Seite 1 von 1

Mal wieder ein Zündkerzenbild

BeitragVerfasst: 26. September 2021 13:57
von Dave01
Hallo Kollegen,

eine schöne Aufgabe am Sonntag ist doch bestimmt mal wieder ein Zündkerzenbild zu bewerten oder mit dem eigenen zu vergleichen :lol: . Natürlich hängt wieder eine Geschichte dran:

Fahrzeug:
MZ ETZ 150 (Umgebaut auf 125ccm) - BJ: 1989,
gekauft 2018,
KM-Stand: ca. 10.300km (Motor und Zylinder überholt - vom Verkäufer: Ende 2016, bei ca. 5.500km)

Ich habe vor ca. 4 - 6 Wochen meine Duplexkette gewechselt, da die vorherige schon auf dem Kupplungsdeckel schliff. Dabei habe ich anscheinend so hart durchgegriffen, dass ich den Deckel beim festschrauben zu fest zog und er etwas einriss (siehe mein letzter Thread ^^). Hab mir dann einen neuen Deckel gekauft und den auch gleich mit Dirko HT Dichtmasse abgedichtet, hält super dicht!

Nun ist mir aber beim fahren aufgefallen, das sich der Motor leicht mager anhört wenn ich im ersten Gang anfahre und bei 3000 U/min mal den Gasgriff voll durchziehe (ich denke das Geräusch kennt jeder Simson/MZ Fahrer: Dieses magere mööööööö) nicht wirklich so als ob man den Sprit zudreht aber schon leicht in die Richtung. Ich bin ein paar Monate nicht mehr gefahren und habe mich deshalb ein wenig gesorgt und zwei Dinge stehen zur Debatte:

Entweder das hört sich halt so an, weil der Motor mit 125ccm und 10,2PS nun auch nicht so stark ist.
Oder der Motor läuft wirklich zu mager.

Was ich schon getan habe:
- Es ist ein BING 53 Vergaser verbaut (105er HD), er wurde gestern ausgebaut und mit Benzin gereinigt und ausgepustet.
- Wassersack am Benzinhahn habe ich auch gereinigt und mal aufgedreht, läuft normal durch.
- Andere Zündkerze (auch ISOLATOR 260) habe ich probiert - keine Veränderung.

Was noch aussteht:
- Zündung prüfen.
- Benzinhahnsieb im Tank innen prüfen.
- Nebenluft check

Zu dem Thema Nebenluft habe ich außerdem noch eine Frage: In den Simson Videos von 2RadGeber sieht man unter anderem, dass er an der Vergasermuffe auf Nebenluft prüft, warum? Das ist doch noch bevor Luft und Treibstoff gemischt werden oder habe ich einen Denkfehler? Zylinderkopf, -fuß, Zündkerze verstehe ich, das macht Sinn, da dort ja wirklich keine zusätzliche Luft rein sollte.
Meine Vergasermuffe ist schon spröde, wahrscheinlich noch die erste ^^.

Anbei habe ich noch zwei Bilder gehangen (nachdem ich die Zündkerze mal sauber gemacht habe)
Bild 1: nach dem sauber machen Testfahrt Überland ca. 16km
Bild 2: nach Bild 1 (16km) + 36km Überland also insgesamt ca. 52km

Was mich ein wenig wundert: Beim Vergaser habe ich die Gemisch Schraube komplett reingedreht (am fettesten). Ist das beim BING so? Die anderen Forenbeiträge sind teils so alt, dass die Links zur Herstellerseite von BING nicht mehr funktionieren.

Re: Mal wieder ein Zündkerzenbild

BeitragVerfasst: 26. September 2021 14:35
von beerdrinker
BING bauen auch keine Vergaser mehr, nur noch High-Tech-Kram. Das hier gibt es da noch:
https://www.bingpower.de/service/einstelldaten/

Re: Mal wieder ein Zündkerzenbild

BeitragVerfasst: 26. September 2021 14:50
von Nordlicht
Top..Kerzenbild

Re: Mal wieder ein Zündkerzenbild

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2021 10:05
von Dave01
beerdrinker hat geschrieben:BING bauen auch keine Vergaser mehr, nur noch High-Tech-Kram. Das hier gibt es da noch:
https://www.bingpower.de/service/einstelldaten/

Da steht:
Luftregulierschraube 50-023_
offen 1 x_

Heißt wahrscheinlich eine Umdrehung aufmachen... oder?
Denn meine ist 0,0 Umdrehungen offen... sprich da kommt wohl irgendwo Nebenluft rein, wenn die Zündkerze dann gut aussieht und je weiter offen sie ist umso magerer läuft sie.

