Seite 1 von 1
2. Gang springt raus - ES 250

Verfasst:
18. Juli 2021 09:02
von aempc
Hallo liebe MZ Gemeinde,
seit kurzer Zeit stiller Mitleser, möchte ich mich nun auch zu Wort melden.
Ich habe seit 1,5 Jahren eine MZ ES 250/0 aufbauen lassen. Dabei wurde natürlich auch der Motor Instand gesetzt.
Nun besteht folgendes Problem: Ausschließlich der 2. Gang springt beim runterschalten sehr oft raus, bzw. beim hochschalten ist es ab und an recht hakelig (Schaltvorgang nachdem der Motor Leerlaufdrehzahl erreicht hat). Die Werkstatt meines Vertrauens meinte, dass man bei diesen Motoren wohl nichts einstellen kann. Lediglich die Federn unterhalb des Motors spannen/entspannen. Dementsprechend soll ich erstmal versuchen nach der Instandsetzung das Motorrad einzufahren, sodass es sich vielleicht noch gibt.
Als ich vor einem halben Jahr meinen Ersatzmotor zerlegt habe, ist mir auch nichts aufgefallen, wie man die Schaltung einstellen kann. Aber vielleicht kann ich mich auch nicht mehr richtig erinnern. Bisherige Erfahrungen meinerseits sind eher im Bereich Simson aufzufinden. (2x S51, 1x KR51/1, 1x KR51/2, und ein zerlegter Star)
Ist dem wirklich so?
WhatsApp Image 2021-07-07 at 17.13.20.jpeg
Re: 2. Gang springt raus

Verfasst:
18. Juli 2021 09:22
von larynx
Ich kann dir bei deinem eigentlichen Problem leider nicht helfen, jedoch möchte ich dir zu diesem wunderschönen Motorrad gratulieren! Ich find sie sehr gelungen
Re: 2. Gang springt raus - ES 250

Verfasst:
18. Juli 2021 18:45
von Lorchen
aempc hat geschrieben:Nun besteht folgendes Problem: Ausschließlich der 2. Gang springt beim runterschalten sehr oft raus, bzw. beim hochschalten ist es ab und an recht hakelig (Schaltvorgang nachdem der Motor Leerlaufdrehzahl erreicht hat). Die Werkstatt meines Vertrauens meinte, dass man bei diesen Motoren wohl nichts einstellen kann. Lediglich die Federn unterhalb des Motors spannen/entspannen. Dementsprechend soll ich erstmal versuchen nach der Instandsetzung das Motorrad einzufahren, sodass es sich vielleicht noch gibt.
Uiuiuiii - das sind tolle Tipps der Vertrauenswerkstatt.
Die Federn in den Hohlschrauben unter dem Motor sind die Federn der Schaltarretierung, eine der beiden Federn rastet noch zusätzlich den Leerlauf. Da wird nichts gespannt/entspannt. Das sind Spezialfedern mit eingerollten Enden.
Dein Problem werden die verschlissenen Hinterschneidungen des Schaltrades und des Zahnrades 2. Gang sein, wodurch auch die Schaltgabel defekt wird. Das muß bei einer Fachwerkstatt kontrolliert werden. Der Motor muß nochmal aufgemacht werden.
Eingestellt werden an diesem Getriebe nur die Axialspiele der Losräder 1. und 4. Gang.
Re: 2. Gang springt raus - ES 250

Verfasst:
18. Juli 2021 22:37
von Ekke
Tja, leider volle Zustimmung zu Lorchen. Hab das Problem auch grad beseitigt. Der 2. Gang ist halt der am meisten belastete. Da wird wohl n neues 2. Gangrad und n Schaltrad und ne Gabel fällig sein. D.h., Motor komplett auseinander! Einstellungen gibt es nicht! Frag eher hier im Forum als Deine „ Fachwerkstatt“, bei der gegebenen Auskunft!!! Ist das sicherer
Gruß aus der Oberlausitz vom Ecke
Re: 2. Gang springt raus - ES 250

Verfasst:
19. Juli 2021 13:27
von aempc
Danke für die Hilfestellungen. Mir kam das auch komisch vor, als die Werkstatt dies zu mir gesagt hat, weshalb ich mich informieren wollte.
Nun bleibt das Motorrad erstmal weiterhin stehen.
Lg und Danke
Re: 2. Gang springt raus - ES 250

