Seite 1 von 1

ES250/2 nerviges Konstantfahrruckeln (Teillastruckeln)

BeitragVerfasst: 8. Juli 2021 10:37
von Florian1989
Hallo zusammen,

ich lese hier schon eine ganze Weile mit und jetzt mein erster Beitrag, die Suchfunktion habe ich schon benutzt, die Anleitungen (Miraculis.de) auch aber die Lösung war noch nicht dabei :(

kurze Vorstellung:
Ich Bj.:´89, gelernter Industriemechaniker und studierter Maschinenbauingenieur, komme aus dem Wartburgkreis und lebe in Hannover.
ES 250/2 Bj.:´67; 19PS; BVF 28 1n3 (ND67, Nadel C5 in Kerbe 3, LLD40, HD120); 6V U-Zündung; gekauft in 2019, Motor Revision bei D.Singer in 2015 mit Rechnung vom Vorbesitzer.

Mein Problem(chen):
Die MZ läuft eigentlich recht gut (springt gut an, Standgas hält sie gut (etwas erhöht eingestellt weil ich das nicht mag wenn es so niedrig tuckert), zieht beim beschleunigen sauber durch, schafft 108km/h mit 18er Ritzel) aber sie ruckelt bei Teillast (bis ca. 1/2 Gas) wenn ich konstante Geschwindigkeit bei konstanter Gasgriffstellung fahre. Also immer wenn man 30km/h im 2. Gang oder 50km/h im 3.Gang fährt und das kommt nun mal recht häufig vor in Ortschaften. Also ich rede nicht von Schieberuckeln sondern von Ruckeln während ich Geschwindigkeit halte. Und zugegebener Maßen nervt es mich mittlerweile ziemlich da ich nun schon echt einiges an Zeit und Mühe investiert habe.

Was habe ich schon versucht:
1. wie hier im Forum beschrieben LLD45 eingebaut- es wurde besser war aber nicht weg
2. Zündung kontrolliert (mit Gradscheibe und Prüffix auf 22° v.OT eingestellt, Unterbrecherabstand 0,35mm)
3. Schwimmerstand kontrolliert (mit Messschieber: 27mm geschlossen, 34mm geöffnet)
4. Pfingsten 220km Überführung nach Hannover gemacht, Außerorts immer 90km/h, also Auspuff sollte frei sein, Kerze in der Mitte Rehbraun, Gewindebund schwarz
5. Nebenluft geprüft mit Bremsenreiniger. Dabei kam raus dass der Luftfilterkasten einen Ausbruch hatte und zum Rahmen gab es keine Dichtungen. Also bei Kleinanzeigen Ersatz besorgt. Seitdem keine Nebenluft mehr. Sie klingt jetzt anders (besser), aber läuft auch fetter (wahrscheinlich ist jetzt der Unterdruck im Ansaugtrakt größer) - ruckeln noch da, erhöhter Verbrauch, mehr Qualm, Kerze schwarz - LLD40 wieder rein, Luftfilter ist neuwertig und weist kaum Verschmutzung auf, Choke Bowdenzug hat 1mm Spiel - trotzdem zu fett
6. neuen Gasschieber aus Messing gekauft da der alte 0,2mm Untermaß hatte - ruckeln ist weniger geworden aber noch da, kein Gasschieberklappern mehr
7. Ich habe sogar das Hinterrad auf eine Unwucht kontrolliert! - negativ

Habt ihr noch Ideen?

Also mir ist bewusst dass es ein Einzylinder 2 Takt-Motor aus den 60igern und kein BMW Reihen-6er ist aber habt ihr das auch? Wenn jetzt alle sagen dass ist normal, Okay. Aber bei meinem S50 habe ich das zB nicht.

Gruß Florian.

Re: ES250/2 nerviges Konstantfahrruckeln (Teillastruckeln)

BeitragVerfasst: 8. Juli 2021 15:11
von Faddi
Hi Florian,

bei meiner ETZ250 kenne ich das nicht. Selten mal leichtes Schieberuckeln beim Gaswegnehmen ja, aber nicht das von dir beschriebene Problem.

