Seite 1 von 1

Gas-Seilzug klemmt?

BeitragVerfasst: 5. August 2021 16:57
von beerdrinker
Hallo zusammen,
Die neueste Sache ist die, dass ich den Gas-Seilzug bei der ETZ 250 anscheinend falsch verlegt habe. Und bevor jetzt einer nach Bildern ruft: genau die Suche ich auch. Allerdings ist in den Werkstattbüchern der Verlauf nie deutlich zu erkennen. Ich wäre ja auch zu einem gelaufen, der eine ETZ hat, und hätte mir das im echten Leben angeguckt, aber ach, hier gibt es keinen.
Deshalb meine Frage: vom Gasdrehgriff aus geht es bergab. Soweit klar. Aber dann? Werden die drei Züge (Gas, Choke, Öl) von vorne durch die Hupenbefestigung gezogen, dann durch die Motoraufhänge-Lasche und ab zum Vergaser?
Oder anders?
Ich habe beim Einbau der neuen Seilzüge nicht mehr die Lage von vor dem Ausbau im Kopf, aber ob die nach 35 Jahren noch in der richtigen Weise verlegt waren? Glaube ich nicht. Ich war ja noch nie so penibel, solange es funktioniert hat. Aber diesmal passiert es, dass die Drehzahl absackt, wenn der Lenker nach rechts zum Anschlag kommt, weil dann der Gasschieber plötzlich ganz runterkann. Auch kommt mir der Gasdrehgriff sehr schwergängig vor, und das ganz ohne die kleine Madenschraube, die ist noch nicht mal eingedreht.
Was mache ich falsch?

Re: Gas-Seilzug klemmt?

BeitragVerfasst: 5. August 2021 17:15
von MRS76
Nicht durch die Hupenhalterung, zwischen Rahmen und Tank und dann durch die Motorhalterung.

Re: Gas-Seilzug klemmt?

BeitragVerfasst: 5. August 2021 17:35
von beerdrinker
Wurden die drei Seilzüge mit diesem Gummiband-Dings am Rahmen befestigt? Oder "frei" zwischen Tank und Rahmen?

Re: Gas-Seilzug klemmt?

BeitragVerfasst: 5. August 2021 18:46
von Klaus P.
An den Rahmen befestigt den Gummidings aber lose,
nicht den Zug an den Rahmen klemmen.
Der Zug muß sich bewegen können auf Zug und Druck je nach Betätigung des Lenkers.

Gruß Klaus

Re: Gas-Seilzug klemmt?

BeitragVerfasst: 5. August 2021 20:58
von daniel_f
Wann klemmt er denn? Beim Gas wegnehmen? Dann könnte auch die Rückzugsfeder am Schieber zu lasch sein.

Re: Gas-Seilzug klemmt?

BeitragVerfasst: 5. August 2021 21:41
von mutschy
Wenn der Gasgriff schwergängig is, hat das ne Ursache. Die gilt es als erstes zu finden und zu beseitigen. Mach den Spittel mal auf und sieh nach, ob noch alle Adern der Seele da sind, wo sie hingehören. Sprich im Lötnippel. Dröselt sich da was auf, haste ein Problem. Auch mal den Griff ohne Züge aufstecken und drehen. Und natürlich die Züge selber prüfen. Irgendwo wird sich was finden lassen, warum es so schwergängig is :ja:

Gruss

Mutschy

Re: Gas-Seilzug klemmt?

BeitragVerfasst: 6. August 2021 09:07
von beerdrinker
Danke für die Tipps! Ich öle heute erst den Gasgriff & die Bowdenzüge, gestern fing es ja plötzlich an zu regnen.
(Tut es hier sonst nie, deshalb bin ich nicht drauf eingestellt).
Die Rückzugsfeder hab ich auch im Verdacht, mal sehen, wie stramm die ist.
Das mit der Lenkerstellung ist schon witzig. Wenn man denn weiß, woran es liegt.

Vorhin bemerkt: das neue Griffgummi ist sehr stramm und schleift am Bowdenzughalter für Gas & Öl. Ob es das schon war? Bevor ich da mit einem Messer rumfuhrwerke, versuche ich es erstmal mit einer Unterlegscheibe, um etwas mehr Abstand zu haben.

Re: Gas-Seilzug klemmt?

