Hallo zusammen und danke noch mal für eure rege Beteiligung an meinem Thema.
So.... die Emme läuft wieder

Final habe ich jetzt die Kupplung so angezogen, wie UlliD gepostet hat - dicke Schnur in das Kerzenloch

Als dann alles zusammen war hatte die Kupplung leider immer noch nicht richtig getrennt. Ich habe schon befürchtet, dass ich wieder alles auseinander nehmen muss.
Ich bin dann erst einmal eine kleine Runde in meiner Straße gefahren. Anfahren ging fast nicht, nur mit leicht anrollen Berg runter. Man konnte auch mit gezogener Kupplung fahren, Sie hatte dann nur leicht gerutscht, aber nicht wirklich getrennt. Ich habe dann den Seilzug noch etwas straffer gestellt und bin dann bei mir eine steile Einfahrt mit gezogener Kupplung und viel Gas und leicht gezogener Bremse hochgefahren - und siehe da, die Kupplung hat sich irgendwie gelöst. Keine Ahnung woran das lag. Ich bin ja vorher, bevor ich alles demontiert hatte, ca. 20 km gefahren und sie hatte bis zum Schluss nicht richtig getrennt.
Habe nur nach einer kleinen 5 km Proberunde festgestellt, dass sich der Leerlauf im Stand etwas schwerer einlegen lässt. Das wäre ja eigentlich ein Zeichen von noch nicht richtig trennender Kupplung. Da warte ich aber mal ab, das wird sich bestimmt noch einlaufen

Das Axialspiel des inneren Kupplungsmitnehmers müsste jetzt auch passen. Die Maschine klappert nur minimal in Leerlauf und ist bei gezogener Kupplung ruhig. Da hatte ich ja schon mehrfach gelesen, dass ein minimales Klappern besser ist als gar kein Geräusch.
Aber hier vielleicht noch mal eine abschließende Frage.
Was war denn nun eigentlich mit meiner Kupplung? War diese nur verklebt, verklemmt oder so? Kann das irgendetwas mit der Demontage zu tun haben? Ich hatte Sie mit einem guten Abzieher runtergeholt. Dabei kann ja eigentlich nicht in der Kupplung verdrückt werden? Oder?
MZ BK 350 Bj. 1957
MZ ETZ 251 Bj. 1990
Ducati Multistrada Bj. 2005