kurbelwellenlagersitz = stahlbuchse

aus langjaehrigen beobachtungen waehrend motorrevisionen ist mir bei den konigswellen-ducatis, waelzgelagerten japan-v2 und etlichen japan-singles aufgefallen, dass als lagersitz fuer die kurbelwellen eingepresste, eingeschrumpfte oder gar eingegossene
stahlbuchesn (teils mit bund) zur anwendung kommen.
als begruendung habe ich bisher immer geringeren verschleiss des lagersitzes wegen der gleichen waermedehnnung von buchse und
lager angnommen.
waermezufuhr bei der demontage wuerde aber wohl nur begrenzt helfen und waere eventuell wieder ein nachteil
bei zweitaktmotoren ist mir so etwas bislang nicht aufgefallen.
koennte das bei den mz motoren hilfreich sein oder nach umbau werden
was meint ihr?
mfg hermann
stahlbuchesn (teils mit bund) zur anwendung kommen.
als begruendung habe ich bisher immer geringeren verschleiss des lagersitzes wegen der gleichen waermedehnnung von buchse und
lager angnommen.
waermezufuhr bei der demontage wuerde aber wohl nur begrenzt helfen und waere eventuell wieder ein nachteil

bei zweitaktmotoren ist mir so etwas bislang nicht aufgefallen.
koennte das bei den mz motoren hilfreich sein oder nach umbau werden

was meint ihr?
mfg hermann