BeitragVerfasst: 13. August 2021 15:52
von beerdrinker
So, ich habe jetzt doch das Griffgummi abgeschabt. Jetzt schnackt der Gasgriff wieder zurück, ganz so wie er soll.
Dafür ein neues Phänomen:
Wenn ich die Emme antrete, mit voll gezogenem Choke, läuft sie. Gut.
Wenn ich dann nach kurzer Zeit den Choke zurückschieb, will sie ausgehen. Auch normal.
Gebe ich dann Gas, dreht sie bis 6000rpm hoch und stürzt dann ab (die Drehzahl). Da ist mit der Hand nichts zu regeln.
Manchmal schaffe ich es, sie noch ein paar Sekunden bei 2000rpm zu halten, meistens geht sie aus.
?
Sowas ist mir bei der anderen ETZ 250 nie passiert, deshalb meine Ratlosigkeit.
Klar ist mir, das Startvergaser und Normaler Betrieb zwei verschiedene Dinge sind. An Nebenluft kann es doch aber nicht liegen, das sollte man doch schon beim Choke-Betrieb merken, oder? Wenn der ZZP falsch ist, springt sie doch gar nicht erst an, oder?
Ich habe noch andere "oders":
Düsen verstopft -> kein Hochdrehen, da gar kein anspringen?
Zündfunke setzt bei hohen Drehzahlen aus -> LiMa kaputt? Aber doch nicht so?
Luftfilter ist neu.
Gummischnorchel zum Vergaser ist neu & dicht.
Dichtung zwischen Motor & Flansch ist neu und auch drin.
Nebenluft durch die Zylinderkopfdichtung (ist auch neu, da komplette Motorrevision), würde das sowas ergeben? Habe leider nur einen Drehmomenter ab 60Nm, der bringt es ja nicht beim Zylinder. Kolben FIscher in MD riet mir zu maximal 30Nm. Ich habe jetzt nach Gefühl angezogen.
Undichter Zylinderkopf hört sich aber sehr anders an, fast wie ein großer Traktor-Motor. Mit Puff-Puff-Geräuschen. Das macht sie nicht.

-- Hinzugefügt: 13. August 2021 18:48 --

ich antworte mir mal selber, da ich inzwischen - nur so aus Spaß - den Vergaser aufgemacht habe.
Also erstmal die Bedüsung: Startdüse ist 110, frei.
Als Hauptdüse habe ich einer 125er drin, weil die ETZ das gedrosselte Westmodell ist. Kann man ändern, läuft aber auch so ganz gut.
Die Leerlaufdüse war, wie einige von euch schon geraten haben, eine 45er. Leider verstopft. Auf den Bildern unten werdet ihr erahnen, warum.
Was mich kolossal irritiert ist die Nadeldüse. Die sollte laut allen Quellen, die ich gewälzt habe, eine 70er sein. Bei meiner steht aber 20 drauf! so wot?
Und, weil der Vergaser schon brave 70.000km gedient hat, gibt es auch einige Gebrauchsspuren.
Seht selbst:

Re: Gas-Seilzug klemmt?

BeitragVerfasst: 13. August 2021 18:00
von MichiGanzgelassen
Bekommt sie denn genug Benzin? Könnte mir ein verstopftes Schwimmerventil oder einen verstopften Benzinhahn vorstellen.

Re: Gas-Seilzug klemmt?

BeitragVerfasst: 13. August 2021 18:09
von beerdrinker
aus dem, was ich durch den Benzinschlauch sehe, läuft genug nach. Ist jetzt nicht so, dass der Pegel plötzlich nach unten absackt, wenn ich Gas gebe. Ich schiebe den Schwarzen Peter jetzt zu dem Kraftstoff, der imho schlechter geworden ist, als damals das Normalbenzin. Das hatte wenigstens keine Additive, Alkohol oder anderes beigemischt, sondern nur feines Zweitaktöl.

Re: Gas-Seilzug klemmt?

BeitragVerfasst: 13. August 2021 19:53
von hermann27
Naja
ob der Bleigehalt der damaligen Kraftstoffe wirklich die bessere Lösung wäre als die heutigen Additive :gruebel:
da hab ich so meine Zweifel
mfG Hermann

Re: Gas-Seilzug klemmt?

