Motor ETZ125 in TS 125/150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor ETZ125 in TS 125/150

Beitragvon JanK38 » 18. März 2021 08:49

Guten Morgen,

für meine TS aus dem Jahr 1985 oder 1986 suche ich gerade einen 125iger Motor. Die Maschine steht komplett ohne Motor da. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich auch einen ETZ Motor einbauen kann. Das würde die Auswahl und das Angebot ja stark erhöhen.

Grüße
Jan

Fuhrpark: MZ TS 125/150; Bj. 1985 derzeit ohne Motor
Simson S51 C, Bj, 1984
Simson KR 51/2 L, Bj. 1984
JanK38

 
Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert: 16. März 2021 18:41
Wohnort: Benningen a.N.
Alter: 42

Re: Motor ETZ125 in TS 125/150

Beitragvon mutschy » 18. März 2021 09:07

Das passt leider nicht. Du kannst aber nen 150er Motor nehmen und dort ne 125er Garnitur drauf setzen. Unterhalb des Zylinders sind diese Motoren absolut identisch (Hub, Primärtrieb, Getriebe).

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3788
Themen: 170
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Motor ETZ125 in TS 125/150

Beitragvon Mechanikus » 18. März 2021 10:17

So isses. Man kann zwar einen Hufu TS Motor in die ETZ einbauen, was aber keinen tieferen Sinn ergibt - andersrum geht's leider nicht.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 27
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Motor ETZ125 in TS 125/150

Beitragvon EmmasPapa » 18. März 2021 10:42

Selbst wenn man den Motor der ETZ in den Blechprägerahmen gezimmert bekommt, wird sich der Motor das nicht gefallen lassen und wild um sich schlagend den Rahmen kaputthauen. Warum? Die Kurbelwelle ist für elastische Aufhängung gewuchtet und würde bei festem Motoreinbau für deftige Virbrationen sorgen. Man müßte also auch noch die Welle für den Festeinbau umwuchten. Eine Welle der TS wird nicht passen, da die Kurbelscheiben einen größeren Durchmesser haben.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5235
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Motor ETZ125 in TS 125/150

Beitragvon Mechanikus » 18. März 2021 11:00

EmmasPapa hat geschrieben:Selbst wenn man den Motor der ETZ in den Blechprägerahmen gezimmert bekommt...


Das isses ja grade, was nicht geht. Wenn, dann müßte man die komplette elastische Motoraufhängung mit implantieren, weil beim ETZ Motor die vordere Aufhängung fehlt. Nach Entfernung der hinteren Motorhaltebleche am TS Rahmen wäre das sogar möglich, würde allerdings eine Rahmenverstärkung am Oberrohr erfordern, um den Gummipuffer der Motoraufhängung aufzunehmen. Dann wäre noch das Problem des nach vorne, Richtung Rahmenrohr, gerichteten Auspuffkanals zu lösen und zu guter letzt: Jemanden zu finden, der das alles in die Papiere einträgt.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 27
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, Eisenschwein 1968, ETZSchrauba und 329 Gäste