motor ertrink, ich auch - WARUM??? bin mitm latein am ende.

hallo liebe gemeinde!
folgende problematik und frage:
ich habe gestern meinen frisch regenrierten motor in meine 251er gebaut und stolper seitdem von problem zu problem. bisher ließ sich alles beheben und es war nichts gravierendes dabei, heut bin ich jedoch mit meinem latein am ende.
ich habe wie gesagt nur den motor getauscht und heut dann zum laufen bekommen. jedoch läuft die ganze geschichte viel zu fett! der mtor wird, sofern er im kalten zustand wieder gestartet werden konnte, so sehr geflutet, dass er sogar bei hohen drehzahlen absäuft und die kerze dann klitschnass ist.
an der kerze sollte es nicht liegen, das problem war bei drei kerzen immer gleich. alle drei kerzen wurden an der frischen luft auf ihre funtionstüchtigkeit geprüft.
luft bekommt sie genug, der filter ist sauber.
die zündung hab ich auf exaktemundo 2,49mm vor ot eingestellt.
der choke klemmt nicht, hab den ganzen kladderadatsch schon draußen gehabt, gesäubert, gemacht und getan und penibel wieder eingebaut.
an den düsen dürfte es nicht liegen, mit dem anderen motor hatte ich (übrigens mit einer der drei kerzen) ein traumhaft rehbraunes kerzenbild und die maschine lief 1A!
es handelt sich, wie in den meisten fällen, wenn ich frage, um eine 251er etz mit bing-vergaser. der vergaser ist mit einer 50er lld und einer 125er hd bestückt. zudem, falls es etwas bewirken könnte: es ist ein sebring dran.
woran könnte es noch liegen, dass der motor sooo viel sprit bekommt? wisst ihr noch etwas, habt ihr ideen oder anregungen?
ich bin nur noch:
wie bereits geschrieben, die maschine lief top, wirklich ohne probleme, traumhaft, 1a, wie auch immer man es nennen mag.
werde morgen nochmal die zündung kontrollieren, wenn sich dann nix ergibt weiß ich leider wirklich nichts mehr.
ich danke schonmal.
mit verneigung und knicks,
matze
(achso: fragt bitte bitte nicht, warum der motor getauscht wurde. danke!
)

folgende problematik und frage:

ich habe gestern meinen frisch regenrierten motor in meine 251er gebaut und stolper seitdem von problem zu problem. bisher ließ sich alles beheben und es war nichts gravierendes dabei, heut bin ich jedoch mit meinem latein am ende.
ich habe wie gesagt nur den motor getauscht und heut dann zum laufen bekommen. jedoch läuft die ganze geschichte viel zu fett! der mtor wird, sofern er im kalten zustand wieder gestartet werden konnte, so sehr geflutet, dass er sogar bei hohen drehzahlen absäuft und die kerze dann klitschnass ist.

an der kerze sollte es nicht liegen, das problem war bei drei kerzen immer gleich. alle drei kerzen wurden an der frischen luft auf ihre funtionstüchtigkeit geprüft.
luft bekommt sie genug, der filter ist sauber.
die zündung hab ich auf exaktemundo 2,49mm vor ot eingestellt.
der choke klemmt nicht, hab den ganzen kladderadatsch schon draußen gehabt, gesäubert, gemacht und getan und penibel wieder eingebaut.
an den düsen dürfte es nicht liegen, mit dem anderen motor hatte ich (übrigens mit einer der drei kerzen) ein traumhaft rehbraunes kerzenbild und die maschine lief 1A!

es handelt sich, wie in den meisten fällen, wenn ich frage, um eine 251er etz mit bing-vergaser. der vergaser ist mit einer 50er lld und einer 125er hd bestückt. zudem, falls es etwas bewirken könnte: es ist ein sebring dran.

woran könnte es noch liegen, dass der motor sooo viel sprit bekommt? wisst ihr noch etwas, habt ihr ideen oder anregungen?
ich bin nur noch:

wie bereits geschrieben, die maschine lief top, wirklich ohne probleme, traumhaft, 1a, wie auch immer man es nennen mag.
werde morgen nochmal die zündung kontrollieren, wenn sich dann nix ergibt weiß ich leider wirklich nichts mehr.

ich danke schonmal.
mit verneigung und knicks,
matze
(achso: fragt bitte bitte nicht, warum der motor getauscht wurde. danke!
