Seite 1 von 1

Kolben ETZ 250/TS 250

BeitragVerfasst: 3. August 2021 11:24
von Silberfalke
Hallo Zusammen,

gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen den Kolben der ETZ und TS?
Habe nämlich festgestellt, das in meiner ETZ ein 69.97 K20 verbaut ist. Laut Ersatzteilliste ist der eigentlich für eine TS!

Fragegruss Andreas

Re: Kolben ETZ 250/TS 250

BeitragVerfasst: 3. August 2021 11:33
von P-J
Verschiedne Kompressionshöhen, ETZ ist höher, wenn ich mich recht entsinne.

Re: Kolben ETZ 250/TS 250

BeitragVerfasst: 3. August 2021 12:12
von MRS76
Etz links im Bild ist höher.
Die Fenster des TS Kolbens sind auch schmaler.

Re: Kolben ETZ 250/TS 250

BeitragVerfasst: 3. August 2021 12:35
von Silberfalke
Danke für die Info.

Kannst Du mal die Kolbenhöhe messen?
Der bei mir eingebaute ist 94mm hoch.

Gruss Andreas

Re: Kolben ETZ 250/TS 250

BeitragVerfasst: 3. August 2021 12:48
von MRS76
Dann hast du ein Etz Kolben.
TS ist ca. 87mm hoch.

Re: Kolben ETZ 250/TS 250

BeitragVerfasst: 3. August 2021 12:50
von P-J
MRS76 hat geschrieben:Dann hast du ein Etz Kolben.
TS ist ca. 87mm hoch.

du warst einsam aber schneller, richtig was du schreibst. :ja:

Re: Kolben ETZ 250/TS 250

BeitragVerfasst: 22. Mai 2022 18:38
von pfuetzen
Frage:

Was ist das für ein Kolben?
AlmOT -->Nein
Original DDR-->Nein

Ein Bekannter hat heute das Quetschmaß und die Zündung an seiner TS 250/1 eingestellt und fragt.

Der Motor wurde vor dem Kauf mal überholt.

Re: Kolben ETZ 250/TS 250

BeitragVerfasst: 22. Mai 2022 19:39
von P-J
Der Beschriftung nach nen lausiger Almot. :(

Re: Kolben ETZ 250/TS 250

BeitragVerfasst: 22. Mai 2022 20:19
von pfuetzen
P-J hat geschrieben:Der Beschriftung nach nen lausiger Almot. :(


Aber da fehlen die beiden kleinen Striche links und rechts neben dem Pfeil.

ORP? Piston?

-- Hinzugefügt: 22nd Mai 2022, 9:22 pm --

Steiche ORP, da sieht der Kolbenboden anders aus.

Re: Kolben ETZ 250/TS 250

BeitragVerfasst: 24. Mai 2022 20:32
von Treibstoff
Was meinst Du mit Piston?
Das ist doch nur englisch für Kolben.
Oder gibt's eine Firma, die wirklich Piston heißt?

Egal, genug OT, zum Thema:
Da der Strich beim Pfeil aus zwei Teilstrichen besteht, gehe ich mal von einem Berta-Kolben (Ungarn) aus.

Re: Kolben ETZ 250/TS 250

BeitragVerfasst: 25. Mai 2022 08:45
von P-J
Treibstoff hat geschrieben:gehe ich mal von einem Berta-Kolben (Ungarn) aus.

Was nicht schlecht wäre, ähnlich einem Türken. Egal alles Besser wie Almot, Almet und wie der Nachbaumüll immer heissen mag.
SPOILER:
Nein ihr Alemt Jünger, ihr müss jetzt nicht alle Schreien.

Re: Kolben ETZ 250/TS 250

BeitragVerfasst: 25. Mai 2022 09:48
von Treibstoff
P-J hat geschrieben:
Treibstoff hat geschrieben:gehe ich mal von einem Berta-Kolben (Ungarn) aus.

Was nicht schlecht wäre, ähnlich einem Türken. Egal alles Besser wie Almot, Almet und wie der Nachbaumüll immer heissen mag.
SPOILER:
Nein ihr Alemt Jünger, ihr müss jetzt nicht alle Schreien.

