Seite 1 von 1

starker Leistungsabfall nach Zylinderwechsel.

BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 17:53
von MZRider_0009
Hallo, ich habe meine ETZ 150 mit einem neuen 125er Zylinder (ganz normaler für etz von akf shop) bestückt. Danach hab ich sie in die Werkstatt gebracht, wo ein MZ Mechaniker die Motor Simmerringe gewechselt hat (alle Ringe). Im Vergaser habe ich eine 90er Hauptdüse eingebaut, die Nadel ist glaube ich noch in der Standard Einstellung. Jetzt bin ich mal ungefähr 50 Km gefahren und bin nicht höher als 5500 Umdrehungen gegangen, was zum einfahren ja empfehlenswert ist. Am Berg mit 10% Steigung hat sie leider gerade mal 50 Km/h geschafft und auf der Geraden läuft sie maximal 80 km/h. Sie springt auch erst nach dem 20. treten ungefähr an. Manchmal mit choke und manchmal ohne. Woran könnte das liegen? Damals ist sie eigentlich gut über die 100 km/h gekommen und am Berg war sie sonst auch nicht so lahm.

Danke für eure Hilfe

Re: starker Leistungsabfall nach Zylinderwechsel.

BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 18:01
von Kai2014
Die Hauptdüse ist viel zu klein, so um die 115 sollte es schon sein.

Re: starker Leistungsabfall nach Zylinderwechsel.

BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 18:26
von TS-Jens
Genau :ja:
Nutzt du einen 22er oder 24er?

Re: starker Leistungsabfall nach Zylinderwechsel.

BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 18:35
von MZRider_0009
TS-Jens hat geschrieben:Genau :ja:
Nutzt du einen 22er oder 24er?


Ich verstehe die frage nicht :)

Re: starker Leistungsabfall nach Zylinderwechsel.

BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 18:39
von Kai2014
Welcher Vergaser Typ verbaut ist?
22 oder 24N, das steht auf dem Vergaser .

Re: starker Leistungsabfall nach Zylinderwechsel.

BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 20:44
von MZRider_0009
Kai2014 hat geschrieben:Welcher Vergaser Typ verbaut ist?
22 oder 24N, das steht auf dem Vergaser .

ist ein 24N 2 - 2

Re: starker Leistungsabfall nach Zylinderwechsel.

BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 21:00
von thomsen61
MZRider_0009 hat geschrieben:Hallo, ich habe meine ETZ 150 mit einem neuen 125er Zylinder (ganz normaler für etz von akf shop) bestückt.


Dort könnte das Problem liegen. AKF= Schrott. Habe dort mal Getrieberäder bestellt-sind am selben Tag zurückgeschickt worden da sie völlig unbrauchbar waren.

Hauptdüse ist viel zu klein wurde aber bereits gesagt.

Wer keine Pleite erleben will sollte immer erst mal bei Güsi schauen.

Re: starker Leistungsabfall nach Zylinderwechsel.

BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 21:16
von DWK
Wenn ich einen 150er gegen einen 125er tausche, dann muss da ein Leistungsverlust sein.

Re: starker Leistungsabfall nach Zylinderwechsel.

BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 21:22
von TS-Jens
thomsen61 hat geschrieben:
MZRider_0009 hat geschrieben:Hallo, ich habe meine ETZ 150 mit einem neuen 125er Zylinder (ganz normaler für etz von akf shop) bestückt.


Dort könnte das Problem liegen. AKF= Schrott. Habe dort mal Getrieberäder bestellt-sind am selben Tag zurückgeschickt worden da sie völlig unbrauchbar waren.

Hauptdüse ist viel zu klein wurde aber bereits gesagt.

Wer keine Pleite erleben will sollte immer erst mal bei Güsi schauen.


Das hat nichts mit dem Händler (AKF, Güsi, et. pp.) zu tun. Neue, nachgefertigte ETZ 125 Zylinder gibt es meines Wissens nach nur von Almot. Also völlig egal wo du den kaufst. Mag sein dass es noch andere gibt, die habe ich aber noch nie gesehen.


Bekanntes Problem ist schonmal die Bedüsung. Bei einer 90er HD bin ich ehrlich gesagt überrascht dass der überhaupt fährt.
Ist der Zylinderdeckel gewechselt worden?

Re: starker Leistungsabfall nach Zylinderwechsel.

BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 21:46
von wald906
Ich glaube auch kaum das nach 50km der Zylinder schon eingefahren ist, da fehlt noch ne ganze Ecke.....

Saludos, Stefan

Re: starker Leistungsabfall nach Zylinderwechsel.

BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 22:57
von Lutz-W
Doofe Frage, aber wurde auch ein 125er Kopf montiert? Ich les hier nur Zylinder. Ansonsten brauchen wir hier nicht weiterreden.

Re: starker Leistungsabfall nach Zylinderwechsel.

BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 04:35
von mutschy
Die Köpfe mögen unterschiedlich sein, aber einen dermaßen großen Verlust sollte das nicht bedeuten. Ich fahre aufm MM125/3 auch den 150er Kopf. 100 km/h sind lt GPS auf der Geraden drin. Mitm 125er Kopf hatte ich das Gefühl, dass der Motor "härter" läuft und nicht ausdreht :nixweiss: Aber ich hab auch den 24N2-1 mit 110er HD drin.

Gruss

Mutschy

Re: starker Leistungsabfall nach Zylinderwechsel.

BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 09:04
von EmmasPapa
Der Fehler ist hier doch erst mal die viel zu kleine Hauptdüse. Hier wurde eine 90er gewählt, die ist aber für den BVF 22 N 1-3 (für den MM 125/3 der TS 125) vorgesehen und nicht für den 22 N 2-2 (der ETZ 125) und schon gar nicht für den hier verwendeten 24 N 2-2 (ETZ 150).

Hier mal die "amtlichen" Einstellwerte: :arrow: kb.php?a=215 (scrollen). Also 115er oder 120er wären die zu versuchenden Düsen.

Mit der 90er kann das nichts werden, da verhungert der Motor, egal ob Oringinalzylinder oder Nachbaualmot.

Re: starker Leistungsabfall nach Zylinderwechsel.

BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 19:40
von MZRider_0009
TS-Jens hat geschrieben:
thomsen61 hat geschrieben:
MZRider_0009 hat geschrieben:Hallo, ich habe meine ETZ 150 mit einem neuen 125er Zylinder (ganz normaler für etz von akf shop) bestückt.


Dort könnte das Problem liegen. AKF= Schrott. Habe dort mal Getrieberäder bestellt-sind am selben Tag zurückgeschickt worden da sie völlig unbrauchbar waren.

Hauptdüse ist viel zu klein wurde aber bereits gesagt.

Wer keine Pleite erleben will sollte immer erst mal bei Güsi schauen.


Das hat nichts mit dem Händler (AKF, Güsi, et. pp.) zu tun. Neue, nachgefertigte ETZ 125 Zylinder gibt es meines Wissens nach nur von Almot. Also völlig egal wo du den kaufst. Mag sein dass es noch andere gibt, die habe ich aber noch nie gesehen.


Bekanntes Problem ist schonmal die Bedüsung. Bei einer 90er HD bin ich ehrlich gesagt überrascht dass der überhaupt fährt.
Ist der Zylinderdeckel gewechselt worden?


Da hast du Recht. Ich bestelle bei AKF auch nicht mehr. Die Wellendichtringe, die angeblich für die MZ bestimmt waren, waren alle viel zu klein.
Zylinderdeckel etc. alles auf 125 ccm gewechselt außer den Vergaser und da mein Nachbar nur Simson Tuning betreibt, hat er mir ne 90er Hauptdüse (für Simson, ist aber nicht relevant) eingebaut. Aber ich denke mal, dass ich jetzt weiß, warum die Karre nur max. 80 auf gerader Bahn fährt.

-- Hinzugefügt: 2. Juli 2021 20:42 --

EmmasPapa hat geschrieben:Der Fehler ist hier doch erst mal die viel zu kleine Hauptdüse. Hier wurde eine 90er gewählt, die ist aber für den BVF 22 N 1-3 (für den MM 125/3 der TS 125) vorgesehen und nicht für den 22 N 2-2 (der ETZ 125) und schon gar nicht für den hier verwendeten 24 N 2-2 (ETZ 150).

Hier mal die "amtlichen" Einstellwerte: :arrow: kb.php?a=215 (scrollen). Also 115er oder 120er wären die zu versuchenden Düsen.

Mit der 90er kann das nichts werden, da verhungert der Motor, egal ob Oringinalzylinder oder Nachbaualmot.


Danke, der Fehler wird sofort behoben! Daran liegts wahrscheinlich. VG!