Seite 1 von 1

ES 250/2 Motor - und Zylindervergleich 17,5/19 PS

BeitragVerfasst: 29. September 2021 14:49
von froemml
Hallo liebe MZ Gemeinde,

ich bin Marcus, neu hier und habe in diesem Jahr eine ES250/2 BJ 1968 restauriert.

Hier erstmal einige Infos zum Motorrad:

- Motor und Zylinder sind von der 17,5 PS Variante mit VAPE Zündung (noch nicht abgeblitzt) und 260er Isolator Kerze.
- Vergaser ist ein 28N 1-3 mit Bedüsung vom 28N 1-1 (HD 107, SD 100, LLD 40, ND 67), TLN K3 auf Kerbe 3 (von oben).
- Übersetzung ist original 21:45
- Auspuff ist eine Komplettanlage von MMM als Zigarrenform

Ich habe hierzu mehrere Fragen, die mir in den von mir gefundenen Forenbeiträgen nich beantwortet wurden:

1. Sind die beiden Motorvarianten 17,5 und 19 PS baugleich und kann ich auf beiden Motoren bedenkenlos beide Zylindervarianten fahren?

2. Hat jemand Erfahrungen mit einem Kopf der 19 PS Variante auf einen 17,5 PS Zylinder bzw. ist das unbedenklich, den 19er Kopf auf den 17,5 PS Zylinder zu schrauben, wenn ja, welche Kopfdichtung nehme ich?

3. Ich habe das Problem, dass ich bei ca. 70 km/h in den 4. Gang schalte und dann fehlt Leistung und meine kleine Freundin beschleunigt sehr langsam und quält sich dann bis ca. 95 km/h und dann ist Schluss (läuft zu mager und wird sehr heiß >> Krümmer ist Bronze bis blau gefärbt :cry: ). Ich habe hier schon eine andere Bedüsung versucht (HD 115 und HD 125). Bei der 115er Düse merke ich keinen Unterschied, bei der 125er Düse schaffe ich 70km/h Höchstgeschwindigkeit (wahrscheinlich zu fett?). Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit der Vape und dem abblitzen? Kann das soviel ausmachen, dass die so unbefriedigend läuft?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!!

Re: ES 250/2 Motor - und Zylindervergleich 17,5/19 PS

BeitragVerfasst: 29. September 2021 15:24
von P-J
Du hast alle Problem bereits erkannt, machs so.
froemml hat geschrieben:- Motor und Zylinder sind von der 17,5 PS Variante mit VAPE Zündung (noch nicht abgeblitzt) und 260er Isolator Kerze.

Die darf ruhig etwas später wie 22,5 grad vor OT zünden den der neue Sprit brennt schneller.
froemml hat geschrieben:- Vergaser ist ein 28N 1-3 mit Bedüsung vom 28N 1-1 (HD 107, SD 100, LLD 40, ND 67), TLN K3 auf Kerbe 3 (von oben).

Da sie zu mager läuft fetter bedüsen.
froemml hat geschrieben:- Übersetzung ist original 21:45

Nim ein kleineres Ritzel für Vorne, wirst dich wundern was das ausmacht, wobei die vermutlich in der Endgeschwindigkeit nicht langsamer wird.Knapp 100 Reicht auch.
froemml hat geschrieben:- Auspuff ist eine Komplettanlage von MMM als Zigarrenform

Kenn ich nicht, kann ich nix zu sagen.

Las den Kopp drauf der dazugehört, sorge dafür das du 1,2- 1,4 mm Spaltmass hast.

Re: ES 250/2 Motor - und Zylindervergleich 17,5/19 PS

BeitragVerfasst: 29. September 2021 15:31
von RenéBAR
Ich kann nur was zur Übersetzung beitragen.
Meine /2 mit 17,5 PS, auch mit Vape und Zigarrenauspuff von MMM lief mit dem eigentlich dafür vorgesehenden 21er Ritzel auch wie ´ne Wanderdüne.
Ich habe dann erfolglos ein 20er getestet und bin dann beim 19er gelandet und damit zufrieden.
Mit 130 kg bin ich allerdings auch keine Elfe, also fahre ich die /2 immer im Soziusmodus. :oops:
Mit Anlauf, Rückenwind und Heimweh macht die dann gute 105, da kann ich mit leben.

