Seite 1 von 1
EM 250- Leistungsverlust bei Vollgas

Verfasst:
12. April 2021 20:56
von EikeKaefer
Hallo!
Mein Gespann hat nach Jahren wieder TÜV bekommen.
Jetzt wollte ich mal die erst längere Fahrt machen.
Der Motor dreht auch sauber. Bei der Beschleunigung auch gut auf über 5500.
Wenn ich aber längere Zeit auf Vollgas fahre, verliere ich immer mehr Leistung.
Ich würde da zuerst auf Spritversorgung tippen, könnte das sein?
Kerze ist schön braun und die Vape ist auch frisch eingestellt.
Sollte ich gleich noch was prüfen, wenn ich eh dran bin?
Schöne Grüße
Eike
Re: EM 250- Leistungsverlust bei Vollgas

Verfasst:
12. April 2021 21:23
von Mundharmonika
Guten Abend,
der Leistungsverluste kann durch Spritmangel kommen.
Dann sollte aber ein Nageln oder Knistern zu hören sein, ein Kolbenklemmer ist dann nicht mehr weit.
Wenn du wirklich über eine längere Zeit Vollgas ohne Klemmer fahren kannst, dann spricht das eher nicht für Spritmangel.
Vielleicht fehlt auch die Luft. Hast Du mal den Schnorchel im Rahmen überprüft, der zieht sich gern mal zusammen?
Re: EM 250- Leistungsverlust bei Vollgas

Verfasst:
12. April 2021 22:44
von EikeKaefer
Hallo!
Das typische Klemmerfeeling hatte ich nicht.
Lufi ist neu, aber evtl liegt das Problem echt am Gummi.
Voll aufgerissenes Gas lief so, dass sie am Anfang noch ca. 100 lief und dann bei gleicher Gasstellung bis auf 70 absank.
Ich werde morgen mal ein wenig rumtesten.
Schöne Grüße
Eike
Re: EM 250- Leistungsverlust bei Vollgas

Verfasst:
12. April 2021 22:46
von emzett83
Ich würde mal testen wieviel Benzin pro Minute durch das Schwimmerventil in den Vergaser läuft. Das sollten mindestens 260ml in der Minute sein um bei Vollgas nicht unterversorgt zu sein.
Gruß Dirk
Re: EM 250- Leistungsverlust bei Vollgas

Verfasst:
13. April 2021 06:21
von UlliD
Entlüftungsloch im Tankdeckel "zugeputzt"

Re: EM 250- Leistungsverlust bei Vollgas

Verfasst:
13. April 2021 08:12
von jzberlin
UlliD hat geschrieben:Entlüftungsloch im Tankdeckel "zugeputzt"

Dann sollte aber irgendwann gar kein Benzin mehr fließen, oder?
Re: EM 250- Leistungsverlust bei Vollgas

Verfasst:
13. April 2021 08:33
von matthias1
Beim fahren mal kurz aufschrauben bringt schnell Klarheit.
Re: EM 250- Leistungsverlust bei Vollgas

Verfasst:
13. April 2021 08:38
von P-J
Wenn der Leistungsabfall kommt das Gas minimal zurücknehmen, wenn sie dann nochmal kommt wäre es zu fett.
Re: EM 250- Leistungsverlust bei Vollgas

Verfasst:
13. April 2021 08:47
von EikeKaefer
Hallo!
Am Tankdeckel liegt es leider nicht. Das war auch mein erster Gedanke.
Wenn ich das Gas leicht zurücknehme, wird sie ganz normal langsamer. Sie kommt dann auch nicht nochmal auf die ursprüngliche Geschwindigkeit.
Zu fett sollte ja eigentlich nicht sein, da die Kerze ja rehbraun ist.
Gruß
Eike
Re: EM 250- Leistungsverlust bei Vollgas

Verfasst:
13. April 2021 08:47
von AHO
Nach Hertweck ist die Düse dann zu klein, wenn bei leichtem Zudrehen mehr Leistung kommt!
Wenn bei leichtem Zudrehen kein Unterschied ist, ist die Düse zu groß.
Andreas
Re: EM 250- Leistungsverlust bei Vollgas

