Seite 1 von 1

Motorrasseln TS 250/1 Ursachenfindung

BeitragVerfasst: 25. August 2021 09:15
von Bkay1980
Servus zusammen.
Meine TS 250/1 rasselt...bekomme leider das Sch...Video nicht angegangen. Ist mp4 und das geht wohl nicht. Wie kann ich euch das vorführen?

Video

https://m.youtube.com/watch?v=5brkcaHX5iY

https://m.youtube.com/watch?v=HK6Rd_qbrF0


Während der Fahrt unterschiedlich, bei ca. 3000 1/min geht's und wenn sie Last bringt etwas besser. Beim Abtouren und vor allem untertourigen Gasgeben stärker.
Kling als würde der Kolben im unteren Bereich in der Laufbuchse klappern...
Motor generalüberholt vor 1600km läuft gut bis auf die Geräusche. 110 Spitze und zieht sauber durch alle Drehzahlen. 69.5er Kolbenmaß. Kolbenringe neu gemacht, Kurbelwellenspiel Scheint iO radial( fast 0) sowie axial(ca. 3/10).
Keine Schleifspuren, Kanäle keinen Grat, Kolben schlägt def. nicht an der Kerze an! Vergaserschieber kein Spiel, kommt def. vomnKolben/ Zyl. Nicht aus Kurbelwellenbereich/ Lima usw. Die läufen sauber. Doch Kurbelwellenlager, weil Vorgänger hatte 2 Klemmer ubd bekam neuen Kolben + Schliff 2mal.
Ist sie kalt, ist es nicht ganz so stark. Standgas klingt am übelsten aber am deutlichsten um es zu zeigen.
Ratlos...kann es sein, dass der Kolben im unteren Totpunkt einfach im Zylinder zu viel Spiel hat????
Quetschmass habe ich sogar 1.2mm, schaltet vernünftig ausser das Leerlauf nur bei AUS reingeht, Kolbenringe sind neu gemacht, waren auch iO,
Fahre jetzt einfach so...aber will das geklärt haben...ubd repariert.
In dem Zuge...wer kann in Umkreis 34474 sowas zuverlässig angehen?
Getriebe ist Neuland...;-)
VG und danke schonmal für sachdienliche Hinweise!!

Re: Motorrasseln TS 250/1 Ursachenfindung

BeitragVerfasst: 25. August 2021 10:27
von RobsES
Hallo,
ich hatte auch ein klappern, bei mir kam es vom Vergaser.
Hier mal der Beitrag und das Video.
viewtopic.php?f=3&t=73134
https://www.youtube.com/watch?v=3CaNzKfybXA
Vielleicht hilft dir das.

Gruß Robert

Re: Motorrasseln TS 250/1 Ursachenfindung

BeitragVerfasst: 25. August 2021 13:17
von Bkay1980
Jepp, das kenn ich.
Nein, Vergaser bzw. Kolebschieber kann ich leider ausschliessen.
Versuch das auch mal mit Youtube...;-)
Hab jetzt mal bei Dirk Singer nen Termin gemacht...leider erst Dezember...hoffe hält solange

Hab Video hochgeladen bekommen ;-)
Siehe Beitrag, da ist der Link

Re: Motorrasseln TS 250/1 Ursachenfindung

BeitragVerfasst: 25. August 2021 15:09
von Jungpionier
Beim Dirk Singer ist Dein Motor sicher in guten Händen.
Und bis Dezember haste ja noch Zeit Dich kurz vorzustellen und vielleicht ein Bild vom Mopped?!

Re: Motorrasseln TS 250/1 Ursachenfindung

BeitragVerfasst: 25. August 2021 16:58
von MZ-TS-ST
Bkay1980 hat geschrieben:Motor generalüberholt vor 1600km läuft gut bis auf die Geräusche. 110 Spitze und zieht sauber durch alle Drehzahlen. 69.5er Kolbenmaß. Kolbenringe neu gemacht, Kurbelwellenspiel Scheint iO radial( fast 0) sowie axial(ca. 3/10).


Was ist mit Kolben und Zylinder?
Bei neuen Ringen mit alten Kolben und Zylinder hast du deine Ursache.

Re: Motorrasseln TS 250/1 Ursachenfindung

BeitragVerfasst: 25. August 2021 17:00
von MRS76
MZ-TS-ST hat geschrieben:
Bkay1980 hat geschrieben:Motor generalüberholt vor 1600km läuft gut bis auf die Geräusche. 110 Spitze und zieht sauber durch alle Drehzahlen. 69.5er Kolbenmaß. Kolbenringe neu gemacht, Kurbelwellenspiel Scheint iO radial( fast 0) sowie axial(ca. 3/10).


Was ist mit Kolben und Zylinder?
Bei neuen Ringen mit alten Kolben und Zylinder hast du deine Ursache.

Genau so sehe ich das auch. So hört sich das an.
Neue Ringe bei alten Kolben und Zylinder bringen nix.

Re: Motorrasseln TS 250/1 Ursachenfindung

BeitragVerfasst: 25. August 2021 20:04
von beerdrinker
Wenn ich das lese, stellt sich mir spontan die Frage, wie sich ein neu geschliffener & gehonter Zylinder anhören muss.
Ich habe nämlich zwei davon und finde, die klingen seltsam. Solange ich aber nicht weiß, ob das die Kolbenringe sind, die sich erst in ihr neues Bett einkuscheln müssen, will ich keinen Alarm schlagen.
Weiß einer, wo Klangbeispiele sind?
(sobald ich Batterien gekauft habe, gehe ich das Geräusch bei meinen beiden Krädern aufnehmen. Habt Geduld!)

Re: Motorrasseln TS 250/1 Ursachenfindung

BeitragVerfasst: 25. August 2021 21:52
von Bkay1980
Der Kay,

MZ TS 250/1 Bj 1980
Patinabelassen restauriert.

-- Hinzugefügt: 25. August 2021 22:54 --

beerdrinker hat geschrieben:Wenn ich das lese, stellt sich mir spontan die Frage, wie sich ein neu geschliffener & gehonter Zylinder anhören muss.
Ich habe nämlich zwei davon und finde, die klingen seltsam. Solange ich aber nicht weiß, ob das die Kolbenringe sind, die sich erst in ihr neues Bett einkuscheln müssen, will ich keinen Alarm schlagen.
Weiß einer, wo Klangbeispiele sind?
(sobald ich Batterien gekauft habe, gehe ich das Geräusch bei meinen beiden Krädern aufnehmen. Habt Geduld!)


Ich habe die Ringe gewechselt um evtl. Das Geräusch zu verändern. Die neuen Ringe und die alten haben leider nichts mit dem Rasseln zu tun...;-(

Re: Motorrasseln TS 250/1 Ursachenfindung

BeitragVerfasst: 26. August 2021 06:04
von Jungpionier
Um das einzugrenzen kannst Du fast nur versuchsweise eine andere Garnitur montieren.
Wobei sich das für mich doch irgendwie nach Kurbeltrieb/Pleuellager anhört. Per Video sicher auch schwer auszumachen.
Auch eine neue Welle kann mal Kummer machen, wurde ja in einem anderen Faden erst berichtet.
Haste mal Lagerspiel geprüft?
LG Ralf

Re: Motorrasseln TS 250/1 Ursachenfindung

BeitragVerfasst: 26. August 2021 07:37
von Lorchen
Nicht übel. :stumm:

Ändert sich im Standgasgeräusch etwas, wenn du die Kupplung ziehst? Ansonsten: Der Vergaser ist es nicht. Ich denke, es sind zwei Dinge. Im oberen Drehzahlbereich kippelt der Kolben im Zylinder. Im Standgasbereich klappert das obere Pleuellager und ist unmittelbar vor dem Exitus. Meine Ferndiagnose...

Re: Motorrasseln TS 250/1 Ursachenfindung

BeitragVerfasst: 26. August 2021 08:16
von bleifrei
Ich schließe mich meinem Vorredner an, es wird der Kolben sein welcher zu viel spiel (wahrscheinlich mehr als 0,15mm), in der Buchse hat. Habe vor kurzem genau wegen so einem Geräusch einen ETZ Motor in eine TS/0 gepflanzt. Die Kiste fuhr noch 120 km/h klang aber wie eine Schraubenschüssel.

Meine Zylinder habe ich bislang in Freital bei der Firma „Keilig“ schleifen lassen. Meistens musste im nachgang noch entgratet werden, stellt aber kein Problem dar. Kostet Gleise in die 35€ plus Kolben.

Re: Motorrasseln TS 250/1 Ursachenfindung

BeitragVerfasst: 27. August 2021 16:23
von Bkay1980
Danke euch!
Ja ähnlich denke ich auch.
Word jetzt gefahren bis Anfang Dezember dann geht's zu Dirk Singer und dann werden wir sehen wo die TS ihr Leiden hat. Auf Verdacht Garnituren wechseln wollte ich nicht. Pleuellager oben scheint top, kein Spiel. Pleuel unten 0.3micrometer axial...geht auch. Radial was man so mit der Hand beim Pleuel merkt...miniminimal...deswegen grübel ich ja;-)
VG Kay

-- Hinzugefügt: 27. August 2021 17:25 --

Nochmal ne Frage dazu...sollte die Garnitur ursächlich sein...wäre doch gleich ein 300er drin?
Muss da sonst noch was beachtet werden, ausser sicher Düsen ne Nummer grösser...?
VG
Kay

Re: Motorrasseln TS 250/1 Ursachenfindung

BeitragVerfasst: 28. August 2021 08:26
von bleifrei
Ich denke der Umbau zu 300ccm ist ohne größeren aufwand nicht möglich. Wahrscheinlich ist die materialstärke zu schmal im Bereich des Fuß. Desweiteren sind diverse Anpassungsarbeiten im Bereich der Kanäle erforderlich und zugleich noch die Überarbeitung des Kopfes. Der vergaser muss natürlich auch angepasst werden.

Das würde ich mir sorgfältig überlegen. :D

Re: Motorrasseln TS 250/1 Ursachenfindung

BeitragVerfasst: 28. August 2021 09:31
von EmmasPapa
Lorchen hat geschrieben:...........
Ändert sich im Standgasgeräusch etwas, wenn du die Kupplung ziehst? ..........


Ist das nun mal wenigstens probiert worden?

Re: Motorrasseln TS 250/1 Ursachenfindung

BeitragVerfasst: 28. August 2021 17:27
von Bkay1980
Ja probiert...ändert sich nichts. VG Kay

-- Hinzugefügt: 28. August 2021 18:29 --

bleifrei hat geschrieben:Ich denke der Umbau zu 300ccm ist ohne größeren aufwand nicht möglich. Wahrscheinlich ist die materialstärke zu schmal im Bereich des Fuß. Desweiteren sind diverse Anpassungsarbeiten im Bereich der Kanäle erforderlich und zugleich noch die Überarbeitung des Kopfes. Der vergaser muss natürlich auch angepasst werden.

Das würde ich mir sorgfältig überlegen. :D


Habe ich...243 sind original...so bleibts auch;-)