Re: ES 250/2 Motor - und Zylindervergleich 17,5/19 PS

BeitragVerfasst: 29. September 2021 20:14
von froemml
P-J hat geschrieben:
Las den Kopp drauf der dazugehört, sorge dafür das du 1,2- 1,4 mm Spaltmass hast.


Was genau meinst du mit 1,2 - 1,4mm Spaltmaß?

Ich würde gern den 19 PS Zylinder + Kopf montieren. Bevor ich den schleifen lasse, wüsste ich aber gern, ob das problemlos funktioniert (richtige Bedüsung des 28N 1-3 und Trapezansauger vorausgesetzt).

-- Hinzugefügt: 29. September 2021 21:21 --

RenéBAR hat geschrieben:Ich kann nur was zur Übersetzung beitragen.
Meine /2 mit 17,5 PS, auch mit Vape und Zigarrenauspuff von MMM lief mit dem eigentlich dafür vorgesehenden 21er Ritzel auch wie ´ne Wanderdüne.
Ich habe dann erfolglos ein 20er getestet und bin dann beim 19er gelandet und damit zufrieden.
Mit 130 kg bin ich allerdings auch keine Elfe, also fahre ich die /2 immer im Soziusmodus. :oops:
Mit Anlauf, Rückenwind und Heimweh macht die dann gute 105, da kann ich mit leben.


Ich dachte mir, eigentlich müsste das doch auch mit dem 21er Ritzel funktionieren. Ging ja früher mit der 6V Zündung auch. Und die lief da ja auch locker 110.
Ich hatte anfangs ein 17er drauf (war ursprünglich nen Gespann) und da war es schon so, dass selbst mit dem kleinen Ritzel mein Kumpel mit ner Touren AWO weggezogen ist.
Und das find ich sehr komisch. Ich hab zu wenig Leistung oder was soll das sein?

Re: ES 250/2 Motor - und Zylindervergleich 17,5/19 PS

BeitragVerfasst: 29. September 2021 20:47
von Christof
froemml hat geschrieben:1. Sind die beiden Motorvarianten 17,5 und 19 PS baugleich und kann ich auf beiden Motoren bedenkenlos beide Zylindervarianten fahren?


Den 17,5PS-Zylinder kannst du auf dem 19PS-Motor fahren. Umgekehrt führt das zur Standzeitreduktion am Kurbeltrieb.

froemml hat geschrieben:2. Hat jemand Erfahrungen mit einem Kopf der 19 PS Variante auf einen 17,5 PS Zylinder bzw. ist das unbedenklich, den 19er Kopf auf den 17,5 PS Zylinder zu schrauben, wenn ja, welche Kopfdichtung nehme ich?


Ab Werk ist das nicht zulässig.

Re: ES 250/2 Motor - und Zylindervergleich 17,5/19 PS

BeitragVerfasst: 29. September 2021 20:50
von P-J
froemml hat geschrieben: ner Touren AWO weggezogen

Na das ist auch ne Kunst, diese lahmen Stühle.
froemml hat geschrieben:Was genau meinst du mit 1,2 - 1,4mm Spaltmaß?

Ohne dich beleidigen zu wollen, wenn du das nicht weis ists besser das du die Finger davon läss den das ist Grundwissen. Man sticht nen Zinn oider Bleidraht, also was Weiches dzrchs Kerzenloch in den Zylinder und dreht die Kurbelwelle 1 mal bis der Drath Platt ist. Das misst man dann und sollte zwischen 1,2 und 1,4 mm Betragen. Solltest du das noch nie gemacht haben so beautrge Bitte jemanden der etwas mehr Ahnung davon hat. Tschuldige aber das musste jetzt. :(
froemml hat geschrieben:Ich würde gern den 19 PS Zylinder + Kopf montieren. Bevor ich den schleifen lasse, wüsste ich aber gern, ob das problemlos funktioniert (richtige Bedüsung des 28N 1-3 und Trapezansauger vorausgesetzt).
Da du nicht weis was Spaltmass ist lass bitte die Finger davon, obs geht oder nicht.