Mir fallen adhoc drei Sachen ein:
Du solltest den Kraftstoffpegel in der Vergaserwanne prüfen ("Senfglasmethode" sagt dir ja bestimmt was). Reicht der Kraftstofffluss in den Vergaser? Ich denke, bei der ES 250 sollten das auch ca. 270ml /Minute sein (?).
Hast du die Leerlaufluftschraube am Vergaser passend eingestellt?
Ich weiß leider nicht, ob das für den Teillastbereich viel bringt, aber versuchen würde ich das noch...

Re: ES250/2 nerviges Konstantfahrruckeln (Teillastruckeln)

BeitragVerfasst: 8. Juli 2021 16:01
von Klaus P.
Ist dir bekannt ob o. wann die Dichtringe der Kurbelwelle (Vorverdichtung) gewechselt wurden ?
Der alte Vergaser an sich ist auch problematisch, die Mischerkammer wird (vorne) ausgeschlagen sein,
ebenso die Nadeldüse/Düsennadel (D5), wenn die nicht gewechselt wurden.

Gruß Klaus

Re: ES250/2 nerviges Konstantfahrruckeln (Teillastruckeln)

BeitragVerfasst: 8. Juli 2021 16:20
von funkenbaendiger
Klaus
Dichtringe 2015 bei Dirk Singer

Re: ES250/2 nerviges Konstantfahrruckeln (Teillastruckeln)

BeitragVerfasst: 8. Juli 2021 16:21
von schnauz64
Eine lockere Kette hat auch ähnliche Auswirkungen.

Re: ES250/2 nerviges Konstantfahrruckeln (Teillastruckeln)

BeitragVerfasst: 8. Juli 2021 16:37
von Mainzer
schnauz64 hat geschrieben:Eine lockere Kette hat auch ähnliche Auswirkungen.

Die würde man beim scharfen Beschleunigen merken durch Überspringen (ich spreche aus Erfahrung)

Re: ES250/2 nerviges Konstantfahrruckeln (Teillastruckeln)

BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 07:37
von Florian1989
Guten Morgen,
danke schon mal für eure Hinweise.

-Senfglasmethode werde ich am Wochenende mal machen
-Durchfluss ist in Ordnung (bei längeren Strecken straffen fahren muckt nichts)
-Kette werde ich kontrollieren
-die Nadel ist recht neu aber ganz leicht am Übergang Konus zu zylindrischem Teil mit feinem Schmirgel geglättet (Also kurz im Akkuschrauber rotieren lassen und mit 1200er Schmirgel den Übergang geglättet), wurde auch hier im Forum empfohlen
-Nadeldüse könnte ich mal tauschen über deren Vorgeschichte ist mir nichts bekannt
-Mischerkammer würde ich eher ausschliessen. Der neue Schieber sitzt beinahe Spielfrei in der Mischerkammer
-Leerlaufluftschraube ist pauschal auf 2,5 Umdrehungen raus gedreht weil durch mein leicht erhöhtes Standgas ändert sich nichts wenn ich an dieser drehe. Wenn ich das Standgas weiter runter stelle schüttelt sich der Motor

Re: ES250/2 nerviges Konstantfahrruckeln (Teillastruckeln)

BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 07:48
von Ex-User MZ-Wilhelm
Hi,

hatte ich bei meiner /2 auch. Im Internet einen von den Maßen her passenden Vergaser besorgt, (war für ein Quad) und angeschraubt. Danach hatte ich einen völlig anderen Motor, sauber am Gas, keinerlei Geruckel und weniger Verbrauch.

Den originalen Vergaser habe ich nicht hin bekommen.