Nordlicht hat geschrieben:Top..Kerzenbild

Ich hoffe das ist keine Ironie :)

Re: Mal wieder ein Zündkerzenbild

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2021 10:49
von lothar
Dave01 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Top..Kerzenbild

Ich hoffe das ist keine Ironie :)

Sicher nicht, am Kerzenbild würde ich keine gravierende Fehleinstellung festmachen, da gebe ich dem Uwe Recht.
Heutige Kraftstoffe ergeben bei korrekter Vergaserjustage ein eher helleres Gelb-Braun bis Gelb.
(eigene Erfahrung bei tschech. Kraftstoffen: Schwefelgelb!)

Unbeschadet davon kann die Vergaserjustage sicher nochmal nach untenstehendem Link überprüft werden.
Gravierende Abweichungen wird es sicher nicht geben:
https://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIG ... ungBVF.pdf

Gruß
Lothar

Re: Mal wieder ein Zündkerzenbild

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2021 08:56
von Dave01
lothar hat geschrieben:
Dave01 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:Top..Kerzenbild

Ich hoffe das ist keine Ironie :)

Sicher nicht, am Kerzenbild würde ich keine gravierende Fehleinstellung festmachen, da gebe ich dem Uwe Recht.
Heutige Kraftstoffe ergeben bei korrekter Vergaserjustage ein eher helleres Gelb-Braun bis Gelb.
(eigene Erfahrung bei tschech. Kraftstoffen: Schwefelgelb!)

Unbeschadet davon kann die Vergaserjustage sicher nochmal nach untenstehendem Link überprüft werden.
Gravierende Abweichungen wird es sicher nicht geben:
https://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIG ... ungBVF.pdf

Gruß
Lothar


Sehr cooles Dokument, danke! Habe das erwähnte Buch auch zu Hause, muss ich parallel nochmal reinschauen.

Komisch ist in meinem Fall irgendwie nur, dass mir dieses Verhalten meiner Emmi erst nach dem Wechsel der Duplexkette aufgefallen ist, was theoretisch keine Auswirkung haben dürfte. Außer ich habe evtl. zu viel Öl eingefüllt, dadurch könnten doch die Simmerringe vom Druck verschoben werden oder? Dann würde der Motor aber wohl eher zu fett laufen...

Ich hab sie am Wochenende so gut wie winterfest gemacht, über den Winter wollte ich vielleicht mal die Ansaugmuffe am Vergaser neu machen, da meine schon porös ist. Hat da einer Erfahrung welchen ich da am besten kaufe? Bei AKF gibt es einen für 7,31€ und einen für 27,90€... die Bewertungen sind wieder typisch: Viele sind zufrieden, einzelne sagen dass das gar nicht passt. :roll:

Re: Mal wieder ein Zündkerzenbild

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2021 18:28
von Noxy
Moin, guck doch mal bei den Shops von Güsi und Gabor, bei sind sehr gut und habe Qualitätsteile. Zum Teil werden Gummiteile sogar extra nachgefertigt. Die paar Teuro mehr lohnen sich aus meiner Sicht immer.

Re: Mal wieder ein Zündkerzenbild

BeitragVerfasst: 9. November 2021 10:31
von Dave01
Noxy hat geschrieben:Moin, guck doch mal bei den Shops von Güsi und Gabor, bei sind sehr gut und habe Qualitätsteile. Zum Teil werden Gummiteile sogar extra nachgefertigt. Die paar Teuro mehr lohnen sich aus meiner Sicht immer.

Ich hab gerade mal geschaut, die verkaufen das Teil auch beide von MZA, das werde ich mir auch kaufen denke ich.

Re: Mal wieder ein Zündkerzenbild

BeitragVerfasst: 9. November 2021 11:44
von pfuetzen
Dave01 hat geschrieben:
Noxy hat geschrieben:Moin, guck doch mal bei den Shops von Güsi und Gabor, bei sind sehr gut und habe Qualitätsteile. Zum Teil werden Gummiteile sogar extra nachgefertigt. Die paar Teuro mehr lohnen sich aus meiner Sicht immer.

Ich hab gerade mal geschaut, die verkaufen das Teil auch beide von MZA, das werde ich mir auch kaufen denke ich.


Da kann ich dir aus Erfahrung sagen, dass kaufst du zweimal.
MZA wird schnell brüchig mit entsprechender Falschluft dann.

Aber da muss jeder seine Erfahrungen sammeln.