Verfasst:
19. Juli 2021 16:39
von ea2873
aempc hat geschrieben:Nun besteht folgendes Problem: Ausschließlich der 2. Gang springt beim runterschalten sehr oft raus, bzw. beim hochschalten ist es ab und an recht hakelig (Schaltvorgang nachdem der Motor Leerlaufdrehzahl erreicht hat).
nur beim Herunterschalten? d.h. wenn du vom 1. in den 2. schaltest und dann beschleunigst bleibt er drin? Bei Lastwechseln bleibt er auch drin? dann denke ich, dass die Zahnräder nicht groß verschlissen sind.
bist du evtl. beim Herunterschalten zu sensibel? hast du schon mal jemand anderen die Maschine fahren lassen welcher die ES kennt? die alten 4 Gang Motoren sind bisschen hakeliger zu schalten als die 5 Gänger.
Re: 2. Gang springt raus - ES 250

Verfasst:
19. Juli 2021 16:45
von aempc
Ja genau, das Problem tritt nur beim Herunterschalten auf. beim Hochschalten vom 1. in den 2. Gang, kann ich ihn voll ausfahren. Auch Lastwechsel ist dann kein Problem.
Ich würde nicht behaupten dass ich zu sensibel bin. Auch habe ich versucht den Gang mit etwas "mehr" Kraft einzulegen, sowie die Schaltstrecke mit den anderen Gängen verglichen. Diese fühlte sich gleich an.
Dies mit dem anderen Fahrer werde ich auch noch versuchen. Danke für den Hinweis.
Da beim Hochschalten ja alles klappt und der 2. Gang vollkommen funktionsfähig ist, fühlt es sich von meiner Seite aus so an, wie wenn der 2. Gang nur beim herunterschalten nicht richtig eingelegt ist. (als ob vielleicht die Schaltwalze verschlissen ist und ein größeres Spiel aufweist) ?
Re: 2. Gang springt raus - ES 250

Verfasst:
19. Juli 2021 17:50
von mz-mw
aempc hat geschrieben:Ja genau, das Problem tritt nur beim Herunterschalten auf. beim Hochschalten vom 1. in den 2. Gang, kann ich ihn voll ausfahren. Auch Lastwechsel ist dann kein Problem.
Ich würde nicht behaupten dass ich zu sensibel bin. Auch habe ich versucht den Gang mit etwas "mehr" Kraft einzulegen, sowie die Schaltstrecke mit den anderen Gängen verglichen. Diese fühlte sich gleich an.
Dies mit dem anderen Fahrer werde ich auch noch versuchen. Danke für den Hinweis.
Da beim Hochschalten ja alles klappt und der 2. Gang vollkommen funktionsfähig ist, fühlt es sich von meiner Seite aus so an, wie wenn der 2. Gang nur beim herunterschalten nicht richtig eingelegt ist. (als ob vielleicht die Schaltwalze verschlissen ist und ein größeres Spiel aufweist) ?
Natürlich ist auch dieser Ansatz denkbar. Prinzipiell gebe ich aber Lorchen Recht.
Egal wer aber nun richtig liegt, um die Ursache zu finden und zu beheben wird das Triebwerk zerlegt werden müssen. Ich würde mir dafür aber Rat bei jemand anderem holen als der Werkstatt mit dem Tipp der "Federspannung". Solch eine Erklärung entbehrt jeglicher mechanischer Kenntnisse dieses Triebwerk.
Re: 2. Gang springt raus - ES 250

Verfasst:
19. Juli 2021 18:24
von Lorchen
Die Schaltwalze verschleißt nie. Nie! Man sollte allerdings das Axialspiel der Schaltwalze auf 0,1 ... 0,15mm bringen. Ich könnte auch sagen: einstellen.

Aber auch mit dem serienmäßig leider höheren Axialspiel gibt es solche Probleme nicht.
Re: 2. Gang springt raus - ES 250

Verfasst:
19. Juli 2021 21:44
von Ekke
Mal nachgefragt: der 2. Gang springt raus, wenn du von 3 auf 2 schaltest? Von 1 auf 2 funktioniert?
Bei mir war neben den verschlissenen Zahnrädern die Schaltgabel einseitig auf die halbe Stärke runtergeschliffen! Könnte das die Ursache sein, da dann einfach paar Millimeter schaltweg in eine Richtung fehlen?
Aufmachen musst du auf alle Fälle, wäre ja jammerschade, wenn so ne schöne Maschine in der Garage landet!
Gruß aus der Oberlausitz
Re: 2. Gang springt raus - ES 250

Verfasst:
20. Juli 2021 07:42
von aempc
Ekke hat geschrieben:Mal nachgefragt: der 2. Gang springt raus, wenn du von 3 auf 2 schaltest? Von 1 auf 2 funktioniert?
Ja das ist korrekt.
Re: 2. Gang springt raus - ES 250