BeitragVerfasst: 13. August 2021 22:37
von EmmasPapa
beerdrinker hat geschrieben:...........
Was mich kolossal irritiert ist die Nadeldüse. Die sollte laut allen Quellen, die ich gewälzt habe, eine 70er sein. Bei meiner steht aber 20 drauf! so wot?
.......


Sicher, dass Du die Teillastnadel und deren Düse meinst? Die 20, welche Du abgelesen hast, steht bestimmt auf der Schwimmernadeldüse drauf und ist so absolut korrekt.

Mach erst mal den Gaser schön sauber, dann probiere noch mal und berichte.....

Re: Gas-Seilzug klemmt?

BeitragVerfasst: 14. August 2021 08:09
von beerdrinker
:oops: oh, Du hast recht, hab die beiden verwechselt :oops:

-- Hinzugefügt: 14. August 2021 10:39 --

hermann27 hat geschrieben:Naja
ob der Bleigehalt der damaligen Kraftstoffe wirklich die bessere Lösung wäre als die heutigen Additive :gruebel:
da hab ich so meine Zweifel
mfG Hermann

Immerhin enthielt das alte Normalbenzin kein Wasser. In einem sehr alten Tank eines sehr lange stehenden Rasenmähers fand ich letztens Benzinreste, die stanken nicht nach Pipi, so wie das heutige Zeugs, wenn es zwei Jahre vergessen wurde. Klar, das Blei braucht keiner hier, aber es gab auch keine verrosteten Tanks & verklebte Vergaser, die man mit einem Mordsaufwand von Chemikalien wieder gängig machen muss. Ob das dann so umweltfreundlich ist, wie angepriesen?

Re: Gas-Seilzug klemmt?

BeitragVerfasst: 2. November 2021 11:48
von beerdrinker
Der Motor lief einige Zeit nicht, weil die ETZ noch nicht angemeldet ist, sie ist ja "nur" die Zweite. Ob sie jetzt beleidigt ist?
Gestern nach der Komplettierung - endlich sind wieder Spiegel dran - angetreten, läuft, Freude!
Kurz darauf: abgesoffen.
Das hat keine Minute gedauert, ich hatte sie gerade bis zur Hofausfahrt manövriert, da war Schluss. Antreten ging danach erstmal nicht, also habe ich die Kerze rausgedreht und die war klatschnass von Benzin!
Also habe ich sie trockengepustet, den Motor ein paar mal mit offenem Kerzenloch durchgedreht, Kerze rein, angetreten, läuft.
Kurz darauf wieder: abgesoffen.
Dann habe ich eine garantiert neue Kerze reingedreht - das dauert immer seine Zeit, bis ich alles gefunden habe, so dass der Motor auch alles an Wärme verliert, die er bis dahin hatte - angetreten, läuft. Dann wieder abgesoffen.
So, ich bin ja ganz schlau, denke ich, also nehme ich den Vergaser ab & auseinander. Etwas Modder in der Schwimmerkammer, liegt halt am Tank, alle Düsen sind sauber, extra nochmal mit Bremsenreiniger (von Polo, die große Schwarze Sprühdose), mit viel Druck durchgepustet. Zusammengebaut, in die Emme eingesetzt, gestartet, abgesoffen.
Die Kerze ist wieder nass von Benzin. Der Vergaser ist original 30N2-5, die Bedüsung ist wie vorher geschrieben, da hab ich nichts dran geändert.
Gas- und Choke-Seilzüge laufen inzwischen leicht & klemmen nicht, haben etwas Spiel an den Einstellschrauben, der Gasgriff schnellt zurück, nichts hängt oder klemmt.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.

Re: Gas-Seilzug klemmt?

BeitragVerfasst: 2. November 2021 13:13
von Faddi
Hi,
haben deine Seilzüge am Vergaser 2 bis 3mm Spiel? Das Gummi am Startvergaser sitzt auch richtig? - Ein ständig leicht geöffneter Startvergaser wäre hier wohl der Klassiker ;-)
Ist der Vergaser auf Grundeinstellung eingestellt?
Oder ist der Filter (auch wenn neu) dicht?
Ist die Ölpumpe richtig eingestellt oder mischt die vllt. zu viel Öl dazu?

Re: Gas-Seilzug klemmt?

BeitragVerfasst: 2. November 2021 13:32
von beerdrinker
Spiel ist da, ich stelle das Krad später auf meine Grube und kontrolliere den Rest.
Blöd ist nur, dass man den Motor warmfahren soll, um den Vergaser ordentlich einzustellen.

