Seite 1 von 1

Riefen im Zylinder: bitte beurteilen

BeitragVerfasst: 24. August 2021 19:07
von hdberger
Hallo,

leider hat mein Kolben einen bleibenden Endruck hinterlassen und er siehr nicht mehr so schick aus und der oberste Ring klemmt auch noch etwas... kann ich da einfach nen passenden (69er) Kolben kaufen oder sollten das zum Schleifen?

-- Hinzugefügt: 24. August 2021 20:08 --

noch ein Bild

-- Hinzugefügt: 24. August 2021 20:09 --

das letzte Bild

Re: Riefen im Zylinder: bitte beurteilen

BeitragVerfasst: 24. August 2021 19:17
von trabimotorrad
Also so, wie die Umkehrpunkte der Ringe zu sehen sind, denke ich, das ist nicht mehr im Hundertstel-Bereich - der Zylinder wird auch unrund sein - der gehört, meiner Meinung nach, ausgeschliffen.
Wenn man ihn weiter fahren will, AUF JEDEN FALL DIE ALTEN RINGE BELASSEN!!!! Und auch nicht vertauschen. Wenn sie in den Ringnuten fest sitzen, vorsichtig lösen - fahren kann man die Garnitur noch - wenn sie auch sicher ein/zwei oder auch mehr Pferde in Rente verabschiedet haben. :(
Da es kein Viertakter ist, geht das schon...
Neue Ringe bringen da nix mehr, die passen sich auf den Zylinder nicht mehr an.

Re: Riefen im Zylinder: bitte beurteilen

BeitragVerfasst: 24. August 2021 19:48
von LucasM
Hallo.

Da habe ich schon weitaus bessere Zylinder geschliffen.
In dem Falle sieht man es tatsächlich anhand der Bilder, dass es hier kein Fehler ist, auf einen Neuschliff zu gehen.
Machen kann ich Dir das, falls da Interesse besteht.
Ich habe neue DDR Megu ETZ250 Kolben da.

Wie der Vorredner schon sagt, nur Ringe oder Kolben tauschen wird da nichts mehr.

MfG Lucas

Re: Riefen im Zylinder: bitte beurteilen

BeitragVerfasst: 24. August 2021 22:57
von Atari
Falls du den noch fahren willst (ich halte das noch für möglich), stelle doch mal ein paar Bilder von deinem Kolben rein. Denn einen neuen Kolben halte ich hier für verschwendet, dafür ist der Zylinder nicht mehr gut genug.

Re: Riefen im Zylinder: bitte beurteilen

BeitragVerfasst: 25. August 2021 12:27
von hdberger
Atari hat geschrieben:Falls du den noch fahren willst (ich halte das noch für möglich), stelle doch mal ein paar Bilder von deinem Kolben rein. Denn einen neuen Kolben halte ich hier für verschwendet, dafür ist der Zylinder nicht mehr gut genug.



Ich bin ja sehr begeistert von diesem Forum, so schnell gibt es hier verständliche Antworten, die zielorientiert sind, Super.

Die Frage nach dem Kolben ist sehr gerechtfertigt, hatte auch grad die Idee, nun kann ich sie hier einfügen ohne einen Aufhänger zu suchen.... ;o)

Ich werde nachher vorsichtig die Ringe runter nehmen und die Lage fest halten.

Eigentlich würde ich gern erst mal den Motor wieder aufbauen, TÜV mit AU machen und dann im Winter gern den Satz auffrischen...sollte nur nicht zwischendurch noch mal die Nadellager zu zerstören.

Re: Riefen im Zylinder: bitte beurteilen

BeitragVerfasst: 25. August 2021 12:49
von trabimotorrad
Okay, der Kolben und die Ringe haben es sich fast hinter sich. Ich gehe mal von mehr als 50 000km aus. Wenn die Kurbelwelle noch kein Spiel hat, kannst du das durchaus wieder zusammen bauen. Kann durchaus noch ein paar km, ich schätze mal, etwa 5, aber kein 10 000, funktionieren. Wird halt nicht mehr DIE Leistung haben.
Aber das dir da ein übergröße ORIGINAL-Kolben und ausschleifen angeboten wurde, ist überdenkenswert! Eine Kurbelwelle und ein Getriebe sollte schon zwei Kolbenleben aushalten.

Re: Riefen im Zylinder: bitte beurteilen

BeitragVerfasst: 25. August 2021 18:50
von hdberger
trabimotorrad hat geschrieben:Okay, der Kolben und die Ringe haben es sich fast hinter sich. Ich gehe mal von mehr als 50 000km aus. Wenn die Kurbelwelle noch kein Spiel hat, kannst du das durchaus wieder zusammen bauen. Kann durchaus noch ein paar km, ich schätze mal, etwa 5, aber kein 10 000, funktionieren. Wird halt nicht mehr DIE Leistung haben.
Aber das dir da ein übergröße ORIGINAL-Kolben und ausschleifen angeboten wurde, ist überdenkenswert! Eine Kurbelwelle und ein Getriebe sollte schon zwei Kolbenleben aushalten.


Hallo, nun ja, sind nur 20T km und das Pleuel sitzt auf der KW fest, vermutlich verunreinigter Sprit war die Ursache.

