Seite 1 von 1

Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 15:36
von HPL
Na da...

Nachdem ich mich tagelang über die endlich fertig aufgebaute ETZ gefreut habe und nun nach der Regenerierung des Motors die ersten 400 km mit Einfahren beschäftigt bin, war mir zunächst ein kleiner Öltropfen an der Ablassschaube aufgefallen. Die war etwas locker. Leicht nachgezogen, Öl abgewischt und nix mehr an der Stelle... Gestern habe ich mal drunter geguckt, ob da wieder was ist. An der Mitteldichtung gibt es noch eine Stelle, da bin ich mir nicht sicher, müsste ich beobachten... Als ich mir die Unterkante des rechten Seitendeckels ansah, kam eine glitzernde Ölspur an der Ritze zum Vorschein. Also Deckel abgeschraubt und siehe da - gleich ein großer Ölfleck auf dem Garagenboden und ziemlich viel Öl unten drin. Siehe Bilder. Da der Motor sehr gut gereinigt wurde, sieht man schön, dass unten eine Öllache ist und die Sache in den unteren Kettenschlauch rein zieht. Oben kommt nix raus, sodass es auch keine übelst gefettete Kette sein kann. Ich denke, hinter dem Ritzel ist die Abdichtung nicht richtig dicht gemacht worden, dort suppt es raus und wird unten in Richtung Kettenkasten mitgenommen... Also neu Abdichten und damit Garantiefall in der Werkstatt? Stimmts???

Außerdem ist der 1. Gang manchmal nicht gleich drin oder der Leerlauf schwer zu finden. Bei den Gängen 3 und 4 schnippt kurz nach dem Schalten der Gang gelegentlich wieder raus - manchmal. Ich glaube, auch da ist Einstellbedarf... wurde auch alles erneuert...

Gibt es alternative Ursachen?

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 15:46
von Treibstoff
HPL hat geschrieben:...
An der Mitteldichtung...

Wenn Du den Motor hast in einer Werkstatt regenerieren lassen, dann wechsle diese bitte ganz schnell. Es gibt keine Mitteldichtung und wenn eine Werkstatt eine verbaut, dann zeigt sie damit, daß sie von MZ-Motoren keine Ahnung haben.

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 15:50
von HPL
Sorry, da ich das nicht selber gemacht habe und meine Ahnung über die Regenerierung von Motoren begrenzt ist, nahm ich nur an, es gäbe eine Mitteldichtung... Ich meinte da nur diese Stelle an der beide Gehäusehälften zusammengefügt sind. Die Bilder hier zeigen aber einen anderen Sachverhalt... Danke... :( 8)

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 15:52
von Uwe6565
Das Öl auf der Ketten seite könnte aber auch direkt von der Kette sein.
Kette frisch gefettet?

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 15:58
von HPL
Ja, ist alles frisch gefettet, doch im Verhältnis von Ölmenge (Siehe Fleck unten.) zum Einfetten glaube ich, wenn das die Ursache wäre, dann wäre es nicht so viel und die Spritzspuren sähen anders aus... Oder? Habe alles gesäubert, vielleicht noch ein paar Runden drehen und wieder gucken...?

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 16:00
von Klaus P.
Wenn das neues Getriebeöl ist, dann sollte das eher hell sein.

Kettenfett kann das aber auch nicht sein, dann wäre der senkrechte Steg (2. Bild) auch vollgebatzt,

Gruß Klaus

Aha du hast schon gehandelt und eine Runde fahren täte ich auch.

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 16:02
von HPL
Das meine ich eben auch mit dem Steg. Das Getriebeöl ist allerdings neu und wurde vor 400 km eingefüllt (genau nach Lehrbuch die 900ml)... Ansonsten ist nur der Tachoantrieb gut gefettet (blaues Spezialfett aus der Werkstatt vom Kumpel) und die neue Kette hat ne gleichmäßige Ladung Kettensprühfett bekommen, aber doch nicht so viel, wie da unten liegt...

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 16:04
von Galilool
Das grenzt nun schon an Glaskugelleserei, aber bei dem MM150/2 kam es öfters mal vor, dass etwas am Leerlaufsensor oder dem Lager der Vorlegewelle vorbeisuppte. Kann das bei den neueren Motoren auch passieren?

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 16:11
von Treibstoff
Den Dreck (Ölschmodder) dort beseitigen, ETZ auf einem Brett aufbocken und in die Telegabel drücken, so daß das Hinterrad frei ist. Dann den Motor mit demontierten Limadeckel laufen lassen (mit eingelegtem Gang). Dann sollte man sehen, wo der Schmodder herkommt.

Klaus hat aber recht mit dem Einwurf, daß bei neuem Getriebeöl dort nicht so ein schwarzer Schmodder sein sollte.

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 16:16
von DWK
Galilool hat geschrieben:Das grenzt nun schon an Glaskugelleserei, aber bei dem MM150/2 kam es öfters mal vor, dass etwas am Leerlaufsensor oder dem Lager der Vorlegewelle vorbeisuppte. Kann das bei den neueren Motoren auch passieren?

Ja das kann auch passieren. Leerlaufschalter und die Blinddeckel sind die üblichen Verdächtigen.

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 16:18
von HPL
Ja, das was Klaus zur Ölfarbe sagt, ist auch vollkommen korrekt. Die Farbe hat mich auch gewundert. Ich werde die Sache nachher mal überprüfen...

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 16:18
von TS Paul
Das Schwarze sind die vom Kettensprühfett angelösten Kettenschläuche. Nix anderes. Kettenschläuche mögen das Sprühfett nicht und gehen in Auflösung über.

