Seite 1 von 1

Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 14. April 2021 19:31
von Hempi
Hatte bis jetzt immer Glück, dass er gepasst hat. Jetzt muss ich ihn vergrößern. Mit welchem Werkzeug bekommt man ihn am genausten hin.

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 14. April 2021 19:46
von Mainzer
Mit einem Kolbenringstoßvergrößerungswerkzeug aka Feile.

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 14. April 2021 19:52
von Hempi
Ist sehr viel bei mir und der pin ist ausgespart. Meinst du eine Schlüsselfeil? Oder seitwerts verdrücken und drüber feilen.

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 14. April 2021 19:54
von Klaus P.
Ich denke das wird nix oder du brauchst nur im 10tel Bereich,
ich schlage vor mit eine Trennscheibe, den Winkelschl. in den Schraubstock oder mit einer Schraubzwinge . . . .

Gruß Klaus

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 14. April 2021 19:55
von Hempi
Hatte ich mir auch schon gedacht. Dabei kann man aber schnell zu viel weg nehmen.

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 14. April 2021 20:08
von ea2873
Dremel mit kleiner Schleifscheibe. Wenn du die dünne nimmst, kommst du auch gut hin

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 14. April 2021 20:10
von 990sm-r
Wenn du sehr viel wegfeilen musst können es auch die falschen Ringe sein. Mehr als ein paar Zehntel Millimeter sollten es nicht sein.

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 14. April 2021 20:15
von Hempi
Danke für eure Tipps, ich war ein bisschen ratlos. Werde mich diese Woche mal ran wagen.
Die Ringe waren zum Kolben dazu, werde mal nach der Größe schauen.

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 15. April 2021 12:53
von MRS76
Hatte hier einen Kolbrn für Etz 150 von O2R.
57er Kolben-Maß. Die Ringe waren für 58er.
Durchaus möglich das du die falschen Kolbenringe hast.

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 15. April 2021 14:03
von hermann27

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 15. April 2021 14:15
von kutt
Hmm, wenn ich sowas mal machen musste, war es eigentlich immer so, daß das Maß z.B. von 0,2 auf 0,25 angehoben werden musste. Dazu hat immer eine einfache Kontaktfeile gereicht.

Bin aber auch der Meinung wenn es "sehr viel" (Meter?) ist, dann sind es die falschen Ringe

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 15. April 2021 14:58
von TS-Jens
Wenn mans mal öfter macht lohnt sich die Investition von ~40€: https://www.ebay.de/itm/Durable-Metal-V ... gJl4vD_BwE

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 15. April 2021 15:13
von hermann27
:gut:
und rechtwinklig und senkrecht wirds auch noch
mfg hermann

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 15. April 2021 16:07
von Hempi
Auf dem Ring steht 57, wie auf dem Kolben. Er passt in die Buchse hat aber 0 Luft. Die Form ist komplizierter.

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 15. April 2021 16:28
von hermann27
dann steck den kolbenring mal in den zylinder (oben buendig) und mess nach wie breit sie ausparung ist
dann mit der stiftdicke vergleichen und du kannst erkennen
ob du nur am stoss selbst oder auch an der aussparung nacharbeiten musst

ich denke, die 3-4 zehntel in summe kann man nur vorne (links und rechts gleichmaessig) abnehmen und fuer den stift ist immer noch ausreichend platz
mfg hermann

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 15. April 2021 16:45
von Hempi
Stimmt das wird wahrscheinlich reichen.
Ich bin Zimmermann, bei 0,25mm hab ich so meine Probleme. :lol:

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 15. April 2021 16:50
von hermann27
aber doch nicht mit hilfe einer fuehllehre
das ist ja kein messen sondern nur vergleichen
das wird schon
mfg hermann

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 15. April 2021 18:26
von Mainzer
In der Zeit hätte man mit einer Schlüsselfeile schon den kompletten Kolbenring zu Eisenfeilspänen verwandeln können :!:

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 15. April 2021 19:00
von hermann27
du bist ja auch noch blutjung
und prallgefuellt mit energie

warte mal noch ein par jahrzehnte
dann willst es vielleicht auch gleich sorgfaeltig und besser machen :stumm:
mfg hermann

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 15. April 2021 19:01
von Hempi
Ist ja schon gut, konnte es sogar mit einer normalen Feile machen. Da mein Schlüssefeilen Müll sind. Ein Kolbenringestoß ist etwas größer und hat jetzt 0,35 Spiel. Naja sollte trotzdem gehen. Hermann du hattest recht, ich brauch innen nichts weg nehmen.