Doch, ich schreie mal.?
Ein Berta soll mit einem türkischen Episan vergleichbar sein? Und was bitteschön ist bei einem Berta-Kolben besser als beim Almet? Und zuletzt, Du setzt Almet auf die gleiche Stufe wie Almot?

Re: Kolben ETZ 250/TS 250

BeitragVerfasst: 25. Mai 2022 11:08
von P-J
Treibstoff hat geschrieben: Du setzt Almet auf die gleiche Stufe wie Almot?

JA

Re: Kolben ETZ 250/TS 250

BeitragVerfasst: 25. Mai 2022 11:10
von MartinR
Kann man machen, ist dann halt Kacke...

Re: Kolben ETZ 250/TS 250

BeitragVerfasst: 25. Mai 2022 11:24
von Der Sterni
Wird wahrscheinlich wieder einer seiner abenteuerlichen "Der Bruder eines bekannten Schraubers hatte mal ein Problem"-Geschichte sein.

Almet war sogar so schlecht, dass sie damals bei Simson und MZ ans Band geliefert haben.
Geometrie und Material sind seit dem unverändert.
Kann man aber nicht wissen, wenn man ahnungslos durch die Welt stolpert.

Seht es ihm nach, er weiß es einfach nicht besser.

Bisher verkaufte und verbaute Almetkolben für MZ: ~150Stk, Probleme: 1Stk - is halt blöd wenn der Motor Nebenluft zieht...
Bei Simson waren 2/~360Stk beanstandet worden. Beides nachweisliche Montagefehler.

Einfahrzeit bei Simson: 20km, danach gibts Feuer.
Einfahrzeit bei MZ: 100km piano, danach gibts Hackengas

Echt schlecht die Dinger...

Re: Kolben ETZ 250/TS 250

BeitragVerfasst: 25. Mai 2022 12:06
von Treibstoff
P-J hat geschrieben:
Treibstoff hat geschrieben: Du setzt Almet auf die gleiche Stufe wie Almot?

JA

Du verfährst also nach dem Motto "Was der Bauer nicht kennt..." ?

Re: Kolben ETZ 250/TS 250

BeitragVerfasst: 25. Mai 2022 12:08
von pfuetzen
Der Sterni hat geschrieben:Wird wahrscheinlich wieder einer seiner abenteuerlichen "Der Bruder eines bekannten Schraubers hatte mal ein Problem"-Geschichte sein.

...


Nix Bruder von...

Ich habe vor kurzem eine Ausfahrt mit 2 anderen MZ gemacht. So viele gibt's davon nicht in der Eifel.
Beide nicht im Forum.

Einer von beiden hat in Bonn letztes Jahr ne TS250/1 für 1.100€ gekauft (inklusive Papiere).
Nach der Probefahrt 250km stellte er mir die Frage, woran das klopfen liegen könnte ???

Daraufhin meine Empfehlung mit der Kontrolle des Spaltmaßes. War tatsächlich mit 0,7mm recht klein.

Dabei ist das Bild entstanden und die Frage.

Danke für die Hinweise

Re: Kolben ETZ 250/TS 250

BeitragVerfasst: 25. Mai 2022 12:14
von Der Sterni
Du ziehst dir gerade ne fremde Jacke an.
Dein Kolben ist definitiv kein Almet.

Re: Kolben ETZ 250/TS 250

BeitragVerfasst: 25. Mai 2022 13:09
von pfuetzen
Der Sterni hat geschrieben:Du ziehst dir gerade ne fremde Jacke an.
Dein Kolben ist definitiv kein Almet.


Ich wollte wissen, ob jemand den Kolben erkennt!

Ich selbst fahre Almet.

Das mag ich so am Forum. Nörgeln bis der Arzt kommt.

Deshalb werde ich mich hier abmelden. Echt albern manchmal.

