Seite 1 von 1

MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 3. Juli 2021 16:03
von MzTs125Blackforest
Guten Tag MZ Gemeinde,
Ich habe vor kurzem meinen Mz Motor MM3 von einem naja sagen wir mal flüchtigen Bekannten überholen lassen. Anscheinend hat er schon so einige Mz Motoren gemacht. Kurz und knapp Ich war mit der Umsetzung nicht wirklich zufrieden. Aber das will ich jetzt hier nicht weiter ausweiten.
- Mein Problem ist nun, dass sich das Getriebe während der fahrt nur in dem ersten Gang fahren lässt. Wenn Ich in einen nächst höheren Gang Schalten möchte (während der Fahrt), blockiert mir direkt das Hinterrad. Wenn ich jedoch im Stand am Hinterrad und Schalthebel hin und her "eier" ist es gelegentlich möglich dass ich in einen höheren Gang schalten kann. In den Leerlauf komm ich gefühlt gar nicht. Was denk ich fest steht ist das die Getriebeeinstellung nicht passt. Schade denn davor lief der Motor Getriebtechnisch einwandfrei und auch die Leerlaufkontrolleuchte funzte wie sie soll. (jetzt scheinbar auch nicht mehr) .Vermutlich da Sie vom Transport in Pfeilrichtung im Bild die Nr. 2 einen drauf bekommen hat. Und der Deckel von der LeeLKonleu. um vielleicht 1mm eingedellt ist.
-Was ich zur Überholung noch sagen will ist das der Bekannte in der Mitte des Motors eine Dichtung von glaub ich einer RT eingebaut hat, anstelle der Originalen Verklebung der Motorhälften.(Er hat das wohl schon einige male so gemacht mit der Dichtung und das soll wohl auch immer bestens funktioniert haben.
Grundsätzlich finde ich ne Dichtung nicht verkehrt und würde es dem Verkleben vor ziehen. Aber eventuell kann es ja auch schon da dran liegen, dass die Getriebeeinstellung nicht passt weil die Motorhälften um die Dicke der Dichtung weiter auseinander stehen. Denn die Getriebeeinstellung hat er anscheinend nicht verändert da sie ja davor gepasst hatte. (Der einzige Grund für die Überholung waren ausgeschlagene Kurbelwellenlager.)

Sämtliche Bilder sind vor der Überholung entstanden drum nicht wundern das noch DDR Lager drin waren .
InkedIMG_20210515_130855_ 12.jpg

InkedIMG_20210212_112701_3.jpg


1. Die eigentliche Frage ist nun ob es nicht irgendwie möglich ist das Getriebe im zusammengebauten Zustand einzustellen ? Ich dachte das geschieht mittels der Schraube Im Bild Nr. 1 und dem Lösen der Kontermutter Im Bild die Nr. 3, durch verdrehen nach links oder rechts. Oder lieg ich da mit der Vermutung komplett falsch ?
-Die Schraube Im Bild Nr.1 ist eh nicht mehr ganz dicht da sie ja augenscheinlich original mal verklebt wurde aber jetzt durch die De/ Montage nicht mehr wirklich abdichtet. Hat da Jemand einen guten Tipp wie man das wieder dicht bekommt? vorausgesetzt ich krieg den Bock überhaupt wieder vernünftig ans Laufen.

-So langsam bin ich mit meinen Nerven echt am Ende mit dem Hobel. Wenn alle stricke reißen werde ich den Motor noch zum Herr Dirk Singer schicken der soll das ja prima können was ich im Forum über seine Arbeit gelesen habe.
Ärgerlich ist halt nur ,dass ich dann wieder den ganzen Motor ausbauen müsste und wieder weg schicken. Außerdem steckt jetzt schon 420 € durch neue Kurbelwelle, Lager, Reibbeläge und sonstige Kleinteile in dem Motor.

Was ich in folgendem Tread viewtopic.php?f=4&t=80726&p=1616889&hilit=getriebe+schaltet+nicht#p1616889 gelesen habe, dass eventuell der Leerlaufschalter und dessen Schrauben vertauscht worden sind und das auch für Schaltprobleme sorgen kann, werde ich die Tage auf jeden Fall noch ckecken.

Sorry für den langen Text und das dieses Thema wahrscheinlich schon oft beschrieben wurde. Hab leider auf die schnelle nicht viel gefunden über die Forensuche.
Wie dem auch sei auf jeden Fall ein schönes Wochenende sei euch gewünscht.
Mit freundlichen Grüßen Tobias aus dem Südschwarzwald

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 3. Juli 2021 16:11
von Kai2014
Er wird das Getriebe nicht eingestellt haben.
Der Motor muss nochmals auf.

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 3. Juli 2021 19:39
von mutschy
So isses. Gehäuseschrauben lösen (alle 14 :!: ), ums Kurbelwellenlager gut warm machen und die rechte Hälfte abheben. Dichtung und alles unnötige weg machen, alles penibel reinigen, Hylomar oä drauf, ablüften lassen und wieder zusammenstecken, fertig. Dazu den Deckel wieder erwärmen (Heissluftfön oder Herdplatte).

