32mm Mikuni Flachschieber- ETZ 250 -komplexes Benzinproblem

Hallo allerseits!
Ich versuche momentan, meine ETZ 250 mit einem Mikuni TMX 32 zu betreiben, da der mir sozusagen in die Hände gefallen ist (völlig neu), da ich von einem Mitglied im Forum (Militäremmentreiber war es glaube ich) sehr viel Gutes über den Betrieb eines solchen Vergasers gelesen hatte.
Das Problem ist folgendes:
Vergaser wird angebaut, angesteckt und Benzinhahn geöffnet: Vergaser füllt sich wunderbar, kein Problem.
Nach ein paar Runden ums Haus (auf die Straße will ich mit dem Problem nicht...) ist sichtbar, dass der Benzinschlauch und der Filter leer sind, obwohl der Hahn offen steht. Nach ein paar Runden mehr ist dann Ende, Vergaser leer und Emme steht, wohlgemerkt bei offenem Hahn.
Wenn ich nun den Benzinschlauch vom Hahn abnehme, kommt sofort Benzin aus dem Hahn. Wenn ich dann aber den Schlauch vom Vergaser wieder anstecke, kommt wieder nix. Nur wenn ich von oben in den Vergaser (eben durch den Schlauch) reinpuste, läuft wieder Benzin.
Mein erster Gedanke war natürlich der Benzinhahn. Also ausgeputzt, geprüft, passt. Benzinhahn kann es nicht sein, habe zwei verschiedene probiert.
Als nächstens kam der Gedanke, dass der Schwimmer nach der vollständigen Füllung der Kammer oben fest hängt und damit nicht mehr auf macht. Nach längerer Fehlersuche kann ich das jedoch mit Sicherheit ausschließen, da sonst das restliche Benzin im Schlauch und im Filter verbleiben würde.
Nächster Gedanke: Überlauf bzw. Entlüftung der Kammer (3 Überläufe: Schwimmerkammer selbst durch ein Steigrohr, das am Vergaser unten rauskommt, 2 Überläufe oben am Vergaser links und rechts) könnte verstopft sein. Alles mit Druckluft ausgeputzt, keine Veränderung...
Noch eine mögliche Fehlerquelle: im Tank entsteht Unterdruck durch verstopften Tankdeckel. Tankdeckel also abgenommen und so getestet, auch mit brandneuem Deckel. Keine Veränderung, Unterdruck im Tank ausgeschlossen. Es ist auch nichts sichtbar, wenn der Hahn offen steht und ich den Tankdeckel aufmache.
Bemerkungen:
Mit dem alten Vergaser läuft es einigermaßen, die Spritzufuhr macht jedenfalls keine Probleme, eher die Zerfressenheit...
Benzin ist reichlich im Tank vorhanden
Der Vergaser benötigt keine Benzinpumpe sondern erfordert nur einen höher gelegenen Tank als der Vergaser selbst (wie jeder normale MZ- oder Moped-Vergaser)
Der Vergaser ist wie gesagt brandneu und original von Mikuni, kein China Nachbau
Auch wenn es mit dem alten Gaser läuft würde ich die Emme mit dem Mikuni gerne zuverlässig zum Laufen bringen, da ich den nun eben habe und ich bei den zügigen Runden ums Haus einen Unterschied spüre.
Ich würde mich sehr über Antworten mit Ideen und Gedanken zu Fehlerquellen etc. freuen!
Gruß aus dem bergigen Vorarlberg
Ich versuche momentan, meine ETZ 250 mit einem Mikuni TMX 32 zu betreiben, da der mir sozusagen in die Hände gefallen ist (völlig neu), da ich von einem Mitglied im Forum (Militäremmentreiber war es glaube ich) sehr viel Gutes über den Betrieb eines solchen Vergasers gelesen hatte.
Das Problem ist folgendes:
Vergaser wird angebaut, angesteckt und Benzinhahn geöffnet: Vergaser füllt sich wunderbar, kein Problem.
Nach ein paar Runden ums Haus (auf die Straße will ich mit dem Problem nicht...) ist sichtbar, dass der Benzinschlauch und der Filter leer sind, obwohl der Hahn offen steht. Nach ein paar Runden mehr ist dann Ende, Vergaser leer und Emme steht, wohlgemerkt bei offenem Hahn.
Wenn ich nun den Benzinschlauch vom Hahn abnehme, kommt sofort Benzin aus dem Hahn. Wenn ich dann aber den Schlauch vom Vergaser wieder anstecke, kommt wieder nix. Nur wenn ich von oben in den Vergaser (eben durch den Schlauch) reinpuste, läuft wieder Benzin.
Mein erster Gedanke war natürlich der Benzinhahn. Also ausgeputzt, geprüft, passt. Benzinhahn kann es nicht sein, habe zwei verschiedene probiert.
Als nächstens kam der Gedanke, dass der Schwimmer nach der vollständigen Füllung der Kammer oben fest hängt und damit nicht mehr auf macht. Nach längerer Fehlersuche kann ich das jedoch mit Sicherheit ausschließen, da sonst das restliche Benzin im Schlauch und im Filter verbleiben würde.
Nächster Gedanke: Überlauf bzw. Entlüftung der Kammer (3 Überläufe: Schwimmerkammer selbst durch ein Steigrohr, das am Vergaser unten rauskommt, 2 Überläufe oben am Vergaser links und rechts) könnte verstopft sein. Alles mit Druckluft ausgeputzt, keine Veränderung...
Noch eine mögliche Fehlerquelle: im Tank entsteht Unterdruck durch verstopften Tankdeckel. Tankdeckel also abgenommen und so getestet, auch mit brandneuem Deckel. Keine Veränderung, Unterdruck im Tank ausgeschlossen. Es ist auch nichts sichtbar, wenn der Hahn offen steht und ich den Tankdeckel aufmache.
Bemerkungen:
Mit dem alten Vergaser läuft es einigermaßen, die Spritzufuhr macht jedenfalls keine Probleme, eher die Zerfressenheit...
Benzin ist reichlich im Tank vorhanden
Der Vergaser benötigt keine Benzinpumpe sondern erfordert nur einen höher gelegenen Tank als der Vergaser selbst (wie jeder normale MZ- oder Moped-Vergaser)
Der Vergaser ist wie gesagt brandneu und original von Mikuni, kein China Nachbau
Auch wenn es mit dem alten Gaser läuft würde ich die Emme mit dem Mikuni gerne zuverlässig zum Laufen bringen, da ich den nun eben habe und ich bei den zügigen Runden ums Haus einen Unterschied spüre.
Ich würde mich sehr über Antworten mit Ideen und Gedanken zu Fehlerquellen etc. freuen!
Gruß aus dem bergigen Vorarlberg