Seite 1 von 1

Frage zu Antriebsritzel MZ ES 125

BeitragVerfasst: 14. März 2021 19:19
von Polly2012
Hallo MZ Freunde,

Bin gerade am zusammenbauen meiner MZ ES 125, welche einen neue regenerierten Motor bekommen hat.
Beim Anbau des Kettenritzels stellte sich mir die Frage ob es egal ist wie rum das Ritzel rauf kommt?

Und ich habe Schwierigkeiten das Ritzel ganz raufzuschieben , es rutscht ca. 1cm gut rauf und dann tut sich nichts mehr.
Traue mich nicht mit zu viel Kraft da ran zu gehen, will nichts kaputt machen am Gewinde oder so.
Oder fehlt da noch was zwischen Motor und Ritzel??

Wo könnte das Problem liegen?? Oder bin ich zu zaghaft?

Vielen Dank schonmal

Re: Frage zu Antriebsritzel MZ ES 125

BeitragVerfasst: 14. März 2021 19:25
von MRS76
Dachte, das Ritzel gehört andersrum drauf.

Re: Frage zu Antriebsritzel MZ ES 125

BeitragVerfasst: 14. März 2021 19:32
von mutschy
Waren die Sachen schonmal in dieser Konstellation zusammen, oder sind Ritzel bzw Schaftrad neu geworden? Das Ritzel wird (umgedreht zu deinem Bild, wenn ich mich recht entsinne, also abziehen und andersrum aufstecken) bis zum Aufsitzen auf der Buchse drauf geschoben und dann mit Sicherungsscheibe und Mutter (Linksgewinde!) befestigt. An eine Seite der Mutter Blech anlegen, fertig :D Also, die

Gruss

Mutschy

Re: Frage zu Antriebsritzel MZ ES 125

BeitragVerfasst: 14. März 2021 20:18
von hermann27
die einbauchrichtung des ritzel sollte aber nichts damit zu tun haben, weshalb es sich nicht weiter aufschieben laesst :gruebel:
das liegt sicher eher an den nicht masshaltig geraeumten nuten des ritzels.

einfach mal ein altes ritzel aufstecken dann sollte man den unteschied erkennen

ob nur wenige hunderstel fehlen und man es nachfeilen kann :nixweiss:
mfg hermann

Re: Frage zu Antriebsritzel MZ ES 125

BeitragVerfasst: 14. März 2021 20:30
von Dieter
Auf der anderen Seite sollte eine kleine Abstufung sein und für Abstand sorgen. Wenn es damit anliegt sollte es so in Ordnung sein. Anders herum würde das Ritzel sicher am Gehäuse schleifen und die Kette würde auch zu dicht am Gehäuse lang schleifen.


Gruß
Dieter

Re: Frage zu Antriebsritzel MZ ES 125

BeitragVerfasst: 14. März 2021 22:35
von Polly2012
Super, danke für die Antworten.
Ritzel drehe ich um und versuche es mit einen anderen Ritzel mal.

Re: Frage zu Antriebsritzel MZ ES 125

BeitragVerfasst: 22. März 2021 19:36
von JosephW
Das Ritzel gehört tatsächlich anders herum drauf als auf dem Photo zu sehen, also mit der konkaven Seite nach innen. Dann mit 60 Nm festziehen. Man macht da nichts kaputt. Wellendichtring unter dem Ritzel unbedingt üppig mit Wälzlagerfett einreiben und die Hülse vorsichtig wieder einschieben.

Re: Frage zu Antriebsritzel MZ ES 125

BeitragVerfasst: 22. März 2021 19:40
von Mainzer
JosephW hat geschrieben:Das Ritzel gehört tatsächlich anders herum drauf als auf dem Photo zu sehen, also mit der konkaven Seite nach innen. Dann mit 60 Nm festziehen. Man macht da nichts kaputt. Wellendichtring unter dem Ritzel unbedingt üppig mit Wälzlagerfett einreiben und die Hülse vorsichtig wieder einschieben.

Und Achtung, Linksgewinde!

Re: Frage zu Antriebsritzel MZ ES 125

BeitragVerfasst: 22. März 2021 20:05
von Lorchen
Leg mal vorsichtshalber die Kette auf. Das Ritzel erscheint mir recht breit. Es könnte von der ETZ sein.