Beim Zusammenstecken darauf achten, dass das Schaftrad (steckt in der rechten Hälften) sauber einspurt, das wars schon. Alle Schrauben gut anziehen und den Deckel vom Leerlaufschalter zum Schluss erneuern. So würde ich das tun :ja:

Gruss

Mutschy

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 3. Juli 2021 20:08
von Kai2014
Und nicht vergessen, den 3 bzw 4 Gang auszumessen.

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 4. Juli 2021 04:44
von mutschy
Wenns vorher funktioniert hat, hinterher mit Mitteldichtung nicht mehr, sollte das Maß eigentlich passen. Nachmessen schadet aber nicht, denn wenn der Motor zusammen ist, lässt sich das Maß nicht mehr prüfen/korrigieren ;)

Dazu auch mal Lektüre bemühen. Wildschrei, Neuber/Müller, oder meine HP :D

Gruss

Mutschy

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 4. Juli 2021 09:29
von pd108
Da ist ein ein Getrieberad 180°verdreht auf der Welle somit ist der 2. und 3. Gang gleichzeitig im Eingriff. Also alles nochmal auf.
mfg Andreas

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 4. Juli 2021 09:51
von Christof
Ich tippe auf ein zerfallenes / nicht korrekt montiertes Schaltrad 1./3. Gang. :popcorn:

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 4. Juli 2021 17:30
von Lorchen
Auch meine Meinung. Der Motor muß nochmal auf. Hier dein Problem:
So muß das montiert werden. beide Zahnräder liegen zusammen und werden durch die Schaltgabel zusammen gehalten.

CIMG0025.JPG


Bei dir wird es jetzt innen so aussehen:

CIMG0026.JPG

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 4. Juli 2021 18:29
von schrauberschorsch
Weiss nicht, wie es bei der kleinen TS ist, aber bei RT und früher kleinen ES gibt es zwischen den Gehaeusehaelften keine Dichtung...

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 4. Juli 2021 19:05
von mutschy
Auch da gibt's keine Dichtung. Nur Lack bzw Dichtmasse.

Hier werden wohl mehrere Probleme zusammen kommen. Zum Einen der größere Abstand aufgrund der Dichtung, zum Anderen die von Lorchen gezeigte Problematik.

Gruss

Mutschy

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 5. Juli 2021 15:04
von MzTs125Blackforest
Merci schonmal für die zahlreichen Antworten.
Hab Heute mal mit dem Herr Singer telefoniert. Dass kann ich komplett vergessen für dieses Jahr komplett ausgebucht.
Also werde ich das denk ich selber angehen bin ja schließlich auch gelernter Werkzeugmacher und auch Hobbymäßig so einiges am schrauben.
- Meine Frage ist nun ob es notwendig ist, eine Hülse zum Lagerinnenring erwärmen zu haben oder geht das auch nur mit dem Heißluftfön den ich liegen hätte. Lager oder sonstiges muss ich ja nicht mehr austauschen.
Im Prinzip muss ich nur den Motor spalten das wahrscheinlich verkehrt herum aufgesetzte Zahnrad wieder richtig aufstecken. Gegebenenfalls die Getriebeeinstellung einstellen und wieder montieren.
- Muss ich beim Spalten unbedingt die komplette linke Motorhälfte also Primärtrieb, Kickstarter etc ausbauen oder kann ich nur die 14 Motorschrauben lösen, die Lagerstellen erwärmen und dann die rechte Hälfte abziehen ?
- Brauch ich da nicht ein Abzieher um die Motorenhälften gleichmäßig abzuziehen oder reicht da schon das erwärmen und leichtes Klopfen mit nem Gummihammer ? Großartig verhockt sollte das ja nicht mehr sein war ja zuletzt vor nem Monat auseinander.
MfG Tobi

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 5. Juli 2021 15:34
von Kai2014
Die Kupplung muss runter, da hinter ist die Kontermutter , der Schaltarretierachse.
Gehe mal davon aus, das da nichts eingestellt wurde.

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 5. Juli 2021 15:56
von Nordlicht
Sehe ich da KW links noch einen grünen Simmering?..

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 5. Juli 2021 16:44
von hermann27
ich kann links nur den dichtringtraeger erkennen :lupe:
mfg hermann

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 5. Juli 2021 16:47
von Nordlicht
hermann27 hat geschrieben:ich kann links nur den dichtringtraeger erkennen :lupe:
mfg hermann

Schau genau hin..die Lippe liegt press auf den KW Stumpf

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 5. Juli 2021 16:59
von MRS76
Nordlicht hat geschrieben:Sehe ich da KW links noch einen grünen Simmering?..

Jupp.
Da wohnt noch ein Altteil drin.?

