P-J hat geschrieben:alles über 71 sind Sonderfertigung, 72 bei den ES. zB hat der Wahl früher mal sowas gegen horrendes Geld gemacht. Vielleicht Fischer auch.
Mein Kolben is von Fischer und natürlich eine Sonderanfertigung.
Den hat es genauso zerlegt wie den von muenstermann. Der Kolbenboden ist durchgesackt und das is schon der Zweite Kolben bei dem das so ist.
Im Betrieb lief der Motor top, kein Klappern, Klingeln, saubere Gasannahme, rehbraune Kerze , keine Glühzündungen oder ähnliches.
Herr Fischer hat den Ersten Kolben problemlos getauscht und etwas von "Gußfehler" gemeint.
Ich habe aber den Kolbenboden vorher gemessen und ihn darauf hingewiesen, dass dieser außerordentlich dünn ist. Er meinte das ginge so.
Sein Kolben ist 3,7mm dick , die Serienkolben 6,7mm.

Da ich einen 72er mit Serienkolben satte 40tkm ohne Probleme im Gespann gefahren bin und dieser wirklich Vollgasfest war, bin ich der Auffassung, dass bei so einem dünnen Kolbenboden die Wärme nicht wegkann.
-- Hinzugefügt: 16th Juli 2021, 3:29 pm --XHansX hat geschrieben:https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=4&t=83818
Danke, da is schon ma ne gute Übersicht drin.
Sieht allerdings ni so gut aus für mich

Gute Tipps für die 150er und für die ETZ 250, bei ES TS 250 siehts noch e bissl mager aus, aber ich werde mich ma durchwühlen