Re: Kolben ETZ 250/TS 250

BeitragVerfasst: 25. Mai 2022 13:24
von vergasernadel
Ich kenne Deinen Kolben auch nicht. Dass es kein Almot ist habe ich aber gleich gesehen, im Gegensatz zu einigen Almotallergikern. Ich fahre Leider in TS 250/1 und ETZ 250 auch Almot mit sechshunderstel, mangels Alternativen. Sie sind einige Minuten Vollgasfest und die eine hat auch die B 96 Fahrt gut überstanden. Sollte doch mal was sein, dann wird geschliffen und neu gealmotet.

Re: Kolben ETZ 250/TS 250

BeitragVerfasst: 25. Mai 2022 13:35
von Treibstoff
vergasernadel hat geschrieben:...
Ich fahre Leider in TS 250/1 und ETZ 250 auch Almot mit sechshunderstel, mangels Alternativen.
...

? Echt jetzt, mangels Alternativen!? ?

Re: Kolben ETZ 250/TS 250

BeitragVerfasst: 25. Mai 2022 13:43
von P-J
Treibstoff hat geschrieben:"Was der Bauer nicht kennt..." ?

Der blöde Bauer hat beides probiert, Almot nach 1200 Km bei 120 auf die Fresse geflogen, Almet innerhalb von 400 Km 3 mal geklemmt, glücklicherweise immer gut gegangen.

Re: Kolben ETZ 250/TS 250

BeitragVerfasst: 25. Mai 2022 16:37
von Der Sterni
Alle Fehlerquellen selbstverständlich ausgeschlossen - auch von Außenstehenden.
Komisch, dass es immer die gleichen trifft und hunderte andere glücklich und zufrieden damit fahren :roll:

Re: Kolben ETZ 250/TS 250

BeitragVerfasst: 25. Mai 2022 18:32
von Treibstoff
Ja gut Paul, die Geschichte mit Deinem Abflug bei 120, weil der Almot nicht mehr hoch und runter wollte, kennt ja mittlerweile jeder hier. Gibst Du ja in jedem Fred, wo's um Kolben geht, zum besten. Aber ein Almet, der bei Dir innerhalb von 400km 3x geklemmt hat, ist mir neu. Und Du bist Dir auch sicher, daß das wirklich ein Almet war? Schließlich hast Du ja hier im Fred einen Berta sofort als Almot identifiziert. Nicht, daß der angebliche Almet in Wirklichkeit auch ein Almot war.

Ach ja, die Frage, ob Du Almot und Almet gleichsetzt, hast Du ja beantwortet. Bekomme ich auf die anderen beiden Fragen auch noch eine Antwort? Und warum bezeichnest Du Almot und Almet als Nachbaudreck? Von den ungarischen Berta und den türkischen Episan scheinst Du ja offenbar sehr angetan zu sein. Das ist doch aber auch nur Nachbau und damit Dreck, also Nachbaudreck, weil halt nicht original. Apropos original. Was ist eigentlich, wenn ein originaler Megu, KAL, HAL oder DLG klemmt? Ist das dann minderwertiger Ossischrott? Fragen über Fragen. Bitte Paul, klär uns auf. Schließlich wollen wir doch alle Klemmer vermeiden.

Re: Kolben ETZ 250/TS 250

BeitragVerfasst: 25. Mai 2022 19:49
von P-J
Treibstoff hat geschrieben: türkischen Episan
Fahr ich zur Zeit als 300er, bisher problemlos seit ca4000 Km mit 32er Mik und VAPE aber diese Konstelation wars auch mit den anderen nur mit minimal kleinerer Düse. Nebenluft ausgeschlossen, das kontrolier ich extrem Pingelig und hab eigendlich immer ne zu dunkle Kerze also gut gekühlt. Hab jetzt noch nenen 250er Übermass Episan liegen, alles ETZ und fürs Gespann nen 72er ES Megu Kolben und nen kompletten Zylinder mit 70er Mass, frisch geschliffen mit Megu.
Ich denk das reicht für den Rest meines Lebens. :mrgreen: vermutlich auch für den der die Maschinen übernimmt. :lach: