Seite 1 von 1

Kupplungsbetätigung ES 175/0

BeitragVerfasst: 11. September 2021 12:33
von Risens
Guten Tag miteinander,

Kurzer Sachverhalt:
Bin grade dabei einen ES 175/0 Motor zu revidieren und habe dabei festgestellt, dass die Lagerbuchse für den Kupplungsdruckhebel an der Einstellung defekt ist. (Bild folgt)

Somit war klar dass eine neue Buchse her muss.
Jedoch hat die neue Buchse nur 7 Zähne, und nicht wie die Originale 8.
Im Internet finde ich jedoch keine original acht Zahn Buchse zum kaufen und somit zu meiner Frage:

Kann ich einfach auf 7 Zahn umrüsten ohne was anderes beachten zu müssen? Oder muss ich noch andere Teile abändern.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Grüße
Maurice

Re: Kupplung ES 175/0

BeitragVerfasst: 11. September 2021 19:05
von Lorchen
Wenn du auf die 7gängige Lagerbuchse umbaust, müßtest du auch den Ausrückhebel mit 7 Gängen nehmen, und das wäre dann der mit der neueren Einhängung des Kupplungszuges. Das geht nur zusammen mit einem Kupplungsdeckel der /1 ab Mai 1964. Dann müßtest du die Kupplung der ES /2, ETS und 4Gang-TS einbauen, was ich auch empfehlen würde. Das ist aber alles nicht so einfach, nicht pluck & play. Andererseits bist du dann den alten Kram los und kannst auf neuere Ersatzteile zurückgreifen. Die /2-Kupplung läßt sich spürbar leichter betätigen.

Ich guck morgen mal nach, ob ich noch so eine alte 8gängige Lagerbuchse habe. Dann kannst du alles bei den alten Teilen belassen. Dieser Schaden passiert, wenn Grobmotoriker versuchen, mit Hammer und Meißel die Lagerbuchse zu verdrehen. Leider wird das auch so in alten Reparaturanleitungen gezeigt.

Re: Kupplung ES 175/0

BeitragVerfasst: 11. September 2021 19:23
von der janne
Ich habe auch schon 2 neue Flächen in die Lagerbuchse gemacht und diese so weiter verwendet....Aber vorher auf Risse untersuchen...

Re: Kupplung ES 175/0

BeitragVerfasst: 11. September 2021 19:40
von Risens
Dankeschön für die Antworten.

Da würde ganz schön viel dazukommen wenn ich auf sieben Gänge umrüste. Hebel, Deckel und Kupplung…

Da bleib ich lieber bei der alten Variante.

Wär cool wenn du so was da hast oder einen kennst.
Zur Not dann zwei neue Nuten, aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache.

Re: Kupplung ES 175/0

BeitragVerfasst: 12. September 2021 09:49
von emzett
Du brauchst doch dann nur noch den alten Ausdrückhebel auf 7 zahn umbauen , das ist doch alles kein Problem , nur halt sehr komplizeirt Verständlich zu schreiben . Für mich jeden Falls :shock:

Re: Kupplung ES 175/0

BeitragVerfasst: 12. September 2021 13:50
von Risens
emzett hat geschrieben:Du brauchst doch dann nur noch den alten Ausdrückhebel auf 7 zahn umbauen , das ist doch alles kein Problem , nur halt sehr komplizeirt Verständlich zu schreiben . Für mich jeden Falls :shock:


Also beim alten Hebel das Zahnrad abflexen, und von nem neuen 7 Zahn Hebel das Zahnrad wieder dran schweißen?

Umbauen kann ich dass so wahrscheinlich nicht, habe auch kein Schweißgerät.

Aber wär auch ne Lösung und könnte man sicherlich beim Metaller des Vertrauens umbauen lassen.

-- Hinzugefügt: 12. September 2021 17:55 --

Habe Kontakt zu MZ ES Shop aufgenommen wo diese Buchse im Shop ist. Dieser war zwar geschlossen, aber ich durfte/konnte trotzdem bestellen.

Somit hab ich dann eine "neue" alte 8-Zahn Lagerbuchse und alles sollte wieder passen.

-- Hinzugefügt: 12. September 2021 18:22 --

Ich würde dieses Thema gleich nehmen um mit was anderen fortzufahren.

Und zwar wollt ich ebenso das Nadellager für den Inneren Mitnehmer der Kupplung austauschen. (Wenn ich alle Lager neu mache, kann ich das auch mit machen; dacht ich mir)

Zack, ein neues bestellt und das ist zu kurz. Bilder folgen.

Da muss ich wohl doch das alte wieder verbauen.
Hängt das auch wieder mit der alten Version zusammen, dass da das Nadellager länger ist?

Ich habe auch gelesen dass in der Zeit um 1960 rum 4 Kurbelwellenarten gebaut wurden. Vielleicht ist das auch der Grund.

Re: Kupplung ES 175/0

BeitragVerfasst: 12. September 2021 20:03
von Christof
Risens hat geschrieben:Ich würde dieses Thema gleich nehmen um mit was anderen fortzufahren.

Und zwar wollt ich ebenso das Nadellager für den Inneren Mitnehmer der Kupplung austauschen. (Wenn ich alle Lager neu mache, kann ich das auch mit machen; dacht ich mir)

Zack, ein neues bestellt und das ist zu kurz. Bilder folgen.

Da muss ich wohl doch das alte wieder verbauen.
Hängt das auch wieder mit der alten Version zusammen, dass da das Nadellager länger ist?