Re: ES 250/2 Motor - und Zylindervergleich 17,5/19 PS

BeitragVerfasst: 30. September 2021 13:41
von froemml
Erstmal vielen vielen Dank für die Infos!!!

P-J hat geschrieben:Ohne dich beleidigen zu wollen, wenn du das nicht weis ists besser das du die Finger davon läss den das ist Grundwissen. Man sticht nen Zinn oider Bleidraht, also was Weiches dzrchs Kerzenloch in den Zylinder und dreht die Kurbelwelle 1 mal bis der Drath Platt ist. Das misst man dann und sollte zwischen 1,2 und 1,4 mm Betragen. Solltest du das noch nie gemacht haben so beautrge Bitte jemanden der etwas mehr Ahnung davon hat. Tschuldige aber das musste jetzt. :(


Keine Sorge, ich bin da ganz und gar nicht beleidigt. Im Gegenteil, ich hab wieder was gelernt. Ich habe bereits 5 MZ vollständig restauriert und ein Spaltmaß habe ich nie eingestellt bzw. einstellen müssen.
Das werde ich in Zukunft mit dieser Methode tun und bei mir gleich mal ausprobieren. Vielen Dank für die Beschreibung! :gut:

Re: ES 250/2 Motor - und Zylindervergleich 17,5/19 PS

BeitragVerfasst: 30. September 2021 13:50
von P-J
froemml hat geschrieben: Ich habe bereits 5 MZ vollständig restauriert und ein Spaltmaß habe ich nie eingestellt


Auch beachtlich das da nie was hochgegangen ist. Schlicht und ergreifend haste irgendeine Dichtung reingelegt und fedisch. Hast aber doch schon bemerkt das es diese Dichtungen die eigendlich keine Dichtungen sind in verschiednene Dicken gibt!

Re: ES 250/2 Motor - und Zylindervergleich 17,5/19 PS

BeitragVerfasst: 30. September 2021 17:43
von froemml
P-J hat geschrieben:
froemml hat geschrieben: Ich habe bereits 5 MZ vollständig restauriert und ein Spaltmaß habe ich nie eingestellt


Auch beachtlich das da nie was hochgegangen ist. Schlicht und ergreifend haste irgendeine Dichtung reingelegt und fedisch. Hast aber doch schon bemerkt das es diese Dichtungen die eigendlich keine Dichtungen sind in verschiednene Dicken gibt!


Ja, dass es die Dichtungen in 3 verschiedenen Größen gibt hab ich schon gemerkt. Aber es war nie Thema und die Moppeds sind alle gelaufen.
Aber was soll da auch hochgehen? Nur weil nen Spaltmaß vielleicht um 0,2 mm abweicht, geht ja nix hoch. Zumindest nicht im Toleranzbereich von 1968...

Ich hab das Spaltmaß bei mir gemessen mit der von dir beschriebenen Methode und ich bin bei 1,6mm.
Ich nehme an, je größer das Spaltmaß, desto geringer die Kompression (vorausgesetzt alles Andere ist dicht?)?

Ich hab eine 0,6er Kopfdichtung drauf. Was ist jetzt besser? Nehme ich die 0,2er oder die 0,4er? Also eher 1,2mm oder 1,4mm Spaltmaß?

Re: ES 250/2 Motor - und Zylindervergleich 17,5/19 PS

BeitragVerfasst: 30. September 2021 18:47
von P-J
Ich tendiere zu weniger Verdichtung und zu späterem Zündzeitpunkt. Beides dem modernen Benzin geschuldet.
froemml hat geschrieben:Nur weil nen Spaltmaß vielleicht um 0,2 mm abweicht, geht ja nix hoch. Zumindest nicht im Toleranzbereich von 1968...

