Seite 1 von 1

Motor vermutlich Schrott

BeitragVerfasst: 27. September 2007 15:43
von cook
Hallo, ich wollte mir gestern mal meine TS250/1,die ich am Wochenende bekommen habe näher anschauen und auf die anfängliche Freude folgte der große Frust.
Ich muß sagen das die TS für mich noch Neuland ist, bisher habe ich mich nur mit meiner ETZ 250 und meiner Simson befaßt.
Als ich das Öl ablassen wollte habe ich nur mit größter Mühe die Ablassschraube aufbekommen, total zugeballert und ein verniegelter Kopf.
Es kam aber kein Topfen Öl.
Beim Blick unter den Kupplungsdeckel bekam ich dann aber das Kalte Grausen.
Der Gewindeansatz wo man den Abzieher aufschraubt ist nicht mehr vorhanden, dh es ist nichts da worauf man den Abzieher schrauben könnte, und die Kupplung sitzt bombenfest auf ihrem Konus.
Ich habe mir die Sache auch im Handbuch angeschaut, sieht eigentlich aus wie bei der ETZ.
Frage: Passt der Abzieher von der ETZ auch auf die TS ?
Hat schon jemand so einen Fall gehabt, und wie bekommt man die Kupplung nun von der Kurbelwelle?
ETZ komme ich gut klar, aber TS ist noch neu und bevor ich da aus Unwißenheit etwas kaputtmach frage ich doch lieber.
Vermutlich hat ein Vorbesitzer auch versucht die Kupplung herunter zu bekommen da man überall heftige Hammerspuren erkennen kann.
Ich möchte nicht wissen wie es da noch mit dem Rundlauf aussieht,vielleicht ist die KW auch hin.

BeitragVerfasst: 27. September 2007 16:44
von kutt
fotos :)

soweit ich weis sind die gewinde für den abzieher unterschiedlich

die etz hat glaube ich 24x1,5 -> TS 26x1,5


wenn das nix mehr zu machen ist bekommt man das ding wohl nur in 2 teilen runter

BeitragVerfasst: 27. September 2007 16:48
von Jeoross
Ich denke die 5-Gang TS hat auch 24x1,5

BeitragVerfasst: 27. September 2007 16:51
von Menni
Achtung:
Unterschiedliche Abzieher für 4-Gang und 5-Gang, also

TS/1+ETZ gleich
ES+ETS+TS/0 gleich

BeitragVerfasst: 27. September 2007 17:08
von Norbert
Menni hat geschrieben:Achtung:
Unterschiedliche Abzieher für 4-Gang und 5-Gang, also

TS/1+ETZ gleich
ES+ETS+TS/0 gleich


@Cook: Fotos!

Ich hab hier leider keine Literatur, erinnere mich aber dumpf das an der Kupplung
im Laufe des Serienbaues der TS was geändert wurde. Und das waren nicht nur die durch Schrauben ersetzten Niete sondern IMHO auch das Gewinde was auf M 24 umgestellt wurde.
Aber haut mich nicht wenn das falsch ist, ich kann es momentan leider nicht nachlesen.
Aber ETZ und TS /1 sind sich sehr ähnlich , wer ETZ kann kann auch TS / 1 .

Wenn sich am Gewindestumpf nix mehr machen läßt (anschweißen?) hilft nur noch die Flex.
Zur Not kostet es auch noch die Kurbelwelle. Traurig aber da mußt Du jetzt durch.
Nachbauwellen sind aber bezahlbar.

Oder Du hälst mal in der Bucht die Augen offen , ich habe da schon mal einen TS/1 Motor
für 12,-€ geschossen. Das hat sich im schlimmsten Fall auch nur für Motorgehäuse und Zylinder gelohnt.

Gruß

Norbert

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 27. September 2007 17:09
von mz-henni
ETZ komme ich gut klar, aber TS ist noch neu und bevor ich da aus Unwißenheit etwas kaputtmach frage ich doch lieber.



Ist vom Motor her eigentlich das gleiche. Wie Menni schon schrieb, Abzieher der ETZ passt. Wenn allerdings das Abziegewinde weg ist....Oha!

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 27. September 2007 17:21
von 2,5er
Jo, da wird wohl vermutlich u. U die KW dran glauben, aber wenn da eh schon ein "Eperte" dran war, ... :(
Mich erwarten auch noch 2 zu öffnende / 1 - Motoren, der Eine ist ein / 0, höhö und wie ich gestern feststellte ein ES /2, allerdings mit TS / 1 . Kopp *hust*
Ich liebe Überaschungen. :gruebel:

BeitragVerfasst: 28. September 2007 08:47
von rmt
Hammerspuren = Motorregenerierung, und Ruhe ist.