Du kannst das kürzere Nadellager einbauen (KK 22x26x26mm). Das ältere, längere Lager (KK 22x26x28 mm) war ein Sonderlager und ist 1967 in der Serie durch das kürzere Normteil ersetzt worden.

Funktionell gibt es dadurch keine Einschränkungen, da das Lager rein radial beansprucht wird.

Re: Kupplung ES 175/0

BeitragVerfasst: 13. September 2021 04:30
von Risens
Christof hat geschrieben:
Risens hat geschrieben:Ich würde dieses Thema gleich nehmen um mit was anderen fortzufahren.

Und zwar wollt ich ebenso das Nadellager für den Inneren Mitnehmer der Kupplung austauschen. (Wenn ich alle Lager neu mache, kann ich das auch mit machen; dacht ich mir)

Zack, ein neues bestellt und das ist zu kurz. Bilder folgen.

Da muss ich wohl doch das alte wieder verbauen.
Hängt das auch wieder mit der alten Version zusammen, dass da das Nadellager länger ist?


Du kannst das kürzere Nadellager einbauen (KK 22x26x26mm). Das ältere, längere Lager (KK 22x26x28 mm) war ein Sonderlager und ist 1967 in der Serie durch das kürzere Normteil ersetzt worden.

Funktionell gibt es dadurch keine Einschränkungen, da das Lager rein radial beansprucht wird.




Vielen Dank

Also macht das nichts, wenn ein gewisser Teil des Mitnehmers dann „ in der Luft hängt“?

-- Hinzugefügt: 13. September 2021 12:39 --

Frage hat sich geklärt , habe noch einen anderen Beitrag dazu gefunden. Trotzdem vielen Dank.

viewtopic.php?f=4&t=73036

Re: Kupplung ES 175/0

BeitragVerfasst: 14. September 2021 18:15
von Risens
Risens hat geschrieben:
-- Hinzugefügt: 12. September 2021 17:55 --

Habe Kontakt zu MZ ES Shop aufgenommen wo diese Buchse im Shop ist. Dieser war zwar geschlossen, aber ich durfte/konnte trotzdem bestellen.

Somit hab ich dann eine "neue" alte 8-Zahn Lagerbuchse und alles sollte wieder passen.

Die neue Lagerbuchse ist heute bei mir eingetroffen. Nach kurzem Besichtigen ist mir aufgefallen, dass die neu Bestellte 2mm länger an der Verzahnung ist. (Bilder folgen)

Innen-, Außendurchmesser passen, sowie die Höhe vom Sprengring aus zu den Einstellnuten und die Höhe vom Lagersitz auf der Verzahnung bis hoch zur Oberkante.
Steigung der Verzahnung passt auch.

Die Buchse wird doch nur durch das Lager in Position gehalten. Das Lager ist in der Buchse nur eingeklemmt zwischen Bund auf der Verzahnung und dem Sprengring. Auf der Welle zwischen der Abstandshülse vor der Kupplung und der Mutter von außen.

Somit würde es bedeuten, wenn ich die neue Buchse einbaue, dass der Hebel schon an der Druckplatte anliegt bzw. schon drückt.
Das könnte ich doch beheben wenn ich 2mm an der Verzahnung abdrehen lasse. Somit passt das wieder und ist genau wie die Alte. Von außen ist zwar noch so ein Bund zu sehen, aber der hat meiner Meinung nach kein Nutzen.

Außerdem habe ich noch zwei Bilder angefügt die zeigen, wie das Einstellblech in die Nuten greift. Ist das normal dass die Buchse nur "leicht" berührt wird?
Die Buchse bekomm ich ja auch nicht weiter nach außen, da wie beschrieben, das Lager die Position angibt und eingeklemmt ist.
Hier könnt ich ja wiederum die Nasen ein Stück nach innen biegen, um besseren Halt zu gewährleisten.

Oder muss ich da überhaupt was biegen? An sich wirkt ja nur die Handkraft vom Kupplungshebel bzw. dann vom Kupplungsdruckstück auf die Buchse und das sollte ja nichts verdrehen lassen.


Ich hoffe ich konnte alles soweit verständlich ausdrücken.
Vielen Dank schonmal im Vorraus.

Re: Kupplungsbetätigung ES 175/0

BeitragVerfasst: 14. September 2021 19:59
von Lorchen
Wenn du den Kupplungsdeckel montierst, rutscht die Lagerbuchse noch ein Stück nach außen. Steck das mal alles so zusammen, ich denke, das wird passen.

Re: Kupplungsbetätigung ES 175/0

BeitragVerfasst: 14. September 2021 20:06
von Risens
Aber die kann doch nicht nach außen rutschen wenn das Kugellager fest auf der Welle sitzt und die Buchse auch fest ist durch das Lager. (Zw. Bund und Sprengring)
Oder habe ich da gerade einen Denkfehler.

Probieren geht noch nicht, da ich den Motor noch auseinander habe. Will die Kupplung nicht probehalber schon fertig montieren. Das mit der Buchse geht ja schön nachträglich wenn der Rumpf fertig ist.

Re: Kupplungsbetätigung ES 175/0

BeitragVerfasst: 14. September 2021 20:12
von Lorchen
Du kannst auch erstmal den Ausrückhebel mit der Lagerbuchse und dem Lager 6302 auf die Kurbelwelle stecken, um zu sehen, daß da nichts schleift. Und glaub mir, die rutscht noch nach außen. Nur der Bund hindert die Lagerbuchse jetzt daran, noch weiter nach innen zu fallen.

Re: Kupplungsbetätigung ES 175/0

BeitragVerfasst: 14. September 2021 20:19
von Risens
Ja stimmt, jetzt blühts mir.

Dankeschön