Da wäre ich mir nicht so sicher.

Re: ES 250/2 Motor - und Zylindervergleich 17,5/19 PS

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2021 08:59
von froemml
P-J hat geschrieben:Ich tendiere zu weniger Verdichtung und zu späterem Zündzeitpunkt. Beides dem modernen Benzin geschuldet.


Prima! Vielen Dank! Das sind ja schonmal nen paar "Stellschrauben", die ich justieren kann.

Allerdings habe ich bei der Komressionsmessung gestern festgestellt, dass das Kerzengewinde im Kopf durch lässig ist.
Auch wenn die Kerze gut sitzt, entweicht hörbar Luft beim Komprimieren. Ein Rauchtest hat das Gleiche ergeben. :cry:

Jetzt muss ich erstmal das Gewinde instandsetzen.

Re: ES 250/2 Motor - und Zylindervergleich 17,5/19 PS

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2021 10:13
von P-J
Haste ne Büchse drine? Anders ist das nicht möglich. Dann kannste den Kopp entweder aufwendig reparieren lassen oder wechschmeissen. :(

Re: ES 250/2 Motor - und Zylindervergleich 17,5/19 PS

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2021 13:28
von froemml
P-J hat geschrieben:Haste ne Büchse drine? Anders ist das nicht möglich. Dann kannste den Kopp entweder aufwendig reparieren lassen oder wechschmeissen. :(


Nein, keine Büchse drin.

Re: ES 250/2 Motor - und Zylindervergleich 17,5/19 PS

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2021 13:39
von P-J
Eigendlich hat ne Zündkerze nen Buntmetal Dichtring, wenn der halbwegs fest gezogen ist wirds auch dicht.

Re: ES 250/2 Motor - und Zylindervergleich 17,5/19 PS

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2021 07:39
von froemml
Ja, das sollte eigentlich funtionieren mit dem Ring. Tut‘s aber nicht. Ich habe noch zwei weitere Köpfe. Die haben beide aber schon eine Büchse und nachdem ich beide getestet habe, blieb meine Gesichtsfarbe dunkelrot…

Kann ich die beiden Köpfe, die schon jeweils einen Gewindeeinsatz haben, trotzdem noch instandsetzen?
Das einzige, was mit einfällt, ist entweder komplett zuschweißen und neues M14 Gewinde schneiden oder noch größer aufschneiden und einen M18 Gewindeeinsatz rein? Die 17,5 PS Köpfe sind rar und nicht wirklich zu bekommen. Jetzt hab ich 3 rumliegen und keiner funktioniert. :(

Re: ES 250/2 Motor - und Zylindervergleich 17,5/19 PS

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2021 08:29
von P-J
Alle Versuche mit Büchse sind bei mir fehlgeschlagen. Neben den einschlägigen wie Helikol oder Würth hat ein Kumpel Büchsen gefertigt, passenden Bohrer mit Senker dazu, passenden Gewindeschneider und diese Büchse hat nen Bund, da wird ein 1,8 mm Loch rangebohrt wo ein 2 mm Stift eingeschlagen wird, damit diese Büchse sich nicht rausdreht. Auch diese eigendlich wohldurchdachte Sache funtzt nicht. :( Ein Foristi hat mir einen Kopp zugeschweist und auf ner Schrägtischbohrmaschine nen neues Gewinde gebohrt. Das ist bisher die einzige Varieante die meiner Meinung nach dauerhaft Erfolg verspricht.

Re: ES 250/2 Motor - und Zylindervergleich 17,5/19 PS

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2021 08:35
von froemml
Hmmm, das klingt nicht so toll.
Aber wenn die Schweißlösung bei dir funktioniert, dann macht mir das Hoffnung.
Einen nehm ich mal zum Testen um das mit dem Einsatz selbst zu probieren.
Die anderen beiden lass ich dann zuschweißen und Gewinde schneiden.

Vielen Dank für deine Infos!!!