Seite 1 von 1

MZ ES 150/1 - wie sollen Abgase aussehen?

BeitragVerfasst: 9. April 2021 22:26
von ES150-Fahrer
Hallo und guten Tag in die Runde,

habe schon öfter im Forum "rumgeschnarcht", aber nun entschlossen mich auch mal anzumelden. Ich bin, was MZ betrifft, eher ein Neuling. Mir hatte es die Form der ES150 angetan, so dass
ich mir eine zulegte (Bj.71, Stand jahrelang herum) und wieder komplett aufbaute. Am Ende war der Motor dran. Den habe ich komplett zerlegt, die Verschleißteile ersetzt (Kugellager, Wellendichtringe, Pleuel (das habe nicht ich gemacht :roll: ), Kolben, Zylinder schleifen, Kupplung, abgebrochenes Kickstartersegment etc.) und den Rest grundgereinigt. Die Lichtmaschine habe ich gereinigt und geprüft, neue Kohlen, Unterbrecher usw. verbaut. Der Laderegler hat leider nicht mehr geregelt, so dass ich jetzt einen elekronischen 6V Regler verbaut habe. Vergaser gereinigt, Düsen geprüft und neu eingestellt.

Nachdem alles fertig war, kam der erste Test. Und siehe da, die Maschine sprang sofort an. Ich habe die erste Testfahrt ganz sachte unternommen und bin eigentlich recht zufrieden. Nur eine Sache macht mich stutzig, und ich hoffe, Ihr könnt mir dabei aus euren Erfahrungen helfen. Und zwar kann ich fast keine Abgase erkennen, wenn die Maschine läuft. Ich habe sie auf Nadellager umgestellt, so dass ich jetzt 1:50 fahren könnte, habe aber trotzdem, für die erste Einfahrphase ca. 1:35 gemischt und die Nadel im Vergaser auf die höchste Position gestellt. Ich habe natürlich noch keine Hochgeschwindigkeit getestet, bisher nur 65 km/h im 3. Gang (und kurz mal 70 im 4. Gang.). Ist das normal, dass man fast keine Agbase sieht? ... meine Simson SR50 ist da etwas weniger zurückhaltend. Ich habe die Befürchtung, dass eventuell der Auspuff fast dicht sein könnte, aber mir fehlt leider eine Vergleichsmöglichkeit. Danke für eure Antworten!!

VG ES150-Fahrer

Re: MZ ES 150/1 - wie sollen Abgase aussehen?

BeitragVerfasst: 9. April 2021 22:42
von bleifrei
Herzlich willkommen im Forum ES-Fahrer.

Zu allererst brauchen wir hier natürlich ein Bild deiner ES 8)

Was für Öl fährst du denn? Mein Kaufland-Öl qualmt bei warmen Motor z.B. fast gar nicht (1:50). Ein Mischverhältniss von 1:50 ist komplett ausreichend für die Einfahrzeit.

Wie sieht denn die Zündkerze aus? Weiß = zu mager; schwarz = zu fett, hier hilft auch ein Bild.

Sollte tatsächlich der Auspuff dicht sein wovon ich nicht ausgehe, dann brennt der sich je nach Modell, selber frei.

Viel Spaß wünsche ich dir natürlich mit der ES!

Re: MZ ES 150/1 - wie sollen Abgase aussehen?

BeitragVerfasst: 9. April 2021 23:57
von MZETZ150
Hallo ES150 Fahrer, mit so einem 150er Eisenschwein habe ich damals Motorrad fahren gelernt. Leider habe ich es damals total verbastelt und verludert, das tut mir heute noch in der Seele weh. Aber dafür freue ich mich umso mehr über Deine kleine Geschichte. Gute Fahrt! Christoph

Re: MZ ES 150/1 - wie sollen Abgase aussehen?

BeitragVerfasst: 10. April 2021 06:17
von ES150-Fahrer
Danke für die schnellen Antworten! Damit habe ich heute 3 Aufgaben: Foto, Öl und Zündkerze ... ?

Re: MZ ES 150/1 - wie sollen Abgase aussehen?

BeitragVerfasst: 10. April 2021 06:24
von Lorchen
Wenn die KW-Dichtringe dicht sind und der Renner warmgefahren ist, bläut hinten nichts mehr raus. Das Auspuffende ist dann wie die Kerze trocken und rehbraun.

Re: MZ ES 150/1 - wie sollen Abgase aussehen?

BeitragVerfasst: 10. April 2021 07:31
von ea2873
willkommen im Forum!

wenn der Auspuff dicht wäre hätte sie massiven Leistungsmangel. Eine gut eingestellte MZ muss nicht immer eine blaue Fahne hinter sich er ziehen.

Re: MZ ES 150/1 - wie sollen Abgase aussehen?

