Seite 1 von 1

Zahnkranzverschleiß

BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 21:26
von axel
Hallo ihr lieben Forumer
Eine Frage beschäftigt mich. Wie kann man einen veschlissenen hinteren Zahnkranz erkennen? Muß das komplette Hi Rad demontiert werden?
Und dann noch die restliche Prozedur Kette, Kettenschläuche, ect. oder gibt es eine viel einfachere Möglichkeit, oder vielleicht einen guten Trick?
Ich freue mich auf Antwort. Übrigens gilt die gleiche Frage auch für den Kettenverschleiß.
Danke axel[

BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 22:06
von 2Takt-Pit
Hallo,
um den hinteren Zahnkranz zu beurteilen mußt Du das Hinterrad ausbauen und dann sieht mann ja die Zähne des Kettenrades.
Wenn die Zähne aussehen wie ein Haifischmaul, also in Zugrichtung gebogen, ist wohl ende mit Fahren.
Natürlich mußt Du auch das Antriebsritzel genauso Prüfen.
Die Kette wird erstmal auf fehlende Rollen untersucht, Verluste :?: dann ist Sie Schrott.
Ansonsten muß die Kette ausgebaut werden, an besten eine Alte anhängen.
Auf die Seite legen und anheben, bildet Sie ein Halbkreis, übertrieben, auch Schrott.

BeitragVerfasst: 21. Februar 2006 01:49
von PiPi
wenn se in fahrtrichtung verbogen sind kann man se auch umdrehen.. das hält dann nochmal 30.000km .. DANN ABER WECHSELN :P

BeitragVerfasst: 21. Februar 2006 04:55
von VielRost
PiPi hat geschrieben:wenn se in fahrtrichtung verbogen sind kann man se auch umdrehen.. das hält dann nochmal 30.000km ..

:shock: Meinst Du das ernst?
30000 werden es höchstens, wenn du den Bock schiebst...

Kopfschüttelnd, Euer
Kurt

BeitragVerfasst: 21. Februar 2006 05:12
von alexander
Wenn die Zaehne dann voellig flach sind, lohnt es sich ueber einen Zahn (los) riemen nachzudenken.
Und wie DAS gemacht wird, sehen wir dann kommenden So um 11:ooh im Ersten.

BeitragVerfasst: 21. Februar 2006 08:19
von Ex User Otis
PiPi hat geschrieben:wenn se in fahrtrichtung verbogen sind kann man se auch umdrehen.. das hält dann nochmal 30.000km .. DANN ABER WECHSELN :P


ooops..gute Idee..da hätte ich noch etliche..wer hat Bedarf..?? 8)

Grüsslä

BeitragVerfasst: 21. Februar 2006 11:52
von alexander
Otis hat geschrieben:
PiPi hat geschrieben:wenn se in fahrtrichtung verbogen sind kann man se auch umdrehen.. das hält dann nochmal 30.000km .. DANN ABER WECHSELN :P


ooops..gute Idee..da hätte ich noch etliche..wer hat Bedarf..?? 8)

Grüsslä


Und da die Laufleistung ja insgesamt doppelt so hoch ist, kannste ja auch den normalen Preis nehmen.

BeitragVerfasst: 21. Februar 2006 12:33
von Ex User Otis
alexander hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
PiPi hat geschrieben:wenn se in fahrtrichtung verbogen sind kann man se auch umdrehen.. das hält dann nochmal 30.000km .. DANN ABER WECHSELN :P


ooops..gute Idee..da hätte ich noch etliche..wer hat Bedarf..?? 8)

Grüsslä


Und da die Laufleistung ja insgesamt doppelt so hoch ist, kannste ja auch den normalen Preis nehmen.


Lieber Alex-Zeltmensch-ander..solche Teile gäbe ich als froindliche Zugabe bei..
Zum Wegwerfen zu schade..zum Verhökern net fair..

munter bleiben
Grüsslä
Peter

Zahnkranzverschleiß

BeitragVerfasst: 3. März 2006 17:52
von axel
2Takt-Pit hat geschrieben:Hallo,
um den hinteren Zahnkranz zu beurteilen mußt Du das Hinterrad ausbauen und dann sieht mann ja die Zähne des Kettenrades.
Wenn die Zähne aussehen wie ein Haifischmaul, also in Zugrichtung gebogen, ist wohl ende mit Fahren.
Natürlich mußt Du auch das Antriebsritzel genauso Prüfen.
Die Kette wird erstmal auf fehlende Rollen untersucht, Verluste :?: dann ist Sie Schrott.
Ansonsten muß die Kette ausgebaut werden, an besten eine Alte anhängen.
Auf die Seite legen und anheben, bildet Sie ein Halbkreis, übertrieben, auch Schrott.

