Seite 1 von 1

Kurbelwelle ETZ 250 von Ebay oder Ost2rad

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2007 08:43
von andre75
Hallo zusammen,
da ich in diesem Winter meine Kurbelwelle bei der ETZ 250 erneuern muss, wollte ich mal fragen ob schon jemand Erfahrungen mit Nachbau-Kurbelwellen sammeln konnte.
Ebay will 75 Euro
und
Ost2rad will 117 Euro haben.

Kann evtl. jemand was über die Quallität der Teile sagen, 75 Euro sind natürlich günstig, aber ich möchte nicht 2mal kaufen.

Grüße Andre

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2007 08:55
von Lorchen
Für 75,00€ überholt kein Fachbetrieb eine 250er KW. Da würde ich lieber die von Ost2Rad nehmen.

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2007 11:07
von blue-thumper
ich könnte mir meine kurbelwelle selbst regenerieren weil ich einen motor instandsetzungsbetrieb habe, aber auch ich fahre eine nachbau kurbelwelle weil die (für mich) günstiger kommt und mir andere arbeit wichtiger ist. nein für 75,00 € ist es nicht möglich eine welle richtig instandzusetzen.

ich fahre eine nachbau welle von güsi ohne probleme, die verarbeitung ist sehr gut. ich denke das die von ost2rad auch nicht schlechter ist evtl. sogar vom selben hersteller kommt.

gruß norbert

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2007 11:17
von alexander
Ohne weiteren Hintergrund ist da nicht viel zu zu sagen.
Sicher fuer den Preis nicht moeglich den Lebensunterhalt zu verdienen, es gibt jedoch auch durchaus versierte und kundige Heimwerker, die Arbeiten fuer ein "Taschengeld" erledigen.
Deren Arbeit kann sich durchaus mit professioneller Arbeit vergleichen.
Natuerlich mit den bekannten Gewaehrleistungseinschraenkungen etc.

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2007 11:24
von Sv-enB
blue-thumper hat geschrieben:ich könnte mir meine kurbelwelle selbst regenerieren weil ich einen motor instandsetzungsbetrieb habe, aber auch ich fahre eine nachbau kurbelwelle weil die (für mich) günstiger kommt und mir andere arbeit wichtiger ist. nein für 75,00 € ist es nicht möglich eine welle richtig instandzusetzen.

ich fahre eine nachbau welle von güsi ohne probleme, die verarbeitung ist sehr gut. ich denke das die von ost2rad auch nicht schlechter ist evtl. sogar vom selben hersteller kommt.

gruß norbert


Das war mal eine für mich sehr hilfreiche Info. Danke

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2007 11:25
von rmt
Die Frage die man stellen sollte:

Ist die Ebay-Welle mit der von Güsi, bzw. Ostrad identisch??!

Hab dasselbe schon durch mit TS hinteres Ritzel:
die kosteten original irgendwas von 40
Ebay bietet sie für 20 an...

und Zweiradschubert für etwas über 20, Haase für knapp 40...mit 47 Zähnen (läßt Original vermuten)...
nee dann doch 48 bei Lieferung und dasselbe Teil wie in der Bucht.
Das beste ist aber, daß die Nachbauteile in allen Fällen nicht mal passen (3-5 mm ist das Ritzel außerhalb der Radnabe) - also ich wäre bei ALLEN Händlern besonders bezüglich KW sehr skeptisch!!!
KW produzieren in der Regel nicht mehrere Hersteller parallel.

Bei Regenerierten ist das möglicherweise anders. Ich rede von "Neuteilen".

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2007 11:28
von alexander
rmt hat geschrieben:..- also ich wäre bei ALLEN Händlern sehr skeptisch!!! ..


Die ordern alle beim selben Grossisten, resp. die Grossisten bei der selben Herstellerfirma.

Da ist die Quali schon vergleichbar.

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2007 12:18
von blue-thumper
alexander hat geschrieben:Sicher fuer den Preis nicht moeglich den Lebensunterhalt zu verdienen, es gibt jedoch auch durchaus versierte und kundige Heimwerker, die Arbeiten fuer ein "Taschengeld" erledigen.
Deren Arbeit kann sich durchaus mit professioneller Arbeit vergleichen.


klar gibts die aber zu 90 % aller mir bekannten fälle sieht es anders aus, pfusch ist das resultat. und dann gibt´s keine gewährleistung.
aber das gehört ja hier nicht hin, jedenfalls macht unsere GEIZ IST GEIL mentalität unsere wirtschaft kaputt.

gruß norbert

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2007 19:06
von andre75
Ich habe auch schon daran gedacht, dass es evtl. alles Wellen vom gleichen Hersteller sind.

Heute Nachmittag habe ich die Welle ausgebaut (na ja , hatte gestern schon begonnen)und zum Händler meines Vertrauens gebracht.

Er will genau 75,00 Euro haben (kein Witz !)
Und da er noch einen Pleulsatz auf Lager hatte isses am Freitag fertig- freu-freu.

Bin mir nur noch nicht sicher ob ich als oberes Pleulager ein einreihiges oder zweireihiges Lager einbaue.
Heute schreit zwar alle Welt nach dem einreihigen Lager, aber irgendwas muss man sich ja in Zschopau bei dem zweireihigen gedacht haben (Schmierung?) ist ja sonst keine große Übung.

Andre

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2007 01:56
von blue-thumper
andre75 hat geschrieben:Heute Nachmittag habe ich die Welle ausgebaut (na ja , hatte gestern schon begonnen)und zum Händler meines Vertrauens gebracht.

Er will genau 75,00 Euro haben (kein Witz !)
Und da er noch einen Pleulsatz auf Lager hatte isses am Freitag fertig- freu-freu.



siehste es gibt doch noch gute menschen :lol:

ich könnte für diesen preis nicht arbeiten, kurbelwelle zerlegen neues pleuel inkl. neuer lager, pleuelbolzen grundsätzlich neu, nachschleifen der simmering laufflächen. anschließend welle neu zentrieren das hat seinen preis. oder ich könnte in ein paar monaten schließen. naja bei uns ist die nachfrage für mz-kurbelwellen ja sowieso sehr klein, eher gar nicht vorhanden. vowiegend werden bei uns japanische wellen instandgesetzt und da lohnt sich das da die meistens zwischen 600,00 und 900,00 euro neupreis liegen. (einzylinder)

gruß norbert

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2007 02:01
von Falk
ich hab eine KW von Frech (Pleißa) für 97 oi im optisch top Zustand und auch mit besten Empfehlungen von meinem "Meister" für auch andere Teile ... KW's, Zylinder ........... etc.
Gruß

EDIT: sogar Pleullageranpassung für Kolbenolzen hatten sie gemacht ... auch wenn nicht nötig war

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2007 02:15
von blue-thumper
Falgi hat geschrieben:
EDIT: sogar Pleullageranpassung für Kolbenolzen hatten sie gemacht ... auch wenn nicht nötig war


warum wird ein lager angepasst wenn´s nicht nötig ist? mal nur so auf verdacht :lol: entschuldige mit solchen äußerungen einer firma hätte ich probleme. :lol:

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2007 02:29
von Falk
das Pleullager, Bolzen und Kolben müssen aus einander abgestimmt oder zumindestin passenden Größen verbaut sein ansonsten hält der Motor (Zylinder) nicht die maximale Laufleistung hinweg da er an bestimmten stellen "hängen" oder "anschlagen" kann.
Es gab früher z.B. Pleullager in verschiedenen Größen ;-) ... gibt es aber schon seit Jahren nicht mehr, weil alle Lager, Bolzen ...etc auf ein 0-Maß geschnitten weden und so zusammen passen.
Dass ist ne milligefühlsmeterarbeit, bei mir hatte es alle zum glück gestimmt, mit Bolzen, Lager, Auge, etc ...
Gruß Falk

EDIT: ich hab nun auch schon 6 Bier inne, also wenn etwas inhaltilich nicht zusammen stinmt, dann schaue ich morgen/heut früh nach :-P

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2007 02:40
von blue-thumper
sex :oops: bier sind eine gute entschuldigung :lol:

mir ist das schon klar das das abgestimmt werden muß, nur der satz "sogar Pleullageranpassung für Kolbenolzen hatten sie gemacht ... auch wenn nicht nötig war" gab mir doch zu denken. macht aber nix.

gruß norbert

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2007 09:59
von Falk
Es war nicht nötig eine Anpassung vorzunehmen, da mein vorhandener Kolben mit Bolzen genau passte.

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2007 10:07
von the silencer
Lorchen hat geschrieben:Für 75,00€ überholt kein Fachbetrieb eine 250er KW. Da würde ich lieber die von Ost2Rad nehmen.


Doch es geht preiswerter, aber nicht in Deutschland.