BeitragVerfasst: 10. April 2021 07:49
von Ex-User MZ-Wilhelm
Guten Morgen,

ES150, immer wieder nett anzusehen!
MZ rauchen wenn sie kaputt sind, zu viel Öl im Sprit haben, völlig falsch eingestellt sind, der Auspuff verölt ist oder sich im Kaltlauf befinden. Mit 1:50, fahre ich auch in der TS, und vernünftigem Öl sollten sie fast rauchlos laufen. Freunde von mir, beide fahren Nebelkerzen, (DKW/Hercules) mit fetterem Gemisch, sind immer ganz beeindruckt wie rauchfrei die Kleine läuft.

Gruß und immer rauchfreie Fahrt
Willy

Re: MZ ES 150/1 - wie sollen Abgase aussehen?

BeitragVerfasst: 10. April 2021 09:24
von Galilool
Zum Thema dichter Auspuff: Im Notfall mal mit einem Kompressor mit ein *bisschen* Druck reinpusten. Wenn er nicht dicht ist, schadets nicht, und wenn er dicht ist, ist ers danach nicht mehr.

Mit bisschen Druck meine ich bisschen, das Teil soll ja nicht kaputt gehen

Re: MZ ES 150/1 - wie sollen Abgase aussehen?

BeitragVerfasst: 10. April 2021 11:48
von ES150-Fahrer
Danke für alle Hinweise!

Ich habe jetzt auch ein Foto online gestellt und auch die Kerze kontrolliert. Die war in der Tat etwas ölig. Ich habe die Nadel wieder teifer gehängt und das Gemisch auf 1:50 geändert. Testen konnte ich es leider wegen dem Wetter noch nicht :( ... sobald sich das wieder bessert gebe ich über den Erfolg Bescheid!
Anbei noch ein Foto von der Kerze und von den verwendeten 2-Takt-Ölen.

VG und ein schönes WE!
ES150-Fahrer

IMG_0093_klein.JPG

$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

Re: MZ ES 150/1 - wie sollen Abgase aussehen?

BeitragVerfasst: 10. April 2021 12:01
von Galilool
ES150-Fahrer hat geschrieben:Danke für alle Hinweise!
Anbei noch ein Foto

IMG_0093_klein.JPG



Boah, was eine Schönheit

Re: MZ ES 150/1 - wie sollen Abgase aussehen?

BeitragVerfasst: 10. April 2021 13:15
von ESJuenger
Schickes Teil, gratuliere!
Und willkommen hier bei uns Bekloppten.
Fürs erste Einfahren ist die Kerze ganz ok. Wenn du dich an den rehbraunen Zustand herantastest dann ändere besser immer nur eine Sache und kontrolliere zwischendurch. Wenn's dann etwas dunkler ist, ist es auch nicht schlimm solange sie gut läuft.
Gruß Heiner

Re: MZ ES 150/1 - wie sollen Abgase aussehen?

BeitragVerfasst: 10. April 2021 14:04
von emme33
:tach: Willkommen, schicke ES. Die gezeigten Öle bin ich auch schon gefahren bzw. fahre ich noch und das schon mehrere Jahre. Bei mir gibt es auch keine Rauchfahne also mach dir keine Sorgen.

Re: MZ ES 150/1 - wie sollen Abgase aussehen?

BeitragVerfasst: 11. April 2021 06:23
von Es-ler
Willkommen im Forum.

Re: MZ ES 150/1 - wie sollen Abgase aussehen?

BeitragVerfasst: 26. April 2021 20:48
von ES150-Fahrer
Hallo in die Runde,

wie versprochen, jetzt das Update (etwas später, da leider auch noch andere Projekte erledigt
werden wollen (sonst gibts Ärger mit der Regierung ... :ja: )).
Also ich habe jetzt das Mischungsverhältnis auf 1:45 geändert (ca.). Dann hatte ich Probleme,
dass sie im warmen Zustand ausgegangen ist. Nach einiger Sucherei denke ich jetzt den Übeltäter
gefunden zu haben ... die Zündkerze. Hier hatte ich extra eine neue "Isolator" genommen. Zur
Ursachenfindung und als Test hatte ich dann aber nochmal die alte "originale" Isolator reingemacht. Und mit der
scheint das Problem behoben zu sein.
Interessanterweise sieht man jetzt die Abgase etwas mehr ... da werde ich die Nadel noch ewas runterhängen.
Bin gespannt, wie sie sich während der restlichen Einfahrphase macht (oder welche Macken noch auftreten :roll: )
Eine Sache finde ich noch erwähnenswert. Wenn man nach dem Start von der Schlüsselstellung 1 zur 3 schaltet,
dann muss man etwas Gas geben, da sie sich sonst (in seltenen Fällen) "verschluckt". Das heist, es klingt wie
als ob kein Zündfunke kommt und dann geht sie aus. Ich vermute, das liegt an dem elektronischen Laderegler.
Aber damit kann ich leben, ist kein größeres Problem.

VG an alle anderen MZ-Fahrer!