Verfasst:
3. Januar 2022 08:45
von BO-Racer
Hallo,
ich hole das Thema nochmal hoch. Ich habe auch schon Ewigkeiten Schaltprobleme an meiner ES 175/2. Im Sinne von: den 3. Gang schlecht reinbekommen, es ist öfter mal ein Leerlauf drin usw.
Die Gabeln sehen gut aus und die Zahnräder auch. Kann ich das Axialspiel der Schaltwalze im Zusammengebauten Zustand Prüfen und ggf. nachstellen. Oder sollte der Block gespalten werden? Das die Kupplungsseite ein bisschen frei gemacht werden muß, nehme ich ja mal an. Der Motor ist ausgebaut und liegt bei mir auf der Werkbank. Ich hoffe das es daran liegt. Ansonsten ist die 175er nämlich ein schönes Fahrzeug.
Gruß BO-Racer
Re: 2. Gang springt raus - ES 250

Verfasst:
3. Januar 2022 18:35
von mzharry
Ich hatte ein ähnliches Problem. Beim Runterschalten von 3 auf 2 erwischte ich immer wieder einen Leerlauf. Die Schaltung war in diesem Bereich plötzlich hakelig geworden und der 1.Gang ging mitunter nicht mehr rein. In meinem Fall lag es am Zusammenspiel von Schaltwalze und Arretierhebel. Beides wurde gewechselt und das Problem war behoben.
-- Hinzugefügt: 3. Januar 2022 19:37 --
Das betrifft jetzt aber einen Fünfgänger, pardon.
Re: 2. Gang springt raus - ES 250

Verfasst:
3. Januar 2022 21:06
von ertz
BO-Racer hat geschrieben:Hallo,
ich hole das Thema nochmal hoch. Ich habe auch schon Ewigkeiten Schaltprobleme an meiner ES 175/2. Im Sinne von: den 3. Gang schlecht reinbekommen, es ist öfter mal ein Leerlauf drin usw.
Die Gabeln sehen gut aus und die Zahnräder auch. Kann ich das Axialspiel der Schaltwalze im Zusammengebauten Zustand Prüfen und ggf. nachstellen. Oder sollte der Block gespalten werden? Das die Kupplungsseite ein bisschen frei gemacht werden muß, nehme ich ja mal an. Der Motor ist ausgebaut und liegt bei mir auf der Werkbank. Ich hoffe das es daran liegt. Ansonsten ist die 175er nämlich ein schönes Fahrzeug.
Gruß BO-Racer
Hallo,
Du kannst das Spiel ausmessen vom Kupplungsraum aus. Am besten mit einer Messuhr.
Evtl die Arretierkugel mit Feder von unten lösen/entfernen, Finger in das Loch und verkanten und dann die Walze hin und her ziehen/drücken.
Schaltwalze 4 Gänger.JPG
Wenn Du ausgleichen musst, muss der Motor aber getrennt werden.
Bye
Ralph
Re: 2. Gang springt raus - ES 250

Verfasst:
3. Januar 2022 21:23
von mz-mw
BO-Racer hat geschrieben:Hallo,
ich hole das Thema nochmal hoch. Ich habe auch schon Ewigkeiten Schaltprobleme an meiner ES 175/2. Im Sinne von: den 3. Gang schlecht reinbekommen, es ist öfter mal ein Leerlauf drin usw.
Die Gabeln sehen gut aus und die Zahnräder auch. Kann ich das Axialspiel der Schaltwalze im Zusammengebauten Zustand Prüfen und ggf. nachstellen. Oder sollte der Block gespalten werden? Das die Kupplungsseite ein bisschen frei gemacht werden muß, nehme ich ja mal an. Der Motor ist ausgebaut und liegt bei mir auf der Werkbank. Ich hoffe das es daran liegt. Ansonsten ist die 175er nämlich ein schönes Fahrzeug.
Gruß BO-Racer
Das von dir beschriebene Phänomen halte ich für normal, viele Fahrer dieses Getriebes nennen es ungenau und hakelig zu schalten. Der schaltvorgang hier dauert gut und gerne 2 Sekunden. Auch ist es wichtig, den Schalthebel auf seinem langen Weg sicher bis zum Ende zu führen. Zwischen den einzelnen Gängen ist ein Leerlauf zu finden. Diesen für das zwischengas zu nutzen macht das Getriebe vor allem beim runterschalten leiser schaltbar.
Das Ausdistanzieren der Schaltwalze bringt hier meist eine deutliche Verbesserung, ist aber nur durch zerlegen machbar - macht das Getriebe aber trotzdem nicht zu Schaltwunder.
Re: 2. Gang springt raus - ES 250

