Ist das sicher so? Ich dachte beim ETS 19 PS gehen die mittleren Rippen gerade durch? Freundliche Grüße Oswald
Re: Zylinderkopf frage
Verfasst: 18. März 2021 08:56
von Lorchen
Der Kopf auf dem Bild ist die frühe 19PS-Version aus dem Kokillengußverfahren. Die späteren Köpfe aus Druckguß hatten die beiden parallelen Mittelrippen und keinen Anguß 10:1 mehr, denn ab da waren das Unterscheidungsmerkmal die Rippen.
Re: Zylinderkopf frage
Verfasst: 18. März 2021 09:26
von Oswald
Vielen Dank, wieder etwas dazugelernt! Gruß Oswald
Re: Zylinderkopf frage
Verfasst: 18. März 2021 20:34
von ESJuenger
könnte es nicht auch ein 175er sein? Wenn nein, woran habt ihr das erkannt? Übrigens hätte ich genau so einen gesucht - wenn es ein 175er ist.
Re: Zylinderkopf frage
Verfasst: 18. März 2021 20:46
von Lorchen
Das kann man ja leicht ausmessen Innendurchmesser der Dichtfläche. Allerdings wurde die leistungsgesteigerte Version der 175/2 später eingeführt. Da gab es evtl. schon den Druckgußdeckel. Da kann Christof sicher sofort genaue Angaben machen. Und augenscheinlich würde ich schon auf 250ccm tippen.
Re: Zylinderkopf frage
Verfasst: 18. März 2021 21:31
von ESJuenger
Genau so einen 175er-Kopf habe ich da - leider in (fast) kaputt - das 18er Kerzengewinde ist auch hin:
$matches[2]
und nochmal mit Gliedermaßstab:
Kopf175_2kaputtunten.jpg
-- Hinzugefügt: 18. März 2021 20:34 --
Im Vergleich sieht man auch deutlich, dass der Kopf vom Kuhmärker ein 250er ist.... Schade!