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 5. Juli 2021 17:10
von wald906
Hat er doch geschrieben das die Bilder von vor der Überholung sind.....

Saludos, Stefan

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 5. Juli 2021 17:11
von daniman
MRS76 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Sehe ich da KW links noch einen grünen Simmering?..

Jupp.
Da wohnt noch ein Altteil drin.?


MzTs125Blackforest hat geschrieben: Sämtliche Bilder sind vor der Überholung entstanden drum nicht wundern das noch DDR Lager drin waren .



Mit freundlichen Grüßen Tobias aus dem Südschwarzwald

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 5. Juli 2021 17:14
von hermann27
Nordlicht hat geschrieben:
hermann27 hat geschrieben:ich kann links nur den dichtringtraeger erkennen :lupe:
mfg hermann

Schau genau hin..die Lippe liegt press auf den KW Stumpf


bedaure aber bei der bildschirmaufloesung meines alten schlepptopps kann ich sebst bei max. vergroesserung die farbe des dichtringen
nicht eindeutig erkennen.
sorry

du hast also noch sehr gute augen

ich diabetes bedingt (ev. auch alter :oops: ) eher nicht mehr

mfg hermann

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 5. Juli 2021 18:01
von Lorchen
Das Zahnradpaar befindet sich auf der Vorgelegewelle. Dafür mußt du den Primärtrieb nicht abbauen. Wenn die Schalteinstellung stimmt, dann war das schon alles.

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 5. Juli 2021 18:07
von Kai2014
Ich würde den Motor komplett kontrollieren. Wer weiss, was da alles noch alt ist.

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 5. Juli 2021 18:09
von matthias1
So seh ich das auch.

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 5. Juli 2021 18:11
von MzTs125Blackforest
ok ja wie gesagt die Bilder sind noch alt außer die, die ich jetzt rein stelle sind vom Überholer. Kann man da schon was erkennen ob da ein Zahnradpaar oder ähnliches falsch drauf sitzt ?
ps. Habe den Motor noch nicht zerlegt muss erstmal schauen wann ich die Tage mal Zeit habe.

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 5. Juli 2021 19:05
von hermann27
zumindest ist mal auf der getriebehauptwelle
ein steg der verzahnung teilweise weggebrochen
aus richtung schaftrad gesehen
mfg hermann

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 5. Juli 2021 22:44
von mutschy
Du brauchst nur die 14 Schrauben zu lösen und das Gehäuse gleichmäßig erwärmen. Wenn Spucke/Wasser beim draufspritzen zischend verdampft, die rechte Hälfte abnehmen (dicke Handschuhe sind hier von Vorteil ?). Das Gehäuse wird außer von den Schrauben eigentlich nur noch an der Kurbelwelle zusammen gehalten. Schaftrad etc bleibt drin, evtl Ritzel wieder montieren, damit es nicht unbeabsichtigt rausrutscht :D Wenn jedoch Lagerkleber benutzt wurde, reicht liebevolle Wärme (s.o.) alleine nicht aus. Da muss richtig Hitze rein und ggf Gewalt angewandt werden :( Aber so weit sind wir noch nicht ;)

Gruss

Mutschy

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 08:15
von TS Paul
:shock: Mitteldichtung.....Hilfeeeeeee........ :abgelehnt:

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 09:27
von mutschy
So isses. Aber es gibt genügend "Dichtungssets", wo diese enthalten ist. Warum auch immer. Wenn das Gehäuse aufgrund unsachgemäßer Behandlung arg vermackt ist und die 0.05mm zum Nachplanen nicht reichen, mag das ne gangbare Notlösung sein, aber im Regelfall brauch man das nicht. Und es gibt viele "Fachleute" (und solche, die sich dafür halten, weil sie fehlerfrei ne Kerze tauschen können), die das dann auch verbauen, wenns einmal dabei is. Der beste war ein Jungspund, der ne Kopfdichtung in ne Simme gezimmert hat. Aus recht dickem Dichtungspapier. Der Bock lief natürlich nich wirklich. Dichtung raus, Kopf und Zylinder sauber gemacht, montiert, kam aufn zweiten Tritt und rennt seitdem wie bekloppt. Sein Argument: Die Dichtung war dabei also musste sie auch verbaut werden. Ich habs ihm aufgrund seiner geringen Erfahrung nicht krumm genommen und wir haben schlussendlich beide herzlich drüber gelacht...

Gruss

Mutschy

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 09:35
von Christof
mutschy hat geschrieben:Aber es gibt genügend "Dichtungssets", wo diese enthalten ist. Warum auch immer.


Die Dichtungssätze werden von vielen Simsonhändlern als Nebenprodukt vertrieben und bei den Simsonmotoren gibt es eben eine Miteldichtung.

Re: MZ TS 125 Hochschalten nicht mehr möglich nach Revision

BeitragVerfasst: 6. Juli 2021 20:18
von Lorchen
Dann muß das bei MZ auch so sein, basta!