Zylinderkopf frage

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zylinderkopf frage

Beitragvon Kuhmärker » 17. März 2021 12:14

Für welches Modell ist dieser Zylinderkopf?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...
Kuhmärker

 
Beiträge: 1045
Themen: 48
Registriert: 29. April 2017 20:22
Wohnort: Beeskow
Alter: 42
Skype: Ralf

Re: Zylinderkopf frage

Beitragvon der janne » 17. März 2021 13:03

ES250/2 und ETS250...19PS
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9368
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Zylinderkopf frage

Beitragvon Kuhmärker » 17. März 2021 18:15

OK, danke.

Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...
Kuhmärker

 
Beiträge: 1045
Themen: 48
Registriert: 29. April 2017 20:22
Wohnort: Beeskow
Alter: 42
Skype: Ralf

Re: Zylinderkopf frage

Beitragvon Oswald » 18. März 2021 05:24

Ist das sicher so? Ich dachte beim ETS 19 PS gehen die mittleren Rippen gerade durch?
Freundliche Grüße
Oswald

Fuhrpark: MZ ES 150/1967, MZ TS 150/1980, SIMSON S50N, MZ ETZ 150/03.1989
Oswald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 78
Themen: 2
Registriert: 6. November 2013 17:16
Alter: 65

Re: Zylinderkopf frage

Beitragvon Lorchen » 18. März 2021 07:56

Der Kopf auf dem Bild ist die frühe 19PS-Version aus dem Kokillengußverfahren. Die späteren Köpfe aus Druckguß hatten die beiden parallelen Mittelrippen und keinen Anguß 10:1 mehr, denn ab da waren das Unterscheidungsmerkmal die Rippen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34660
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zylinderkopf frage

Beitragvon Oswald » 18. März 2021 08:26

Vielen Dank, wieder etwas dazugelernt!
Gruß Oswald

Fuhrpark: MZ ES 150/1967, MZ TS 150/1980, SIMSON S50N, MZ ETZ 150/03.1989
Oswald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 78
Themen: 2
Registriert: 6. November 2013 17:16
Alter: 65

Re: Zylinderkopf frage

Beitragvon ESJuenger » 18. März 2021 19:34

könnte es nicht auch ein 175er sein? Wenn nein, woran habt ihr das erkannt?
Übrigens hätte ich genau so einen gesucht - wenn es ein 175er ist.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 99

Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.

Fuhrpark: ES 175/1, ES250/1, ES 300, ISCH49, AWO T
ESJuenger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 325
Themen: 4
Registriert: 15. Juni 2016 11:10
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54

Re: Zylinderkopf frage

Beitragvon Lorchen » 18. März 2021 19:46

Das kann man ja leicht ausmessen :arrow: Innendurchmesser der Dichtfläche.
Allerdings wurde die leistungsgesteigerte Version der 175/2 später eingeführt. Da gab es evtl. schon den Druckgußdeckel. Da kann Christof sicher sofort genaue Angaben machen. ;D Und augenscheinlich würde ich schon auf 250ccm tippen. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34660
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zylinderkopf frage

Beitragvon ESJuenger » 18. März 2021 20:31

Genau so einen 175er-Kopf habe ich da - leider in (fast) kaputt - das 18er Kerzengewinde ist auch hin:
$matches[2]

und nochmal mit Gliedermaßstab:
Kopf175_2kaputtunten.jpg


-- Hinzugefügt: 18. März 2021 20:34 --

Im Vergleich sieht man auch deutlich, dass der Kopf vom Kuhmärker ein 250er ist.... Schade!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 99

Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.

Fuhrpark: ES 175/1, ES250/1, ES 300, ISCH49, AWO T
ESJuenger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 325
Themen: 4
Registriert: 15. Juni 2016 11:10
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 337 Gäste