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 16:20
von Galilool
Vom Spritzmuster her könnte das passen

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 16:22
von HPL
TS Paul hat geschrieben:Das Schwarze sind die vom Kettensprühfett angelösten Kettenschläuche. Nix anderes. Kettenschläuche mögen das Sprühfett nicht und gehen in Auflösung über.


Ohh, dann alles Reinigen und alternative Mittel verwenden?

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 16:23
von TS Paul
Wälzlagerfett, das reicht.

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 16:35
von HPL
TS Paul hat geschrieben:Wälzlagerfett, das reicht.


Das ist das blaue Hochtemperaturfett, was ich noch da habe, super. Sollte ich sicherheitshalber alles demontieren und die Schläuche von innen nochmal mit nem Lappen sauber machen oder passiert da absehbar nix mehr?

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 16:37
von Galilool
Sicher ist sicher, würd ich sagen

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 16:45
von TS Paul
Auswaschen würde ich die Schläuche. Welchen Schaden der Gummi schon genommen hat zeigt sich mit der Zeit.

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 16:59
von HPL
Vielen Dank erst einmal. Ich werde das genau so machen!

Vielleicht ist zudem die Ursache auch eine Kombination von mehreren Dingen: Öl auch aus einer Undichtigkeit und schwarze Verfärbung vom Sprühfett an den Kettenschläuchen (weil es eben insgesamt so viel Öl ist)...
Ich werde sehen :top: :top:

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 18:05
von Lorchen
Das ist die neuralgische Stelle.

Zum Getriebe: Da kann man nichts einstellen. Lediglich unter dem Dichtringträger unter dem Kettenritzel muß ein Axialspiel von 0,3mm eingestellt sein. Ansonsten muß das funktionieren.

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 09:17
von HPL
Lorchen hat geschrieben:Das ist die neuralgische Stelle.

Zum Getriebe: Da kann man nichts einstellen. Lediglich unter dem Dichtringträger unter dem Kettenritzel muß ein Axialspiel von 0,3mm eingestellt sein. Ansonsten muß das funktionieren.


Hmmm, ich bin gestern erst noch einmal gefahren, am Wochenende werde ich mal die Kette raus nehmen, gucken, was wieder nachgesuppt ist und alles nochmal sauber machen. Bei der Motorregenerierung wurden 1. und 3. Gang mit gemacht (jeweils Schaltrad und Schaltgabel) sowie Antriebsräder - mit Mitnehmer Kupplung und - mit 68 Zähne am Getriebe... Kupplung und Kurbelwelle auch neu... Die Werkstatt sagte, es müsse sich noch einlaufen (ca. 1000-1500km)?

Gestern schnippte nach dem Hochschalten bei über 4000 Umdrehungen (kurz vorm Weiterschalten) der 3. Gang immer raus, beim Runterschalten vom 4. nicht...
Ansonsten fährt es sich ja immer besser...

Die markierte Stelle im Bild ist das die Stelle , die insbesondere wegen Undichtigkeit "neuralgische Stelle" zu beobachten wäre? :top:

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 09:29
von Guesi
Es gibt schlechte Nachbauten des 1.-3. Gang Schaltrades.
Und eine gute :-)

Welche hat denn die Werkstatt verbaut ?
Steht der Preis des Schaltrads auf der Rechnung ?

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 11:55
von HPL
Guesi hat geschrieben:Es gibt schlechte Nachbauten des 1.-3. Gang Schaltrades.
Und eine gute :-)

Welche hat denn die Werkstatt verbaut ?

Steht der Preis des Schaltrads auf der Rechnung ?


...eine bekannte Große mit großem Onlinehandel.
Das Rad kostete 95,-€, die Schaltgabel 90,-€... bei beiden steht aber Original-DDR-Produktion auf der Rechnung!

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 11:57
von Guesi
Na wenns drauf steht wird es wohl auch so sein...

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 11:59
von HPL
ich denke auch...

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 12:37
von Treibstoff
HPL hat geschrieben:e ...eine bekannte Große mit großem Onlinehandel.
...

Warum muß immer so ein Geheimnis draus gemacht werden. Was ist dabei, den Dienstleister klar zu benennen?

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 12:52
von biker1962
Hallo, allein für diese beiden Teile 185 Geld, da sollte das Getriebe auch schalten können. Insofern die oder das Losrad
ebenfalls erneuert wurden.
Schnell noch was bei Günter bestellen, wird ja langsam uferlos.
Gruß Frank

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 12:58
von Galilool
Also das ist jetzt wieder sehr vage, aber je nachdem bei welcher großen Firma du den Motor hast machen lassen würde ich auch bei 185 Euro nicht auf Qualität schwören

Re: Regenerierter Motor undicht ETZ 251

BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 13:58
von HPL
Treibstoff hat geschrieben:
HPL hat geschrieben:e ...eine bekannte Große mit großem Onlinehandel.
...

Warum muß immer so ein Geheimnis draus gemacht werden. Was ist dabei, den Dienstleister klar zu benennen?


Ich will nur nicht gleich jemanden schlecht machen, bevor die Sache nicht einvernehmlich gelöst ist... 8)
Vielleicht gäbe es im positiven Fall für die Firma auch mal ein Lob... ...Ansonsten sind auch noch Kleinigkeiten offen: neuer Spiegel ausgepackt, Glas war nicht richtig eingeclipst, glei runner gegladscht... Wird ersetzt. Deutsche-Produktion-Bremsbowdenzug eingebaut, dran gezogen, Lötnippel ab... ...ach ja...