Re: Zahnkranzverschleiß

BeitragVerfasst: 3. März 2006 17:53
von alexander
axel hat geschrieben:
2Takt-Pit hat geschrieben:Hallo,
um den hinteren Zahnkranz zu beurteilen mußt Du das Hinterrad ausbauen und dann sieht mann ja die Zähne des Kettenrades.
Wenn die Zähne aussehen wie ein Haifischmaul, also in Zugrichtung gebogen, ist wohl ende mit Fahren.
Natürlich mußt Du auch das Antriebsritzel genauso Prüfen.
Die Kette wird erstmal auf fehlende Rollen untersucht, Verluste :?: dann ist Sie Schrott.
Ansonsten muß die Kette ausgebaut werden, an besten eine Alte anhängen.
Auf die Seite legen und anheben, bildet Sie ein Halbkreis, übertrieben, auch Schrott.

Was moechte uns der Autor damit sagen?

BeitragVerfasst: 4. März 2006 08:03
von motorang
Zumindest bei ES, TS und ETZ stimmt das schlicht nicht.
Da ist der Kettenradträger vor ...

Dazu muss schon der Kettenkasten runter (zumindest bei meinen Eisen).
Und meine Kette hielt 10 Jahre und etwa 100.000 km. Ohne umdrehen, mit gutem Fett brav geschmiert, am TS-Motor. War aber auch ne klasse Qualität (jabbanisch, eigentlich XT 350). Aufgegeben hat dann das Kettenschloss, da war der Clip dünngeschliffen - rechtzeitig gemerkt :mrgreen:

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 4. März 2006 08:22
von der lange
moin.
"einspruch, euer ehren!"
das mit dem kettenrad(träger) ist nur bei der 250er TS.
an fast allen anderen ist nach demontage des hinterrades die ritzelbeschaffenheit zu besichtigen. ausnahme: alukettenkasten.

der lange

BeitragVerfasst: 4. März 2006 11:27
von motorang
Der ETZ-Träger, so dachte ich, ist bis auf Kleinigkeiten gleich dem der TS/1? Schaut zumindest in der Schnittzeichnung so aus (1 Lager mehr, breiterer Kragen zum Kettenkasten).

Das mit der ES kann schon sein, ist ne Weile her :mrgreen:

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 4. März 2006 11:47
von Ex User Otis
motorang hat geschrieben:Und meine Kette hielt 10 Jahre und etwa 100.000 km. Ohne umdrehen, mit gutem Fett brav geschmiert, am TS-Motor.

Gryße!
Andreas, der motorang


Kettenhaltbarkeit

Bestätigung..also eine ordentlich gespannte immer gut gepflegte /richtig "geschmierte" Kette hält eben bei einer TS/ETZ in verstärkter Qualität sehr lange.
Persönlich habe ich bei keiner MZ je nach Neueinsatz einer Kette , in ihrem Motorradleben selbige gegen neu tauschen müssen..jedenfalls bis umme 50000 km nicht.
Und selbst ab 50000 km wäre die Anschaffung einer neuen Kette für umme 25 ? nun finanziell kein Drama.
Kettenfresser sinds net.

Grüsslä

BeitragVerfasst: 4. März 2006 15:44
von der lange
ich denk mal, du hast dich da im bild geirrt.
hier auf der explosionszeichnung kann man das auch halbwegs erkennen.

Bild


der lange

BeitragVerfasst: 4. März 2006 15:52
von Nordlicht
Nee nee Pipi
wenn se in fahrtrichtung verbogen sind kann man se auch umdrehen.. das hält dann nochmal 30.000km
Vieleicht hätte ich das früher mal zur DDR-Zeiten gemacht(mangel an Neuteilen) heute steht Sicherheit an 1 Stelle,

BeitragVerfasst: 4. März 2006 16:19
von motorang
der lange hat geschrieben:ich denk mal, du hast dich da im bild geirrt.
hier auf der explosionszeichnung kann man das auch halbwegs erkennen.

Bild
der lange


stimmt :surprised:

Ich geb auf. Schuster, bleib bei Deinen Leisten.
Ich geh jetzt in die Garage, nachsitzen. Und die Sommerräder drauftun ...

Gryße!
Andreas, der motorang