Verfasst:
3. Januar 2022 21:57
von Ekke
Hallo,
Ich muss MZ MW beipflichten. Unsere Teile sind über 60 Jahre alt und die Getriebe vor noch mehr Jahren entwickelt.
Das wird kein neues Getriebe. Und solange nur ab und zu mal was nicht eingreift.... was soll’s!
Ich hab meine Schaltwalze sehr genau eingestellt ( nach bestem Wissen und Gewissen ), auf alle Fälle besser als vor dem öffnen. Trotzdem, mal will der LL im Stand nicht rein, mal hab ich ungewollt nen LL zwischen den Gängen.
Wenn Du damit lebst, ist es denk ich besser, als was zu zerbasteln!
Und ja, langsam und gründlich die Gänge durchschalten. Den kurzen Kraftverlust kann man ab, selbst im Gespannbetrieb!
Gruß aus der Oberlausitz vom Ecke
Re: 2. Gang springt raus - ES 250

Verfasst:
4. Januar 2022 08:06
von emzett
Am Häufigsten hilft auch , runter mit dem Standgas auf 0
Re: 2. Gang springt raus - ES 250

Verfasst:
4. Januar 2022 19:03
von Lorchen
Ich stimme allem genannten zu.

Re: 2. Gang springt raus - ES 250

Verfasst:
4. Januar 2022 20:03
von daniel_f
Beim Leerlauf einlegen hilft es, das bereits während des Ausrollens zu tun. Das geht deutlich besser als im Stand und ist nur eine Frage der Gewöhnung.
Re: 2. Gang springt raus - ES 250

Verfasst:
5. Januar 2022 05:56
von BO-Racer
Guten Morgen,
erstmal vielen dank für die Tipps und Hinweise.
Also ich habe selber mal eine 4 Gang 250er TS gehabt und bin auch schon mehrfach welche gefahren, ebenso 250er ES. An denen war der Schaltvorgang eine wahre Freunde im Gegensatz zu meiner ES. Also sollte es doch hoffentlich nicht an mir liegen

.
Ich habe gestern mal den Motor vom Kupplungsseitendeckel und von der Kupplung befreit. Habe die Arretierungsschraube mit Feder und Kugel entfernt und bin dort vorsichtig mit einem Schraubendreher rein und habe mal die Schaltwalze hin und her geschoben. Die hat bestimmt, vorsichtig gesagt, einen Millimeter Spiel und das sollte ja nun nicht so sein.
Ich habe gestern auch noch einen Spenderblock aus meinem Lager mitgebracht, falls Getriebeteile benötigt werden. An dem funktionierte die Schaltung zumindest mal.
Also werde ich die Tage den Block mal aufmachen und mich mit der Walze beschäftigen.
Ich berichte dann mal.
Gruß BO-Racer
Re: 2. Gang springt raus - ES 250

Verfasst:
5. Januar 2022 06:13
von Steinburger
Wer hat denn deinen Motor gemacht? Der muss doch wissen ob das Axialspiel der Walze korrekt eingestellt wurde.
Aufmachen hieße, den gesamten Motor machen. Alle Spiele Prüfen, Lager neu usw.
Re: 2. Gang springt raus - ES 250

Verfasst:
5. Januar 2022 06:56
von BO-Racer
Ich hatte selbst den Motor letzten Winter auseinander, habe aber darauf nicht geachtet. Jetzt ist man schlauer.
Re: 2. Gang springt raus - ES 250

Verfasst:
24. Januar 2022 07:04
von BO-Racer
Guten Morgen,
also ich habe die Schaltwalze mit passenden Ausgleichsscheiben, so gut es ging, ausdistanziert. Bin dann bei 0,08mm Spiel rausgekommen. Gemessen mit einer Messuhr. Dann habe ich die letzten Tage den Motor wieder zusammen gebaut und am Samstag bin ich dann mal die Straße einmal rauf und runter gefahren.
Was soll ich sagen, schaltet wie am ersten Tag als sie aus dem Werk rollte. Denke ich zumindest. Es ist eine erhebliche Verbesserung zu vorher. Das man immer mit Gefühl schalten muß ist ja klar.
Da freue ich mich schon auf die kommende Motorradsaison und die ersten Fahrten mit der ES.
Gruß BO-Racer
Re: 2. Gang springt raus - ES 250

Verfasst:
24. Januar 2022 09:18
von MrEyeballz
So auch meine Erfahrung mit dem ES Motor. Hab den etwas anders übersetzten 2. Gang noch mit einfliessen lassen. Man ist zwar immer noch Maschinist und nicht Fahrer, gegenüber des 5Gg Motors, aber es schaltet besser. Ich hatte noch das 80er GL3 Öl genommenn, wie Butter.
https://www.amazon.de/East-Germany-OIL- ... gl3&sr=8-3