Hast du ne Idee, wie ich schonend den oberen Ring wieder beweglich bekomme? Ich will ihn mal bei 160 Grad in den Backofen legen und hoffen, ihn so frei zu bekommen (nur meine Frau ist derzeit noch sehr energisch dagegen... kann noch ein paar Tage dauern.... ;o) )

Und ich habe noch ne Frage zu den Durchmessern.
Ich messe beim Kolben 68,80mm, beim Zylinder sind es oben 69,90 oder so...

Müssten das nicht 68,97 und 69,00 sein ? Messe ich da Mist (Meßschieber ist vom Aldi)?
Oder kann man auch erwarten, das es Maße zwischen den üblichen Stufen (68.5, 69.0, 69.5, 70.0, ..., 71.0; stimmt das?) gibt?

Auf dem Kolben steht von innen 69,6 und der Zylinder hat unten eine +1 eingeschlagen bekommen.

Kann mir evtl. jemand die Sollabmessungen sagen?

Re: Riefen im Zylinder: bitte beurteilen

BeitragVerfasst: 25. August 2021 19:12
von DWK
Wenn der Ring so fest ist, würde ich den Kolben in Diesel oder Petroleum einlegen und einweichen lassen.

Re: Riefen im Zylinder: bitte beurteilen

BeitragVerfasst: 25. August 2021 20:40
von Atari
Hm, jetzt wird es interessanter. Die mechanischen Schäden am Kolben kann man bedenkenlos "entgraten". Der Blowby (die schwarzen Verfärbungen hinter den Ringen) deuten jedoch auf einen starken Verschleiß der Garnitur hin. Wenn du den Motor ohnehin komplett erneuert, stellt sich die Frage, ob es sich lohnt die Garnitur 5000 bis maximal 10000 noch komplett zu verbrauchen.

Aber wie gesagt, fahren kann man den noch bedenkenlos eine Weile, Kolbenringe vorsichtig abnehmen und die Nuten akribisch reinigen und weiter geht's.

Re: Riefen im Zylinder: bitte beurteilen

BeitragVerfasst: 26. August 2021 21:00
von Steffen G
Hi!
Also man sieht doch an den Bildern, dass da was mit dem Kolben passiert ist.
Ich hab mir das mal vergrössert,
da sind doch Metallpartilel durch den Motor gegangen, haben sich oben im Kolbenbenboden eingehämmert, und dir paar leichte Spuren in den Zylinder gekratzt. Aluspäne haben sich bei den Kolbenringen festgebacken, und blockieren die wohl.

Denke mal, die Kolbenringe waren schon lange vorher durch Ölkohle teilweise fest,
deshalb die Ölkohleablagerungen.

Ich denke mal auch, wenn du die Kolbenringe heile raus und wieder reinbekommst,
und alles penibel sauber machst, die Schlagstellen oben auf dem Kolben glättest,
geht die Garnitur schon noch.

Ich hab da schon schlimmeres gesehen.
Bei meiner ETZ sieht es auch nicht besser aus, und die geht noch einwandfrei.

Re: Riefen im Zylinder: bitte beurteilen

BeitragVerfasst: 26. August 2021 21:52
von Atari
Steffen G hat geschrieben:Hi!
Also man sieht doch an den Bildern, dass da was mit dem Kolben passiert ist.
Ich hab mir das mal vergrössert,
da sind doch Metallpartilel durch den Motor gegangen, haben sich oben im Kolbenbenboden eingehämmert, und dir paar leichte Spuren in den Zylinder gekratzt. Aluspäne haben sich bei den Kolbenringen festgebacken, und blockieren die wohl.

Denke mal, die Kolbenringe waren schon lange vorher durch Ölkohle teilweise fest,
deshalb die Ölkohleablagerungen.

Ich denke mal auch, wenn du die Kolbenringe heile raus und wieder reinbekommst,
und alles penibel sauber machst, die Schlagstellen oben auf dem Kolben glättest,
geht die Garnitur schon noch.

Ich hab da schon schlimmeres gesehen.
Bei meiner ETZ sieht es auch nicht besser aus, und die geht noch einwandfrei.


Das wäre auch eine Möglichkeit, bei meiner NSU musste ich die regelrecht mit brachialer Gewalt aus den Nuten operieren.

Bei meiner TS250 ist damals der Kolben über die ersten beiden Kolbenringe geschmolzen. Bin so noch einige Zeit mit 70km/h gefahren, bevor ich nachgesehen habe. Die Nuten auf der Drehbank wieder freigedreht. Läuft heute noch bei einem Kumpel so, ist jetzt 6 Jahre her. Darf man nicht immer so eng sehen.

Re: Riefen im Zylinder: bitte beurteilen

BeitragVerfasst: 27. August 2021 06:14
von hiha
Beim Ringe lösen musst Du mit viel Geduld arbeiten. Wärme bringt ausserdem mehr als Diesel, 250° dürfen es schon werden. Heissluftpistole und Strahlungsthermometer sind hilfreich, Backrohr brauchts dafür garnicht. Der Kolbenboden scheint mir durch Klingeln überhitzt zu sein, möglicherweise ist die obere Ringnut durch die Wärme stellenweise eingedrückt. Die hellen Stellen sind IMHO keine Einschläge, sondern Abschmelzungen.

Gruß
Hans

Re: Riefen im Zylinder: bitte beurteilen

BeitragVerfasst: 27. August 2021 14:20
von Steffen G
Hi!

Anschmelzungen?

Hab ich noch nicht in Natura gesehen,
sieht aber tatsächlich so aus. Jatzt wenn Du es sagst... :shock: