Seite 1 von 1

ES 150/1 läuft zu fett. Motor verbastelt?

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 14:02
von Scaniter
Hallo zusammen, ich bin frisch gebackener MZ ES 150/1 Besitzer, aus dem Zwickauer Umland, und neu in diesem Forum. Das Motorrad habe ich mit einem Haus zusammen gekauft (stand in der Garage). Auf den ersten Blick sah die vernünftig aus, jetzt weiß ich aber nicht so richtig weiter. Sie lief zwar, aber sehr schlecht (u.a. keine Gasannahme), also habe ich mich dran gesetzt. Sie springt jetzt sofort an aber läuft nicht so wie sie soll. Vielleicht findet sich hier jemand, der mir ein paar Anhaltspunkte geben kann, was hier nicht stimmen könnte. Es scheint etwas nicht zusammen zu passen.

Das Problem:
Maschine läuft zu fett. Vor allem im Standgas bei kalten Motor nebelt die höllisch. Sie schafft laut Tacho auch nur ca. 95kmh (soll 105 kmh). Wenn sie heiß ist hat sie nur noch eine vergleichsweise kleine Rauchfahne. Im kalten Zustand, beim anfahren, ein stottern vom Motor und wenig Leistung. Obenrum viel besser.

Bisher erledigt/geprüft:
- Vergaser 24N1-1. Komplett zerlegt und geprüft, einiges ersetzt und Schwimmer eingestellt. Nadel auf tiefster Stufe. Choke hat Spiel und der Gummi sitzt fest. Hier sollte jetzt alles passen.
-Zündung eingestellt auf 2,8mm vor OT und 0,4mm Öffnung bei OT.
- Zündkerze 260'er mit starkem Funke. Abstand 0,6mm.
- Ansaugsystem ist dicht mit neuem Luftfilter.
- Neuer Kraftstoff 1:33

Für mein Verständnis sollte die jetzt eigentlich sauber laufen.
Ein paar Dinge sind aber auffällig geworden, da ich auf die weitere Suche gegangen bin. Und es haben sich Fragen ergeben.

Ich versuche es kurz zu halten, daher in Stichpunkten:
- Baujahr laut Typenschild 1974 ( FGNr : E9085983). Ist das ein Austauschrahmen, liege ich da richtig? Passt dann das Baujahr überhaupt zum Rest des Motorrades?
- Motornummer : 8576641, ist das ein Austauschmotor, liege ich hier richtig? Wenn ja, ist es der richtige für die 150/1?
- der Alu-Ansaugstutzen ist anscheinend von einer ES 150. Ist das egal?
- Beim Zusammenspiel Zylinder - Krümmer - Auspuff scheint etwas nicht zu stimmen. An beiden Enden des Krümmer kommt reichlich Öl nach außen, ist das Normal? Zylinder und Krümmer scheinen irgendwie auch nicht 100% zu passen. Krümmer und Auspuff scheinen aber zum Motorrad zu gehören.
- der Zylinder sieht etwas anders aus, als auf allen Bildern die ich im Netz finde (den Steg direkt über dem Krümmer finde ich sonst nie). Ist das der richtige Zylinder? Ich finde keine Bezeichnungen am Zylinder.

Abschließend also die Frage: kann mir jemand sagen, ob die Kombination aus Ansaugsystem - Motor - Abgasanlage überhaupt zusammen passt (zumindest optisch)? Irgendwo muss ja der Fehler liegen.

Vielen Dank jetzt schon für eure Hilfe.

Re: ES 150/1 läuft zu fett. Motor verbastelt?

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 14:11
von der janne
Ich werfe mal die Simmerringe in den Raum ehe Lorchen das macht :-)

Re: ES 150/1 läuft zu fett. Motor verbastelt?

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 16:01
von schrauberschorsch
Schließe mich Janne an. Ausgehaertete KW-Dichtringe wuerden so ziemlich alle Probleme erklären. Die Rauchfahne wird, jedenfalls wenn sie weißlich ist, verbrannte Getriebeoel sein. Was weißt du zur Wartungshistorie des Motors?

