Seite 1 von 1
Motor abdichten

Verfasst:
20. Mai 2021 14:16
von Franz15
Ich würde gerne den Kupplungsdeckel der TS250/1 ohne Dichtung einkleben.
Hat jemand Erfahrung ob das dicht wird bzw. bleibt ?
Ich will jetzt keine neue Dichtung bestellen da sonst wieder 6€ Versandkosten anfallen und es 2-3 Tage dauert bis die da ist .
Re: Motor abdichten

Verfasst:
20. Mai 2021 14:38
von walkabout 98
.....echt jetzt?
Ich würde Silikon nehmen ?
Kannst das bitte bildlich dokumentieren?
Re: Motor abdichten

Verfasst:
20. Mai 2021 14:44
von Nordlicht
Was für ein Blödsinn..
Re: Motor abdichten

Verfasst:
20. Mai 2021 14:50
von hermann27
warum?
wenn ihm doch dichtung und porto zu teuer sind
und er nicht warten kann
mfg hermann
Re: Motor abdichten

Verfasst:
20. Mai 2021 15:54
von Galilool
Klar kannst du das machen, wenn dir 6 Euro zu teuer sind. Dann darfst du halt wann anders 200 Euro Strafe zahlen weil du die ganze Fahrbahn mit Öl zugesaut hast
Re: Motor abdichten

Verfasst:
20. Mai 2021 16:01
von walkabout 98
Galilool hat geschrieben:Klar kannst du das machen, wenn dir 6 EUro zu teuer sind. Dann darfst du halt wann anders 200 Euro Strafe zahlen weil du die ganze Fahrbahn mit Öl zugesaut hast
....oder man doch mal an die Kupplung muss...
Ich weiß nicht, wenn das Geld für ne Dichtung nicht da ist....
Re: Motor abdichten

Verfasst:
20. Mai 2021 16:10
von ets_g
klar kannst du das machen. das wird auch dicht und hält bis zum nächsten öffnen. wenns schnell gehen muß ist das schon ok. alternativ selber basteln. schere und papier sollten ja aufzutreiben sein.
Re: Motor abdichten

Verfasst:
20. Mai 2021 16:11
von P-J
Es mag ärgerlich sein wenn man warten muss aber murksen wegen 6€.

Re: Motor abdichten

Verfasst:
20. Mai 2021 17:24
von koschy
Ich finde, du solltest ohne Öl fahren. Dann hast du auch das ganze Theater mit dem Abdichten nicht. Und du sparst noch 5 Euro für das Öl. Dann reicht es insgesamt schon für eine große Pizza Tonno ?
Re: Motor abdichten

Verfasst:
20. Mai 2021 18:55
von hermann27
hier wird aber mit ganz schoen spitzen federn geschrieben
mfg hermann
Re: Motor abdichten

Verfasst:
20. Mai 2021 19:14
von Faddi
Über Sinn und Unsinn kann man vernünftig reden, aber die spitzfindigen Kommentare müssen doch nicht sein.
Dass man nur wegen einer Dichtung nicht unbedingt eine Bestellung machen möchte, ist doch auch ökologisch sinnvoll.
Ich hab's mit Kleben noch nicht ausprobiert, würde mich aber auch nicht scheuen, das zu tun. Der Motor kommt ja auch ohne Mitteldichtung klar und da verliert man i. d. R. auch kein Öl.
Re: Motor abdichten

Verfasst:
20. Mai 2021 19:17
von ETZeStefan
Ja das geht, hat ca 10 Jahre gehalten bis der Motor zerlegt wurde.
Re: Motor abdichten

Verfasst:
20. Mai 2021 19:20
von Klaus P.
Tät mich auch ärgern, aber weil die öffters fällig sind, tät ich gleich mehrere bestellen und gleich die dickeren.
Die eingefettet sind auch mehrmals zu gebrauchen.
Gruß Klaus
Re: Motor abdichten

Verfasst:
20. Mai 2021 19:23
von P-J
Klaus P. hat geschrieben:Die eingefettet sind auch mehrmals zu gebrauchen.
Mit Petec sind die auch vielfach zu gebrauchen.

Re: Motor abdichten

Verfasst:
20. Mai 2021 19:59
von TS Jens
Hallo
Früher haben sie ihre Dichtungen auch selbst geschnitten.
Für die Motoren, welches Material sie genau benutzt haben kann ich leider nicht sagen.
Manche Händler wollen auch 15 oder 20 Euro Mindestbestellwert.
Ich habe schon manchmal nichts bestellt weil , ich nicht über den Wert kam.
Und ökologisch ist es auch. nicht jeden kleinkrempel extra zu bestellen.
Gruß Jens
Re: Motor abdichten

Verfasst:
20. Mai 2021 20:31
von koschy
Ja sorry, war vielleicht etwas spitzfindig, aber sowas passiert mir halt manchmal. Das muss dann einfach raus. Das liegt aber auch daran, dass es für mich nicht nachvollziehbar ist, dass man sich ein Motorrad für 2000 Euro hinstellt und dann nicht bereit ist, zehn Euro für eine Dichtung auszugeben. Und anstatt dessen den Deckel "einkleben" will, was auch immer das heißt.
Wenn ich mit meinem Kommentar jemand auf die Füße getreten sein sollte, so lade ich die betreffende Person beim nächsten Forumtreffen zu einem Schnaps ein.

Und bei Moped Klaus sind die Versandkosten 4,50 Euro und die Dichtung war am nächsten Tag im Briefkasten. Also ganz so schlimm wie hier dargestellt ist es nun auch nicht immer.
Re: Motor abdichten

Verfasst:
20. Mai 2021 20:46
von hermann27
es soll auch nicht schaden wenn man von den gaengigen dichtungen mal 2 oder 3 zu hause liegen hat
mfg hermann
Re: Motor abdichten

Verfasst:
20. Mai 2021 20:48
von Nordlicht
hermann27 hat geschrieben:es soll auch nicht schaden wenn man von den gaengigen dichtungen mal 2 oder 3 zu hause liegen hat
mfg hermann
???genau wie Kupplung und Gaszug..
Re: Motor abdichten

Verfasst:
20. Mai 2021 23:25
von muenstermann
Franz15 hat geschrieben:Ich würde gerne den Kupplungsdeckel der TS250/1 ohne Dichtung einkleben.
Hat jemand Erfahrung ob das dicht wird bzw. bleibt ?
Ich beglückwünsche Dich zu deiner Entscheidung!!!
Alle unsere Emmen kommen ohne diese dämliche Dichtung klar.
Wir verwenden seit Jahren erfolgreich

und die Deckel sind immer 100%ig dicht
Re: Motor abdichten

Verfasst:
21. Mai 2021 05:06
von elsa150
So ein ein Dichtmittel hat ja hoffentlich jeder, immer zu Hause. Wenn es schon an Dichtungen hapert. ?
Re: Motor abdichten

Verfasst:
21. Mai 2021 05:37
von Wintertourer
Moin,
habe mir auch schon einige Male Dichtungen selber geschnitten.
Damals habe ich mir einen Qm. davon gekauft.
Da ist auch noch so einiges über.
Ansonsten, so sagt mit meine bisherige Erfahrung,
wenn man vor Mittag bei Güsi bestellt,
hat man Kleinteile immer am nächsten Werktag im Briefkasten.
Grüße
Horst
Re: Motor abdichten

Verfasst:
21. Mai 2021 07:11
von Lorchen
elsa150 hat geschrieben:So ein ein Dichtmittel hat ja hoffentlich jeder, immer zu Hause. Wenn es schon an Dichtungen hapert. ?
Ich glaub, ich sollte mir sowas auch mal hinstellen.

Re: Motor abdichten

Verfasst:
21. Mai 2021 10:19
von koschy
Wenn dem TE 6 Euro für eine Dichtung zu teuer sind, dann bleibt die Frage, ob er sich zur Abdichtung ein Dichtmittel kauft, das weit über 20 Euro kostet.
Re: Motor abdichten

Verfasst:
21. Mai 2021 10:55
von hermann27
noch wirtschaftlicher wird es, wenn der "rest" des dichtmittels dann jahrelang herumsteht und man fuer den naechsten einsatz
wieder fuer > 20€ neues kaufen muss
wer nicht haeufig schraubt und fluessige dichtmittel staendig nutzt, fuer den sind gute papierdichtungen guenstiger, laenger lagerbar
und sinnvoller
mfg hermann
Re: Motor abdichten

Verfasst:
21. Mai 2021 11:03
von Noxy
Witzig oder nicht witzig ist doch hier die Frage
Wenn du die Dichtung nicht kaufen willst, dann brauchst du Fotokarton, dickes Papier (oder ein leeres Tetrapack

) Dazu Papierschere, Nagelschere, 30 min Zeiten und evtl. Stift oder etwas Öl.
Re: Motor abdichten

Verfasst:
22. Mai 2021 09:31
von muenstermann
koschy hat geschrieben:Wenn dem TE 6 Euro für eine Dichtung zu teuer sind, dann bleibt die Frage, ob er sich zur Abdichtung ein Dichtmittel kauft, das weit über 20 Euro kostet.
Mit so einer Pulle Loctite kann man schlappe 5 Motoren komplett abdichten. Und zwar so das nix sabbert!
Wenn die Papierdichtungen, welche die div. Händler unters Volk bringen aus hochwertigem Dichtungsmaterial, z. B. "Klinger C-4400" wären, könnte das auch damit klappen. Sind sie aber nicht. die Dinger sehen immer noch so aus als kämen sie aus dem "VEB Dichtungsbude"
Re: Motor abdichten

Verfasst:
22. Mai 2021 09:47
von hermann27
warum bestellt man dann nich bei moped-klaus
mfg hermann
Re: Motor abdichten