Verfasst:
13. April 2021 08:59
von Faddi
Könntest mal bei Auftreten des Problems den Choke aufmachen. Vermutlich läuft die Verbrennung dann kurz zu fett, müsste sich aber schnell fangen und wieder beschleunigen. Wenn´s zu stark überfettet Choke wieder schließen.
So könnteste wohl Spritmangel auch ausschließen
Re: EM 250- Leistungsverlust bei Vollgas

Verfasst:
13. April 2021 09:16
von EikeKaefer
Hm, Vergaser wäre seltsam, weil an den Düsen ja nichts geändert wurde.
Werde ich aber auch ausprobieren, wenn ich eh dabei bin.
Re: EM 250- Leistungsverlust bei Vollgas

Verfasst:
13. April 2021 09:26
von Koponny
EikeKaefer hat geschrieben:Hm, Vergaser wäre seltsam, weil an den Düsen ja nichts geändert wurde.
Werde ich aber auch ausprobieren, wenn ich eh dabei bin.
Moin Eike,
da der Hobel ja eine Weile rumstand, hast du doch sicher den Vergaser mal zerlegt, oder? Wer weiß, Popel im Vergaser, Chokegummi verwest.........?!
Re: EM 250- Leistungsverlust bei Vollgas

Verfasst:
13. April 2021 09:26
von 990sm-r
emzett83 hat geschrieben:Ich würde mal testen wieviel Benzin pro Minute durch das Schwimmerventil in den Vergaser läuft. Das sollten mindestens 260ml in der Minute sein um bei Vollgas nicht unterversorgt zu sein.
Gruß Dirk
Ich tippe auch auf verdreckten Benzinhahn. Wieviel Benzin kommt nun im Vergaser an?
Re: EM 250- Leistungsverlust bei Vollgas

Verfasst:
13. April 2021 09:31
von EikeKaefer
Koponny hat geschrieben:EikeKaefer hat geschrieben:Hm, Vergaser wäre seltsam, weil an den Düsen ja nichts geändert wurde.
Werde ich aber auch ausprobieren, wenn ich eh dabei bin.
Moin Eike,
da der Hobel ja eine Weile rumstand, hast du doch sicher den Vergaser mal zerlegt, oder? Wer weiß, Popel im Vergaser, Chokegummi verwest.........?!
Na klar war der zerlegt und im Ultraschall. Gummis sind neu.
Im Stand läuft sie auch schön.
Aber das ist ja kein Act, das Teil nochmal zu zerlegen.
Durchfluß messe ich, wenn das Wetter wieder etwas schöner ist.
Re: EM 250- Leistungsverlust bei Vollgas

Verfasst:
13. April 2021 09:58
von Ranschke
Wie sieht der Tank innen aus? Rost (wenn vorhanden) kann in kleinen Krümeln bis zum Vergaser durchwandern.
Re: EM 250- Leistungsverlust bei Vollgas

Verfasst:
13. April 2021 10:07
von emme33
EikeKaefer hat geschrieben:Koponny hat geschrieben:EikeKaefer hat geschrieben:Hm, Vergaser wäre seltsam, weil an den Düsen ja nichts geändert wurde.
Werde ich aber auch ausprobieren, wenn ich eh dabei bin.
Moin Eike,
da der Hobel ja eine Weile rumstand, hast du doch sicher den Vergaser mal zerlegt, oder? Wer weiß, Popel im Vergaser, Chokegummi verwest.........?!
Na klar war der zerlegt und im Ultraschall. Gummis sind neu.
Im Stand läuft sie auch schön.
Aber das ist ja kein Act, das Teil nochmal zu zerlegen.
Durchfluß messe ich, wenn das Wetter wieder etwas schöner ist.
Überprüfe dann gleich das Niveau in der Vergaserwanne mit.(Senfglas Methode). Evtl. hat sich das verändert.
Re: EM 250- Leistungsverlust bei Vollgas

Verfasst:
14. April 2021 10:51
von bonnevillehund
...wenn das Ding einige Jahre gestanden hat: wie siehts mit den Bremsen aus? Hatte etwas vergleichbares mal an der SW-Bremse, die sich bei zunehmender Erwärmung gewissermassen selbst verstärkend aktivierte. Alte Bremsflüssigkeit in Verbindung mit zugegammelten Bohrungen im Hauptbremszylinder..... Der "Leistungsverlust" war jedenfalls ziemlich gravierend....
Gruß Gerhard