Re: ES 150/1 läuft zu fett. Motor verbastelt?

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 16:20
von Lorchen
der janne hat geschrieben:Ich werfe mal die Simmerringe in den Raum ehe Lorchen das macht :-)

Mist... :intrigant:

Zylinder und Kopf sind die 10PS-Version ca. von 1966 - 1969.

Re: ES 150/1 läuft zu fett. Motor verbastelt?

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 17:03
von mutschy
Um Jannes Aussage etwas zu präzisieren:
Ist etwas über den Zustand des Motors bekannt? Letzte Regeneration ist wie lange her? Wie riecht und sieht das Abgas aus? Eher typisch weich zweitaktig und blaugrau, oder doch eher streng und eher weissgrau? Wenn versehentlich 1:25 (oder noch mehr [billiges] Öl) drin ist, gibt sich das Räuchern mit der nächsten Tankfüllung mit korrekter Mischung. Welches Gemisch (Öl:Benzin) fährst du? Nein, ich will keinen Ölfred draus machen, nur verbrennt synthetisches Öl nicht in den Motoren und kommt halt überall raus... ? Für MZ reicht mineralisches eigentlich vollkommen aus, ich fahre selber Halbsynthetik für die Nerven im Alltag :ja:

Gruss

Mutschy

Re: ES 150/1 läuft zu fett. Motor verbastelt?

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 17:09
von MZETZ150
Hallo MZ ES 150/1 Besitzer, Petri heil zum MZ-Beifang :mrgreen:

Wir haben heute unsere 175er zugelassen und sind eine große Runde durch die Gegend gefahren. Dabei kann man irgendwie am besten reinhorchen, was noch zu verbessern geht. Bei den kleinen Runden über den Garagenhof war das nicht so gut möglich.

Ist Deine 150er angemeldet? Einige Sachen hast du ja schon gemacht. Unsere 175er hat durch jahrzehntelanges Stehen auch einen unzufriedenen Eindruck gemacht. Im Auspuff hat die Suppe geschwappt, da war mindestens ein halber Liter undefinierbares Gesiff drin.

Uns wurde übrigens genauso hier im Forum dringend geraten, unbedingt die Simmeringe (Kurbelwellendichtringe) beidseitig zu wechseln. Das ist hier immer das erste, was den Leuten so einfällt. Ich hatte erst einmal einen undichten Kurbelwellendichtring und zwar an der ETZ 150 getriebeseitig. Bis zur Reparatur bin ich anstelle Getriebeöl dann einfach Motoröl gefahren, also kein 2-T Mischöl sondern ein dickes Mehrbereichsmotoröl. Ab und zu Öl nachgegossen, bis über die Ölstandschraube Öl rausgelaufen ist. Hier gibt's bestimmt gleich wieder ganz böse Kommentare zu meiner Jugendsünde aus den Neunzigern. Aber genauso würde ich es wieder machen.

An der 175er haben wir die Simmerringe übrigens nicht gewechselt. Warum sie nicht mehr nebelt, das kann ich dir nicht genau sagen. Wir haben uns genauso wie du um frisches Benzin, Vergaser, Zündung, Ansaugtrakt und Auspuff gekümmert, also das ganz kleine Programm, jetzt fährt sie wunderbar. Als Getriebeöl haben wir das Motul Transoil Expert Getriebeöl 10W40 von TKM-Racing eingefüllt. Ich werde mal beobachten, wie sich der Ölstand entwickelt und wie das Getriebeöl nach 1000 km aussieht/riecht. Also lange Rede kurzer Sinn, mit etwas Geduld wird deine 150er so nach und nach wieder in Ordnung kommen. Dran bleiben, nicht aufgeben :-)

Re: ES 150/1 läuft zu fett. Motor verbastelt?

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 17:31
von Spass77
Herzlich willkommen.
Ich würde auch auf die Simmeringe tippen.

