Seite 1 von 1
Motorblock RT 125/3 - Troll

Verfasst:
19. März 2021 12:10
von Ruedscher
Hallo,
wie bereits im Betreff würde ich gern wissen ob der Block identisch ist.
Danke im Voraus.
LG
Re: Motorblock RT 125/3 - Troll

Verfasst:
19. März 2021 12:47
von bluelagune
Nein
Re: Motorblock RT 125/3 - Troll

Verfasst:
19. März 2021 13:02
von Mechanikus
Nein? Ich hätte gedacht, die /3 und der Troll haben dasselbe Motorgehäuse. Oder war's die frühe ES und der Troll? Und falls nicht, was ist dann an dem Gehäuse anders? Ich nehme mal an, Ruedscher geht's darum, ob er ein RT Gehäuse zum Aufbau eines Troll benutzen kann oder genau andersrum.
Re: Motorblock RT 125/3 - Troll

Verfasst:
19. März 2021 13:06
von Ruedscher
Genau andersrum. Bei meinem RT Motor sind die Lagerschalen komplett breit.
Motornummer beginnt mit: 6912xxxxx
Re: Motorblock RT 125/3 - Troll

Verfasst:
19. März 2021 14:53
von schrauberschorsch
Der Troll hat das Gehäuse der Schmalrippen-ES und die RT das Gehäuse wie es am Berlin verbaut wurde. Bei den Roller motoren natürlich jeweils mit Gebläse.
Re: Motorblock RT 125/3 - Troll

Verfasst:
19. März 2021 14:57
von Munin
So ist es, der Troll hat den Motor der ES 150 mit Gebläse und der Berlin den Motor der 125/3 nur eben mit 150ccm und Gebläse.
Wiesel den Motor der RT/2 und der Pitty den der RT/1.
Grüße
Georg
Re: Motorblock RT 125/3 - Troll

Verfasst:
20. März 2021 06:54
von Ruedscher
Das heisst wenn ich ein Motorgehäuse eines Berliner nehme kann ich die Innereien meiner RT 125/3 einbauen? Oder ändert sich noch etwas (Kette oder ähnliches)? Muss mann noch etwas beachten? Ich könnte an ein günstiges Gehäuse vom Berliner rankommen. LG
Re: Motorblock RT 125/3 - Troll

Verfasst:
20. März 2021 08:50
von Lorchen
Falls dich die abweichende Motornummer nicht stört, kannst du das Gehäuse so nehmen. Der Roller hatte eine andere Nummernreihe als die richtigen Moppeds.