Verfasst:
22. Mai 2021 10:53
von muenstermann
hermann27 hat geschrieben:warum bestellt man dann nich bei moped-klaus
mfg hermann
WEIL ICH LOKTITE HABE UND VERWENDE
Re: Motor abdichten

Verfasst:
22. Mai 2021 10:58
von hermann27
hab auch sogar in mehreren varianten
es ging aber bei deinem hinweis um nicht so gute paierdichtungen,
dachte ich zumindests
mfg hermann
Re: Motor abdichten

Verfasst:
22. Mai 2021 12:44
von radiouwe
Wie stark kleben die Deckel bei Loctite fest, wie gut lassen sie sich wieder lösen?
Wir verwenden auf Arbeit alle möglichen Flächendichtmittel von Curil bis Teroson blau, aber von Loctite bisher nur Schraubensicherungsmittel. Die aber mit Erfolg.
Gruß Uwe
muenstermann hat geschrieben:Franz15 hat geschrieben:Ich würde gerne den Kupplungsdeckel der TS250/1 ohne Dichtung einkleben.
Hat jemand Erfahrung ob das dicht wird bzw. bleibt ?
Ich beglückwünsche Dich zu deiner Entscheidung!!!
Alle unsere Emmen kommen ohne diese dämliche Dichtung klar.
Wir verwenden seit Jahren erfolgreich

und die Deckel sind immer 100%ig dicht
Re: Motor abdichten

Verfasst:
22. Mai 2021 13:35
von MZFieber
Die Loctite Flächendichtung funktioniert super. Ich dichte damit zB Membrankasten an der Fläche zum Zylinder ab.
Re: Motor abdichten

Verfasst:
22. Mai 2021 13:39
von muenstermann
radiouwe hat geschrieben:Wie stark kleben die Deckel bei Loctite fest, wie gut lassen sie sich wieder lösen?
Wir verwenden auf Arbeit alle möglichen Flächendichtmittel von Curil bis Teroson blau, aber von Loctite bisher nur Schraubensicherungsmittel. Die aber mit Erfolg.
Gruß Uwe
Loktite 510 ist ein reines Flächendichtmittel. Die Gehäuseteile lassen sich ohne besonderen Aufwand, oder Kraftaufwand wieder trennen.
Vorallem lassen sich die Teile mit etwas Scotch Brite sehr einfach reinigen.
Und der große Vorteil gegenüber Curil, Dirko, Hylomar und Co ist, daß das Dichtmittel bei warmen Gehäuse nicht schon vor dem Zusammenfügen seine Viskosität verliert, oder abtrocknet.
Re: Motor abdichten

Verfasst:
23. Mai 2021 06:53
von hiha
Man sollte beim Weglassen der Dichtung aber beachten, dass bei seinem speziellen Motor nicht irgendeine Welle neu ausdistanziert werden muss.
Gruß
Hans
Re: Motor abdichten

Verfasst:
23. Mai 2021 09:49
von hermann27
muenstermann hat geschrieben:Und der große Vorteil gegenüber Curil, Dirko, Hylomar und Co ist, daß das Dichtmittel bei warmen Gehäuse nicht schon vor dem Zusammenfügen seine Viskosität verliert, oder abtrocknet.
bei so manchem von dir verschmaehten dichtmittel wird sogar ein ablueften empfohlen um kleben zu verringen und dichten
beizubehalten
mfg hermann
ps auch das gleichmaessige und geringe auftragen von fluessigen dichtmitteln hat schon (bei viertaktern) so manches oepumpensieb zugesetzt
mfg hermann
Re: Motor abdichten

Verfasst:
23. Mai 2021 11:36
von rausgucker
Also "irgendwelche Wellen" sind beim Kupplungsdeckel schnell aufgezählt. Die KW-Spitze kommt halt 0,5 mm weiter raus ohne Dichtung, da aber der DZM-Antrieb recht grob ist, sollte dies nicht stören. Ggf. ist die Ölpumpenwelle noch ein Thema.Aber auch da machen 0,5 mm nichts aus - denn selbst die DIcke der Dichtung unter der Ölpumpe variiiert doch deutlich. Bleibt noch die Kickstarterwelle - da wiederum bin ich etwas skeptisch. Allerdings fallen dort die 0,5 mm nur insofern ins Gewicht, als dass die Ausrückung am Kurvenblech um 0,5 mm höher ausfällt - und das ist auch in der Toleranz. Zumal ja hier einige erfolgreich ohne DIchtung fahren, sollte das auch kein Problem sein.
Für mich steht da eigentlich nur die Fragen des Aufwands. So eine Dichtung ist halt schnell aufgelegt, zumal es im Bereich Kickstarter noch allererlei Kurven und Löcher gibt. Das passt dann. Die DIchtmasse aufzutragennbraucht schon etwas Zeit und Fingerspitzengefühl.
Re: Motor abdichten

Verfasst:
23. Mai 2021 12:09
von hermann27
auf den pumkt gebracht
mfg hermann