Re: ES 150/1 läuft zu fett. Motor verbastelt?

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 17:50
von mz-mw
Ich kann da nix auffälliges feststellen. Räuchern im kalten Zustand tun meine mz alle. 95 km/h sind für den Typ doch aller ehren wert.

Re: ES 150/1 läuft zu fett. Motor verbastelt?

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 18:28
von Scaniter
Vielen Dank für eure Antworten. Es scheint ja hier eine recht eindeutige Richtung zu den KW Simmeringen zu geben. Sehr gut! Das kann sehr gut sein und würde auch Sinn machen, wenn ich so darüber nachdenke. Für mich hatte es keinen Sinn ergeben, dass die ES im kalten Zustand zu fett läuft und im warmen Zustand alles OK ist... eigentlich hätte ich es anders herum vermutet. Ja, der Nebel ist eher weiß, nicht blau. Am Kraftstoff liegt es nicht, den hatte ich ersetzt mit korrekten Verhältnis 1:33. Ich hab sie heute zum TÜV gebracht und ist auch anstandslos durchgekommen. Im warmen Zustand nebelt ja nichts ?. Gut, dann setze ich mich demnächst an die Simmeringe. Erstmal muss auch noch eine Schwalbe und ein Star in Ordnung gebracht werden, und noch paar andere Fahrzeuge, die ich dazu bekommen habe. Der Vorbesitzer war wohl selbst KFZ Meister gewesen, aber seine Fahrzeuge sahen alle äußerlich gut aus, aber der hat nur Rotz gebaut, den ich jetzt Versuche zu verstehen und wieder in Ordnung zu bringen.
Zu der Motorhistorie weiß ich übrigens nichts, keine Ahnung was da passiert ist. Ich habe aber heute noch einen neuen Zylinder inkl. Kolben gefunden, die unbenutzt aussehen. Die lagen zusammen in einem Karton und sollten zusammen passen. Der Kolben läuft jedenfalls sauber im Zylinder. Ich vermute der gehört auch zu einem MM150/2, steht aber nicht direkt drauf...auch komisch. Dann hätte ich aber zumindest wieder einen originalen Motor, nicht die alte Version. Weiß jemand, wie ich da sicher sein kann, ob der passt, den ich da gefunden habe?

Beste Grüße

Re: ES 150/1 läuft zu fett. Motor verbastelt?

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 18:59
von zweitakt
"Weiß jemand, wie ich da sicher sein kann, ob der passt, den ich da gefunden habe?"

Messen!

Re: ES 150/1 läuft zu fett. Motor verbastelt?

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 19:09
von Nordlicht
Passt..auch ohne Bild..

Re: ES 150/1 läuft zu fett. Motor verbastelt?

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 19:33
von Scaniter
Ich hab noch einen Zylinder und eine Kopf gefunden...hier wird es nicht langweilig.
Ich habe hier paar Bilder gemacht.
Bei dem "neuen" Zylinder finde ich keine Bezeichnungen wie MM150/2 oder ähnliches. Kann jemand etwas mit den anderen Bezeichnungen anfangen?
Der zweite Zylinder ist ziemlich stark verändert, größere Kanäle und einige Rippen gekürzt. Hier steht zwar MM150/2 drauf aber mir ist sowas umgebautes unheimlich, wenn ich es nicht selbst gemacht habe.
Mit dem Kopf kann ich wieder nichts anfangen.Vielen Dank nochmal für eure Hilfe. So bekomme ich vielleicht wirklich alle Teile wieder so zusammen wie sie sollen.
Beste Grüße.

Re: ES 150/1 läuft zu fett. Motor verbastelt?

BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 20:39
von Poloracer163
der janne hat geschrieben:Ich werfe mal die Simmerringe in den Raum ehe Lorchen das macht :-)


Genau an das denke ich auch als erstes. Muss ich auch noch machen. 95km/h läuft meine auch. Manchmal laut Tacho 100