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 15. April 2021 19:21
von 990sm-r
Daumen hoch das du das vorher kontrolliert hast. :gut: Viele hätten den Kolben incl. Ringe gehimmelt. :top:

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 15. April 2021 19:27
von TS-Jens
hermann27 hat geschrieben:du bist ja auch noch blutjung
und prallgefuellt mit energie

warte mal noch ein par jahrzehnte
dann willst es vielleicht auch gleich sorgfaeltig und besser machen :stumm:
mfg hermann


Vorallem wenn man das ganze Programm mal für einen Sechs- oder Achtzylinder macht hat man erstrecht keine Lust mehr auf Feilen von Hand :angel:

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 15. April 2021 19:34
von hiha
Bin ganz bei 990sm-r.
Lieber zu groß als zu klein.
Gruß
Hans

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 15. April 2021 19:40
von Hempi
Werde den 0,35er ganz oben nehmen. Der bekommt eh die meiste Hitze ab.
Ich dachte am Anfang, ich muss die Kontur nach feilen. Das hatte mich abgeschreckt.

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 16. April 2021 00:44
von Schwarzarbeiter
Moin Hempi,
In Zukunft würde ich an Deiner Stelle die Kolbenringe zumindest nur mit Schonbacken im Schraubstock fassen, wenn Du diese Art der Befestigung favorisierst. Sonst korrigierst Du sicherlich und richtigerweise das Kolbenringstoßspiel, beschädigst aber möglicherweise gleichzeitig die Kolbenringe durch das Einklemmen in die grob strukturierten Schraubstockbacken. Kolbenringe sind höchstbelastete Präzisionsbauteile.

Gruß Schwarzarbeiter

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 16. April 2021 05:06
von Hempi
Kenne die Aluwinkel noch aus dem Werkunterricht ?, hab aber keine. Die Ringe sind vermutlich härter als der Schraubstock. Du hast aber Recht.

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 16. April 2021 06:50
von TS-Jens
2 dünne Alu- oder Kupferbleche reichen im Notfall auch mal aus, ist halt etwas fummelig.

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 16. April 2021 07:35
von Hempi
Man lernt ja aus seinen Fehlern. Hab eine Kantbank und 0.8er Alu, ist besser als nichts.

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 16. April 2021 10:18
von hermann27
es geht sogar mit zwei kleinen holzleisten in diesem fall

ich hatte beim bertrachten des schraubstockbildes und der riesenfeile eine ganz schoene gaensehaut :shock:
aber es hat ja geklappt
sieh dir trotzdem mal den (die) kolbenring(e) genau an, ob nicht abdruecke enstanden sind
mfg hermann

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 16. April 2021 10:31
von Hempi
Hab den Schraubstock nur Handwarm angezogen. Den Ringen ist nichts passiert. Kann mir schon vorstellen das es da jemand die Fußnägel hoch rollt, der im 0,... Bereich arbeitet. Bin auf dem Grundstück geblieben. Das nächste mal wirds besser ?

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 16. April 2021 15:53
von kutt
Hempi hat geschrieben: Bin auf dem Grundstück geblieben. Das nächste mal wirds besser ?



:rofl:

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 16. April 2021 15:56
von emzett
ich nehme immer Stufenlos Verstellbare Ringe, macht sich am besten. Achso , Mensch der 1. Aprill ist ja schon lange vorbei :D

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 16. April 2021 18:31
von TS-Jens
hermann27 hat geschrieben:riesenfeile


Du kannst dich auch anstellen, immerhin war es keine Raspel :D

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 16. April 2021 19:37
von Hempi
Was habt ihr nur alle gegen meine beste Feile. Meine Schlüsselfeilen sind nieder und gehen teilweise gerade noch zum entgraten.

Re: Kolbenringstoß einstellen

BeitragVerfasst: 16. April 2021 20:06
von hermann27
fuer filigrane feilarbeiten nutze ich so etwas:
https://www.hoffmann-group.com/DE/de/ho ... p/527340-1
bei "haertefaellen" auch schon mal in diamantausfuehrung
mfg hermann