Re: Gas-Seilzug klemmt?

BeitragVerfasst: 2. November 2021 13:39
von Faddi
beerdrinker hat geschrieben:Blöd ist nur, dass man den Motor warmfahren soll, um den Vergaser ordentlich einzustellen.

Das stimmt zwar, aber die Einstellung weicht (wenn keine Nebenluft gesogen wird) kaum von der Grundeinstellung des Vergasers ab.
Teillastnadelstellung 3. Kerbe (oder auch 4 f. Einfahrzeit, wobei ich auch weiterhin in der 4. Kerbe fahre), Leerlaufluftschraube ca. 1 Umdrehung offen. Damit sollte auf alle Fälle ein Fahren möglich sein

Re: Gas-Seilzug klemmt?

BeitragVerfasst: 2. November 2021 16:55
von beerdrinker
Ja, so hab ich das auch immer gemacht. Meistens sprang sie dann an, selbst wenn ich die Düsen gesäubert hatte...
Den Vergaser habe ich nochmal auseinandergenommen, das Chokegummi ist ok. Könnte trotzdem sein, dass es mit daran gelegen hat; der Startvergaser kam mir beim Ausschrauben etwas stramm vor. Allerdings ist das Zeug an der Kerze ein recht öliger Benzinschmier. Ich habe fast den Verdacht, dass ich beim Motorzusammenbau zuviel Öl an die Kurbelwellenlager gemacht habe, was sich nun beim Fahren nach oben schleudert, in den Brennraum kommt und da die Kerze verstopft. Geht das? Die Dosierpumpe ist nämlich nach Lehrbuch (Neuber-Müller) eingestellt, mit beiden Markierungen übereinander. Viel Ölärmer kann man die kaum hinkriegen; wenn ich die Drehrichtung richtig verstehe, ist gleich nach der Marke Schluss. Nur noch öliger würde gehen. Sehe ich das richtig?
Morgen will ich nochmal an den Zündzeitpunkt, allerdings sollte sie doch gar nicht laufen, wenn der ZZP komplett falsch ist.
Nebenluft habe ich heute noch ausschließen können, für alles andere wird es jetzt zu dunkel.

Re: Gas-Seilzug klemmt?

BeitragVerfasst: 9. November 2021 17:07
von beerdrinker
Jetzt läuft sie richtig! Da war ordentlich Öl im Kurbelwellenraum, konnte man direkt riechen. Als es raus war wurde die Wolke viel heller und stank nicht mehr, sondern roch gleich nach Urlaub.
Ich fahre das gute Stück demnächst einige Male auf unserer hauseigenen Schotterstrecke hin & her (bei einem Fred mit dem Kanuni-Gespann habe ich ein Bild davon drin), dann wage ich mich zum TÜV. Die gute war 30 Jahre abgemeldet! Gehe ich nach der Fahrgestellnummer, ist sie Baujahr 1985, leider erst 1989 Erstzulassung in NRW, also muss ich wohl AU machen lassen. Ich nehme die Rechnung vom Zylinderschleifer mit, vielleicht hat der Graue Mann dann eine Milde Sekunde.

Re: Gas-Seilzug klemmt?

BeitragVerfasst: 9. November 2021 18:24
von schrauberschorsch
30 Jahre abgemeldet klingt nach 30 Jahren Stillstand. Letzteres klingt danach, dass am Motor Arbeit ansteht (wenn nicht schon erledigt)...Ansonsten schönes Moped mit schöner Zweifarbenlackierung (mal was anderes).

Re: Gas-Seilzug klemmt?

BeitragVerfasst: 9. November 2021 19:32
von beerdrinker
Nicht nur Stillstand, sondern Totalzerlegung. Bis auf die letzte Schraube. Das Teil habe ich bei allen Umzügen mitgeschleppt!

Re: Gas-Seilzug klemmt?

BeitragVerfasst: 9. November 2021 19:34
von Nordlicht
Gefällt mir..??

Re: Gas-Seilzug klemmt?

BeitragVerfasst: 9. November 2021 20:34
von Dieter
ETZ find ich gut. Ich würde die Erstzulassung verschweigen und auf dem Bj. pochen. Was in der Zwischenzeit war ist halt untergegangen. :oops:


Gruß
Dieter