Re: Mal wieder ein Zündkerzenbild

BeitragVerfasst: 5. Februar 2022 21:07
von Dave01
pfuetzen hat geschrieben:
Dave01 hat geschrieben:
Noxy hat geschrieben:Moin, guck doch mal bei den Shops von Güsi und Gabor, bei sind sehr gut und habe Qualitätsteile. Zum Teil werden Gummiteile sogar extra nachgefertigt. Die paar Teuro mehr lohnen sich aus meiner Sicht immer.

Ich hab gerade mal geschaut, die verkaufen das Teil auch beide von MZA, das werde ich mir auch kaufen denke ich.


Da kann ich dir aus Erfahrung sagen, dass kaufst du zweimal.
MZA wird schnell brüchig mit entsprechender Falschluft dann.

Aber da muss jeder seine Erfahrungen sammeln.


So, das neue Jahr steht an, ich hab gesehen ich muss im Januar 2022 zum TÜV :lol: wird knappi.



Ich hätte gerade nochmal eine Frage zu deiner Antwort:

Die potenzielle Falschluft am Ansaugschlauch kann nicht dafür sorgen, dass mein Motor gefühlt zu mager läuft, da diese Falschluft noch vor dem Mischen mit dem Treibstoff passiert richtig? Zylinderkopf, -fuß und Zündkerze macht für mich Sinn, dass wenn da Nebenluft gezogen wird, dadurch ein magereres Gemisch entsteht. Aber wenn sie vor dem mischen dazukommt dann wird das Gemisch doch nicht magerer oder habe ich einen Denkfehler?

Re: Mal wieder ein Zündkerzenbild

BeitragVerfasst: 5. Februar 2022 21:13
von Schumi1
Doch auch dann wird es abgemagert. Da im Ansaugtrack weniger Wiederstand ist als wenn die gesamte Luft den kompletten Ansaugweg gehen muß.
Also mehr Luft weniger Kraftstoff.

Re: Mal wieder ein Zündkerzenbild

BeitragVerfasst: 5. Februar 2022 22:38
von Dave01
Schumi1 hat geschrieben:Doch auch dann wird es abgemagert. Da im Ansaugtrack weniger Wiederstand ist als wenn die gesamte Luft den kompletten Ansaugweg gehen muß.
Also mehr Luft weniger Kraftstoff.


Hm okay, dann werde ich das baldigst testen. Danke :)

Re: Mal wieder ein Zündkerzenbild

BeitragVerfasst: 15. Februar 2022 15:15
von Dave01
So mal eine Zwischenmeldung:
Ich habe die Zündung neu eingestellt 2,5mm vor OT.

Mit Bremsenreiniger mal alles abgesprüht (Ansaugmuffe, Vergaser, Flansch, Flanschdichtung, Zylinderkopfdichtung, Zylinderfußdichtung) und konnte keine Hörbaren Drehzahlunterschiede Dingfest machen.

Allerdings lässt mir diese MÖÖÖÖ Geräusch noch immer keine Ruhe.
Ich hab gerade mal eine Aufnahme gemacht, wo ich in unserer Einfahrt im ersten Gang angefahren bin, auf ca. 2000-2500 U/min "beschleunigt" habe und dann mal den Gashebel voll durchgedreht habe. Bis ca. 3000 U/min MÖÖÖÖT er dann und macht einen kurzen "verschlucker". Im Standgas funktioniert das ganze allerdings problemlos.

Ich bin noch keine größere Runde gefahren, werde ich aber nachholen.

-- Hinzugefügt: 15. Februar 2022 16:16 --

Dave01 hat geschrieben:So mal eine Zwischenmeldung:
Ich habe die Zündung neu eingestellt 2,5mm vor OT.

Mit Bremsenreiniger mal alles abgesprüht (Ansaugmuffe, Vergaser, Flansch, Flanschdichtung, Zylinderkopfdichtung, Zylinderfußdichtung) und konnte keine Hörbaren Drehzahlunterschiede Dingfest machen.

Allerdings lässt mir diese MÖÖÖÖ Geräusch noch immer keine Ruhe.
Ich hab gerade mal eine Aufnahme gemacht, wo ich in unserer Einfahrt im ersten Gang angefahren bin, auf ca. 2000-2500 U/min "beschleunigt" habe und dann mal den Gashebel voll durchgedreht habe. Bis ca. 3000 U/min MÖÖÖÖT er dann und macht einen kurzen "verschlucker". Im Standgas funktioniert das ganze allerdings problemlos.

Ich bin noch keine größere Runde gefahren, werde ich aber nachholen.


Da ich hier keine Memo hochladen kann habe ich daraus ein YouTube Video gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=n88P10QW9ZU