Willy

Re: ES250/2 nerviges Konstantfahrruckeln (Teillastruckeln)

BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 20:10
von Scharlachdorn
Florian1989 hat geschrieben:-Leerlaufluftschraube ist pauschal auf 2,5 Umdrehungen raus gedreht weil durch mein leicht erhöhtes Standgas ändert sich nichts wenn ich an dieser drehe. Wenn ich das Standgas weiter runter stelle schüttelt sich der Motor


Ich würde das Standgas eher max. reduzieren. Wenn es zu „null“ gestellt ist, muss eigentlich Ruhe sein, sonst liegt der Hase woanders im Pfeffer. Leerlauf mager stellen, kann helfen. Mancher stellt ihn dagegen so fett, dass nichts mehr zünden kann, hat dann aber auch ein häßlich rauhes Übergangsverhalten und schnell Gruftikerzen. Dass der Bock bis 1/2 Gas bocken soll, ist ungewöhnlich bis kaum zu glauben (es sei, denn die Nadel/Nadeldüse überfettet total, was durch einen stark erhöhten Verbrauch angezeigt würde), denn da sollte Rundlauf gegeben sein, weil schon relativ viel Leistung anliegt.

Gruß

Dipl.-Ing. SD

Re: ES250/2 nerviges Konstantfahrruckeln (Teillastruckeln)

BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 20:22
von Mechanikus
Bei meiner DKW zeigt diese nervige Ruckelei immer an, daß die Ruckdämpfer im Hinterrad getauscht werden wollen. Vielleicht ist ja Dein Mitnehmergummi nicht ganz spielfrei bzw. fransig?

Re: ES250/2 nerviges Konstantfahrruckeln (Teillastruckeln)

BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 21:00
von Ex-User MZ-Wilhelm
Scharlachdorn hat geschrieben:
Ich würde das Standgas eher max. reduzieren. Wenn es zu „null“ gestellt ist, muss eigentlich Ruhe sein, sonst liegt der Hase woanders im Pfeffer.

Gruß

Dipl.-Ing. SD


Würde ich eher bei Schieberuckeln machen, bei Konstantfahrt macht es doch keinen Unterschied wie hoch das Standgas eingestellt ist, der Schieber ist doch eh weiter oben als er von der Schraube gehalten wird.

Gruß
Willy

Re: ES250/2 nerviges Konstantfahrruckeln (Teillastruckeln)

BeitragVerfasst: 12. Juli 2021 14:51
von Florian1989
kurzes Update:

@Scharlachdorn: bis 1/2 Gas ist evtl. leicht übertrieben aber bis 1/3 Gas ruckelt es.
Ganz leicht, kein richtiges Bocken aber eben so dass es gerade noch nervt.

- Kette und Mitnehmer sind okay
- Ich habe jetzt mal 2 neue Nadeln C5 und D1 (den genauen Unterschied konnte ich nicht heraus bekommen) bestellt und dazu eine neue Nadeldüse 67
- wenn ich dann am Vergaser bin mache ich die Messung mit dem Senfglas

Re: ES250/2 nerviges Konstantfahrruckeln (Teillastruckeln)

BeitragVerfasst: 28. Juli 2021 14:47
von Florian1989
weiteres Update:

- neue Nadeldüse, neue Nadel C5 (Kerbe 3 von oben) eingebaut
- Senfglasmethode gemacht ... Höhe Schwimmer jetzt exakt bei 14mm
- nochmal mit Bremsenreiniger auf Nebenluft kontrolliert

ABER unverändert. Beim lockeren Cruisen habe ich diese leichte Ruckeln, ich bin frutriert und mittlerweile ratlos.

Bin am Wochenende mal wieder S50 gefahren... da ruckelt nichts wenn ich mit konstanter Gasgriffstellung (geringe Last, niedrige Drehzahl) dahin cruise.

Vielleicht habt ihr noch eine Idee...

Re: ES250/2 nerviges Konstantfahrruckeln (Teillastruckeln)

BeitragVerfasst: 28. Juli 2021 21:28
von Dragonbeast
Schonmal die Zündspule gewechselt? War bei mir tatsächlich zielführend. Habe jetzt dank Forum ne Beru ZS 215 verbaut und gefühlt ein neues Motorrad.

Gruß Tobi

Re: ES250/2 nerviges Konstantfahrruckeln (Teillastruckeln)

BeitragVerfasst: 28. Juli 2021 21:44
von Angelus
Interessantes Phänomen - mein erster Gedanke war aber auch: Hinterrad-Ruckdämpfer - hart und/oder verschlissen.
Bin gespannt, ob sich die Lösung noch findet (?)

