Seite 1 von 1

Einkaufsliste für mich? ETZ 150 Motor

BeitragVerfasst: 5. Mai 2021 23:01
von Pharox
Hallo Forum,

ich möchte einen ETZ 150 Motor fit machen.
Kann mir jemand eine Liste der Teile erstellen,
die getauscht werden müssen oder sollten?

Mit der ETZ 250 kenne ich mich soweit ganz gut aus aber die 150er ist Neuland.

Mit besten Grüßen
Alex

Re: Einkaufsliste für mich? ETZ 150 Motor

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 05:04
von elsa150
Moin Alex,
da keiner weiß, welche Wehwehchen dein Motörchen hat, sieht es mit einer Diagnose auch nicht so gut aus.
Grundsätzlich könnte man sagen:
-Kurbelwelle regenerieren
- Zylinder auf den nächsten Übermaßkolben schleifen lassen
- neue KW-Lager
- Wellendichtringe
......

Re: Einkaufsliste für mich? ETZ 150 Motor

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 16:19
von Pharox
Also mir geht es eher um die Kleinigkeiten als um die Großteile.
KW und Zylinder bleiben erstmal erhalten.
bei den 250er sind solche Feinheiten die Schaltfeder, die 0 Ringe im Getriebedeckel oder
die Druckfedern in der Kupplung.

Ich möchte erstmal nur Dichtungen und Lager tauschen und eben die mir unbekannten Feinheiten die man
besser gleich mit macht wenn das Teil einmal offen ist. (außer KW)

Re: Einkaufsliste für mich? ETZ 150 Motor

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 16:42
von hermann27
dichtungen tauschen die nicht undicht sind
lager wechseln die noch geraeuschlos arbeiten
und motor oeffnen, der eventuell noch ohne beanstandung laeuft ?
aber dabei kurbelwelle und andere "grossteile ausschliessen"
na ich weiss nicht ob das sinn macht ?

einen motor gruendlich ueberholen hingegen macht sinn
aber die benoetigten teile werden erst noch der genauen inspektion derselben bestellt und nicht nach gefuehl und intuition
im voraus
oder ? :oops:
mfg hermann

Re: Einkaufsliste für mich? ETZ 150 Motor

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 16:44
von P-J
Pharox hat geschrieben:KW und Zylinder bleiben erstmal erhalten.

Dann brachste erst garicht anzufangen. Wenn die Simmerringe der KW beim 150er ETZ von aussen zu wechseln sind mach das und gut ist.

Re: Einkaufsliste für mich? ETZ 150 Motor

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 17:06
von Pharox
Ich habe die ETZ vor 5 Jahren für 50€ gekauft, davor stand sie auch schon über 10 Jahre.
Der Motor ist komplett verölt, er ist kurz gelaufen.
Dadurch das ich über die Woche nicht zuhause bin und auch sonst kaum Zeit habe,
möchte ich einfach schon mal den Motor anfangen, an einem Tag, damit das Teil nicht
unfertig auf dem Küchentisch liegt.

Re: Einkaufsliste für mich? ETZ 150 Motor

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 18:00
von hermann27
aha, jetzt wissen wir wenigsten schon mal, dass er inkontinent ist
vielleicht erfahren wir ja noch mehr wissenwertes :oops:
mfg hermann
ps aber schnell schnell mal machen ist kein guter ansatz

Re: Einkaufsliste für mich? ETZ 150 Motor

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 18:24
von P-J
Pharox hat geschrieben:Der Motor ist komplett verölt,

Dann mach den mal anständig sauber und bau ein, fahr damit, dann kannste auch beurteilen wo es Raussift bzw was nicht richtig funtzt.

Re: Einkaufsliste für mich? ETZ 150 Motor

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 18:25
von MartinR
Hier im Forum bietet jemand einen verbesserten Schaltarretierhebel an, der ist sinnvoll einzubauen.

Re: Einkaufsliste für mich? ETZ 150 Motor

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 18:34
von P-J
MartinR hat geschrieben:Hier im Forum bietet jemand einen verbesserten Schaltarretierhebel an, der ist sinnvoll einzubauen.

Das ist vermutlich wie mit dem 22 Zähne Schaltrad vom 5ten Gang bei den 250ern, wenn man aufmacht sollte man sowas verbauen aber extra dafür macht man nicht auf. :ja:

Re: Einkaufsliste für mich? ETZ 150 Motor

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 19:14
von Pharox
P-J hat geschrieben:
MartinR hat geschrieben:Hier im Forum bietet jemand einen verbesserten Schaltarretierhebel an, der ist sinnvoll einzubauen.

Das ist vermutlich wie mit dem 22 Zähne Schaltrad vom 5ten Gang bei den 250ern, wenn man aufmacht sollte man sowas verbauen aber extra dafür macht man nicht auf. :ja:
MartinR hat geschrieben:Hier im Forum bietet jemand einen verbesserten Schaltarretierhebel an, der ist sinnvoll einzubauen.


Na sowas ist doch mal ein Tipp, ist notiert.
Ich scheue mich nicht davor Motoren auf zu machen, das macht mir sogar sehr viel Spaß.
Nur das geschleppe in den 3. Stock, strapaziert meine Bandscheibe...

Ich könnte ja mal ein paar Runden auf dem Garagenhof drehen aber mit TÜV wird das noch nix.

Re: Einkaufsliste für mich? ETZ 150 Motor

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 19:34
von mutschy
Mein Rat:
Machs anständig, oder gar nicht.

Den Schaltarretierhebel würde ich mir schonmal auf Halde legen. Kurbelwelle würde ich bei nem Motor, der 10 Jahre in unbekanntem Zustand stand, erneuern, Laufgarnitur je nach Schliffbild und erwarteter Laufleistung (Schönwettermoped oder Alltagsfahrzeug). Und sobald ich alles (Lager, Welle, Dichtungen, Lust) beisammen habe, nen Tag Zeit genommen, Motor zerlegt, Schrott rausgeschmissen, gutes Zeug eingebaut, fertig.

Gruss

Mutschy

Re: Einkaufsliste für mich? ETZ 150 Motor

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 19:42
von pogo
Eine Schaltwelle mit Nut für einen O-Ring ist auch nicht schlecht. Damit sifft es nicht mehr zwischen Kickstarterwelle und Schaltwelle.

Re: Einkaufsliste für mich? ETZ 150 Motor

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 19:47
von hermann27
meine etz 125 hat bereits einen o-ring zur abdichtung der schaltwelle
aber die nut ist im kuppliungsdeckel nicht in der schaltwelle
mfg hermann

Re: Einkaufsliste für mich? ETZ 150 Motor

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 20:03
von matthias1
Die Saxons haben die Nut in der Schaltwelle.
Hermann, der O-Ring im Deckel dichtet gegen die Kicker Welle.
Obwohl ich keinen O-Ring in der Schaltwelle hab, sifft es da trotzdem nicht raus.
Zurück zur Frage: Was du brauchst siehst du erst wenn du den zerlegt hast.

Re: Einkaufsliste für mich? ETZ 150 Motor

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 20:04
von pogo
hermann27 hat geschrieben:meine etz 125 hat bereits einen o-ring zur abdichtung der schaltwelle
aber die nut ist im kuppliungsdeckel nicht in der schaltwelle
mfg hermann


Das ist korrekt, aber der Ring im Deckel dichtet die Kickstarterwelle außen ab. Die Schaltwelle läuft in der Kickstarterwelle und dort gibt es keine Abdichtung.

Jemand war schneller:)

Re: Einkaufsliste für mich? ETZ 150 Motor

BeitragVerfasst: 6. Mai 2021 20:15
von hermann27
oh oh
ihr habt freilich recht das ist klar die kickstarterwelle
wenn man aber am hinteren ende der kickstarterwelle einen o-ring oder dichtring einsetzt der unter umstaenden an
dem modifizierten arretierhebel anliegt koennte das doch auch abdichten helfen
oder
mfg hermann

Re: Einkaufsliste für mich? ETZ 150 Motor

BeitragVerfasst: 9. Mai 2021 20:52
von Pharox
mhh, hat jemand eine Teileliste?

Re: Einkaufsliste für mich? ETZ 150 Motor

BeitragVerfasst: 10. Mai 2021 06:43
von samyb
Pharox hat geschrieben:mhh, hat jemand eine Teileliste?


http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html

Unter "Bücher"