Seite 1 von 1

MZ ES 150 - Frage zu Dichtung und Anlaufscheiben MM150/2

BeitragVerfasst: 5. Juni 2021 09:07
von carsten311
Guten Morgen,

ich habe mal eine Frage.

Ich habe bei meiner 69er MZ ES 150 mit mm150/2 Motor den Motor komplett regeneriert.

Näheres dazu habe ich hier dokumentiert: https://www.blechfreund.de/category/mz-es-150/

Leider ist der Motor auf der rechten Seite hinter der Lichtmaschine nicht dicht und ölt. Der Einbau einer neuen Dichtung hat leider keine Besserung gebracht.
Simmerring war augenscheinlich OK (mit Lupe betrachtet) wird nun aber auch zur sicherheit auch noch getauscht.

Ich bin bei meiner Recherche nun über widersprüchliche (oder interpretiere ich da etwas falsch) Angaben zwischen der Originalreparaturanleitung und dem "Wie helfe ich mir selbst" gestolpert.

1. Im Whims wird eine wird ein 0,5 mm Dichtung erwähnt. Im Originalbuch nur eine 0,1mm Papierdichtung. Was ist hier sinnvoll / korrekt ?
2. Im Whims wird eine wird 0,2-0,3 mm Axialspiel gefordert. Im Originalbuch jedoch 0,4mm. Acuh hier die Frage, Was ist sinnvoll / korrekt ?

Beim nächsten Versuch soll der Motor auch an dieser Stelle endlich öldicht werden.

Vielen Dank und viele Grüße

Re: MZ ES 150 - Frage zu Dichtung und Anlaufscheiben MM150/2

BeitragVerfasst: 5. Juni 2021 09:12
von TS-Jens
Hallo Carsten,
Was ist denn deine Frage dazu? :lupe:

Re: MZ ES 150 - Frage zu Dichtung und Anlaufscheiben MM150/2

BeitragVerfasst: 5. Juni 2021 09:25
von carsten311
Sorry, ich war wohl noch nicht ganz fertig mit der Fragestellung.

Die Frage ist, welche Dichtungsdicke/-form ist sinnvoll und vom Werk empfohlen. Möglicherweise wurde das ja später mal geändert.
Und welches Axialspiel zwischen Anlaufscheibe und Dichtungsdeckel ist richtig ? Auch hier kann es ja später mal eine Änderung gegeben haben.

Vielen Dank

Re: MZ ES 150 - Frage zu Dichtung und Anlaufscheiben MM150/2

BeitragVerfasst: 5. Juni 2021 09:48
von TS-Jens
Sofern verfügbar würde ich auf die 0,5mm Dichtung aus gescheitem Dichtmaterial setzen oder sie aus einem Bogen Dichtpapier selbst ausschneiden. Viele käufliche Dichtungen sind leider nicht besonders hochwertig :(

Das Axialspiel habe ich immer aus den originalen Werks Handbuchern übernommen.

Re: MZ ES 150 - Frage zu Dichtung und Anlaufscheiben MM150/2

BeitragVerfasst: 5. Juni 2021 09:55
von MRS76
Ich benutze ausschließlich die Kautasit Dichtungen vom Moped Claus. Die gibt's in 0,5er Stärke.
Kann man zusätzlich noch ganz dünn mit Hylomar bestreichen.
Spiele und Passungen nach Werksangaben.

Re: MZ ES 150 - Frage zu Dichtung und Anlaufscheiben MM150/2

BeitragVerfasst: 9. Juni 2021 16:17
von carsten311
Vielen Dank für eure Hinweise.

Ich habe nun den Simmerring sicherheitshalber getauscht. Obwohl ich glaube, dass er nicht defekt war.

Das Axialspiel hatte 0,4 mm. Die Dichtung aus dem Dichtungssatz hatte 0,5 mm Stärke (nach der Komprimierung 0,4 mm).

Ich habe aus ELRING Abil N 0,5 mm eine neue Dichtung zugeschnitten. Diese scheint nun auch tatsächlich dicht zu sein.

img_20210608_1318161408238768477011593-e1623229306812[1].jpg