

jepp ... und falls du noch Bilder davon hast, bist du ganz weit vorne,
die kannst du dann ---> HIER einstellen ! weil Bilder gucken hier alle gerne ... :ja: :wink:
Das ist nämlich hier der spezielle Fred für den Kreis, der edlen RT - Fahrer ... :mrgreen:

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 5. März 2021 22:24
von RT125-Fahrer
Bilder folgen wenn das gute Stück wieder fertig zusammen gebaut ist. Bin ich also dann auch ein edler RT Fahrer?

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 5. März 2021 22:26
von pierrej
So ist es, such mal nach dem RT Treffen in Dorfchemnitz, vielleicht sieht man sich dort. :ja:

Gruß Pierre

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 5. März 2021 22:35
von RT125-Fahrer
Also die YouTube Videos haben mich sogar zum Kauf einer RT inspiriert?
Als mir vor Jahren meine Simson geklaut wurde, hatte ich lange überlegt ob ich mir wieder ein Ost Zweirad kaufe oder nicht.

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 6. März 2021 10:57
von mutschy
RT125-Fahrer hat geschrieben:Bilder folgen wenn das gute Stück wieder fertig zusammen gebaut ist. Bin ich also dann auch ein edler RT Fahrer?

MÖÖÖP! FEHLER!
Bitte beachten: Mopeds und Frauen werden auch gerne unverkleidet gesehen 8)

Gruss

Mutschy

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 7. März 2021 17:21
von RT125-Fahrer
Hallo liebe Gemeinde,

Hat jmd. von euch zufällig einen Abzieher für das Primärritzel (kurbelwellenseitig) über?
Das Ritzel hat ein Außengewinde?
Wenn das Ritzel runter ist, kann der Motor gespalten werden und ich kann endlich sehen welche Lager verbaut sind.

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 7. März 2021 17:55
von pierrej
Servus, Schau mal hier der sollte passen.

Oder es hat jemand in deiner Nähe einen Abzieher leihweise.

Gruß Pierre

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 12. April 2021 20:42
von RT125-Fahrer
Hallo Liebe Gemeinde,
Der Motor hat neue Lager und eine regenerierte Kurbelwelle.
Wie die Werkstatt meinte ist es wohl noch ein /1 Motor und hatte sogar noch Zylinderrollenlager.
Diese Woche kommt das letzte Ersatzteil an und dann hoffe ich auf schönes Wetter.

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 12. April 2021 22:31
von pierrej
Servus, das hört sich gut an. Du weist ja, schönes Wetter = Probefahrt = Fotos für uns. :ja:

Gruß Pierre

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 13. April 2021 19:28
von RT125-Fahrer
Die Frage passt nicht ganz zum Thema Motorlager: Ich bin heute eine Proberunde gefahren. Nach dem warm laufen lassen/warm fahren des Motors ist die Gute laut Tacho 75km/h gefahren und laut GPS App auf dem Handy 62km/h. Ich hatte auch das Gefühl das der Anzug zwar da ist aber bisschen besser sein könnte.
Es ist schon die Vape verbaut und der Motor klingt auch rund beim laufen.
Kolbenringe sind neu,Lager und Wellendichtringe neu. Im Leerlauf wenn ich am Gashahn drehe nimmt die RT gut Gas an. Beim anfahren kann ich aber den Gashahn Maximum aufdrehen und die RT fährt los aber zu langsam finde ich (finde ne S51 fährt schneller an).

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 13. April 2021 22:44
von pierrej
Du hast ja wenn ich richtig liege einen 3 Gang Motor, da is nicht viel mit Beschleunigung. Mein aktueller Motor hat eine "Wahlkur" bekommen, neue Lagen nebst Dichtungen und eine neue Kurbelwelle. Er läuft ordentlich rund, aber ein Simson Moped sollte flinker sein. Es ist ja auch konstruktiv Uralt Technik, da darfst Du keine Wunder erwarten.
Falls Du dich jetzt Fragst was eine Wahlkur ist lies mal hier.

Gruß Pierre

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 14. April 2021 05:19
von RT125-Fahrer
Meine RT hat den 3 Gang Motor.
Wunder in der Beschleunigung hatte ich nicht erwartet für Baujahr 1956 aber gehen die Tachos wirklich so falsch (zeigt ca. 13km/h zu viel an)?
Ich bin nur vorher nie RT gefahren, deswegen hatte ich vor der Frage auch schon hier im Forum gelesen zum Problem der „Leistung“. Ich hätte gedacht, das der Motor noch etwas besser ziehen müsste aufgrund des Hubraums und der PS.
Wo liegt deine Vmax?Hast du das zufällig schon mal getestet?

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 14. April 2021 09:44
von pierrej
Vmax bei meiner RT liegt bei ca. 60 KmH, wenn mal windstille ist und die Strecke absolut eben sind es kurz mal 65KmH. Vielleicht könnte ich mit einer neu geschliffenen Zylindergarnitur noch 1 bis 2 KmH rauskitzeln, aber auch das wird die Wurst nicht vom Teller ziehen. :mrgreen: Die Geschwindigkeit hab ich mit nem Handy Gemessen.
Hast Du einen neuen Tacho verbaut? Ich betrachte den Tacho als grobes Schätzeisen und kann damit gut leben.

Gruß Pierre

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 14. April 2021 15:50
von RT125-Fahrer
Also dann wird denke mal die Vmax von 63km/h (mit Handy gemessen) wohl stimmen. Gibt es irgendeine Möglichkeit den Tacho etwas genauer hinzubekommen?
Als Beispiel 65km/h zeigt der Tacho und 60km/h fährt man. Kann man dort noch nachjustieren wie bei den älteren Tachos im Auto (Vorspannung der Nadel mittels Feder)? Wenn man das einfach spannen kann, vll. weiß jmd. die nötige Anzahl der Umdrehungen als Vorspannung?
Oder zeigt dein Tacho auch 75km/h bei gefahrenen 60km/h??
Ob mein Tacho neu oder Orginal ist kann ich leider nicht sagen, weil ich die RT schon fertig aufgebaut (bis auf Motor) gekauft hatte.

Re: Motorlager

BeitragVerfasst: 14. April 2021 21:32
von pierrej
Such mal nach dem User croft hier im Forum, er Repariert Tachos. Er Dir die speziellen Fragen zum Tacho beantworten.