Re: ES250/2 nerviges Konstantfahrruckeln (Teillastruckeln)

BeitragVerfasst: 29. Juli 2021 08:52
von Jürgen Stiehl
Ich würde den Ansaugschnorchel mal versuchen in der Länge zu verändern.

Re: ES250/2 nerviges Konstantfahrruckeln (Teillastruckeln)

BeitragVerfasst: 29. Juli 2021 08:57
von Scharlachdorn
Vielleicht nochmal einen Vergaser probieren? Bei Geradeausfahrt sollte ein def. Ruckdämpfer keine “Federenergie” liefern können, die starke Ruckelei herbeiführt. Denkbar, dass er einen ungleichmäßigen Motorlauf verstärkt. Ich würde mir nochmal genaue Markierungen per Tape etc. an den Gashahn machen und dann hiermit in Relation setzen:

77C5432F-73B2-43EF-87E6-DA61831516CF.png


Gruß

SD

Re: ES250/2 nerviges Konstantfahrruckeln (Teillastruckeln)

BeitragVerfasst: 9. August 2021 13:50
von Bratoletti
Lieber Florian,
ich fahre aktuell eine ETS 250. Ohne Ruckeln und mit Standgas.
Schaue mal bei meinem Anituning und Srandgas nach.
Mit der Vergaserbearbeitung, wie ich sie beschreiben gibt es kein Ruckeln und Standgas dazu fast
unabhängig vom Gaszug.
Es gilt bei 28er und 30er Vergasern aller 6V ES/2, ETS, TS, TS/1.
Frage gern per PN.
Gruss Michael

-- Hinzugefügt: 09.08.2021, 20:01 --

Antituning

Re: ES250/2 nerviges Konstantfahrruckeln (Teillastruckeln)

BeitragVerfasst: 19. August 2021 13:56
von Florian1989
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten.

Also vorab das Problem ist noch da.

Was habe ich gemacht in der Zwischenzeit:
- prophylaktisch den Ruckdämpfer getauscht (ich habe es mir nachdem ich es ausgeschlossen habe nochmal angesehen und er war nicht mehr so toll) -> Ursache des Problems ist es aber nicht
-den Auspuff habe ich "versucht" zu reinigen (was ein Drecksarbeit) und gebracht hat es auch nichts... Endtopf runter (2 Stunden ziehen, rütteln usw.) Ruß entfernt, bemerkt dass ich Innen gar nicht ran komme um mehr zu reinigen
-Am Vergaser habe ich ja schon viel versucht und probiert (aktuell ist er Original bedüst)

Aber ich habe mir jetzt bei ebay einen BVF 30 N2-3 (eigentlich TS250) besorgt, den werde ich abdrehen sodass er an den Flansch passt und dann mal damit versuchen zu fahren... mehr oder weniger nur zwecks Ausschlusskriterium um zu sehen ob das Problem mein Vergaser ist.

Das mit der Zündspule habe ich jetzt erstmal nicht probiert da die empfohlene nicht billig ist und ich früher oder später dann auf VAPE umrüsten möchte.

Ich berichte weiter...

Re: ES250/2 nerviges Konstantfahrruckeln (Teillastruckeln)

BeitragVerfasst: 19. August 2021 14:18
von Bratoletti
Lieber Florian2989,
Auf meinen Hinweis hattest Du nicht reagiert.
Nun versuche ich es konkret. Beim 28er Vergaser gibt es keine Schraube, die den Vergaserschieber anheben und senken kann. Du bist gezwungen, den Schieber an den Gaszug zu hängen. Und Du schreibst ganz oben, dass Du es nicht magst, dass der Motor sehr niedrig läuft.

Das hat den Nachteil, dass Du nie das Gas ganz schließen kannst. Keine Bremswirkung des Motors und logischerweise ruckeln in Konstantfahrt, sicher auch im Schiebebetrieb. Dazu kommt, Probier es mal: wenn Du den Lenker von Anschlag zu Anschlag drehst, hast Du immer ein anderes Standgas.