Ich würd da kein zeitaufwendiges Weitermurksen empfehlen.
Zu den Abziehern hat Menni alles korrekt gesagt.

Solche Spezis hasse ich wirklich. Denen gehört der Umgang mit Werkzeug schlichtweg verboten und Reparaturhandbücher besitzen sie in der Regel nicht, bzw. lesen sie grundsätzlich niemals.

BeitragVerfasst: 28. September 2007 13:00
von cook
Weitermurksen tu ich da sicher nicht, zumal ich gesehen habe das es mit der Treffsicherheit dieses Grobmotorikers nicht weit her war.
Der hat es fertigebracht sogar die Dichtfläche (Motorhälfte Kupplungsseitig) in einen prächtigen Rübenacker zu verwandeln.
Die KW ist sicher hinüber das ist sicher (der nichtvorhandene Rundlauf ist mit freiem Auge zu sehen) Das im Bereich der Zentrierbohrung vom KW Zapfen dieser gespalten wurde (Spindelspitze vom Abzieher) sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt.

BeitragVerfasst: 28. September 2007 13:32
von 2,5er
Man steckt eben nicht drin, ich vermute, dass mich Ähnliches erwartet.

BeitragVerfasst: 28. September 2007 19:39
von ES-Custom
Hallo ihr Leidensgenossen,

habe vor einem halben Jahr nen TS/1-Motor bekommen für mein neues ES/2-Projekt und mich gefreut. Inzwischen hab ich neue Getriebehälften besorgt, die alten hatte mal jemand mit Hammer und Meisel auseinander gekloppt, ein Zylinderstehbolzen rausgerissen und die Dichtfläche zum Kupplungsdeckel bot ein ebenso jemmerliches Bild. Hatte mich auch gewundert, dass die Aufname für das Nockenblech des Kickstarters so hingeärmelt war. Warum wurde mir beim schleifen u. polieren des Kupplungsdeckels klar, den hatte dieser Topfstricker versucht mit dem Hammer drauf zu griegen und dabei sogar Dellen in den Deckel geschlagen.
Die Doofen werden nich alle, so ist es leider.
Übrigens: bis zur TS/0 wurde die Kupplung mit 26er- und kurzem Gewindestück, was einen Zusatzring bedarf verbaut, da war der Druckflansch auch noch aus Stahl. Bei der TS/1 dann, gab es das lange Gewindestück(macht den Ring überflüssig) mit 24er Gewinde und Aludruckflansch und anderem Kugellager.


Gruß Matthias

BeitragVerfasst: 28. September 2007 21:02
von Emmebauer
Wenn die Kurbelwellenstumpf schon geplatzt ist dann hat sich ne Regeneratur für die Kurbelwelle schon erledigt das macht dann keiner mehr. Heißt also für dich du kannst wenn es nicht anders geht auch die Flex ansetzten.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 28. September 2007 21:50
von TS Jens
Hallo Emmenbauer

Warum ist eine KW wo ein Stumpf beschädigt nicht mehr regenerierbar. Ich habe eine KW überholte KW gekauft wo man deutlich gesehen hat das der Stumpf für die Kupplung neu war.


Hallo Cook

Es ist wahrscheinlich am sinnvollsten wenn du dier aus der Bucht oder von irgendeinen Händler einen anderen Motor besorgst.Wenn bei dem alten schon überall auf die Dichtflächen und Kupplung drauf rumgeschlagen wurde.

Gruss TS Jens

BeitragVerfasst: 29. September 2007 19:28
von Emmebauer
@TS Jens manche Firmen nehme solche KWs nicht an und woher willst du wissen das der definitiv neu war? Meine sehen nach dem regenerieren immer wie neu aus ist einfach so weil ein hauchdünner Spann abgenommen wird.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 29. September 2007 21:51
von TS Jens
Hallo Emmenbauer

Ich kenne die alten TS Kurbelwellenstümpfe nur mit den eingefrästen oder eingeprägten Nuten auf dem Kurbelwellenkonus,wo ich meine KW gekauft habe ich deutlich den alten Limastumpf gesehen, und den ausgetauschten KW stumpf ohne diese typischen Nuten.

Gruss TS Jens

BeitragVerfasst: 29. September 2007 21:56
von Emmebauer
Möglich ist ein Austauschen schon aber es gibt auf dem Markt nicht wirklich gute Teile und deswegen lehnen Regenerierer defekte Wellen ab. So ist es mir bekannt.

Gruß Chris und schönen Abend noch