Nun versuchst Du es mit einem Vergaser mit Stellschraube (Standgasschraube). Bitte Berichte. Möglicherweise wird sich nichts ändern. Was dann?

Du kannst ganz einfach beim 28er den Schieber leicht abfeilen. Dann kommt Luft durch, auch wenn der Gaszug 2mm Spiel hat. Wenn Du das vorsichtig schrittweise machst, hast Du kein Ruckeln mehr und aber Standgss. Und das Standgas ist unabhängig von der Lenkerstellung. Das klappt auch bei der TS, TS/1 und der ETZ mit 18er Rädern vorn und hinten. Beschrieben habe ich das vor Jahren .
Viel Glück im MZ-Versuch-und-Irrtum-Spiel. Du bekommst das hin!.
Michael. TEL oder PIN gern.
Michael

-- Hinzugefügt: 19.08.2021, 15:20 --

Siehe mal hier nach und sage Deinen Eindruck:
viewtopic.php?f=4&t=44200

-- Hinzugefügt: 19.08.2021, 15:28 --

download/file.php?id=53515

Re: ES250/2 nerviges Konstantfahrruckeln (Teillastruckeln)

BeitragVerfasst: 19. August 2021 14:56
von EmmasPapa
Es geht wohl eben nicht um das Schieberuckeln, sondern um Konstantfahrruckeln bei bestimmten Geschwindigkeiten, also bei teilweise geöffnetem Schieber, Teillastfahrt, nicht Schiebebetrieb! Da hilft die geringe Standgaseinstellung nicht wirklich. Gegen das Schieberuckeln auf jeden Fall, da bin ich ganz bei Bratoletti.

Nun, das Konstantfahrruckleln machen die Zweitakter auch zu gern. Manchmal hilft es, das Gas dann wieder mehr zu öffnen (oder halt ganz zu schließen) oder eben einfach mal runterzuschalten. Wenn meine große TS in diesem Bereich anfängt zu ruckeln, dann habe ich einen zu großen Gang drin, die Drehzahl liegt dann meist schon unter 2.500 U/min. Ein Zeichen, runterzuschalten und das Drehzahlniveau anzuheben. Im Schiebebetrieb (Gas ganz zu) ruckelt sie so gut wie gar nicht.

Es ist nun mal kein Viertakter, den man untertourig dahinbummeln lassen kann. Damit muss man seinen Frieden finden und dann gibt es auch wieder Fahrfreude......Ich denke, du fährst dann mit zu niedrigen Drehzahlen. Wäre ja möglich, oder? Schalte das nächste Mal, wenn es wieder auftritt, einfach mal runter und berichte, ob es hilft.

Probiere auch ruhig den 30er Vergaser aus, vielleicht hilft es ja, das Symptom zu mildern.

Re: ES250/2 nerviges Konstantfahrruckeln (Teillastruckeln)

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2021 20:56
von Florian1989
Ich melde mich mit einem Update:

Ich habe mir einen BVF 30 N 2-3 besorgt. An diesem Habe ich den Stutzen auf Durchmesser 28mm abgefräst sodass er in den originalen Ansaugstutzen der ES passt. Dazu habe ich mir das Ansauggummi der TS250 gekauft und die Bowdenzughülle gekürzt. Nachdem ich fertig war fand ich das hier:

https://emzett-web.de/umbau-es250-2-von ... -vergaser/

Top beschrieben. Ich musste lediglich dann noch die Hauptdüse bis auf 140 erhöhen da 130 und 135 noch ein starkes Klingeln unter hoher Last verursacht haben.

Aus meiner Sicht läuft die ES damit besser, besserer Durchzug. Das Ruckeln ist weniger geworden, ich merke es noch aber vielleicht muss ich mich damit anfreunden dass das wohl nunmal bei grösseren Einzylinder (ohne Ausgleichswelle) Motoren und besonders bei 2 Taktern wohl so ist…

Ich werde es jetzt erstmal so lassen. Auch weil ich keine andere Idee mehr habe.

Danke für Hinweise, Vorschläge und Mitraten von Euch!